Tod

Beiträge zum Thema Tod

Symbolfoto | Foto: tomas/fotolia

21-Jähriger stirbt bei Motorradunfall

Der junge Mann stieß frontal gegen einen Baum und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. ST. VEIT. Der tragische Verkehrsunfall ereignete sich am 16. September 2016 im Ortschaftsbereich Keppling. Wie die Polizei mitteilt, war der 21-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem Motorrad gegen 16:10 Uhr von St. Veit Richtung Neußerling unterwegs. Im Ortschaftsbereich von Keppling kam er aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve ins Rutschen und geriet auf die linke...

Foto: ZOOM-Tirol

Leiche aus dem Inn geborgen – Todesumstände noch unklar

76-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein trieb am Feiertag leblos im Inn, Obduktion soll die rätselhaften Todesumstände klären BEZIRK (mel). Tragisches Ende einer Hubschraubersuchaktion am späten Donnerstagnachmittag: Im Bereich Angath wurde eine im Inn treibende Leiche aus dem Wasser geborgen. Bei dem Toten handelt es sich um einen 76-Jährigen aus dem Raum Brixlegg/Kramsach. "Als der Mann von einer Feierlichkeit nicht zurückgekehrt ist, wurde er am Donnerstag als vermisst gemeldet", erklärt Daniel...

Heute in Saalfelden: Ein Einheimischer erlitt beim Wandern tödliche Verletzungen

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. In den Morgenstunden des 25. Februar 2016 unternahm ein 55-jähriger Einheimischer eine Wanderung von Saalfelden zur Steinalm. Sturz in unwegsamen Gelände Im unwegsamen Gelände kam der Mann zu Sturz und zog sich tödliche Verletzungen zu. Ein weiterer Wanderer fand den Pinzgauer und verständigte die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des 55-Jährigen feststellen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

Foto: Fotimmz/fotolia

Tragischer Bergunfall: Wanderer stürzt am Maisenkögerl in den Tod

SCHARNSTEIN, PETTENBACH. Ein abgängiger Wanderer konnte bei einer Suchaktion im Bereich des Maisenkögerl in Scharnstein nur noch tot aufgefunden werden. Wie die Polizei mitteilt, meldete der Sohn des 69-Jährigen aus Pettenbach am 12. Dezember nachmittags seinen Vater als vermisst. Gegen 16:30 Uhr fand die Feuerwehr das Auto des 69-Jährigen etwa 100 Meter unterhalb des 945 Meter hohen Maisenkögerl. An der Suche beteiligten sich dann die Alpinpolizei Kirchdorf und Gmunden sowie die Bergrettung...

Foto: Symbolfoto: mev.de

Trauern, um wieder leben zu können

Am Mittwoch, 2. Dezember findet im Bildungshaus Osttirol um 19 Uhr ein Vortrag über "Trauern, um wieder leben zu können - Eine Reise durch die Trauerlandschaften" statt. Der Abend will dabei helfen, die normale Trauer (die man erlebt, wenn man von jemandem, den man liebt oder von etwas Wichtigem und Wertvollem im Leben Abschied nehmen muss) zu verstehen, willkommen zu heißen und zuzulassen. Wann: 02.12.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Foto: ZOOM-Tirol
3

Nach Lokalbesuch verstorben: Mysteriöser Tod eines 22-Jährigen geklärt

Zwei Monate nach dem Tod eines 22-jährigen Wildschönauers konnte das Landeskriminalamt die Todesumstände klären: Der junge Mann wurde am Nachhauseweg von einem Auto angefahren. Der Unfalllenker beging, in der Annahme, dass es sich um eine Schneestange gehandelt habe, Fahrerflucht, und konnte jetzt von der Polizei ausgeforscht werden. WILDSCHÖNAU. In den Morgenstunden des 24. Oktober 2015 (Samstag) wurde ein 22-jähriger Einheimischer, nachdem dieser von einem Lokalbesuch auf dem Nachhauseweg...

Mann tot in Bach aufgefunden

KIRCHBERG. Am Samstag waren zwei Männer (71 u. 79 J.) beim am Schwarzkogel in Kirchberg unterwegs. Die Männer trennten sich. In der Folge war der 71-Jährige abgängig. Eine Suchaktion wurde eingeleitet. Am Abend wurde der Vermisste in einem Bachbett tot aufgefunden. Zur Klärung der Todesursache wurde eine Obduktion angeordnet.

In diesem Wassergraben wurde der Tote entdeckt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Niederndorf: Leiche in Wassergraben entdeckt

NIEDERNDORF. Am 16. Oktober um 08 Uhr entdeckte ein Gemeindearbeiter in Niederndorf in einem zwei Meter tiefen Wassergraben (Schlammloch) eine reglose männliche Person. Der verständigte Sprengelarzt stellte um 09:25 Uhr den Tod fest. Die Todesursache steht noch nicht fest. Laut ersten Ermittlungen dürfte es sich um einen Unfall handeln. Eine Obduktion wurde angeordnet. Bei der Person handelt es sich um einen 64-jährigen deutschen Staatsbürger, der in Österreich wohnhaft ist.

Gerhard (Larry) Pfeifer (links) bei einem Auftritt des Schauspielers und Comedian Rick Kavanian in der Kufsteiner Kulturfabrik. | Foto: KoffouPressefoto

Kulturszene trauert um "Larry"

Kufsteiner Veranstalter Gerhard Pfeiffer mit 49 Jahren verstorben. KUFSTEIN (mel). Die Kulturszene im Tiroler Unterland hat eine große Persönlichkeit verloren: Am 2. August ist der Kufsteiner Veranstalter Gerhard Pfeiffer (GP-Music) nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Jahrzehntelang bereicherte "Larry" den Bezirk mit zahlreichen Veranstaltungen quer durch alle Genres. Von 1999 bis 2009 war Gerhard Geschäftsführer des Komma Wörgl, danach machte er sich mit seinem Verein "GP Music"...

Nachtrag zum Unfall in Hollersbach: Der Autolenker ist verstorben

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Nachtrag zum Verkehrsunfall in Hollersbach Jener 32-jährige Mann aus dem Pinzgau, der am 1. August 2015, bei einem Verkehrsunfall in Hollersbach schwer verletzt wurde, ist am 2. August 2015, in den frühen Abendstunden seinen Verletzungen erlegen. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete nun eine Obduktion des Verunglückten an. Auch ein Sachverständiger wurde angefordert das Unfallfahrzeug zu begutachten. Presseaussendung, vom 1. August 2015, 11:11 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wanderer brach zusammen und starb

WILDSCHÖNAU. Am 26. Juli gegen 13.30 Uhr brach ein 56-jähriger Wanderer aus Dänemark auf einer Rundwanderung in Auffach auf einer Forststraße ohne ersichtlichen Grund zusammen und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimation vor Ort. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Für den 18-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Tödlicher Verkehrsunfall in der Wildschönau

18-Jähriger starb bei Fahrzeugabsturz, ein weiteres Unfallauto befand sich in unmittelbarer Nähe. Die Polizei prüft jetzt den genauen Hergang und ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Unfällen besteht. WILDSCHÖNAU. Am 17. Juli gegen 03:45 Uhr ereignete sich auf der Gemeindestraße in Auffach/Wildschönau ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Unterländer verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto, stürzte in den Aschbachgraben und kam auf dem Dach zu liegen. Der...

Fürsorgliche Begleitung - Einfühlsame Zuwendung - Sterben in Frieden

Sterben ist - wie das Geborenwerden - ein besonders wichtiger Abschnitt unseres Lebensweges. Die Betroffenen und ihre Angehörigen in dieser entscheidenden Lebensphase sind manchmal alleingelassen mit ihren Ängsten, ihren Fragen und ihrem Bedürfnis nach Gespräch oder nach gemeinsamem Schweigen. Für die Mobilen Hospizteams des Österreichischen Roten Kreuzes ist es besonders wichtig für diejenigen Menschen da zu sein, deren Leiden nicht geheilt werden kann und die spüren, dass die Zeit des...

Elfriede de Leeuw erfreute die Bezirksblatt-Leser mit ihren schönen Fotos. | Foto: Privat
3 3

Die Regionautenfamilie trauert

Elfriede de Leeuw aus Kuchl ist gestern nach einer Krankheit verstorben. Das Team des Bezirksblatts Tennengau und die gesamte Bezirksblätter Regionautenschar trauert um eine ganz liebe Regionautin: Elfriede de Leeuw aus Kuchl ist gestern nach einer Krankheit verstorben. Auf www.meinbezirk.at gibt es bereits Kondolenzbekundungen. Hier kann man Elfriedes schöne Fotos sehen, mit denen sie die Bezirksblatt-Leser immer erfreut hat. Die Kuchlerin war verheiratet, hatte keine Kinder und war "mit Leib...

Piesenorf: Tödlicher Absturz beim Schwammerlsuchen

Presseaussendung der Polizei Salzburg PIESENDORF. Am Nachmittag des 5. Juli 2014 (Samstag) begab sich eine 65-Jährige aus Innsbruck auf einem Forstweg am Piesendorfer Sonnberg in Richtung Schmittenhöhe auf Schwammerlsuche. Schwere Kopfverletzungen Im Bereich des sogenannten Dürnberg-Eck wollte sie über eine steile Böschung klettern. Dabei ist sie vermutlich gestolpert und mehrere Meter abgestürzt. Bei dem Sturz erlitt die Frau so schwere Kopfverletzungen, dass der Notarzt nur mehr den Tod der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Jörg Franzen/Fotolia

Jäger auf Hochsitz verstorben

REICHRAMING. Der Linzer Ernst Haidenthaler ist am 1. Mai 2014 in den frühen Morgenstunden in seiner gepachteten Eigenjagd auf einem acht Meter hohen Hochsitz verstorben. Der 55-Jährige ging gegen 5 Uhr in seinem Revier im Bereich Anzenbach auf die Jagd. Da er um 8 Uhr nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam und auch telefonisch nicht erreichbar war, sah ein Jagdkollege nach. Er fand ihn leblos am Leiterhochsitz und verständigte sofort die Polizei. Der Gemeindearzt stellte den Tod des 55-Jährigen...

Heute: Tödlicher Schiunfall am Kitzsteinhorn

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Ein 28-jähriger Mann fuhr zur Mittagszeit des 01. Mai 2014 mit seinen Schiern von der Bergstation des Kitzsteinhorns parallel zur "Magnetköpflbahn" talwärts. Im Zuge dieser Abfahrt außerhalb des gesicherten Schiraums kam der Ungar etwa auf halber Strecke der besagten Bahn zu weit nach links und stürzte zuerst über steiles felsiges Gelände und dann etwa 25 Meter im freien Fall in die Tiefe. Die unmittelbar darauf durchgeführten Erste Hilfe- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mann lag tot auf der Skipiste

FIEBERBRUNN. Am Dienstag (11. 3.) wurde ein 56-jähriger Österreicher auf der Doischbergabfahrt im Skigebiet Fieberbrunn von einem nachkommenden Skifahrer regungslos auf der Piste liegend vorgefunden. Zeugen, welche ein allfälliges Unfallgeschehen beobachten hätten können, gab es vorerst nicht. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die gerichtsmedizinische Obduktion wurde angeordnet.

Zoo Salzburg: Weißhandgibbon-Weibchen Hanna ist verstorben.

In der Nacht auf Mittwoch, den 11. Dezember 2013, ist im Zoo Salzburg das Gibbon-Weibchen Hanna im hohen Alter von 35 Jahren verstorben. Gibbon-Weibchen Hanna ist vergangene Nacht im Alter von rund 35 Jahren für immer eingeschlafen. Sie hat ein für Gibbons beachtliches Alter erreicht. Diese Primaten werden in Menschenhand etwa 31 Jahre alt, in freier Wildbahn nur etwa 25 jahre. Vom Zoll beschlagnahmt 1980 wurden die Gibbons Hanna und Rudi vom Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt. Die...

Bei Treibjagd getötet

BEZIRK. Bei einer Treibjagd in Unterolberndorf vergangenen Samstag kam ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Mistelbach ums Leben. Er dürfte von einem 55-jährigen Jäger aus dem Bezirk Korneuburg im Gebüsch mit einem Wildschwein verwechselt und erschossen worden sein. Der junge Mann, der als Treiber eingesetzt war, dürfte innerhalb weniger Minuten seinen Verletzungen im Hüftbereich erlegen sein.

Foto: Doppelmair
2

Hund biss Katze tot

Immer wieder laufen Hunde ohne Maulkorb herum - AnrainerInnen sind verängstigt. KORNEUBURG (sz). „Als ich in der Früh spazieren gegangen bin, hab ich sie gefunden“, erzählt eine Anrainerin der Stiftswiese/Scheunenstraße traurig. „Leider war das nicht das erste Mal.“ Der grausige Fund, den sie gemacht hat - eine Katze, tot gebissen von einem Hund. Und das in einer Gegend, in der Familien mit Kindern wohnen, die gerne die Stiftswiese als Freizeit-Oase nutzen. „Ich habe schon öfters beobachtet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.