Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Celina Prünstler (GrüneWN): Unfassbarer Zustand. | Foto: Die Grünen

Die Grünen WN
"EVN treibt die Strompreise in die Höhe"

Die Versprechen der ÖVP Niederösterreich sind nichts als ein Stromschlag, kurz, intensiv und lassen erschrocken zurück. WIENER NEUSTADT. „Das Land Niederösterreich ist Mehrheitseigentümerin der EVN, welche nun die Strompreise massiv erhöht. Der erst kürzlich beschlossene Strompreiszuschuss des Landes Niederösterreich ist also wirkungslos und war ein reiner PR-Gag. Denn: übrig bleibt eine höhere Stromrechnung am Ende des Monats.“ Ist Stadträtin und Obfrau der Grünen Wiener Neustadt Selina...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Viele Ökomaßnahmen wären noch nötig bei der Bildungsdirektion für Steiermark, die nebenbei eine Ökolog-BD ist.
"...ÖKOLOG-Bildungsdirektionen bemühen sich um eine Ökologisierung des Standortes. Sie wirken beispielgebend auf das Schulwesen und sichern Bildungsmöglichkeiten für Lehrpersonen, Lehramtsstudierende sowie SchülerInnen im Bereich Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung. Dadurch leisten sie einen konkreten Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung...."
10

So sollte es nicht sein!
Bildungsdirektion scheitert beim Klimaschutz

Dieser Beitrag wirft einen kritischen Blick auf die Klimaschutzmaßnahmen der Bildungsdirektion  Steiermark, deren Sitz Körblergasse 23 ist. Der Zustand, dass die Bildungsdirektion Steiermark auch Ökolog-Teilnehmer ist - macht diesen Beitrag daher sehr interessant. Ökolog-TeilnehmerNachfolgend einige Sätze aus der Webseite von "Ökolog" Initiator des ÖKOLOG-Programms ist das Bildungsministerium. Seit nunmehr 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Jahresrückblick August 2022
Photovoltaik-Anträge im Bezirk Zwettl doppelt so hoch wie im Vorjahr

BEZIRK ZWETTL. Immer mehr EVN Kunden möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaikanlagen (PV) im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Zwettl wurden im Juli 83 Anträge gestellt – das entspricht dem Doppelten im Vergleich zum Vorjahr“, berichtet Gottfried Schodl, Leiter...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Strom und Gas soll bei Wien Energie teurer werden, man möchte aber die Preise für Endkunden "abfedern". Die AK kritisiert das Vorgehen des Unternehmens generell. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Energiekosten
AK Chefin sieht "übereilte Preiserhöhung" bei Wien Energie

Am Mittwoch wurde bekannt, dass Wien Energie und die EVN die Strompreise erhöhen. Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl mahnt, dass dieser Schritt übereilt sei. Sie fordert erstmal abzuwarten. WIEN. Mit 1. September soll es angesichts der steigenden Kosten eine Preisanpassung bei Wien Energie und EVN geben. Denn die Energieargentur Austria (EAA), welche den Gas- und Strompreisindex erhebt, meldet: Der Index für Strom  ist in einem Jahr um 247 Prozent, der für Gas gar um 323 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das ist kein empfehlenswertes Modell einer Strompreisbremse. | Foto: Hermann Heinz
1 3

Energiekrise in Österreich
Finanzminister spricht über Strompreisbremse

Wie soll die seit Wochen diskutierte Strompreisbremse konkret aussehen? Laut Finanzminister Magnus Brunner soll sie als Rechnungsdeckel - und nicht als Preisdeckel - gestaltet werden: also eine Art Subvention für eine gewisse Strommenge für alle österreichischen Haushalte. ÖSTERREICH. Seit Wochen wird in ganz Österreich über eine Strompreisbremse diskutiert - die hohe Inflation bringt gemeinsam mit den massiv erhöhten Energiepreisen ebenso erhöhte Stromrechnungen. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr...

  • Mathias Kautzky
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Anton Erber
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Kampf gegen die Teuerung
Scheibbser profitieren vom Strompreisrabatt

Der NÖ Strompreisrabatt bringt 4,9 Millionen Euro für die Bürger im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Wir erleben aktuell herausfordernde Zeiten. Allen voran ist es die Teuerung, die viele Menschen im Bezirk Scheibbs trifft und unter der viele Bürger leiden. Fünf konkrete Maßnahmen "Wir in Niederösterreich wollen deshalb mit fünf konkreten Maßnahmen dort, wo die Belastung am höchsten und Hilfe am dringendsten notwendig ist, helfen: Beim Strom, beim Heizen, beim Wohnen, beim Pendeln und zum Schulstart....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LH Johanna Mikl-Leitner und LAbg. Margit Göll bei der Präsentation des Maßnahmenpakets | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Gmünd
NÖ Strompreisrabatt bringt 4,5 Mio. Euro für die Bürger

BEZIRK GMÜND. „Wir erleben aktuell herausfordernde Zeiten. Allen voran ist es die Teuerung, die uns trifft – unter der viele leiden. Wir in Niederösterreich wollen deshalb mit fünf konkreten Maßnahmen dort, wo die Belastung am höchsten und Hilfe am dringendsten notwendig ist, helfen: Beim Strom, beim Heizen, beim Wohnen, beim Pendeln und zum Schulstart. Diese wurden einstimmig in der Landesregierung beschlossen und konnten nun auch rasch im Rahmen einer Sonderlandtagssitzung auf den Weg...

  • Gmünd
  • Yvonne Köck
Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
Krismer: NÖ übernimmt Grünen Strom-Deckel-Vorschlag

Helga Krismer: „Niederösterreich übernimmt Grünen-Strom-Deckel-Vorschlag 1:1“ Das letzte Woche von den NÖ Grünen präsentierte Strompreis-Deckelungsmodell bis zu 80 Prozent des Jahresverbrauchs wird vom Land nun umgesetzt NÖ. "Man muss auch loben können. Daher: Danke, Johanna, dass Du unsere Forderung nun fast 1:1 übernimmst und umsetzt – auch wenn du wieder einmal ‚vergisst‘ zu erwähnen, woher diese Idee kommt.“ Auch wenn Helga Krismer „wirklich froh ist, dass das Land seinen Stromkund:innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Wolken ziehen übers Land
Bei jeder Krise gibt es Leidtragende und Profiteure!

In jeder Krise gibt es nicht nur Leidtragende, sondern auch Profiteure. Gerade in Krisenzeiten ist es die Aufgabe der Politik darauf zu achten, dass trotz Krise möglichst viele Menschen diese "gut" überstehen können. Aktuell versucht die Politik einige der ergriffenen Maßnahmen als aktive und zeitnahe Hilfe für die Bürger zu "verkaufen". Bei genauerem Hinsehen kommt man allerdings drauf, dass dem eben nicht wirklich so ist. Gerade bei den "Strompreisen" fragt man sich warum die Länder, oft auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Für eine sichere und günstige Stromversorgung ist ein möglichst hoher Eingenanteil wichtig. Im Bild die EWR-Kraftwerksanlage zwischen Höfen und Ehenbichl | Foto: EWR/Marke

Strompreis
EW Reutte halten Arbeitspreis auf dem 2020er-Niveau

REUTTE. Die Meldungen über Strompreiserhöhungen überschlagen sich derzeit. Die Elektrizitätswerke Reutte berichten angesichts solcher Meldungen ihrerseits über konstante Preise im eigenen Versorgungsgebiet: Trotz einer Energiepreiserhöhung zum 01.06.2022 liege der Arbeitspreis (inkl. Netzentgelten, Steuern und Abgaben) auf dem Preisniveau von 2020. Hintergrund dafür ist die Reduzierung der Energieabgabe ab 01.05.2022 von 1,5 Ct/kWh (netto) auf 0,1 Ct/kWh (netto). Dies habe zu einer Entlastung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH-Kandidat Anton Mattle: „Tirol wird sich konstruktiv an Diskussion über Deckel für Stromrechnungen beteiligen“ | Foto: Sieghard Krabichler

Strompreis-Deckel
Anton Mattle begrüßt Deckel für Stromrechnungen

Landesrat Anton Mattle begrüßt die Diskussion um die Einführung eines Stromrechnungsdeckels. TIWAG-Kunden müssen bis Mitte 2023 keine Preiserhöhung fürchten. TIROL. Die Diskussion um einen Deckel für Stromrechnungen sei begrüßenswert, so LH-Kandidat Anton Mattle, der darüber hinaus seine Unterstützung auf Bundesebene zusichert. An seiner Forderung nach einem europaweitem Gaseinkauf und einem Gaspreisdeckel hält Mattle fest. "Diese Anstrengungen sind weiter zu verfolgen, da der teure Gaspreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksgeschäftsführer David Diabl, Bezirksparteiobmann Christian Stacherl. | Foto: ÖVP Bezirk WRN

Bezirksparteiobmann Christian Stacherl
"Ja zum Strompreisdeckel, um Belastungen für Bürger abzufedern!"

Im Bezirk Wiener Neustadt haben die Bürgerinnen und Bürger mit den steigenden Kosten zu kämpfen. Die Bezirkspartei schließt sich den Forderungen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. BEZIRK WIENER NEUSTADT. „Wir erleben herausfordernde Zeiten. Mit dem Krieg in der Ukraine kam eine Rekord-Teuerung, wie wir sie seit Jahrzehnten in Europa nicht erlebt haben. Vor allem die Energiepreise machen uns allen zu schaffen. Gerade beim Strom, wo wir dank einem österreichweit hohen Anteil an...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Christian Trinkl ist Chefredakteur der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at Niederösterreich
2

Kommentar Politik Niederösterreich
Der Strompreis hat das "gemeinsam" gekillt

Corona lauert im Hintergrund, aber die Inflation ist das wahre Thema, das Niederösterreichs Parteien derzeit spaltet. Die politische Sommerpause ist jedenfalls verschoben worden, denn noch wird aus allen Lagen argumentativ aufs Gegenüber geschossen. BezirksBlätter und MeinBezirk.at Chefredakteur Christian Trinkl kommentiert diese Woche die Vorboten des Landtagswahlkampfs. Seit ihrem Amtsantritt trägt die Landeshauptfrau ihr Credo "gemeinsam" mantraartig vor sich her. Doch bei den explodierenden...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Dicke Luft herrscht hinter den Mauern des Rathauses. | Foto: Staudinger
2

Kirchdorf/Krems
Strompreis-Streit im Gemeinderat

ÖVP, FPÖ und Grüne werfen der Kirchdorfer SPÖ-Bürgermeisterin Vera Pramberger Steuergeldverschwendung vor. KIRCHDORF. Bürgermeisterin Vera Pramberger steht in der Kritik ihrer politischen Mitstreiter. In der jüngsten Gemeinderatssitzung kam es zu einem Eklat beim Budgetbeschluss, den ÖVP, FPÖ und Grüne nicht einfach so mittragen wollten. Grund: Die Bürgermeisterin soll es monatelang verabsäumt haben, trotz Erinnerung und Kündigung des bisherigen Energielieferanten einen neuen Stromliefervertrag...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Aktuelles aus der Gemeinde Tumeltsham: Die Straßenbeleuchtung wird aufgrund von Lichtverschmutzung und der steigenden Strompreise zeitweise abgeschaltet. | Foto: BRS

Tumeltsham spart Strom
Straßenlaternen werden nachts abgeschaltet

Der Umwelt zuliebe: Die Gemeinde Tumeltsham nimmt sich dem Thema Lichtverschmutzung an und plant Photovoltaikanlagen.  TUMELTSHAM. Das Thema Lichtverschmutzung beschäftigt auch die Gemeinde Tumeltsham. Gleichzeitig hat die derzeitige Entwicklung der Strompreise dazu beigetragen die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung, außer in den sensiblen Bereichen, probeweise umzusetzen. Die Resonanz sei derzeit durchwegs positiv, heißt es aus der Gemeinde. Auch von Seiten des Landes Oberösterreich werde...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Große Fortschritte beim ersten Windparks Kärnten auf der Koralpe. | Foto: Imre Antal
1 6

St. Georgen/Lavamünd
Erstes Windrad Kärntens wurde heute errichtet

Das erste von ach Windrädern auf der Koralpe steht. ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks auf der Soboth errichtet. Der Windpark in St. Georgen und Lavamünd ist ein erster Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese acht Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen. Damit wird so viel CO2 eingespart, wie mehr als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen“, freut sich Johann Janker,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Preis für Weizen steigt international an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Teuerung
Weizen wird teuerer - Bäckerinnung beruhigt

Auf internationalen Handelsmärkten erreicht der Weizen Rekordpreise. Ein Grund zur Besorgnis sei das  für die österreichische und Salzburger Bäckerinnung nicht.  Heimische Bäcker backen Brot ausschließlich mit Weizen aus Österreich und Bayern. Der sei von Preissteigerungen nicht betroffen, wird betont. SALZBURG. Der Krieg beim bedeutenden Weizen-Exporteur Ukraine und das von Indien am Wochenende verhängte Weizen-Exportverbot haben den Preis innerhalb eines Jahres auf rekordverdächtige 435 Euro...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Verbund ist bei dem Strompreis nicht an den Großhandelspreis gebunden. | Foto: Christina Gärtner
3

E-Control
Anbieter dürfen Strom durchaus günstiger anbieten

Die Konsumenten stöhnen schon länger unter dem hohen Strompreis. Laut der Regulierungsbehörde E-Control können Energieerzeuger Strom günstiger verkaufen, als es im Großhandel möglich ist. Da gebe es "unternehmerischen Spielraum". ÖSTERREICH. Trotz hohem Anteil erneuerbarer Energien am heimischen Energie-Mix ist der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt. Derzeit wird der Preis für die Megawattstunde Strom an der Strombörse durch ein spezielles Auktionsverfahren, die sogenannte Merit-Order,...

  • Adrian Langer
Die Bahnhofsbeleuchtung wird nach dem letzten Zug abgeschaltet und beim ersten Zug eingeschaltet. | Foto: Josef Messirek
Aktion 8

STROMPREIS & ENERGIE SPAREN im Bezirk Hollabrunn
Was tun gegen Strompreis auf Rekordhoch

Die Strompreiserhöhung im Mai um 19,6 Prozent belastet das Budget von Haushalten und Betrieben enorm. BEZIRK (jm). Der Preis für Strom steigt in Österreich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 19,6 Prozent. Das Rekordhoch beim Strompreis ist allgemein eine immense Herausforderung. Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt. Energieverbrauch halbierenDie Klimamodellregion Retzer Land, zu der sich sechs Gemeinden (Retz, Retzbach, Zellerndorf, Pulkau, Schrattenthal und Hardegg)...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
So sehen die Gutscheine aus, die von der Bundesregierung verschickt werden. | Foto: Muster
1 1 5

Gutscheine versendet
150 Euro Energiekostenausgleich flattern in Haushalte

Seit dieser Woche erhalten alle Haushalte in Österreich einen Gutschein zum Energiekostenausgleich der österreichischen Bundesregierung. Haushalte mit einem gewissen Einkommen dürfen die Gutscheine nicht einlösen, sonst drohen Strafen. ÖSTERREICH. "Schönen guten Tag, Sie halten Ihren Gutschein zum Energiekostenausgleich in Höhe von 150 Euro der österreichischen Bundesregierung in Händen. Aktivieren Sie Ihren Gutschein elektronisch mittels QRCode oder retournieren Sie Ihren aus gefüllten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Salzburg AG senkt mit 1. Juni 2022 die Strompreise für das Produkt „Privat Basis 22“ von 29 Cent/kWh auf 23 Cent/kWh (Arbeitspreis netto). Die Senkung liegt damit bei sechs Cent pro Kilowattstunde.  | Foto: Julia Hettegger
3

Energiepreis
Salzburg AG senkt Stromtarif für die privaten Neukunden

Für private Neukunden senkt die Salzburg AG nun doch den Stromtarif. Die Senkung liegt bei sechs Cent pro Kilowattstunde. Möglich mache das die aktuell Entwicklung am Stromterminmarkt.  SALZBURG. Die Salzburg AG senkt mit 1. Juni 2022 die Strompreise für das Produkt „Privat Basis 22“ von 29 Cent pro Kilowattstunde auf 23 Cent pro Kilowattstunde (Arbeitspreis netto). Die Senkung liegt damit bei sechs Cent pro Kilowattstunde. Damit reagiere man auf die aktuellen Entwicklungen am Stromterminmarkt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Stadtwerke müssen Preiserhöhungen vornehmen: Strom wird in Kufstein ab Juli um knapp 2 Euro pro Monat teurer. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Stadtwerke Kufstein heben Strompreis an

Strom wird in Kufstein ab dem 1. Juli dieses Jahres um rund 2 Euro pro Monat teurer. KUFSTEIN. Die angespannten Entwicklungen an den Großhandelsmärkten für Energie haben auch Auswirkungen in der Festungsstadt Kufstein. Die Stadtwerke Kufstein müssen deswegen die Energiepreise per 1. Juli 2022 deutlich anheben. Dank der Entlastungsmaßnahmen seitens der Bundesregierung bringt die Erhöhung für die Kufsteiner Haushalte im aktuellen Jahr eine geringe Mehrbelastung von rund 1,80 Euro pro Monat....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
DIe Arbeiterkammer fordert eine Absetzung der Neukundentarife bei Energieanbietern. | Foto: Johanna Janisch
2

Arbeiterkammer fordert: Politik soll Druck auf Salzburg AG machen

Im Februar wurde von den Energieanbietern in ganz Österreich einen so genannter „Neukundentarif“ eingeführt.  Bestandskunden profitieren von einen günstigeren Tarif und Neukunden zahlen oftmals einen doppelt so teuren Tarif. Diese System  basiere darauf, dass  die Energie für Bestandskunden bereits zu günstigeren Preisen bevorratet werden hätte können – und Energie für Neukunden nicht. In dieser Debatte fordert die Arbeitkammer eine Durchsetzung auf politischer Ebene.  SALZBURG. AK-Präsident...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Prokurist Michael Stolz (Stadtwerke Köflach) und Werner Schmuck (Stadtwerke Voitsberg) | Foto: Almer
Aktion 2

Stadtwerke Voitsberg und Köflach
Eine Strompreisanpassung ist unerlässlich

Innerhalb von zwölf Monaten stieg der Strompreis in Österreich um 163 Prozent. Wie die Stadtwerke Voitsberg und Köflach darauf reagieren, verraten uns Direktor Werner Schmuck und Prokurist Michael Stolz. VOITSBERG/KÖFLACH. Alles schaut auf den Strompreis! Laut Österreichischen Strompreis-Index (ÖSPI) stieg der Strompreis von April 2021 bis April 2022 um sagenhafte 163 Prozent und lässt allen Stromkund:innen die Grausbirnen aufsteigen. MeinBezirk.at fragte bei Werner Schmuck, Direktor der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.