Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Teure E-Bikes sind eine begehrte Beute und landen oft irgendwo im Ausland. In diesem Fall stoppten Ermittler der LPD eine Bande an der Grenze zu Tschechien. | Foto: LPD OÖ
5

1.000 Räder nur in Linz geklaut
Was man gegen Fahrraddiebe tun kann

Zum ersten Mal seit acht Jahren wurden wieder mehr Räder gestohlen. Mit diesen Tips der Experten, schützen Sie ihr Bike am besten. LINZ. Die Zahl der Fahrraddiebstähle hat sich im Vorjahr in Oberösterreich um ein Fünftel erhöht. 2.109 Velos wurden im gesamten Bundesland erbeutet, 46 Prozent davon allein in der Landeshauptstadt, das geht aus einer aktuellen Erhebung des VCÖ hervor. Konkret wurden in Linz 979 Entwendungen angezeigt, Dunkelziffer unbekannt. Vor allem teure E-Bikes sind bei Gaunern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jeder hat selbst in der Hand, wie er mit seiner Ressource „Zeit" umgeht. | Foto: Unsplash

3 Tipps zum Umgang mit unserer kostbarsten Ressource

Wann hast du dir das letzte Mal gewünscht, dein Tag hätte mehr Stunden? Egal, wen man fragt – Schüler, Eltern, Berufstätige oder Pensionisten – keiner hat genügend Zeit, dafür so gut wie jeder Stress. Tatsächlich scheint Zeit immer mehr zum Luxusgut zu werden, zur knappsten Ressource unserer Gesellschaft. Es ist also kein Wunder, dass es mittlerweile auch in Innsbruck ein großes Angebot zum Thema „Zeitmanagement“ gibt: Infoabende für Schüler, mehrtägige Kurse für Berufstätige oder individuelles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Gönnen Sie Ihren Gartenmöbeln aus Holz ein wenig Pflege für das Frühjahr. | Foto: stock.adobe.com/Stadtrandfoto
2

Tipps für das Frühjahr
Verwöhnen Sie Ihre Gartenmöbel

Mit dem richtigen Holzschutz hat man lange Freude an seinen Gartenmöbeln. Expertin Christine Hübner von Farben Julius Hübner gibt nützliche Tipps. Der Frühling erfreut nicht nur uns Menschen mit frischem Schwung und Lebensfreude, er haucht auch unserem Garten wieder mehr Leben ein. Dies gilt insbesondere für Ihre Gartenmöbel, die nun besondere Pflege benötigen. Was gilt es bei den Gartenmöbeln im Frühjahr zu beachten?Christine Hübner: Die Essgarnitur auf der Terrasse oder die Sonnenliegen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Kurz
In der Region gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die im Frühling einen Besuch wert sind. Von Alpakas, über Museen bis hin zu sportlichen Aktivitäten ist alles dabei. | Foto: Julia Gerold
Video 5

Region Murau-Murtal
Diese Ausflugsziele haben bereits geöffnet

Unsere Urlaubsregion bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Ausflugszielen. Die meisten haben bereits seit Frühlingsbeginn geöffnet. Für Spiel und Spaß ist somit in den nächsten Monaten für Groß und Klein gesorgt. MURTAL/MURAU. Die nächsten Tage werden schon hoffnungsvoll erwartet: nicht nur wegen der warmen Temperaturen, sondern auch wegen des abwechslungsreichen Programms der Ausflugsziele. Die Region Murau-Murtal hat verschiedene Facetten und es gibt einige Orte, die man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Wie wäre es mal mit Meeresfrüchten vom Grill? Der Grillweltmeister gibt Tipps, wie Austern vom Rost schmecken.  | Foto:  PantherMedia/leungchopan
2

Tipps vom Grillmeister
Start der Grillsaison: Lasst die Kohlen glühen!

Grillweltmeister Christoph Gollenz aus Oberwang erzählt, worauf es heuer beim Grillen ankommt. Er empfiehlt regionale Produkte und je nach Bedarf den richtigen Grill zu kaufen.  OBERWANG. Beim Grillen kommt es zuerst auf die Wahl des richtigen Grillgeräts an. Das weiß auch Grillweltmeister Christoph "Goli" Gollenz. "Grillen mit Gas liegt derzeit im Trend. Es wird aber soviel gekauft, dass manche Händler mittlerweile gar nicht mehr liefern können und oftmals kommt es zu Engpässen", erzählt der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Der Meister der Balkonblumenpracht: Wer von ihm und seinen Team alles wissen will, muss in den Blumenpark kommen. | Foto: Thomas Geineder
Video

Der grüne Daumen
Wie schmücke ich mein Haus für den Sommer 2023?

Jedes Jahr stellt man sich die Frage, wie das Haus, der Balkon, die Terrasse denn im Sommer Blumen mäßig geschmückt sein soll. VÖLS/KEMATEN. Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann stellt eine Frage in den Raum: "Welche Pflanzen sollen mir und den anderen Betrachtern den Anblick verschönern?" Der Experte kennt natürlich alle Antworten und gibt auch gleich hier die richtigen Tipps. Zweifelsohne gehören Balkonblumen zu jenen Kulturgütern, die unser Land prägen. Wie kaum ein anderes Bundesland wird der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franz Koci vom eumigMuseum, Ernst Schagl vom Pecherpfad Hölles, Caterina Grasl von der Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Uschi Seeman und Gus Seeman vom eumigMuseum sowie Gerhold Wöhrer vom Pecherpfad Hölles. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich/Bezirk Neunkirchen
Museumsfrühling – die geballte Geschichte vor der Haustüre

Der Museumsfrühling in Niederösterreich bringt einen Monat lang Aktivitäten für die ganze Familie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher*innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai. Geboten werden Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen sowie Mitmach-Stationen. Das tut sich im Bezirk Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Flirten und Dating kann ziemlich schwer sein. Wir haben ein paar Tipps für dich. | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Singles der Woche
Flirten leicht gemacht – Tipps und Tricks für's Daten

Wer kennt's nicht, man traut sich nicht einfach jemanden anzusprechen oder ist völlig nervös. Wir haben mit einem Dating-Coach gesprochen und haben die besten Tipps und Tricks rund um's Thema Daten und Flirten hier für dich zusammengefasst. NÖ. Der Single-Markt ist kein leichter – wenn man sich dann auch noch beim Flirten schwertut, scheint es fast schier unmöglich jemanden kennenzulernen. Dating-Coach Gabriele Höllmüller aus Melk hat uns einige Fragen beantwortet, die dein künftiges...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ende April stehen noch einige Veranstaltungen am Plan. Aber auch im Mai ist einiges los. Hier ist eine Übersicht über die Events in unserer Region. | Foto: Mlakar
3

Veranstaltungstipps
Feuerwehrfest, Fetzenmarkt, Triathlon und Co.

In den nächsten Tagen gibt es in der Region Murau-Murtal wieder zahlreiche Veranstaltungen. MeinBezirk.at hat die Highlights für die kommenden Tage zusammengefasst - inklusive Feuerwehrfest, Fetzenmarkt, Vorträge und Co. MURTAL/MURAU. Am Donnerstag, 27. April, findet um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Knittelfeld ein Vortrag zum Thema Tierschutz und Haustierhaltung statt. Der Vortrag soll als Entscheidungshilfe für Tierbesitzer, und solche die es noch werden wollen, dienen. Denn der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1:50

"The Boogeyman" in Wels
Kampfsport-Weltstar Dean Lister auf Besuch

Auf Einladung der Welser "Fightcrew" kam der internationale Kampfsportler, Dean Lister zum Trainieren in die Stadt. Er wurde mehrfach Weltmeister. Nun gab er den Welsern im Training und der BezirksRundSchau im Interview seine Erfahrungen weiter. WELS. Vom Weltmeister lernen: Die Welser Fightcrew unter Alexander Loydolt macht es möglich. Er lud den mehrfachen Kampfsort-Weltmeister Dean Lister zum Training in die Stadt ein – der Amerikaner kam und begeisterte die heimische Kampfsport-Szene. Doch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 Aktion 23

Höflein/Hohe Wand
Unter den Fittichen des hiesigen Kletter-Guru

Thomas Behm, Herausgeber zahlreicher Kletter-Führer, gab hilfreiche Tipps für das Bewegen in der vertikalen Welt. HÖFLEIN. Wer das Klettern liebt, kommt an Literatur von Thomas Behm (52) nicht vorbei. Der Schrattenbacher machte seine ersten Schritte im Fels im Kindesalter. Später erschloss er mit den Brüdern Gerald und Georg Gsenger zahlreiche Sportklettertouren in Flatz und richtete eine Reihe von lohnenden Mehrseillängen-Routen auf der Hohen Wand ein. Er ist also sozusagen auf du und du mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Der Manager des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, Günther Frühwirth. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Mobilität
Tipps für mehr Fahrsicherheit vom Experten Günther Frühwirth

Der Manager des Fahrsicherheitszentrums Straßwalchen Günther Frühwirth sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Fahrsicherheit".  STRASSWALCHEN. Das ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum in Straßwalchen bietet eine Vielzahl von Kursen an, in denen die Kursteilnehmer Ihre Grenzen und die Ihres Fahrzeuges in einem gesicherten Umfeld erleben können.  Zum Fahrsicherheitszentrum Im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen kann man ein Fahrsicherheits-Training und ein verkehrspsychologisches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Im Einklang mit der Natur | Foto: Niederösterreich Werbung/ Doris Schwarz-König; schwarz-koenig.at
Aktion 6

Achtsam ins Frühjahr starten
Wege zur inneren Ruhe führen durch ganz NÖ

Viel zu oft dominieren ständige Verfügbarkeit, Stress und Hektik den Alltag und machen Körper und Seele zu schaffen. NÖ. „Mit seinen vielen Kraftplätzen und Ruheorten in der Natur ist Niederösterreich wie gemacht für entschleunigende, erholsame Momente. Unsere Angebote der neuen Achtsamkeit sind attraktiv und abwechslungsreich. Vor allem tut man sich selbst dabei etwas Gutes und kehrt gestärkt wieder zurück nach Hause.“ Naturerlebnis in ursprünglicher WildnisDie alten Buchenwälder im...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Besucherinnen und Besucher genossen das Programm letztes Jahr bei Sonnenschein.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

St. Georgen ob Judenburg
Beim Georgifest wird wieder gefeiert

Das Georgifest mit den Kulturtagen wird dieses Wochenende in St. Georgen ob Judenburg gefeiert. Am Freitag findet eine Ausstellungseröffnung sowie ein Festvortrag statt, am Sonntag folgt dann das Highlight mit Krämermarkt und Georgprozession. ST. GEORGEN OB JUDENBURG. Los geht es bereits am Freitag, dem 21. April, um 17 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung "Hoch hinaus und gut geschützt" im Mühlenmuseum. Um 19 Uhr gibt es einen Georgsgemeinschaft-Festvortrag "Krieger und Münzherren, Bauern und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Mittwoch, dem 26. April, kommt die Neue Bühne Wien nach Knittelfeld. Aber auch andere Veranstaltungen stehen am Programm für die kommenden Tage. | Foto: KK
3

Veranstaltungstipps
Murtaler Frühlingswiesn, Frühlingskonzerte und Co.

In den nächsten Tagen gibt es in der Region Murau-Murtal wieder zahlreiche Veranstaltungen. MeinBezirk.at hat die Highlights für die kommenden Tage zusammengefasst, denn es stehen einige Konzerte und die Murtaler Frühlingswiesn am Programm. MURTAL. Die Murtaler Frühlingswiesn geht heuer bereits von 21. bis 23. April am Gelände der M-Rast in Zeltweg über die Bühne und bietet ein gewohnt buntes Programm mit Bieranstich, Musik, Frühschoppen, Stimmungsclubbing, Kinderwiesn und Co. Dazu gibt es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Informierten an diesem Abend umfassend und vermittelten Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden: Die Pädagogen und Initiatoren des Schulhunde-Projektes Martin und Simone Pirschner und die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Viktoria Matt mit Hündin Layla.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ruhig, langsam und leise
Vortrag zum Thema „Angst vor Hunden“ in der MS St. Anton am Arlberg

Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden im Alltag wurden im Rahmen des Vortrags am 18. April ebenso vermittelt wie Hintergrundwissen über die bekannter Weise "besten Freunde des Menschen". An der Mittelschule St. Anton am Arlberg wird ein „Schulhunde-Projekt“ mit der zweijährigen Golden-Retriever-Hündin Layla durchgeführt. Das muss nicht sein! ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Canophobie oder Kynophobie nennt man in der Fachsprache die Angst vor Hunden, unter der ein nicht unbedeutender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Für alle, die sich auf einen möglichen Blackout vorbereiten möchten. | Foto: ©️ Alejandra Ortiz

Lokales
Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt zum Infoabend 'Blackout' ein

Die Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt alle Einwohner herzlich zum Vortrag "Blackout - wie kann ich mich vorbereiten?" am Dienstagabend, den 18. April um 19 Uhr in der Genussquelle ein. BAD SAUERBRUNN. Blackout - was nun? Findet es heraus beim Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn am 18. April um 19 Uhr.  Mag. Herbert Wagner wird euch alle wichtigen Infos und Tipps geben, damit ihr bestens vorbereitet seid. Holt euch den Folder mit allen wichtigen Tipps und Infos am Gemeindeamt, in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: (c) Edith Mair
1

Tipps und Tricks
Knoblauch schälen leicht gemacht

Ärgert ihr euch auch immer so, wenn ihr Knoblauch schälen müsst und die Schale löst sich nicht und nicht von den einzelnen Zehen, und eure Hände sind schon ganz verpickt vom Knoblauchsaft, und es geht einfach nicht? Es gibt einen einfachen Trick!Zuerst schneidet ihr das Wurzel-Ende der Knoblauchzehe weg. Nehmt sie dann wie ein einpapierltes Zuckerl an beiden Enden mit Daumen und Zeigefinger - und dann dreht ihr die Knoblauchzehe kräftig gegengleich! Das heißt, ihr dreht die Zehe am einen Ende...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Die „Buchmacher“: Verleger Richard Pils, Autor Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier, Herausgeber Fritz Miesbauer und Autor Helmut Osberger  | Foto: Stadt Krems
2

Buchtipp
500 Jahre Geschichte des Weinguts Stadt Krems

„Weinlesen. Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln“: Unter diesem Titel wurde gestern das Buch über die 500-jährige Geschichte des Weinguts Stadt Krems der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 150 Gäste kamen zur Buchpräsentation in die Dominikanerkirche. KREMS. „Es war mir von Anfang an ein Herzensanliegen, die Geschichte des Weinguts zu dokumentieren“, erinnert sich der frisch gebackene Buch-Herausgeber Fritz Miesbauer an seine Anfänge als Geschäftsführer des Weinguts Stadt Krems....

  • Krems
  • Doris Necker
Thermokieferterrassen sehen hell und freundlich aus. Mit regelmäßiger Pflege kann die Optik erhalten werden. | Foto: Geiger
Aktion 3

Tipps für den Garten
Holzterrasse und Outdoormöbel richtig pflegen

Holz ist ein klimafreundlicher Baustoff, der noch dazu gut aussieht. Für Terrassen und Outdoormöbel ist Holz ebenfalls optimal, weil sich das Material nicht so aufheizt wie zum Beispiel Stein oder Plastik. Damit man möglichst lange eine Freude damit hat, hier ein paar Pflege-Tipps. REGION. Holzterrassen bieten einige Vorteile gegenüber Stein oder Kunststoffterrassendielen. Im Sommer heizt sich Holz nicht so stark auf und im Frühjahr und Herbst kühlt es nicht so stark ab, wie zum Beispiel Stein,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.