Ultraläufer

Beiträge zum Thema Ultraläufer

Kurt Steinhofer ist seit Jahren begeisterter Ultraläufer. | Foto: Steinhofer
1 3

Ultralauf in Italien
Kurt Steinhofer erreichte nach 105 Kilometern und über 14 Stunden das Ziel

105 Kilometer mit 3837 Höhenmetern bewältigte Kurt Steinhofer von der LG Innviertel und wurde in Triest, Italien, 23. RIED/TRIEST. Ein Lauf durch drei Naturschutzgebiete. Start und Ziel befinden sich am Meer in Bora Village, 20 Minuten außerhalb von Triest, Italien. Bekannt für sein raues und stürmisches Wetter – das ist der Ultralauf La Corsa della Bora mit 105 Kilometern und 3837 Höhenmetern. Für die LG Innviertel war Kurt Steinhofer am Start. "Eine besondere Herausforderung"„Der Start um...

  • Ried
  • Mario Friedl
Kurt Steinhofer aus Waldzell ist seit einigen Jahren in der Ultralaufsportszene etabliert und reüssiert regelmäßig bei den Veranstaltungen. | Foto: Steinhofer
2

Ultralaufsport
Kurt Steinhofer lief in 24 Stunden 160 Kilometer

Beim Austrian Backyard Ultra in Wagendorf in der Oststeiermark absolvierte Kurt Steinhofer 160 Kilometer und wurde Neunter von insgesamt 160 Startern.  WALDZELL/RIED. Kurt Steinhofer aus Waldzell nahm beim Austrian Backyard Ultra in Wagendorf in der Oststeiermark teil. Dort wurden die Ultraläufer stündlich auf eine 6,7 Kilometer lange Runde geschickt. Solange, bis keiner mehr übrig war. Es war der Auftakt zu einer sechsteiligen Laufserie, wobei die Veranstaltungen immer in anderen Bundesländern...

  • Ried
  • Mario Friedl
In Kilometern knapp zwei Marathons pro Woche - für Günter Klammer ein normaler Zustand. | Foto: Eckhart Herbe
6

St. Georgener "Job-Läufer" in ORF Doku
Pendeln alternativ: Zwei Marathons wöchentlich

Viele von uns pendeln. Mit Auto, Zug oder Bus, Sportliche mit Rad oder Inlineskatern. Auch der St. Georgener Günter Klammer muss von seinem Heimatort in die voestalpine gelangen. Er läuft zu seinem Job - rund 3.500 Kilometer im Jahr, knapp zwei Marathondistanzen wöchentlich.  Im am 13. März ausgestrahlten ORF Mittwochsformat Dok1  hat Lisa Gadenstätter den unorthodoxen Pendler begleitet. ST. GEORGEN/GUSEN. Auch ORF-Redaktionsteams lesen offenbar die BezirksRundSchau Perg. Dort war im Jahr 2016...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Leicht lädiert aber glücklich zeigte sich Ilse Fritz aus Frankenburg nach dem 24-Stunden-Lauf in Taipeh.  | Foto: Ilse Fritz/ Alois Schieber
2

178,5 km in 24 Stunden
Ilse Fritz brach persönlichen Rekord bei Lauf-WM

178,5 Kilometer (km) hat Ultraläuferin Ilse Fritz bei der 24-Stunden-Lauf WM in Taipeh (Taiwan) am 1. und 2. Dezember 2023 zurückgelegt. Die Frankenburgerin brach damit ihren persönlichen Rekord.  FRANKENBURG. Für Fritz, die heuer bereits österreichische Meisterin im 100 km-Lauf wurde, war es die erste Weltmeisterschaft (WM). Bei 111 Teilnehmerinnen landete sie mit Platz 65 im Mittelfeld. In der Master 60 Altersklasse holte die 61-Jährige sogar den zweiten Rang und damit den...

Ilse Fritz aus Frankenburg hat erst 2016 mit dem Laufen angefangen. In wenigen Wochen fliegt sie zur WM.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Ultraläuferin Ilse Fritz
Vom ersten Lauf zur WM in nur sieben Jahren

1.200 Kilometer ist Ilse Fritz (61) in Wettkämpfen heuer schon gelaufen. Vor Kurzem wurde die Ultraläuferin österreichische Meisterin im 100 Kilometer-Lauf. Nun bereitet sie sich auf die IAU-Weltmeisterschaft (24 Stunden-Lauf) in Taipei (Taiwan) vor, wo sie mit drei anderen Frauen und drei Männern für Österreich an den Start geht.  FRANKENBURG. Angefangen hat die Karriere der Frankenburgerin erst vor sieben Jahren. 2016 meldet sich eine Freundin beim Halbmarathon an und Ilse Fritz denk sich:...

Da will Predl hin: Der Lasseer Ultraläufer will beim Nordpolmarathon 2023 dabei sein. | Foto: Predl
2

Lasseer Ultraläufer will zum Nordpol
Wüsten-Terminator läuft in die Kälte

LASSEE/NORDPOL. Sein Sieg beim heißesten 100-Kilomter-Lauf der Welt. in der Mojave Wüste, sorgt für ungeahnte Möglichkeiten. Nun hat der Lasseer Ultraläufer Rainer Predl die Chance, im nächsten Jahr am kältesten Ort der Welt, beim Nordpolmarathon, einen Startplatz zu bekommen. Predl ist stolz und voll Kampfgeist: "Dies ist ein großes Privileg. Mein Ziel ist es, als erster Österreicher den internationalen Nordpolmarathon bei -35 Grad Celsius zu gewinnen." Doch eine Hürde steht ihm und seinem...

1 4

WSER 100, CA
Wolfgang Kölli beim Western States 100 Ultratrail in Kalifornien am Start!

Der Fernitzer Ultraläufer Wolfgang Kölli erfüllte sich am 25. Juni 2022 seinen sportlichen Lebenstraum. Als erst dritter Österreicher stand Wolfgang Kölli am Start des geschichtsträchtigen Western States 100 - kurz WSER genannt - Langstreckenlaufes in Kalifornien. Der WSER ist einer der ältesten und herausforderndsten 100-Meilen-Läufe der Welt. Der Lauf startet in Squaw Valley und endet 161 Kilometer (und 5.000 positive sowie 6.500 negative Höhenmeter) später in Auburn nahe Sacramento. In teils...

Großes Lob an alle Sportbegeisterten die durch hervorragende Leistungen brillieren konnten. | Foto: Dominik Pacher
3

Ultralauf
Dominik Pacher wieder erfolgreich

Ultralaufevent in der Sportgemeinde Bad Blumau. BAD BLUMAU/REISSECK. Der Kolbnitzer Sportler Dominik Pacher gibt Einblicke ins Sportevent. Hervorragende sportliche ArbeitDominik Pacher war am Samstag den 2. und 3. Juli beim Sportevent Ultralauf in Bad Blumau/ Steiermark vertreten und teilt seine Eindrücke mit uns. Dieses als auch letztes Jahr konnte er den Titel "österreichischer Meister im 24 Stunden Ultralauf", mit 222,9 zurückgelegten Kilometern in 24 Stunden, verzeichnen. Für ihn war dies...

Ultracycler Johannes Weixelbraun im Murtal. | Foto: Johannes Weixelbraun
2

Ultralauf Lurtal24
Johannes Weixelbraun läuft 120 km in 24 Stunden

Erstmalig fand die Ultralauf-Veranstaltung Murtal24 im Sportzentrum Zeltweg statt. Gelaufen wurde auf einem verkehrsfreien, beleuchteten und perfekten asphaltierten Rundkurs von genau vermessenen 1,337 Kilometern. BEZIRK HORN. Gestartet wurde um Punkt 18:30 Uhr. Das Wetter war gut, in der Nacht wurde es auch nicht zu kalt. Für Johannes Weixelbraun war dies der erste Bewerb eines Ultralaufes – nach vielen Jahren im Ultracycling wollte er nun beim Laufen seine Grenzen austesten. Die ersten 12...

  • Horn
  • Philipp Pöchmann
Glückliche Finisher: Andreas Schinagl (li.) und Tobias Hoffelner überqueren sieben Tage lang die Alpen beim diesjährigen Transalpine Run.  | Foto: Laufduo Leopoldschlag
3

Laufduo Leopoldschlag
236 km & 13.400 Höhenmeter in sieben Tagen

Die beiden Ultra-Trailrunner Andreas Schinagl (39) und Tobias Hoffelner (28) lieferten vergangene Woche erneut eine großartige Leistung ab: Beim Transalpine Run (TAR), dem berühmtesten Trailrunning-Rennen für zweier Teams über die Alpen, holten das Laufduo aus Leopoldschlag den 17. Gesamtrang.  LEOPOLDSCHLAG. Insgesamt 300 Teams gingen in diesem Jahr beim TAR an den Start. Die Strecke war aufgeteilt auf sieben Tagesetappen mit jeweils etwa 30 bis 45 Kilometern und 2.000 bis 2.500 Höhenmetern...

7

24 Stunden im Laufschritt über den Wipfelwanderweg Rachau

Nach der Pandemie bedingten Absage von 2020 war es an diesem Wochenende endlich wieder so weit - der Wipfelwanderweg Rachau durfte eine kleine aber extrem feine Gruppe von AusdauerathletInnen zur dritten Auflage von #wipfelwanderweg24 begrüßen. Und diese dritte Auflage unseres einzigartigen Ultralaufevents hatte alles, was das Extremsportherz begehrt. Nach kurzem aber intensiven Regenschauer vor dem Start am Freitag, lichteten sich pünktlich um 17 Uhr die Wolken und der 24 Stunden Bewerb konnte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Uwe Zitzenbacher
240 Kilometer will Rainer Predl laufen. | Foto: www.rainerpredl.com

Ultraläufer aus Lassee
24 Stunden auf der Laufbahn in Cazin

LASSEE. Ultraläufer Rainer Predl startet am 7. August um 12 Uhr im bosnischen Cazin auf einer Laufbahn im Fußballstadion einen 24 Stundenlauf. "Nachdem es mir auf Grund von Magenkrämpfen Anfang Juli in Bad Blumau nicht gelungen ist, starte ich einen neuen Versuch in Cazin. Egal, welches Wetter ist, das wird durchgezogen". Als Ziel nimmt sich Rainer Predl eine Kilometerzeit von 5:40 Minuten vor. Rein rechnerisch und unter Einbezug der Toiletten- und Esspausen ergibt sich daraus eine Distanz von...

Predl schafft den neuen Österreich-Rekord im 72 Stundenlauf mit 454,1km! | Foto: Predl
3

72-Stunden-Lauf
Rainer Predl holt neuen Österreich-Rekord

LASSEE. Extrem, extremer, Rainer. Wer den Lasseer Rekordbrecher Rainer Predl kennt, weiß, dass die Ankündigung, beim 72-Tage-Lauf neue Bestzeit zu holen ernstzunehmen ist. Drei Tage auf einer 1,909-Kilometer-Runde im Kreis laufen ist eine sportliche und mentale Herausforderung. Und wie Rainer versichert: "Alles andere als monoton. Dank meiner tollen Betreuercrew war stets frischer Wind mit dabei und sie hielt mich moralisch bei Laune.  Es galt, den Österreich Rekord von Franz Sack (430km) zu...

Startschuss für den Gartenmarathon in Pischelsdorf. | Foto: Koch
6

Marathon in Corona-Zeiten
Pischelsdorfer Extremsportler rennt 210 Gartenrunden

Nikolaus Koch ist Ultraläufer. Der 44-jährige Pischelsdorfer hat in der Corona-Zeit für einen "gemütlichen Marathon durch den Garten" genutzt.  PISCHELSDORF (höll). Es ist Sonntagmittag, am 20. März 2020. Familie Koch sitzt am Mittagstisch und plaudert. Ganz normal soweit. Nur dass Nikolaus Koch und seine Frau über eine leicht verrückte Sportidee sprechen: "Weltmeister Norbert Lüftenegger ist in seinem Garten einen Marathon gelaufen – meine Frau meinte, ich solle das halt auch machen – jetzt...

Murtal24 - Das Sport- und Lauffest im Murtal 2020

Von 25. bis 27. Juni 2020 steht das Sportzentrum Zeltweg ganz im Zeichen des Laufsports. Ganz unter dem Motto "ladies first" starten die Damen in die Premiere des Murtal24 Wochenendes. Am Donnerstag, 25.06.2020 steht der LadiesNight Run am Programm - ein reiner Frauenlauf über 4,2 Kilometer. Einen Tag später geht es dann mit dem 24 Stundenlauf und seinen Bewerben für EinzelstarterInnen und Staffeln weiter. Wer alleine starten möchte, für den stehen auch Bewerbe über 6 und 12 Stunden zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Uwe Zitzenbacher
Fredl Zitzenbacher und Richard Pirngruber legten beim Transalpine Run 274 Kilometer und 16.400 Höhenmeter zurück. | Foto: TAR
6

Transalpine Run
Die Alpen zu Fuß überquert

In sieben Tagen schlugen sich Fredl Zitzenbacher und Richard Pirngruber zu Fuß über den Alpenhauptkamm. SCHWARZACH (aho). Ob Profi oder nicht, beim Transalpine Run haben alle dasselbe Ziel: In sieben Tagesetappen gilt es in Zweier Teams über die Alpen zu gelangen. Seit seiner Premiere im Jahr 2005 hat sich der Lauf mittlerweile zu einem der bedeutendsten und emotionalsten Team-Etappenläufe weltweit etabliert. Jährlich sorgen Läufer aus mehr als 40 Nationen während der Etappen der wechselnden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
4

Sieg bei Ultralauf Steyr

Sieg zum Saisonabschluss Am 10.09.2016 um 10:00 Uhr fiel für Lukas Hießmair des SC Neustift im Felde der Startschuss zum 6h Lauf in Steyr. Hießmair startete sehr gut in das Rennen und konnte nach drei Stunden bereits mit 35 km anschreiben. Doch die immer größer werdende Hitze und eine plötzlicher Oberschenkelkrampf veranlasste Hießmair das Tempo etwas zu reduzieren. Insgesamt standen nach 6 Stunden knapp 59 km am Leaderboard. Dies bedeutete den Sieg in der Altersklasse M20 vor Lichtscheid und...

20

24h- Lauf in Irdning

24 h Lauf Irdning 2016 Am 01.07.2016 um 19:00 Uhr ging Lukas HIEßMAIR für den SC Neustift im Felde an den Start beim 24h Lauf im steiermärkischen Irdning. Lukas nahm den Hauptbewerb „24h Einzel“ in Angriff. Die Reise nach Irdning wurde mit Lebensgefährtin und Hauptbetreuerin Kerstin WIEININGER und seinen Eltern Karl und Lieselotte HIEßMAIR angetretten. Mit leicht mulmig Gefühl trafen sie in Irdning ein. Als der Startschuss viel wusste er, was er die nächsten 24 Stunden zu tun hätte, nämlich...

134

Weltrekord 6 Stundenlauf in Steyr !

Dank Josi Simon der 82 jährigen Ultralaufikonen aus Luxemburg verwandelte er Steyr zum Zentrum der Ultralaufszene mit dem Weltrekord über 6 Stunden der über 80 jährigen. Mit unglaublichen 53,948 km legte er diese unfassbare Distanz zurück. Ich bin jetzt 44 Jahre und laufe viele Ultraläufe wo ich des Öfteren die 50km Marke überschreite doch es ist für mich immer eine Herausforderung körperlich und geistig diese Distanzen zu bewältigen. So ziehe ich den Hut vor Josi Simon und zolle ihm meinen...

5 5 4

Andreas Wiesinger holt 2 Rekorde aus Bayern nach Österreich

Andreas Wiesinger, Extrembergläufer und amtierender Tiroler Vizemeister im Bergmarathon holte 2 Rekorde aus Bayern nach Österreich. Der Jenbacher stellte sich dem auf Facebook ausgerufenen Berglauf, der in Bayern derzeit das Maß aller Dinge und schon in aller Munde ist! Selbst das Bayrische Fernsehen brachte schon einen Bericht über dieses spaßige Facebook Rennen das für Furore sorgt. Unter folgender Adresse kann sich jeder Informieren:...

32

Faszination 100 km Laufen !

100 km strahlen für mich immer wieder eine unheimliche Faszination aus, diese Distanz laufend zu bewältigen. In Steyr haben wir seit 2008 das Glück, das jedes Jahr so ein 100km Bewerb ausgerichtet wird. Veranstalter des „Stadtgut Steyr Ultralauf Event“ ist der Verein Laufwunder Steyr der selbst viele Ultraläufer in seinen Reihen hat. Ich selbst bin seit den Anfangen bei diesem Ultralaufbewerb am Start. Die ersten 3-mal bewältigte ich in der SLR Sport Staffel, dabei habe ich am Streckenrand...

2 2

Gemeinsam mit dem "Ultramarathonman" Dean Karnazes

Dean Karnazes, eine Legende im Ultralauf. U.a. ist er in 50 darauffolgenden Tagen, insgesamt 50 Marathons gelaufen, hat den Ultralauf schlechthin, den "Badwater Ultra, gewonnen.... Ich hatte dass Vergnügen, Dean bei der Marathon Expo, in New York, persönlich kennen zulernen. War mir eine Ehre. Übrigens, hat er gemeint, er habe bei 100 Marathons, aufgehört zu zählen, als ich erzählt habe, NYC sei meine Nr.: 123 ;-)

109

Das war das Steyrer Stadtgut Ultralaufevent 2013

Am 14. September 2013 ging ein Lauffest über die Bühne, das in die Geschichtsbücher eingehen wird als der Lauf der Rekorde mit unglaublichen Emotionen, aber auch Tiefschlägen. Der Erfolg und der Misserfolg gehören einfach zum Sport wie Wasser und Brot zum Leben. Die Voraussetzungen waren aber einfach perfekt an diesem Tag. Im Vorfeld haben sich noch relativ spät einige Topathleten angemeldet. Wie die zwei schottischen Ultra-Läufer Donnie Campell und Dr. Andrew Murray, zwei sehr erfahrene...

13 1 50

Impressionen vom Karwendelmarsch 2013

Letzter Sommertag in Tirol. Diesmal ist der Schlechtwettereinbruch erst am folgenden Tag gekommen. :-) Nachdem ich vor 2 Jahren, bei meiner ersten Teilnahme, aufgrund des Schlechtwettereinbruchs und des Abbruchs wegen Schneefalls, nur bis KM 35 gekommen bin, durfte ich diesmal die 52 km finishen. Rückblickend muss ich nochmals sagen, der Abbruch damals, war eine mehr als vernünftige Entscheidung. Umso schöner, war es, dass Karwendelgebirge zu durchlaufen, durchwandern, bei diesem herrlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.