Tarif

Beiträge zum Thema Tarif

(v. l.:) Martin Falkensammer verstärkt den Vorstand der P+G EEG e.V. mit Wilhelm und Stefan Glaser, um eine reibungslose Mitgliederbetreuung in der Welser Energiegemeinschaft zu garantieren. | Foto: Glaser

Privater Öko-Strom vom Dach
Zuwachs bei der Welser Energiegemeinschaft

Mittlerweile hat die von Wilhelm und Stefan Glaser gegründete Welser Energiegemeinschaft richtig Fahrt aufgenommen. Das Motto: günstiger Strom von privaten, lokalen Produzenten. Nun wurde der Vorstand erweitert, um alle Mitglieder gut betreuen zu können. WELS. Wer Strom von privat produzierten Welser PV-Anlagen anbieten oder beziehen möchte, kann der Energiegemeinschaft P+G EEG e.V. beitreten. Wilhelm Glaser und sein Sohn Stefan Glaser gründeten den Verein, um Nachfrage und Angebot...

Ach Störaktionen am Black Friday, den 29. November steigen die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Bild: November 2023 | Foto: Carmen Kurcz
4

Weitere Streiks abgewendet
Handel und Gewerkschaft haben sich geeinigt

Im Streit zwischen Handel und Gewerkschaft wurde eine Einigung auf einen Zweijahresabschluss erzielt. Die Gehälter steigen 2025 um 3,3 % und 2026 um 0,5 % über der rollierenden Inflationsrate mit Staffelung. SALZBURG. Die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) steigen mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Für das Jahr 2026 einigten sich die Sozialpartner im Rahmen eines Zweijahresabschlusses auf eine Erhöhung der Gehälter um 0,5 Prozent über der rollierenden...

Trotz Energiepreissenkung der eww werde die monatliche Belastung für einen Welser Haushalt mit 3.000 Kilowatt Verbrauch um rund 35 Euro steigen. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Energie wird 2025 deutlich teurer
Wels Strom warnt vor Preis-Steigerung

Für Stromkunden in ganz Österreich ändere sich laut eww Wels demnächst einiges, denn: Mit Jahreswechsel fällt die Strompreisbremse und die Gebühren steigen deutlich. Trotz sinkender Energiepreise werden sich die Stromkosten deshalb drastisch erhöhen. WELS. Erst im Oktober seien laut eww rund 9.000 Kundinnen und Kunden auf einen günstigeren Stromtarif des Unternehmens umgestiegen. "Auch 2025 bleibt dieser Tarif die beste Wahl“, erklärt Wels Strom Geschäftsführer Stefan Grassmann. Auch für solche...

Auch für die ganz Kleinen gibt es seit September ein kostenloses Betreuungsangebot – zumindest am Vormittag. | Foto: Krakenimages.com/PantherMedia

Maximal 70,72 Euro für Nachmittagsbetreuung
Neue Tarife in Linzer Krabbelstuben seit 1. September gültig

Mit der neuen OÖ. Elternbeitragsverordnung 2024 – sie ist seit 1. September in Kraft – wurde der kostenlose Besuch von Kinderbetreuungseinrichtungen bis 13 Uhr auf die Krabbelstuben ausgeweitet. Die Nachmittagsbetreuung bleibt kostenpflichtig, allerdings profitieren Linzer Familien von einer finanziellen Entlastung durch das städtische Tarifmodell. LINZ. In der Landeshauptstadt zahlen Eltern in städtischen Krabbelstuben maximal 70,27 Euro pro Kind für die Nachmittagsbetreuung. Zum Vergleich:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Imster Bergbahnen-GF Bernhard Schöpf macht sich für einheimischen-Tarife stark. | Foto: Imster Bergbahnen
2

Zum Tiroler Familienpass
Imster Bergbahnen mit „Einheimischen-Tarifen“

Die Imster Bergbahnen bieten einheimischen Familien weiterhin einen Preisvorteil beim Kauf von Lifttickets in der Höhe des bisherigen Einheimischen- Tarifs. IMST. Voraussetzung für die Vergünstigung: Die Käuferinnen und Käufer müssen Inhaber des Tiroler Familienpasses sein. Bernhard Schöpf, der Geschäftsführer der Imster Bergbahnen, sieht mit der Koppelung von Vergünstigungen an den Familienpass den Weg geebnet, um Tiroler Familien in Hoch-Imst weiterhin in den Genuss eines Preisvorteils kommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Ischler Wochenmarkt erfreut sich rund ums Jahr großer Beliebtheit. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Archivfoto)
2

Quadratmeter statt Laufmeter
Neue Markttarifordnung sorgt in Bad Ischl für Wirbel

Es ist aktuell das große Thema in Bad Ischl: Durch die neue Markttarifordnung sehen sich "Standler" des Wochenmarktes mit einer Kostenexplosion konfrontiert. BAD ISCHL. Mit einer teilweise fünfmal so hohen Standgebühr, wie noch vor wenigen Wochen, sehen sich manche Standbesitzer beim Ischler Wochenmarkt konfrontiert. Der Grund: die neue – im letzten Gemeinderat einstimmig beschlossene – Markttarifordnung. Dass diese überarbeitet wurde, hat aber eigentlich einen anderen Grund: "Bei einer der...

Die Gemeindewerke haben mehrere hunderttausend Euro in die Hardware zur Verbesserung des Internetangebotes investiert.  | Foto: Gemeindewerke Telfs

Gemeindewerke Telfs steigern Internet-Tempo

TELFS. Seit dem 1. Mai ist das Internet der Gemeindewerke Telfs um 50 Prozent schneller, aber keinen Cent teurer.  Dabei haben die Gemeindewerke mehrere hunderttausend Euro in die Hardware zur Verbesserung des Internetangebotes investiert. Damit ist man für die Zukunft gut aufgestellt. Mit der neuesten DOCSIS-Technik über Koax kann bis zu einem Gigabit Downloadrate erzielt werden. Bis auf den Starttarif wurde mit Anfang Mai das Tempo für alle Tarife um rund 50 Prozent gesteigert – auf...

Ein bundesweiter Vergleich zeigt, dass auch bei der EVN Preise gesunken sind. | Foto: MeinBezirk.at Archivbild
2

Tag der Biodiversität
Effektivkosten bei EVN um 29 Prozent gesunken

Die Entspannung auf den Gasmärkten macht sich bemerkbar: Im Mai 2024 liegt der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) 41,3 % unter dem Vorjahresniveau. Auch bei EVN sinken Preise. NÖ. durchblicker, Österreichs größtes unabhängiges Tarifvergleichsportal, hat sich angesehen, ob und wie sich dieser Preisrückgang auf die aktuellen Gas-Tarife der heimischen Anbieter auswirkt: Alle neun Landesenergieversorger haben ihre Tarife seit dem Vorjahr zumindest einmal gesenkt. Insgesamt gehen Preise zurückDer...

Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
1

Tarif zu hoch
Energie AG kündigt rund 20.000 PV-Einspeiseverträge

Wie die Energie AG heute bekannt gab, wird rund 20.000 Kunden in Oberösterreich ein bisher recht lukrativer Einspeisevertrag gekündigt. Stattdessen bietet der Energieversorger künftig einen sogenannten Floater-Tarif, der sich monatlich am Referenzmarktwert orientiert. OÖ. „In den kommenden Tagen“ werden rund 20.000 Energie AG-Kunden eine Kündigung ihrer PV-Einspeiseverträge mit Ende Juni erhalten. Die vergleichsweise hohen Tarife der vergangenen Jahre seien für die Energie AG im veränderten...

EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: © EVN / Matejschek
3

Tarifänderungen bei EVN
Rund 70.000 Wärmekunden sind betroffen

Die Fernwärme gilt als eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. In den letzten 70 Jahren entstanden im gesamten Bundesland nach und nach zahlreiche Fernwärmenetze – ein Großteil davon auf Basis umweltfreundlicher Biomasse. NÖ. Die EVN ist heute der größte Naturwärmeversorger Österreichs. Allerdings spiegelt sich die Kleinteiligkeit dieser regionalen Netze bis heute auch in den Kosten wider. Denn durch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen wie Netzgröße oder Lieferantenstruktur hat jedes...

Gute Nachrichten: Der Schulbus für beeinträchtigte Kinder in Linz fährt vorerst auch im Oktober weiter. | Foto: Haun

Bis auf Weiteres
Schulbus für beeinträchtigte Kinder bleibt erhalten

Aufatmen für 300 Kinder mit Beeinträchtigung und ihre Familien in Linz. Nachdem zuletzt nicht klar war ob es auch im Oktober noch einen Schulbus für sie geben wird, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Schulstadtrat Dietmar Prammer (beide SPÖ): Ja wird es.  LINZ. “In Abstimmung mit allen Beteiligten können wir als Stadt mitteilen, dass sowohl die Schüler*innentransporte als auch die Transporte in die Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die neuen Tarife werden sich nach der tatsächlichen geladenen Energiemenge richten, es zählen also die verbrauchten Kilowattstunden (kWh).  | Foto: Patricia Kornfeld
3

Ab 2. Oktober
Wien Energie mit neuen Lade-Tarifen für E-Autos

Wien Energie wurde in der Vergangenheit aufgrund der Tarife für E-Autos in der Branche kritisiert. Jetzt reagiert man auf die Kritik und führt ab dem 2. Oktober neue Tarife ein. WIEN. Derzeit wird die Nutzung der meisten öffentlichen E-Ladestationen in der Bundeshauptstadt nach Minuten verrechnet, so auch bei jenen der Wien Energie. Nach Kritik aus der E-Auto-Branche kündigte man vor einigen Wochen gegenüber MeinBezirk.at neue Tarife an: Neuer Ladetarif von Wien Energie kommt noch dieses Jahr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Thomas Huber, Direktor der Stadtwerke Imst, hat gemeinsam mit seinem Team in zahlreichen persönlichen Gesprächen über den neuen Stromtarif informiert.  | Foto: Stadtwerke Imst
3

Stadtwerke mit Preissenkung
Imster begrüßen neuen Stromtarif

Die Stadtwerke Imst offerieren ihren Kundinnen und Kunden eine Strompreissenkung von 22 Prozent. Innerhalb von 21 Tagen haben rund zwei Drittel der Imster Bevölkerung den dafür nötigen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen. IMST. Die Imster Haushalte haben in den vergangenen Wochen Post vom städtischen Energieversorger erhalten. Das Schreiben der Stadtwerke Imst stellt eine Strompreissenkung per 1. September in Aussicht. Von derzeit 21,60 Cent brutto wird der Tarif auf 16,80 Cent pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Stadtwerke Imst haben beim Strom im Jahresschnitt einen Eigenproduktionsteil von zirka 60 Prozent. | Foto: Stadtwerke Imst/WEST
4

Günstigster Tarif in Tirol
Stadtwerke senken den Strompreis

Der Strompreis in Imst wird wieder gesenkt und bildet nun den günstigsten Tarif in ganz Tirol ab. IMST. Die Stadtwerke Imst planen ihren Strompreis per 1. September zu senken. Von derzeit 21,60 Cent brutto soll der Tarif auf 16,80 Cent pro Kilowattstunde inkl. Mehrwertsteuer reduziert werden. Die rechtliche Situation verlangt vom städtischen Energieversorger und seinen Kunden für dieses Vorhaben einen formalen Zwischenschritt – den Abschluss eines neuen Stromliefervertrags. Strategie machte es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mehr als 100.000 Mal wurde das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt schon genutzt. | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt fährt Rad
Schon über 100.000 Fahrten mit Nextbike

Seit sechs Jahren gibt es das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt mit aktuell 47 Standorten und über 24.000 Kunden. Mit 17. April werden aufgrund von Kostensteigerungen für Service und Wartungen erstmals die Tarife angepasst. KLAGENFURT. Als eine von über 100 Klimavorzeigestädten der EU setzt sich Klagenfurt zum Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. „Dabei spielt die Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf das Fahrrad eine wichtige Rolle. Einen großen Beitrag dazu leistet das...

Stadtwerke-Chef Thomas Huber: "Unverzichtbarer Schritt". | Foto: Archiv
2

Stadtwerke verdoppeln Tarife
Doppelter Strompreis auch für Imst

Die Imster Stadtwerke galten immer als Garant für Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Letzteres steht nun nach mehr als der Verdoppelung des Stromtarifes in Frage. IMST. Die Imster Stadtwerke haben in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass sich der Strompreis von bisher netto 7,17 Cent auf 18 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Dies sorgt bei Privaten wie auch bei den Unternehmern für einiges Stirnrunzeln. Stadtwerke-Chef Thomas Huber erklärt dazu: "Die Preisänderung tritt ab 1. Oktober...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Salzburg AG will die Unterscheidung zwischen Neu- und Bestandskunden beibehalten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Salzburg AG hält an ihrem Neukundentarif-Modell fest

Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte eine Abschaffung der Neukundentarife der Salzburg AG. Die Salzburg AG will auf diese Forderung nicht eingehen und hält an ihrem Tarifmodell fest. Neukunden fallen bei der Salzburg AG in die höchste Tarifstufe und zahlen teilweise das doppelte bis dreifache mehr als Bestandskunden.  SALZBURG. Der Neukundentarif trifft vor allem jene hart, die wegen der Konkurse zahlreicher Billigstromanbieter zur Salzburg AG wechseln mussten. Diverse Billigstromanbieter...

Anzeige
Ideengeber und starker Motor für die Entwicklung des ersten Mobilfunk-Produktes im österreichischen Bankenbereich (vlnr): Mag. Thomas Wass (Stv. Vorstandsvorsitzender RLB Tirol AG), Tanja Knoll M.Sc. (Geschäftsführerin Raiffeisen Club Tirol) und Daniel Kaldinazzi (Omnikanal-Vertrieb RLB Tirol AG und GF des Raiffeisen Club Tirol). | Foto: RLB Tirol/Aria Sadr-Salek

Raiffeisen Bank
Raiffeisen mit Österreichs erstem Bank-Handytarif

TIROL. Kürzlich stellten die Raiffeisen Banken ihren ersten Mobilfunk-Tarif vor. Drei Tarifpakete werden angeboten und sind online aktivierbar.  Mehr als eine Bankverbindung bietenJede zweite Tirolerin und jeder zweiter Tiroler sind Kunde von Raiffeisen. Dabei hat Raiffeisen den Anspruch, mehr als "nur" eine Bankverbindung zu sein. Jetzt möchte man noch einen Schritt weiter gehen: Mit dem neuen Mobilfunktarif von Raiffeisen wird ein Top-Produkt begleitend zum klassischen Bankgeschäft zur...

1

Hirschwang an der Rax
Freiwilligkeit und der Wert der Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zur Suche nach dem Wert einer Feuerwehr-Stunde. Mehr zum Waldbrand in Hirschwwang an dieser Stelle. Wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Besuch der Einsatzkräfte in Hirschwang betonte, sei es für die Freiwillige Feuerwehren das Wichtigste, "dass sie nicht etwas bezahlt bekommen, sondern, dass sie wertgeschätzt werden". Soweit bin ich mit der Landeshauptfrau einer Meinung. Das extrem dicht besetzte mediale Umfeld bei ihrem Presseauftritt ließ leider...

Alfred Riedl, Norbert Brunner und Günther Berger. | Foto: Franz Haberfellner
1

Zu teuer
Schülerbeförderer schlagen Alarm: Transporte gefährdet

BEZIRK AMSTETTEN. Niederösterreichs Schülerbeförderer schlagen Alarm: Noch im laufenden Schuljahr sind die Schulbustransporte im Gelegenheitsverkehr, wie sie derzeit durchgeführt werden, gefährdet. (Der Gelegenheitsverkehr deckt jene Bereiche ab, die nicht durch den Linienverkehr angefahren werden.) Der Grund: Die vom Bund über den Familienlastenausgleichsfonds gezahlten Schülerbeförderungstarife decken nicht einmal mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten ab. „Dass die Schülertransporte...

Foto: Stadtwerke

Neue Tarife für den Citybus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Busfahren in Amstetten wird teurer. Der Verkehrsverbund Ost Region (VOR) gibt neue Tarife für Bus und Bahn ab 1. Juli bekannt, die auch für CityBus und CityAst in Amstetten gelten. Betroffen sind Wochen-, Monats- und Jahreskarten, die monatlich mit Abbuchungsauftrag bezahlt werden. Einzel- und Tageskarten werden nicht angehoben. Ebenso unverändert bleiben Jahreskarten, die im Vorhinein bezahlt werden, und 10er-Blöcke. Der Preis für Wochenkarten steigt von 11,70 Euro auf 11,90...

LH-Stv. Ingrid Felipe bilanziert zufrieden. | Foto: VVT

VVT
VVT Tarifreform: Positive Zwischenbilanz nach Stufe 1

Eineinhalb Jahre nach Einführung der Tarifreform Stufe 1  bilanzieren die Verantwortlichen positiv. TIROL/BEZIRK (niko). Im Juni 2017 wurde seitens Land Tirol und VVT mit der Tarifreform Stufe 1 der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. LH-Stv. Ingrid Felipe: „Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit.“ Ähnlich positiv analysiert...

Verkehrsstadtrat Robert Bachinger, Bgm. Alexander Vojta und Finanzstadtrat Johann Schneider freuen sich über den einheitlichen Tarif von € 4,- für ganz Gerasdorf. | Foto: Gemeinde Gerasdorf

ISTmobil-Sondertarife für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien: Eine Gemeinde. Ein Tarif!

Um die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr im Bezirk Korneuburg weiterhin optimal zu gestalten, baut ISTmobil sein Angebot aus. Ab 1. September 2017 werden die Tarife für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien gesenkt, um für die Bevölkerung noch attraktiver zu werden. Dann gilt ein einheitlicher Preis von 4,- EUR pro Fahrt und Person innerhalb von Gerasdorf, unabhängig davon, wie lange die gefahrene Strecke ist. Für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien gelten ab 1. September 2017 folgende...

Anzeige
4

Holen Sie sich bis Ende August den Salzburg-Bonus!

Unglaublich aber wahr: Alle Salzburger und Salzburgerinnen können jetzt um 20% günstiger surfen und telefonieren. Denn A1 versüßt uns den Sommer mit einem richtig heißen Angebot. Wer jetzt einen A1 Special Smartphone Tarif anmeldet, zahlt den 20% günstigeren Einführungspreis und bekommt das Samsung Galaxy A5 2017 um €0,- oder ein Samsung Galaxy S8 um nur € 199,- dazu. Inkludiert sind im Tarif außerdem auch 12 GB Datenvolumen, sowie unlimitierte Minuten und SMS um nur €24,90 statt €31,90. Und...

  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.