tödlicher Absturz

Beiträge zum Thema tödlicher Absturz

Im Einsatz standen die Beamten der PI Steinfeld, der PI Greifenburg, der Alpinpolizei, der Polizeihubschrauber Libelle sowie die Bergrettung Oberes Drautal (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kleblach-Lind
Pilotin (49) stirbt bei Absturz aus zehn Metern Höhe

Beim Startversuch mit ihrem Gleitschirm in Kleblach-Lind verunglückte eine erfahrene Pilotin tödlich. Die 49-jährige Deutsche stürzte aus rund zehn Metern ab. Jede Hilfe kam zu spät. KLEBLACH-LIND. Heute gegen 10.30 Uhr wollte eine 49-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Gleitschirm von einem Hang im Bezirk Spittal/Drau, Gemeinde Kleblach-Lind, zum dortigen Landeplatz fliegen. Im Zuge der Startphase dürfte die erfahrene Pilotin die erforderliche Flughöhe nicht erreicht haben und dürfte...

Am 15. Juli 2025, gegen 09:00 Uhr, konnte der Polizeihubschrauber die Leiche des Mannes im Nahbereich des Wandfußes der Südwestwand der Kuchenspitze lokalisieren. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung
3

Alpinunfall
Tödlicher Absturz auf der Kuchenspitze in St. Anton

Die Serie der schweren und tödlichen Alpinunfälle in Tirol geht weiter. Ein MTB-Fahrer hat  sein Bike nicht abgeholt, und eine Suchaktion wurde gestartet. Der Polizeihubschrauber konnte den Mann nach drei Tagen im Nahbereich des Wandfußes der Südwestwand der Kuchenspitze lokalisieren. Nach aktuellem Ermittlungsstand dürfte der 22-Jährige mehrere Meter über steiles Blockgelände abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden sein.  St. ANTON. Am 12. Juli 2025 startete ein 22-jähriger Deutscher zu...

Tödlicher Unfall im Stubaital: Aufgrund von starkem Regen und Nebel mussten die beiden Verstorbenen zunächst terrestrisch durch die Bergrettung Neustift im Stubaital geborgen werden. Anschließend erfolgte der Abtransport mittels Tau durch den Polizeihubschrauber Libelle ins Tal.  | Foto: Bergrettung Neustift
4

Bergdramen in Tirol
Wanderer stürzten in Neustift in den Tod, aufwendiger Einsatz in Umhausen

Tragisches Wanderunglück im Stubaital. Ein Vater ging mit seinen zwei Söhnen auf dem Stubaier Höhenweg von der Starkenburger Hütte in Richtung Franz-Senn-Hütte. Als der Vater ausrutschte, versuchte ein Sohn, ihn festzuhalten. Beide stürzten in steilem, teils felsdurchsetztem Gelände ab und erlitten dabei tödliche Verletzungen. Unterhalb der Niederreichscharte im Gemeindegebiet von Umhausen musste eine vierköpfige Klettergruppe bei Extremwetterlage evakuiert werden. NEUSTIFT. Am 7. Juli 2025...

Pyramidenspitze: Trotz rascher medizinischer Versorgung konnte der Notarzt nur noch den Tod der Wanderin feststellen. | Foto: zoom.tirol
3

Pyramidenspitze, Zahmer Kaiser
76 Jährige stürzte bei Abstieg in den Tod

Zu einem tödlichen Bergunfall kam es im Gebiet des Zahmen Kaiser. Eine 76-jährige Wanderin stürzte beim Abstieg von der Pyramidenspitze in den Tod. Ihre Begleiterinnen sowie nachkommende Bergsteigerinnen und Bergsteiger leisteten unverzüglich Erste Hilfe. Trotz rascher medizinischer Versorgung konnte der Notarzt nur noch den Tod der Wanderin feststellen.   WALCHSEE. Am 25. Juni 2025 unternahm eine 76-jährige österreichische Staatsangehörige gemeinsam mit zwei Freundinnen eine laut Literatur...

Trotz rascher medizinischer Versorgung konnten die Einsatzkräfte vor Ort nur noch den Tod der 28-Jährigen feststellen. (Archivbild) | Foto: zoom.tirol
3

280 Meter Absturz
Tödlicher Kletterunfall auf dem 3.001 Meter hohen Gigalitz

Eine 28-jährige Frau vor den Augen ihres Partners, verlor das Gleichgewicht und stürzte rund 280 Höhenmeter über die steile und felsdurchsetzte Südflanke des Berges ab. Mehrere andere Wanderinnen und Wanderer beobachteten den Unfall und setzten sofort einen Notruf ab. Trotz rascher medizinischer Versorgung konnten die Einsatzkräfte vor Ort nur noch den Tod der 28-Jährigen feststellen. GINZLING. Am Vormittag des 22. Juni 2025 unternahm eine 28-jährige deutsche Staatsbürgerin, die in Tirol...

Bei einer Wanderung über den Jägersteig stürzte ein Niederländer rund 40 Höhenmeter über einen steilen, grasbewachsenen Nordhang ab. | Foto: zoom.tirol
3

Alpinunfall am Kitzbühler Horn
Wanderer stürzte 40 Meter in den Tod

Bei einer Wanderung über den Jägersteig stürzte ein Niederländer rund 40 Höhenmeter über einen steilen, grasbewachsenen Nordhang ab. Er überschlug sich mehrfach und blieb regungslos liegen. Der Schwiegersohn stieg sofort zu dem Verunglückten ab und begann mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Trotz aller Bemühungen konnten die Einsatzkräfte des Notarzthubschraubers „C4“ nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Bergung erfolgte durch den Polizeihubschrauber. St. JOHANN. Am 5. Juni 2025 gegen 11 Uhr...

Der verstorbene Tourengeher musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden.  | Foto: Archiv/ZOOM-Tirol
3

Alpinunfall
Tödlicher Absturz auf der Liebener Spitze

68-Jähriger brach allein zu einer Skitour auf; Österreicher verstarb vermutlich durch Absturz, Bergung des Verstorbenen durch den Notarzthubschrauber.  OBERGURGL. Am 7. März wurde die Polizeiinspektion-Sölden von der Abgängigkeit eines 68-jährigen österreichischen Staatsangehörigen verständigt. Der Österreicher habe am 5. März im Bereich Obergurgl allein eine Skitour mit unbekanntem Ziel unternommen. Bei einem anschließenden Suchflug mit dem Polizeihubschrauber und der Alpinpolizei Sölden wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Johanna Bamberger
Montagmorgens wurde die Bergrettung Bad Gastein von der Polizei alarmiert. | Foto: Gerhard Kremser, Bergrettung Bad Gastein
3

Tödlicher Absturz am Gasteiner Wasserfall
Bergung des Verunglückten

Montagmorgen, den 27. Jänner, wurde ein junger Mann tot beim Gasteiner Wasserfall aufgefunden. Die Salzburger Bergrettung, die Wasserrettung und die Crew des Polizeihubschraubers Libelle waren für die Bergung des Verunglückten im Einsatz. BAD GASTEIN. Wie wir berichteten, ermittelt die Salzburger Polizei, nachdem Montagmorgen ein junger Mann tot am Gasteiner Wasserfall aufgefunden worden ist. Die Salzburger Bergrettung, die Wasserrettung und die Crew des Polizeihubschraubers Libelle waren für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Montagmorgen wurde ein verunfallter 26-Jähriger beim Gasteiner Wasserfall entdeckt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte nur mehr der Tod des jungen Touristen festgestellt werden. | Foto: Silvia Himberger
3

Tödlicher Absturz am Gasteiner Wasserfall
Junger Mann tot aufgefunden

Montagmorgen, den 27. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. BAD GASTEIN. Am frühen Morgen des 27. Jänner ereignete sich in Bad Gastein ein tragischer Vorfall. Die Polizei wurde zum Bereich des Wasserfalls gerufen, wo eine verletzte Person gemeldet worden war. Bei Ankunft der Einsatzkräfte, darunter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Einsatzkräfte der Bergrettung suchten über mehrere Stunden nach dem vermissten Alpinsportler, für den letztlich jede Hilfe zu spät kam. | Foto: PantherMedia / sandyman
2

Richtung Peternscharte abgestürzt
Vermisster Oberösterreicher tot aufgefunden

Jener Alpinsportler, nach dem seit Mittwoch gesucht wurde, weil er von einer Wanderung auf die Peternscharte nicht zurückgekehrt war, wurde nun nur mehr tot geborgen. Er dürfte mehrere hundert Meter abgestürzt sein. ADMONT. Der 62-jährige Oberösterreicher aus dem Bezirk Linz-Land war am Mittwoch von einer Wanderung nicht mehr zurückgekehrt, worauf seine Frau die Einsatzkräfte verständigte. Diese nahmen die Suche nach dem Alpinsportler auf, der am frühen Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr zu einer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
2

Tödlicher Alpinunfall in Leutasch
Toter Kletterer lag unter dem "Teufelsgrat"

Ein Bergsteiger plante am 21. Juli 2024, über die Wangscharte zur Leutascher Dreitorspitze zu klettern, wobei er den sogenannten "Teufelsgrat" erklimmen wollte. LEUTASCH. Als der Mann nicht wie vorgesehen zwischen 15:00 und 16:00 Uhr nach Hause zurückkehrte, alarmierte seine Frau die Rettungskräfte. Ein Suchflug des Polizeihubschraubers führte zur Entdeckung einer Leiche in einem Geröllhang unterhalb des "Teufelsgrates". Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte der Kletterer im Gratbereich ab und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Absturz aus großer Höhe
61-jähriger Kletterer an Kampermauer tödlich verunglückt

Am 28. April 2024, gegen 14:20 Uhr, meldeten Zeugen, dass eine Person aus großer Höhe an der Kampermauer im Gemeindegebiet von Weyer abgestürzt sei. WEYER. Ein 61-Jähriger aus der Steiermark kletterte laut Augenzeugen mehrere Routen im Vorstieg, sicherte sich dabei selbst und wollte sich soeben zu seinem Standplatz abseilen. Dabei stürzte der erfahrene Kletterer circa 50 Meter bis zum Wandfuß ab und erlitt tödliche Verletzungen. Der Notarzthubschrauber "Martin 3", die Polizei Windischgarsten,...

Flugzeugabsturz im Lungau
Gutachten weist auf Pilotenfehler hin

Im November stürzte im Lungau ein Flugzeug mit vier Passagieren ab. Ein offizielles Gutachten geht nun von menschlichem Versagen aus. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Der verheerende Flugzeugabsturz im Lungau Anfang November, der das Leben von vier Männern forderte, wurde durch menschliches Versagen verursacht, wie aus dem offiziellen Gutachten des behördlichen Sachverständigen hervorgeht. Das hat "ORF Salzburg" mit Verweis auf die Ergebnisse der Staatsanwaltschaft Salzburg heute berichtet. ÜberladenDas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johannes Brandner
Der Mann stürzte rund 25 Meter in die Tiefer. Die Einsatzkräfte konnten nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Tragischer Absturz
Lenker stürzte bei Notdurft von Autobahnbrücke in den Tod

Ein Zusammenspiel zweier mehr als unglücklicher Umstände wurde einem niederländischen Klein-Lkw-Fahrer auf der A9 nach dem Gleinalmtunnel zum tödlichen Verhängnis: Er war nach einer Panne gezwungen, seinen Lkw auf dem Pannenstreifen zum Stillstand zu bringen, was der Mann auch dazu nutzte, seine Notdurft zu verrichten. Dabei kam er jedoch ins Rutschen und stürzte in den Tod. ÜBELBACH. Mittwochabend war der 77-jährige Mann gemeinsam mit seinem 58-jährigen Beifahrer auf der A9 in Richtung Graz in...

Das zerbostene Wrack des Kleinflugzeuges | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Keidel Thomas
14

Flugzeuabsturz
Rettungskräfte im Einsatz: Flugzeugabsturz fordert vier Todesopfer

Ein tragischer Flugzeugabsturz ereignete sich am Nachmittag des 2. November 2023 im Lungau. Ein Motorflugzeug vom Typ Cirrus SR 20 stürzte auf den Mitterberg im Gemeindegebiet von St. Andrä ab, was zu einem Großeinsatz führte. Bei dem Unfall kamen alle Insassen des Kleinflugeuges ums Leben. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Wie die Feuerwehr in ihrem Pressebericht nach Ende des Einsatzes mitteilt, überflog am Nachmittag des 2. November 2023 ein Motorflugzeug, kommend von Zagreb und am Weg nach Salzburg den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Nach tödlichem Flugzeugabsturz:
Obduktionsergebnis liegt vor

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges mit einem Toten am Freitag, 18. August, laufen weiterhin die Ermittlungen in Sachen Unfallursache. Die Begutachtung an Wrackteilen durch Sachverständige erfolgte bereits, nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. HÖFEN (eha). Ein Flugzeugabsturz am Flugplatz in Höfen forderte am Freitagnachmittag einen Toten. Der Pilot des Segelfliegers, ein 58-jähriger Deutscher, geriet nach dem Start mit der Seilwinde in ca. 50 Metern Höhe in Schwierigkeiten. Das...

Der angeforderte Notarzthubschrauber Christophorus 14 kam zu spät. Für den angestürzten Kletterer gab es keine Hilfe mehr. | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Absturz endete tödlich
Junger Niederösterreicher am Kleinen Ödstein verunglückt

Sonntagnachmittag stürzte ein 24-jähriger Niederösterreicher beim Klettern am Kleinen Ödstein in Johnsbach ab und zog sich tödliche Verletzungen zu. JOHNSBACH. Gemeinsam mit einem einem 19-Jährigen aus Innsbruck hatte der 24-Jährige aus dem Bezirk Melk eine Klettertour am Kleinen Ödstein in Johnsbach unternommen, dabei war er auf der Route „Gummikiller“ unterwegs. Am Rückweg vom Gipfel seilten sich die Bergsportler entlang der Kletterroute wieder ab. Gegen 17.45 Uhr kam es zu dem Unglück: Drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Die 55-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Tödlicher Alpinunfall
55-Jährige stürzte im Bereich "Totenkirchl" ab

Deutsche verunglückte beim Abseilen tödlich; Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos, Obduktion angeordnet. KIRCHDORF. Am 18. Juli unternahm ein 56-Jähriger (Ö) mit Urlaubsgästen eine Klettertour im Klettergebiet "Totenkirchl". Im Zuge des Abstieges dürfte es gegen 16.10 Uhr zu einem tödlichen Absturz einer 55-Jährigen (D) beim Abseilen gekommen sein. Reanimation blieb erfolglos Eine nachfolgende 60-Jährige (D) sah anschließend den leblosen Körper in der darunter liegenden Felsrinne. Anwesende...

Tödlicher Alpinunfall in Mayrhofen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
32-jähriger Alpinist in Mayrhofen tödlich abgestürzt

Bei einer hochalpinen Tour auf den Kleinen Möseler stürzte ein 31-jähriger Deutscher rund 120 Meter durch steiles und felsdurchsetztes Gelände ab. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen. MAYRHOFEN, GINZLING. Am 07. Juli 2023 unternahm ein 32-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit zwei Begleitern im Gemeindegebiet von Mayrhofen/Ginzling eine hochalpine Tour auf den „Kleinen Möseler“. Während des Abstieges über den Ostgrat des Kleinen Möseler stürzte der 32-Jährige gegen 14.40 Uhr auf einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol

79-jähriger Zwettler
Nach Sturz von Anhänger verstorben

BEZIRK ZWETTL. Ein 79-jähriger pensionierter Landwirt aus dem Bezirk Zwettl war laut Polizei am 29. August 2022, gegen 17.15 Uhr, gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinem Sohn damit beschäftigt, einen Einachsanhänger mit Brennholz im Gemeindegebiet von Zwettl zu beladen. Der 79-Jährige stand während des Beladens auf dem Anhänger. Nach Abschluss der Arbeiten dürfte der 79-Jährige beim Verlassen des Anhängers gestolpert und über zwei Meter vom Anhänger zu Boden gestürzt sein. Bei dem Sturz zog...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tödlicher Alpinunfall auf der Greitspitze: Die Leiche des 77-Jährigen wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz bei Gipfelfoto auf der Ischgler Greitspitze

Ein 77-Jähriger stürzte auf der Greitspitze im Gemeindegebiet von Ischgl über eine rund 60 Meter hohe, teils senkrechte Felswand ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Der Alpinunfall passierte bei einem Gipfelfoto, das der Deutsche von seiner Begleiterin anfertigen wollte. ISCHGL. Am 21. August 2022 unternahmen ein 77-jähriger Deutscher und eine 63-jährige Spanierin eine Bergwanderung zur Greitspitze in der Samnaungruppe. Gegen Mittag erreichten sie den Gipfel. Die Spanierin stellte sich...

Die Leiche des tödlich verunglückten Wanderers wurde vom Polizeihubschrauber "Libelle" ins Tal geflogen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
55-jähriger Wanderer stürzte im Silvrettagebiet in den Tod

Bei einer Tour vom Bietal über den Radsattel in Richtung Wiesbadner Hütte (Vorarlberger Silvrettagebiet) rutsche ein Wanderer auf einem Grasband aus. Der 55-Jährige stürzte rund 70 bis 80 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab und erlitt dabei tödliche Verletzungen. GALTÜR, GASCHURN. Ein 55-jähriger Mann unternahm am 15. August 2022 alleine eine Wanderung im Silvrettagebiet. Dabei ging er vom Bieltal auf den Radsattel und anschließend auf den "Piz R 6". Alpinunfall mit Todesfolge Beim Abstieg...

Der 57-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle an den Folgen der schweren Kopfverletzung. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
Tödlicher Unfall beim Sommernachtsfest in Gaschurn

Bei einem Sommernachtsfest in Gaschurn (Montafon) kam es zu einem tragischen Unfall. Ein 57-jähriger Kärntner stürzte in einem unbeleuchteten Bereich des Festplatzes kopfüber über eine Böschung und schlug mit dem Kopf auf einer Betonplatte auf. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle an den Folgen der schweren Kopfverletzung. GASCHURN. Ein 57-jähriger Mann aus Kärnten hielt sich am 05. August 2022 gegen 22:00 Uhr auf dem Sommernachtsfest des Musikverein Gaschurn-Partenen auf. Während des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.