Superwahljahr 2024

Beiträge zum Thema Superwahljahr 2024

Präsentierten ihre Arbeitsbilanz für 2024: Alexander Horvarth, Daniela Götzfried, Markus Kraxner, Bärbel Sandriesser und Marcel Kerschbaumer von der Bezirkshauptmannschaft Leoben (v. l.) | Foto: MeinBezirk/Jung
5

Bilanz 2024
BH Leoben stemmte Superwahljahr und Katastrophenschutz

Die Bezirkshauptmannschaft Leoben hat einen Überblick über ihre vielfältigen Aufgaben im Jahr 2024 präsentiert: Neben EU-, Nationalrats- und Landtagswahl beschäftigte der Katastrophenschutz bei Hochwasser, Windwurf und Schneedruck die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde – neben dem normalen Tagesgeschäft, das vom Anlagenreferat bis zum Vereinswesen reicht.  BEZIRK LEOBEN. „Die großen Herausforderungen des letzten Jahres waren die Umweltereignisse des Sommers und die Abwicklung, die bis...

Pongaus Bezirkshauptmann Harald Wimmer | Foto: Johannes Brandner
3

Bezirkshauptmann Wimmer im Gespräch
"Die Zusammenarbeit zeichnet uns aus"

MeinBezirk traf sich mit dem Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer zum Gespräch. Er gibt Einblicke ins vergangene Jahr und spricht über Themen, die die Bezirkshauptmannschaft in St. Johann am meisten beschäftigen. PONGAU. MeinBezirk: Herr Wimmer, wenn Sie an das vergangene Jahr denken, welche Themen haben Sie am meisten beschäftigt? Wimmer: 2024 war sicherlich das "Superwahljahr" schlechthin, aber es ist gut über die Bühne gegangen. Derzeit beschäftigen uns noch die anstehenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im politischen Farbenspiel hat sich in der Steiermark 2024 einiges bewegt – das geht auch an der Landeshauptstadt Graz nicht spurlos vorüber. | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Polit-Analyse
Die Lehren des Superwahljahres für die Grazer Parteien

Was die Wahlergebnisse aus 2024 für die Grazer Stadtpolitik bedeuten und an welchen "Baustellen" die Parteien im neuen Jahr ansetzen sollten, hat Politologe Heinz Wassermann im Gespräch mit MeinBezirk analysiert. GRAZ. Aus politischer Sicht war das "Superwahljahr 2024" definitiv herausfordernd. Gerade deshalb dürfte den Stadtparteien zu denken geben, wie die Grazer – abermals entgegen den allgemeinen Trends – bei den EU-, Nationalrats- und Landtagswahlen gestimmt haben. Besonders markant aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am 29. September haben alle wahlberechtigten Österreicherinnen und Österreich die Möglichkeit zu entscheiden welche Abgeordneten in den Nationalrat einziehen dürfen. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 4

Superwahljahr 2024
Nationalratswahl am 29. September – wichtigste Fakten

Die nächste große Wahl im Superwahljahr 2024 steht in Österreich im Herbst bevor. Am 29. September haben alle wahlberechtigten Österreicherinnen und Österreicher die Möglichkeit zu entscheiden, welche Abgeordneten in den Nationalrat einziehen dürfen. ÖSTERREICH. Knappe vier Monate nach der am 9. Juni statt gefundenen EU-Wahl heißt es für die Österreicherinnen und Österreicher erneut ihr Kreuzerl bei der Nationalratswahl zu setzen. Diese findet, wie am 27. Juni vom Hauptausschuss beschlossen, am...

  • Anna Rauchecker
Sabine Nemmer von der inklusiven Redaktion der Caritas OÖ gestaltete gemeinsam mit Michael Wilhelm und Stefan Eberhard einen inklusiven Podcast zum Thema Wahlen.  | Foto: Caritas OÖ
3

Superwahljahr 2024
Inklusiver Podcast auf Radio FRO zum Thema Wahlen

In Österreich gibt es dieses Jahr viele Wahlen. Wir haben Gemeinderatswahlen, Landtagswahlen, die Europawahl, die vom 6. bis 9. Juni stattgefunden hat, und im Herbst die Nationalratswahl. Auch weltweit gibt es viele Wahlen, zum Beispiel die Präsidentschaftswahl in den USA am 5. November. LINZ. Es ist ein Grundrecht für Menschen mit Beeinträchtigungen, am politischen Leben teilzunehmen. Dieses Recht steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Aber wie ist es in der Realität? Welche Hindernisse...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Katharina Baumgartner (Domain Baumgartner), Fabio Cella (Coca Cola), Maria Jelenko-Benedikt (RegionalMedien Austria), Maximilian Hennig (Protokollchef im Außenministerium Wien), Luigi Barbaro (Gastronom, Barbaro) | Foto: Roland Ferrigato
2 Video 30

Podiumsdiskussion
Das Superwahljahr 2024 im Fokus

Das Jahr 2024 steht im Zeichen bedeutender Wahlentscheidungen, die das geopolitische Gefüge nachhaltig prägen werden. Im Rahmen einer Diskussion zum Thema: "Das Superwahljahr 2024 im Fokus: Herausforderungen und Perspektiven für Europa und die transatlantische Partnerschaft" lud die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG) sowie die Österreich-Italienische Gesellschaft (ÖIG) am 21. Mai zu einer Podiumsdiskussion.  ÖSTERREICH. In den kommenden Monaten stehen bedeutende Entscheidungen an:...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Teil von "Meine Stimme zählt" (v.l.): Moderator Lukas Kupfersberger, Martina Kaufmann (ÖVP), Christoph Lamprecht (MeinBezirk.at), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ), Stefan Hermann (FPÖ), Fiona Fiedler (Neos), Verena Nussbaum (SPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne), Moderator Oliver Zeisberger und LebensGroß-Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian. | Foto: Kontantinov
2:13:24

Video und Fotos
"Meine Stimme zählt"-Diskussion zu inklusiver Bildung

Bereits zum zweiten Mal im "Superwahljahr 2024" stellten sich am Freitag heimische Politikerinnen und Politiker im Rahmen der Diskussionsreihe "Meine Stimme zählt" in Graz den Fragen des Publikums. Thema war das Bildungssystem und wie es zur inklusiven Gesellschaft beitragen kann (oben das Video zum Nachschauen). GRAZ/JAKOMINI. Zu Beginn der Diskussion herrschte ein – nicht nur für politische Verhältnisse – bemerkenswertes Einvernehmen unter den Podiumsgästen. Im heimischen Bildungssystem muss...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wegen einer Gesetzesnovelle sind heuer alle Wahlstandorte barrierefrei erreichbar.  | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
3

Europawahl 2024
Alle Wiener Wahlstandorte werden barrierefrei erreichbar

Von 6. bis 9. Juni finden die nächsten Europawahlen statt. In Österreich wählt man am 9. Juni. Den wahlberechtigten Wienerinnen und Wienern stehen dabei mehr als 1.500 Wahllokale zur Verfügung. Wegen einer Gesetzesnovelle sind heuer alle Wahlstandorte barrierefrei erreichbar.  EU/WIEN. In etwas mehr als einem Monat wird das EU-Parlament neu gewählt. Auch die Wienerinnen und Wiener können dann am 9. Juni bei jener Partei, die sie in Straßburg vertreten sollen, das Kreuzerl machen. Möglichkeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dass auch in der Bundeshauptstadt allmählich alle Zeichen auf EU-Wahl stehen, müssten zumindest Wiener Linien-Fahrgäste bemerkt haben. | Foto: RMW/Pölzl
Video 17

Europawahl 2024
Wiener Straßenbahnen in Farben der EU eingetaucht

Der Europawahl-Termin rückt immer näher. Um das Bewusstsein zur Wichtigkeit der EU zu stärken, fahren seit dem 1. Mai viele Straßenbahnen in Wien in den Farben und Sternen der EU.  STRASSBURG/WIEN. In etwas mehr als einem Monat wird das EU-Parlament neu gewählt. Auch die Wienerinnen und Wiener können dann am 9. Juni bei jener Partei, die sie in Straßburg vertreten sollen, das Kreuzerl machen. Dass in der Bundeshauptstadt allmählich alle Zeichen auf EU-Wahl stehen, müssten zumindest Wiener...

Die Wiener Neos sind auf zweitägiger Großklausur in Salzburg. Bei der Versammlung stimmt man sich nicht nur auf das Superwahljahr 2024 ein, auch die Neuausrichtung in der Bezirksarbeit steht am Programm. (Archiv) | Foto: NEOS Wien
2

Einstimmung auf Superwahljahr
Wiener Neos auf Großklausur in Salzburg

Die Wiener Neos sind auf zweitägiger Großklausur in Salzburg. Bei der Versammlung stimmt man sich nicht nur auf das Superwahljahr 2024 ein, auch die Neuausrichtung in der Bezirksarbeit steht am Programm. WIEN/SALZBURG. Von Freitag bis Samstag hat es die Neos Wien nach Salzburg verschlagen. Dort wird die pinke Partei ihre Großklausur halten. 120 Teilnehmende werden dann dort die künftigen Strategien, etwa zum Thema Superwahljahr 2024 oder auch auf Bezirksebene, ausarbeiten und nachschärfen. "Wir...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Konstantinov
1:43:00

Inklusiver Arbeitsmarkt
Video und Fotos vom Auftakt der Talkreihe "Meine Stimme zählt"

Diskussionsreihe im Superwahljahr 2024: LebensGroß, die "Woche" und MeinBezirk.at luden steirische Spitzenpolitikerinnen und -politiker zum Talk über inklusive Arbeitsmarktpolitik nach Graz. GRAZ/STEIERMARK. Darüber waren sich die Diskussionsrunde, bestehend aus steirischen Spitzenpolitikerinnen sowie Spitzenpolitikern, und das Publikum am Ende einig: In der Steiermark und am besten in ganz Österreich braucht es endlich eine ordentliche Gehaltsregelung für Menschen mit Behinderung (siehe Video...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Lena Schilling, Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl, in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag. | Foto: Screenshot/ORF
3

Grünen-Spitzenkandidatin
Lena Schilling gegen Kleben auf der Straße

Zu Gast in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag war Lena Schilling, Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl. Schilling, die laut eigenen Angaben "im Herzen Aktivistin" sei, kritisierte etwa die Vorgehensweise der "Klimakleber". Ganz salopp meinte sie, dass "man den Menschen im Frühverkehr nicht 'am Oasch' gehen" sollte. ÖSTERREICH. Eine der Termine im "Superwahljahr" 2024 ist die Wahl zum Europäischen Parlament, die vom 6. bis 9. Juni 2024 stattfindet. Die Grünen schicken dabei Lena Schilling...

  • Kevin Chi
Joachim Aigner, Parteichef der MFG. | Foto: Alois Endl
2

MFG-Chef Joachim Aigner im Gespräch
"Corona ist noch nicht vorbei"

Die BezirksRundSchau fragt derzeit bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. "Menschen-Freiheit-Grundrechte"(MFG)-Parteichef Joachim Aigner vermisst eine Aufarbeitung der Corona-Zeit in Österreich und sieht eine realistische Möglichkeit für die MFG in den Nationalrat einzuziehen. Seine Partei sei, trotz zuletzt schlechter Wahlergebnisse, kein "Strohfeuer".  OÖ. Die impfkritische Kleinpartei MFG arbeitet mit „mit Hochdruck“ an einem Antreten bei der...

Foto: ÖVP
3

ÖVP-Tour
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu Gast im Bezirk Mistelbach

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Mistelbach war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu Besuch, um gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu diskutieren. BEZIRK MISTELBACH. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen...

Für etwa 6.200 Salzburger und Salzburgerinnen ist es heuer der erste Gang ins Wahllokal.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Wahljahr
6.200 junge Salzburger geben heuer erstmals ihre Stimmen ab

In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Salzburg wählt die neuen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Für etwa 6.200 Wähler und Wählerinnen ist es am 10. März der erste Gang zur Urne. Doch dabei soll es nicht bleiben. Denn die jungen Salzburger und Salzburgerinnen erwarten in diesem Jahr insgesamt drei Wahlen. SALZBURG. Mit seinen 439.785 Wahlberechtigten startet Salzburg heuer in ein Superwahljahr. Denn neben den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im März stehen 2024 noch zwei Wahlen am...

Ursula Roschger, Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ
1

Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger
"Dürfen Österreich nicht den Rechten überlassen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger sieht ihre Partei als Anti-These zu Herbert Kickls FPÖ und als stabiler Partner in einer möglichen zukünftigen Bundesregierung. Bei der EU-Wahl könnte erstmals eine Grüne aus Oberösterreich ins EU-Parlament einziehen. OÖ. „Die Menschen im Land erwarten,...

Präsentierten ihre Ziele für das Superwahljahr: AK-Spitzenkandidat Joachim Jaindl, BPO Luca Geistler und BPO-Stellvertreter Christian Sandor (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

FPÖ Hartberg-Fürstenfeld
Bezirks-Freiheitliche starten in Superwahljahr

Ziel der FPÖ Hartberg-Fürstenfeld sind unter anderem Kandidaten an wählbarer Stelle auf Landes- und Bundesebene. Bei der Gemeinderatswahl 2025 soll eine flächendeckende Kandidatur erfolgen. HARTBERG Unter dem Motto „Superwahljahr 2024 – wir sind bereit!“ luden FPÖ-Bezirksobmann Luca Geistler, sein Stv. Christian Schandor und der Spitzenkandidat für die Arbeiterkammerwahl im Bezirk, Joachim Jaindl, zu einem Ausblick auf die bevorstehenden Wahlgänge. Verantwortung übernehmen Erklärtes Ziel: „Mit...

SPÖ Oberösterreich-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: MecGreenie
2

SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler
"Das Duell heißt Babler gegen Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. SPÖ-Landesparteimanager Florian Koppler ruft ein Duell zwischen SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Chef Herbert Kickl aus und will im Nationalratswahlkampf mit klassischen Themen wie Teuerung, leistbarem Wohnen und Gesundheit punkten. OÖ. Nach der holprigen Phase mit der Ablöse von Pamela Rendi-Wagner und...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich auch mit der Idee auseinandergesetzt, dass es zu einer Neuauflage von SPÖ-ÖVP im Bund kommen könnte. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 2

Im Bund
So denkt Bürgermeister Ludwig über Neuauflage von Rot-Schwarz

Zwei rote Landeshauptmänner taten bereits ihre Meinung zu einer Neuauflage von SPÖ-ÖVP bzw. ÖVP-SPÖ im Bund kund. Jetzt gab es auch eine Stellungnahme von Wiens Stadtchef Michael Ludwig (SPÖ) zur möglichen Rückkehr einer Großen Koalition als Bundesregierung. ÖSTERREICH/WIEN. 19 Mal bildeten die beiden Großparteien ÖVP und SPÖ seit 1945 eine Bundesregierung. Seit 2017 weht ein anderer Wind im Lande. Doch immer wieder sprechen sich Vertreter von SPÖ und ÖVP für eine Rückkehr zu Schwarz-Rot bzw....

Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterrreich. | Foto: OÖVP
2 1 2

ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...

2:28

AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl geht in die Zielgerade

Vom 26. Jänner bis zum 8. Februar findet die AK-Wahl statt. Ziel ist auch eine Steigerung der zuletzt niedrigen Wahlbeteiligung. SALZBURG. Das Jahr 2024 gilt weltweit als ein Superwahljahr. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar werden die Urnengänge in Salzburg eingeläutet. 227.000 Beschäftigte im Bundesland sind zur Wahl für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Um die AK-Wahl 2024 abzuwickeln, wurde in der Arbeiterkammer ein Wahlbüro, unter der Leitung...

Harald Lembacher (Stadtparteiobmann in Gleisdorf) und FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler (r.) gaben einen kleinen Überblick über kommende Aufgaben. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
4

FPÖ Bezirk Weiz
Harald Lembacher und Patrick Derler über Pläne der FPÖ

Das Superwahljahr bringt auch für den Bezirk Weiz eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Bis im März 2025 stehen fünf Wahlen an. Die Freiheitliche sehen sich für kommende Wahlgänge im Bezirk sehr gut gerüstet, wie sie bei einer Pressekonferenz verkündeten. WEIZ. Am Mittwoch (17.1.) präsentierten der FPÖ-Bezirksparteiobmann von Weiz LAbg. Patrick Derler und FPÖ-Stadtparteiobmann Harald Lembacher aus Gleisdorf im Rahmen einer Pressekonferenz die Schwerpunkte und Ziele der Freiheitlichen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.