Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

emiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, den 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. | Foto: Theaterverein Thaur
6

Premiere am 20. September
Theaterverein Thaur präsentiert: „Die Gspenstermacher“

Der Theaterverein Thaur lädt herzlich zur Premiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, dem 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. In dem humorvollen Stück dreht sich alles um zwei schrullige Totengräber, die aus der Not heraus auf eine etwas unkonventionelle Geschäftsidee kommen. Ein turbulentes Durcheinander aus Geistern, Missverständnissen und skurrilen Figuren sorgt...

11

Theater in Oberperfuss - Das perfekte Geheimnis
“Jeder von uns hat drei Leben, ein privates, ein öffentliches und ein geheimes” Paolo Genovese

Das perfekte Geheimnis Ein Stück von Paolo Genovese Nach dem italienischen Erfolgsfilm von Paolo Genovese „PERFETTI SCONOSCIUTI“ Deutsch von Sabine Heymann Ein gemütliches Beisammensein, endlich wieder mal einen schönen Abend mit den besten Freunden verbringen, bei Wein, dem neuesten Klatsch und viel Gelächter! Über alles wird geredet - bis es schließlich um Ehrlichkeit und Treue geht. Da kommt die Idee für ein Spiel auf: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, wirklich alles, was...

Anzeige
10

BACK TO SCHOOL
Die Next Liberty-Schauspieler:innen als Schulkinder

Am Montag, den 9. September, ging es für über 55.000 Kinder zum ersten Mal in die Schule!  Für noch mehr hieß es nach den Ferien "Back to school". Das Next Liberty Kinder- und Jugendtheater nahm sich die letzte Ferienwoche zum Anlass, gemeinsam mit seinem Ensemble einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, Schulerinnerungen aufleben zu lassen und Schnappschüsse von der Schulbank auf Social Media zu teilen. Hätten Sie Musterknaben Christoph Steiner erkannt oder Sportskanone Christina Kiesler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Das Stück "Geträumt wird in Fetzen" wurde von den beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger geschrieben.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

Interview
Zwischen Realität und Wahnsinn: Theater als Spiegel der Zeit

Mit dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" widmen sich die Kronberger-Schwestern den Träumen von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen. INNSBRUCK. Wie sagte schon Shakespeare zu seiner Zeit: "Die ganze Welt ist eine Bühne." Kaum verwunderlich also, dass die Grenzen zwischen der Realität und dem Schauspiel häufig verwischen. Bei dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" ist dieses Phänomen jedoch auf eine ganz besondere Weise spürbar, denn die beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger...

Foto: Theatergruppe Vogau

Dorftheater Vogau
Die Theatergruppe Vogau startet in die neue Saison

Mit der 1. Leseprobe für die Vogauer Theatertage 2024 📖  startet die Theatergruppe ins 29. Vereinsjahr und in die heurige Theatersaison. Die Akteure, die gerade nicht auf Urlaub waren, haben das heurige Stück „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel das erste Mal gemeinsam gelesen. Die Mitglieder freuen sich schon sehr, das Stück im November für ihre langjährigen Stammbesucher, aber auch für neue Theaterfreunde aufzuführen. 🎭 Das Stück wird heuer am 9.,10., 16., 17., 22. und 23. November 🧡 im...

Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind eine bunte Mischung verschiedenster Charaktere sowohl im Stück als auch in der Realität. | Foto: Hausnummer Verein für Erlesenes
3

Kunst und Kultur
"Geträumt wird in Fetzen!" - Theater mal anders

Ein neues Theaterstück von Hausnummer I Verein für Erlesenes zeigt das Leben von Schauspielern auf eine humorvolle Weise.  INNSBRUCK. Ein Blick in die Gedankenwelt von jungen Künstlerinnen und Künstlern bietet die neue Theaterproduktion "Geträumt wird in Fetzen!" von Hausnummer I Verein für Erlesenes. Sie beschäftigt sich humorvoll mit den Zukunftsträumen von angehenden jungen Schauspielern und hinterfragt das kapitalistische Konstrukt kultureller Institutionen. Bei "Geträumt wird in Fetzen!"...

 Mit Georg Clementis Inszenierung von „Robin Hood – oder Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ zeigte das Salzburger Straßentheater ein unterhaltsames Familienstück mit viel Musik | Foto: SKV/Leo Fellinger
11

Straßentheater
Theater unter freiem Himmel begeisterte die Besucher

Mit dem Stück "Robin Hood" oder "Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest" tourte das Salzburger Straßentheater durch Stadt und Land Salzburg.  SALZBURG. Das Salzburger Straßentheater zog in diesem Sommer 17.000 Besucher in Stadt und Land Salzburg an. Mit Georg Clementis Inszenierung von „Robin Hood – oder Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ zeigte das Salzburger Straßentheater ein unterhaltsames Familienstück mit viel Musik. Auch der Wettergott meinte es gut:...

Die Stühle, eine waghalsige und absurde Fahrt durch das Leben zweier Seelen, die eigentlich nur eines im Leben wollen: sich Gehör verschaffen! Aber hört ihnen wirklich jemand zu?   | Foto: Haller Gassenspiele
2

Haller Gassenspiele mit „Die Stühle“ im Salzlager
Theaterkritik: Traum, Tanz, Abgrund

Stringent gespielt, originell inszeniert: erfolgreiche Premiere der Haller Gassenspiele mit „Die Stühle“ im Salzlager Wer sich an die vergangenen Produktionen der Gassenspiele zurückerinnert, denkt an Burlesken, an commedie dell arte, an stimmungsvolle Abende auf den Plätzen und in den Gassen der Haller Altstadt, indoor – Aufführungen wurden nur als Ausweichen vor Sturm und Regen in Kauf genommen. Aber die Salzlagerhalle mit den mächtigen Säulen weckt doch auch Assoziationen an eine Gasse und...

Die Kolpingbühne Hall erhält den Tiroler Volksbühnenpreis – die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. | Foto: © Kolpingbühne Hall/Florian Margreiter
3

Auszeichnung
Haller Kolpingbühne erhält Tiroler Volksbühnenpreis 2024

Die Kolpingbühne Hall hat es geschafft – und wird im Herbst mit dem Tiroler Volksbühnenpreis 2024 ausgezeichnet. HALL. Die Kolpingbühne Hall wurde mit dem renommierten Tiroler Volksbühnenpreis 2024 ausgezeichnet. Die mit 5.000 Euro dotierte Ehrung wurde für ihre herausragende Inszenierung des Stücks „Die kleine Hexe“ verliehen, basierend auf dem beliebten Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen des Festes der Kultur am 1. Oktober 2024 im Haus...

Gott, Ferdinand von Schirach | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gott

Gott, Ferdinand von Schirach, Kammerspiele. Wem gehört mein Leben? Ich entscheide über meinen Tod! Oder doch nicht? Ein 78-jähriger gesunder Mann möchte sein Leben mit einem Medikament beenden. Vor dem Ethikrat wird die Kirche, die Justiz und die Ärzteschaft angehört. Der Anwalt bringt mit seinen Fragen viele Überraschungen zutage. Nach ca. 1,5 Stunden gibt es eine Pause und das Publikum stimmt ab: „Soll der 78-Jährige das tödliche Medikament bekommen? Soll der Staat selbstbestimmtes Sterben...

Das Musical "Xanadu" wird derzeit in der Eisarena im Volksgarten gezeigt. Im Bild: Darstellerin Patrizia Unger. | Foto: Salzburger Landestheater
4

Landestheater
Auf Rollschuhen durch die Eisarena im Musical "Xanadu"

In der Eisarena im Volksgarten wird derzeit das Stück "Xanadu" gezeigt. Diese wird dafür als Rollschuhdisco "neu belebt". SALZBURG. Am Wochenende feierte das Musical "Xanadu" des Salzburger Landestheaters seine Premiere (gespielt wird bis 15. Juni). Als Bühne dient dabei jedoch nicht das Theater, sondern die Eisarena im Volksgarten, die für die Produktion in eine Rollschuhdisco im kalifornischen Stil der 80er-Jahre umfunktioniert wurde. Die Darstellerin Patrizia Unger, die die Rolle der "Clio"...

Gespielt wird noch bis zum 27. Juni 2024. | Foto: Theater Szenario Hall

Theater Szenario in Hall
MIYU UNSHIRO – 75 Minuten japanische Lebendbilder!

Kompakt inszeniert, brillant gespielt – MIYU UNSHIRO - „Ein Animo für Theater“ mit dem jungen Ensemble U – 18 des Theater Szenario in Hall Intendant und Regisseur Wolfgang Klingler (Ass. Andrea Frenademetz) gelingt es immer wieder, zeitgenössische Jugendstücke an Land zu ziehen und seine Eleven und Elevinnen zu besonderen Leistungen anzuspornen. So auch in Flo Staffelmayrs österreichischer Erstaufführung, bei der auch der Autor zur Premiere angereist war. Miyus Alltag ist stressig, Schule,...

Anzeige
Video 23

Die Spielzeit 2024/25
Next Liberty: EINFACH UNGLAUBLICH

Auf der Next Liberty-Bühne entsteht Jahr für Jahr, Stück für Stück Unglaubliches … und in der Spielzeit 2024/25 steht es auch auf dem Spielzeitbuch-Cover in großen plastischen Lettern im Rampenlicht, bereit für neugierige Blicke: „UNGLAUBLICH, ABER …“ Gemäß dem Spielzeitmotto „Unglaublich, aber …“ ist der Spielplan für das kommende Theaterjahr 2024/25 voll mit dem, was Theater (aus-)macht und uns (auch) in der neuen Saison beschäftigen wird: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Faktisches und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty

Kultur in Kremsmünster
Schultheater des Stiftsgymnasiums probt den Widerstand

Auch heuer wieder wagen sich talentierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe auf die Bühne des Stifts Kremsmünsters, um für ihr Publikum alles zu geben. Dieses Jahr steht das Stück „Die Widerspenstige“ von Christoph Eckert am Programm. Premiere ist am 8.6.2024. Es spielt an einem italienischen Urlaubsort, wo sich ein paar Kellner um die Hand der schönen Bianca, der jüngsten Wirtshaustochter, bemühen. Doch diese kann erst heiraten, nachdem auch ihre ältere Schwester Katharina verlobt ist. So...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums

Schultheater
Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Theater im TiB zu Gast!
AMPERE. Luis und Line steigen aus

Graz, 2042. Unruhen und Überlebenskämpfe prägen das städtische Leben. Strom gibt es nur noch am Ruckerlberg, die Mur ist zum Rinnsal vertrocknet, die Demokratie liegt in den letzten Atemzügen. Luis hat keine Lust mehr auf die Gesellschaft und steigt aus, begleitet nur von seiner geliebten Line. Paradies finden sie keines, ihr neuer Alltag ist vielmehr eine Symbiose aus steinzeitlichen Überlebensstrategien und typischen Problemen der Generation Alpha, etwas bei der Suche nach Pilzen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hofer
Das neue Stück spielt im England der 1980er Jahre.  | Foto: Tulfer Dorfbühne
Video 3

„Die wilden Stiere“ versus „Chippendales“
Theaterkritik – „Ganz oder gar nicht“ der Dorfbühne Tulfes

Bejubeltes Showtheater, flott inszeniert, beherzt gespielt mit „Ladies Night“ („Ganz oder gar nicht“) der Dorfbühne Tulfes Die Story ist zwar durch Filmproduktionen und mannigfaltige Bühnenaufführungen hinreichend bekannt, aber ein kurzer Abriss mag noch einmal Erinnerungen aufrufen: Die berühmte Männertanzgruppe „Chippendales“ gastiert in einer englischen Industriestadt mit vielen Arbeitslosen, aber viele Frauen geben jede Menge Geld für diese Show aus. Drei Freunde, verschuldet und in...

Die Bühnenspielgruppe „Classico“ des BG/BRG Rohrbach zeigt den Komödienklassiker von Michael Frayn. | Foto: Isabella Hewlett
6

BG/BRG Rohrbach
Oberstufenschüler bringen Komödienklassiker auf die Bühne

Der nackte Wahnsinn: Die Bühnenspielgruppe „Classico“ des BG/BRG Rohrbach zeigt den Komödienklassiker von Michael Frayn. ROHRBACH-BERG. Schriftsteller Michael Frayn verfasste die Komödie „Der nackte Wahnsinn“ 1982. Sie handelt von einer drittklassigen Theatergruppe, die eine Boulevardkomödie („Nackte Tatsachen“) zur Aufführung bringen will. Gezeigt werden die kleinen und großen Katastrophen, die sich vor und hinter der Bühne während der Generalprobe und während der Aufführungen ereignen. Das...

Noch bis zum 17. Mai 2024 wird das mitreißende Stück „Toc Toc" von der Kolpingbühne Hall aufgeführt. | Foto: Kolpingbühne Hall
2

„Toc Toc" – Kolpingbühne Hall
Theaterkritik: Thearapie mit Selbstversuch

Dynamisches Spiel, lustvolles Theater bis zum Abwinken, Lob der Toleranz: „TOC TOC" der Kolpingbühne Hall Nach mehreren erfolgreichen Märcheninszenierungen wagt sich Spielleiterin Priska Zimmermann (Regieass. Sabine Aichholzer) an das auch als Kinofilm bekannte Stück TOC TOC des französischen Autors Laurent Baffie und hat, hier schon vorweggenommen, mit den vier Damen und drei Herren des Laienensembles Kolping Hall ganze Arbeit geleistet. Zur Story: sechs Menschen haben nach langer Vorlaufzeit...

Dieses Jahr wird das Theaterstück „Weekend im Paradies“ aufgeführt. | Foto: Die Amicinesbacher
2

Theatervorstellung „Die Amicinesbacher“
„Weekend im Paradies“ in Maria Anzbach

Der Laientheaterverein „Die Amicinesbacher“ führen auch dieses Jahr wieder ein Theaterstück in Maria Anzbach auf. Der Reinerlös fließt, wie jedes Jahr, sozialen Zwecken in der unmittelbaren Region zu. MARIA ANZBACH. In diesem Jahr der jährlichen Theateraufführung der Amicinesbacher wird das Stück „Weekend im Paradies“ von Franz Arnold und Ernst Bach aufgeführt. Dieses wird die Inszenierung des Theaters in der Josefstadt sein. Der Schwank des Stückes aus den 20er-Jahren, der mit...

Spaß am Theaterspiel bewiesen kürzlich die Schüler der Mittelschule Pressbaum. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst lud die junge Theatergruppe zum Schauspiel auf der Schulbühne. Geboten wurden "Die Buchstabenministerin" und "Der eingebildete Kranke" von Moliere.
113

Molieres eingebildeter Kranker in der MS Pressbaum
Spaß am Theaterspiel

Spaß am Theaterspiel bewiesen kürzlich die Schüler der Mittelschule Pressbaum. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst lud die junge Theatergruppe zum Schauspiel auf der Schulbühne. Geboten wurden "Die Buchstabenministerin" und "Der eingebildete Kranke" von Moliere. Besonderen Spaß dabei macht natürlich das Verkleiden, aber die jungen Darsteller waren durchaus textsicher und bekamen für ihr beschwingtes Schauspiel von Eltern und Freunden viel Applaus. Auch Vizebürgermeisterin Ingrid...

"Der Weg zurück" zeigt eine finstere Zukunft, in der der technologische Fortschritt die Menschheit an den Rand des Ruins geführt haben. Karten für das Stück im Theater Drachengasse sind online erhältlich. | Foto: Nela Pichl
4

Neues Bühnenstück
Postapokalyptisches Theater in der Drachengasse

"Der Weg zurück" nennt sich das neue Stück, welches ab 29. April im Theater in der Drachengasse zu sehen ist. Darin geht es um den Untergang der Menschheit und viele - durchaus auch aktuelle - gesellschaftliche Themen. WIEN/ INNERE STADT. Am Fleischmarkt entlang, in eine Sackgasse abgebogen, landet man im kleinen aber feinen Theater in der Drachengasse 2. Dieses zeigt von Ende April bis Ende Mai das neue Stück "Der Weg zurück" des britischen Autors Dennis Kelly, unter der Regie von Sandra...

22

Verwirrt – Verliebt
Über die große Liebe, das schönste aller Gefühle

Drei Komödien über die Liebe gibt die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold derzeit zum Besten. KLOSTERNEUBURG. Ob glücklich und oder unglücklich verliebt, noch auf der Suche nach der bedingungslosen Liebe oder längst verbittert – kompliziert ist das schönste aller Gefühl, das jedoch meist für Verwirrung sorgt, immer. Und, wenn gefunden, wie bewahrt man es? "Mit Respekt füreinander", weiß Walter Dworschak, "und Toleranz" ergänzt seine Hemali, "außerdem ist es wichtig, Zeit miteinander zu...

Das "Mutter-Tochter-Gespann" Chira Radasics und Obfrau Rosemarie Granitz schoßen mit Helmut Grassmugg auf eine gelungene Premiere an.
90

Gag-Lieferant
Dorftheater Mogersdorf beweist: "Verrückt ist vollkommen normal"

Verrücktheit liegt im Auge des Betrachters. Das dachte sich auch das Dorftheater Mogersdorf und zaubert eine von Gags beladene Verwechslungskomödie auf die Bühne des Gasthauses Leiner in Henndorf.  HENNDORF/MOGERSDORF. Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer therapeutischen Einrichtung ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Als die Mutter spontan ihren Besuch ankündigt, müssen die skurrilen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 15:00
  • Pfarre St. Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Das Theaterstück „Die dumme Augustine“

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 15:00 Uhr, wird das Theaterstück „Die dumme Augustine“ im Pfarrsaal St. Peter/Au aufgeführt.  AMSTETTEN. Theaterstücke wie „Die dumme Augustine“ bieten eine wunderbare Gelegenheit, Kultur und Unterhaltung zu genießen. Sie fördern die Kreativität und bieten eine Plattform für lokale Künstler. Solche Veranstaltungen sind auch eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Zudem tragen sie zur kulturellen Vielfalt und Bereicherung der...

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Arche Noe
  • Kufstein

Vincent will Meer

VINCENT WILL MEER Theaterstück nach dem erfolgreichen Film von Florian David Fitz Es war der letzte Wunsch von Vincents Mutter: Noch einmal ans Meer. Deshalb ist Vincent jetzt fest entschlossen, zumindest ihre Asche an die italienische Küste zu bringen. Zuerst einmal muss er aber aus der psychiatrischen Klinik raus, in die ihn sein Vater kurzerhand verfrachtet hat. Der ist nämlich aufstrebender Lokalpolitiker mitten im Wahlkampf, und ein erwachsener Sohn mit Tourette-Syndrom ist das Letzte, was...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Theater in der Arche Noe
Erzählerin Adelheid Derflinger bringt das beliebte Märchen mit viel Witz zum Leben, | Foto: Bücherei Mils
2
  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Pfarrkirche Mils
  • Mils

Märchenklänge in Mils: "Rumpelstilzchen" als musikalisches Theater

Am Samstag, 17. Mai 2025, wird der Pfarrsaal Mils wieder zur Bühne für ein besonderes Theatererlebnis: Das oberösterreichische Erzählduo „Märchenklänge“ gastiert von 10:30 bis 11:30 Uhr mit dem Märchenklassiker Rumpelstilzchen. Nach dem großen Erfolg der Bremer Stadtmusikanten im vergangenen Jahr dürfen sich Kinder ab vier Jahren und ihre Familien diesmal auf eine ebenso humorvolle wie spannende Inszenierung freuen. Erzählerin Adelheid Derflinger bringt das beliebte Märchen mit viel Witz zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.