Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Bettina Berndorfer übernimmt neue Funktion. | Foto: Bettina Berndorfer

Interview
"Das Wichtigste ist, alle für Schärding agierenden Kräfte zu bündeln"

Bettina Berndorfer wurde zur stellvertretenden Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau OÖ. gewählt. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Schärdingerin über ihre neue Aufgabe, was dies nun konkret für sie bedeutet, über ein neues Tourismuskonzept und welche Chancen sie durch die Landesgartenschau 2025 für die Barockstadt Schärding sieht. Frau Berndorfer, was sagen Sie dazu, dass Sie zur stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt wurden? Haben Sie damit gerechnet? Berndorfer: Ich bin nun...

  • Schärding
  • David Ebner
Die medien:hak wirft einen Blick in den Alltag der Tourismusschule Klessheim.  | Foto: Nejla Dizdarevic
Video 18

MatchInBildung
Einblicke in den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim

Wir, das sind Nejla Dizdarevic und Lina Podlogar, zwei Schülerinnen aus der medien:hak Salzburg durften im Rahmen unseres Projekts M.I.B - MatchInBildung mit den RegionalMedien Salzburg die den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim besichtigen. Für uns war der Besuch in einer der renommiertesten Hotelfachschulen mit den Bildungswegen "Höhere Lehranstalt für Tourismus", "Kolleg" und der "Hotelfachschule für Ernährung und Fitness" etwas ganz Besonderes. von Lina Podlogar KLESSHEIM. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
"Wenn du die Welt verändern möchtest und zu wissen glaubst, wie, dann versuch dich in der Politik", so der ehemalige Meraner Bürgermeister Paul Rösch. | Foto: alpinguin
2

Interview
Paul Rösch war zu Gast im Museum Kitzbühel

Ehemaliger Meraner Bürgermeister sprach im Interview über Politik, Tourismus und seine Motivation. KITZBÜHEL. Paul Rösch, der als Quereinsteiger sechs Jahre Bürgermeister von Meran war, sprach im Museum Kitzbühel über Populismus, Tourismus und natürlich darüber, worauf es in der Politik ankommt. Paul Rösch zu Gast im Museum Kitzbühel Der Volkskundler, Triathlet und Weltenbummler war etwa Kulturmanager, leitete die Volkshochschule Urania, war federführend am Aufbau des Landesmuseums für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach 17 Jahren als Geschäftsführerin des Hotels "Das Eisenberg" ist Touristikerin Friederike Vass in Pension gegangen. | Foto: Martin Wurglits

Friederike Vass im Interview
Chefin des Hotels "Eisenberg" nimmt Abschied

Nach 17 Jahren als Geschäftsführerin des "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab, des mit 106 Betten größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, ist Friederike Vass in Pension gegangen. Wir trafen sie an ihrer früheren Wirkungsstätte. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen sitzen Sie heute als Gast im Hotel? FRIEDERIKE VASS: Mit Gefühlen zwischen Freiheit und Wehmut. Schließlich war ich 17 Jahre und auch schon vor der damaligen Eröffnung hier tätig. Wenn man sechs bis sieben Tage jede Woche hier arbeitet,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeiste Andreas Haas kennt die Situation in Gerlos nur allzu gut. Kritik ist er gewohnt.  | Foto: Die Fotografen
2

Gerlos
"Wenn ein Projekt nicht kritisiert wird, dann ist es kein gutes Projekt"

Der Gerloser Bürgermeister Andreas Haas ist Kritik gewohnt. Die Gemeinde im Zillertaler Hochtal ist ein Tourismushochburg und zieht besonders holländische Gäste an. Nicht immer verläuft alles friedlich, aber das ist man in Gerlos gewohnt. In Sachen Infrastruktur für die heimische Bevölkerung hat sich viel getan und man will am Ball bleiben. Die BB-Redaktion bat den Gerloser Ortschef zum Interview. GERLOS (red). BB: Wie ist die erste Nach-Corona Saison in Gerlos verlaufen. Hat man bereits wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dietmar Salmhofer freut sich für den Tourismus im Südburgenland zu arbeiten und will das Potential noch vergrößern. | Foto: Michael Strini
1 6

Südburgenland
Tourismus-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer im Interview

Dietmar Salmhofer wurde als Nachfolger von Martin Ochsenhofer als Geschäftsführer im Tourismusverband Südburgenland bestellt. BEZIRK OBERWART. Seit dem 1. Feber ist - wie berichtet - der Bad Waltersdorfer Dietmar Salmhofer neuer Geschäftsführer im Tourismusverband Südburgenland. Im Gespräch mit MeinBezirk.at gab er erste Einblicke in Pläne und Überlegungen für die kommenden fünf Jahre. MeinBezirk.at: Was waren für dich die ersten Tätigkeiten als neuer Geschäftsführer? Dietmar Salmhofer:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer will die Zusammenarbeit mit den Tourismusbetrieben suchen und nützen. | Foto: Martin Wurglits

Dietmar Salmhofer im Interview
Südburgenlands Tourismus hat einen neuen Chef

Dietmar Salmhofer ist neuer Geschäftsführer des Tourismusverbands Südburgenland, der sich über die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf erstreckt. Wie die jüngst veröffentlichte Nächtigungsstatistik 2022 zeigt, liegt der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf noch immer deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. MEINBEZIRK.AT: Wie kann man dem anhaltenden Nächtigungsrückgang begegnen? SALMHOFER: Es sind sicher einige negative Faktoren zusammengekommen, und damit meine ich nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kärntnerin Angelika Stranner ist die erste Frau an der Spitze des Hotels Balance, des einzigen Fünf-Sterne-Hotels im Bezirk Güssing. | Foto: Martin Wurglits
2

Angelika Stranner
Erstmals eine Direktorin für Stegersbacher Hotel "Balance"

Angelika Stranner leitet seit heute, Mittwoch, das Falkensteiner-Hotel "Balance" in Stegersbach, das einzige Fünf-Sterne-Hotel im Bezirk Güssing. Die Kärntnerin hat die Nachfolge von Direktor René Sulzberger angetreten. MEINBEZIRK.AT: Sie arbeiten seit etwas über einem Jahr hier im 'Balance'. Wie haben Sie die Tourismusregion Stegersbach bisher wahrgenommen? STRANNER: Es ist eine wunderschöne Gegend, die im Tourismus immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt. Unser großer hoteleigener...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Köhle ist seit 01. Juni 2022 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Ischgl-Opening
TVB-GF Thomas Köhle: "Die Gäste-Nachfrage ist da"

Thomas Köhle ist seit 01. Juni der neue Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl. Im Interview spricht er über die aktuelle Buchungslage, das Medieninteresse am Ischgl Opening und die Eventreihe "Spring Blanc". ISCHGL. RegionalMedien Tirol: Wie sieht die aktuelle Buchungslage für den Start der Wintersaison aus? THOMAS KÖHLE: "Die Bilder vom ersten Schnee in der Silvretta Arena haben in den sozialen Medien ein großartiges Echo ausgelöst. Die Nachfrage ist da – die Leute informieren sich und wollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtrat Max Habenicht im Woche-Sommergespräch: „Wir wollen Initiativen für leistbares Wohnen in der Innenstadt umsetzen“ | Foto: MeinBezirk.at

Max Habenicht im Sommergespräch
"Wollen leistbares Wohnen in der Innenstadt"

Stadtrat Max Habenicht im Gespräch über den Sommertourismus und die Innenstadtbelebung. Woche: Wo trifft man Stadtrat Max Habenicht auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffe, Tee, Bier, Wein oder eine Limo? Habenicht: Gerade jetzt im Sommer bin ich viel unterwegs, bei den Donnerszenen, den Vierteltönen am Kardinalsplatz oder im Ruderverein Albatros. Nach dem Sport trinke ich gerne Wasser, wenn der große Durst dann gestillt ist, auch gerne ein Glas Bier oder Wein.#% Wie sind Sie mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Dieter Steup ist WK-Bezirksobmann in der City.  | Foto: Florian Wieser
2

WK-Obmann Dieter Steup
Fachkräftemangel und Energiekrise in der City

Dieter Steup, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk, erklärt, wie es um die Innere Stadt steht. WIEN/INNERE STADT. Wenn man aktuell durch die Innere Stadt flaniert, ist es fast ein bisschen so wie vor der Pandemie: Masken sieht man nur noch selten und auch die Touristinnen und Touristen sind wieder zurück. Das freut zwar nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner, für die 700 Gastronomiebetriebe, 200 Kaffeehäuser und 130 Hotels in der City bedeutet das aber einen Aufschwung. Dieter Steup, Obmann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Toni Pletzer in seinem Büro in der Hopfgartener Zentrale der großen Pletzer Gruppe. | Foto: Schilling
6

Portrait/Interview
Anton Pletzer: Von der Alm zum (Unternehmer-)Olymp

Anton Pletzer im BezirksBlätter-Interview; vom "Jüngst"-Unternehmer zum betriebswirtschaftlichen Tausendsassa. „Das Grünen ist ein Auferstehn, das Reifen ist ein Sinken. Drum lass das Kind zu seiner Zeit die reinen Freuden trinken.“ (Peter Rosegger) HOPFGARTEN. Toni Pletzers Kindheit war das Gegenteil reiner Freude. Auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Melkalm am Hahnenkamm aufgewachsen, kommt er erst im Alter von sechs Jahren nach Kitzbühel, wo er zum allerersten Mal eine Kirsche zu sehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Seit drei Monaten ist Thomas Herrmann der Geschäftsführer der WTG. | Foto: Wolfgangsee Tourismus

Interview mit Thomas Herrmann
"Die Menschen haben mich sehr offen und freundlich aufgenommen"

Seit einigen Monaten ist Thomas Herrmann offiziell der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG). ST. WOLFGANG. Im Interview erzählt der Touristiker von seinen Erfahrungen und Plänen mit der Wolfgangsee-Region. BezirksRundSchau: Wie haben Sie die ersten Monate in Ihrer neuen Funktion erlebt? Herrmann: Nach ziemlich genau sechs Monaten am Wolfgangsee und rund drei Monaten als Geschäftsführer habe ich mittlerweile einen sehr guten Einblick von Land/Region und Leuten gewinnen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Sebastian Schuschnig im Gespräch | Foto: Büro Schuschnig
1

Schuschnig
"Werden über ein degressives Arbeitslosengeld reden müssen"

Kärntens Tourismusreferent Sebastian Schuschnig über den Personalmangel im Tourismus, die Sommer- und die Herbstsaison sowie über die „PS-Gäste“.  Herr Schuschnig, wie sieht die Buchungslage in Kärntner Tourismusbetrieben für die kommenden Sommermonate aus? Sebastian Schuschnig: Wir blicken optimistisch in die Sommersaison. Die Unternehmer sind bestens vorbereitet. Die Nachfrage nach Urlaub in Kärnten stimmt auch heuer wieder zuversichtlich. Zum Personalmangel im Tourismus. Es gibt Hoteliers,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1:25

LLA Imst
Prämierung der Videos zum Thema Regionaler Tourismus

Die Spannung bei den Jugendlichen, die ein Video beim ausgeschriebenen Wettbewerb "Reporter4You" zum Thema "Was bedeutet Tourismus für dich" eingereicht haben, hatte ein Ende, die Sieger wurden bekannt gegeben. IMST. Die Ausschreibung der LLA Imst des Wettbewerbes "Reporter4You" ist schon eine Zeit lang her, die Nominierung und die Preisverleihung mussten coronabedingt verschoben werden. Das Thema der produzierten Videos war "Was bedeutet Tourismus für dich". Es sollten Interviews mit Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anstoßen auf den Tourismusverband Südsteiermark: Finanzreferent Ewald Zarfl, stellvertretender Vorsitzender Thomas Pichler, Geschäftsführerin Melanie Koch und der Vorsitzende Herbert Germuth. | Foto: Susanne Veronik
5

Im Interview
Melanie Koch ist die Neue im TV Südsteiermark

Der Tourismusverband Südsteiermark ist auf Schiene, jetzt auch mit der kürzlich bestellten Geschäftsführerin Melanie Koch. Wir haben die Frauentalerin und Vollbluttouristikerin zum Interview gebeten. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNiTZ. Es ist ein starkes Jahr her, als mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der Steinhalle Lannach die Weichen für die Tourismus-Strukturreform des Landes Steiermark gestellt worden sind.  Bis 1. Oktober 2021 galt es, aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.

Interview mit Wolfgang Schwarz
„2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau kommen!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ein Blick auf den Langenlois-Tourismus im Corona-Jahr 2021 sowie auf die Zielsetzungen für 2022, auf Trends und Entwicklungen, auf bewährte Aktivitäten und neue Planungen: Darum geht es im Interview mit Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Langenloiser „Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH“. Herr Schwarz, wie hat sich die Corona-Pandemie auf den Tourismus der Stadt Langenlois ausgewirkt? Wolfgang Schwarz: Ich freue mich, sagen zu können, dass 2021...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Vorsitzende Sonja Skalnik (M.) mit mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch. | Foto: Thermen- und Vulkanland
2 2

Erlebnisregion-Vorsitzende ganz exklusiv
Skalnik über Brettljausn und Tourismus-Teamplay

Sonja Skalnik führt die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland in die Zukunft. Wie sie das im Detail anpacken möchte, erzählte sie im exklusiven Interview. OSTSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Sonja Skalnik wurde kürzlich zur Vorsitzenden der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland gewählt. Im Exklusivinterview mit der Woche hat die 42-jährige Tourismusexpertin – sie ist auch Stadträtin in Feldbach – einen Blick in die regionale Tourismuszukunft geworfen und unter anderem auch verraten, wie sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andreas Lonyai ist nur Schulleiter der HBLA Oberwart und Direktor der BHAK/BHAS Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 6

Interview der Woche
Andreas Lonyai neuer Schulleiter der HBLA Oberwart

Mit 1. September übernimmt Andreas Lonyai die Schulleitung an der HBLA Oberwart. OBERWART. Seit neun Jahren ist Andreas Lonyai Direktor der BHAK/BHAS Oberwart. Nun bekommt er auch die Schulleitung der HBLA Oberwart. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview gibt er Einblick. Bezirksblätter: Mit Anfang September sind Sie nun auch Schulleiter der HBLA Oberwart. Wie kam es dazu? Andreas Lonyai: Mit 1. September bin ich auch mit der Leitung der HBLA Oberwart betraut. Wir wollen hier den ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl sprechen an der Donau in Krems über die aktuelle Lage im Land. | Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
18

Interview
Landesrat Danninger: "Niederösterreich hat Wachstumsschmerzen"

Wirtschafts-, Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger spricht mit BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl über gute Wachstumsaussichten, Erfolge bei Olympia und die Zukunft des blau-gelben Tourismus'. Wie läuft denn die Sommersaison im Land? Wir haben im Juni etwa ein Plus von 44 Prozent bei den Ankünften aus dem Ausland. Schwierig ist es nach wie vor für die Stadthotellerie und den Kongress-Tourismus. Jene Betriebe, die auf Qualität setzen, haben es deutlich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Martin Ochsenhofer: "Wir bewerben Thermen und nicht die Ortschaften." | Foto: Martin Wurglits
3

Im Interview
Neuer Geschäftsführer für Tourismusverband Südburgenland

Der Oberwarter Reisebürounternehmer Martin Ochsenhofer ist der erste Geschäftsführer des neuen Tourismusverbands Südburgenland, der die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf umfasst. BEZIRKSBLATT: Was sind die wichtigsten Aufgaben des neuen regionalen Tourismusverbands? MARTIN OCHSENHOFER: Im wesentlichen sind das Angebotsentwicklung, Marketing und Verkauf für unsere Tourismusregion. Auch die Förderung von Tourismusprojekten? Das ist noch nicht ganz klar, aber wahrscheinlich wird es so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stadtmarketing Krems Geschäftsführer Horst Berger ist zufrieden mit der Entwicklung der Altstadt. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Krems ist dankbar, dass sich Gäste hier wohlfühlen

Horst Berger, Geschäftsführer vom Stadtmarkting Krems freut sich über den Erfolg der coronabedingten Neuausrichtung von "Alles Marille". KREMS. Erstmals wird die Veranstaltungsreihe über den ganzen Monat Juli gespielt, um so die Sicherheit der Besucher gewährleisten zu können. Gäste fühlen sich wohl "Ich bin froh, dass wir "Alles Marille" im ganzen Monat Juli laufen lassen. Die Organisation ist mit extremen Aufwand verbunden und da ist es gut, dass wir so mehr Menschen ansprechen können.  Krems...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.