Umfahrungsstraße

Beiträge zum Thema Umfahrungsstraße

Mitglieder des Zwentendorfer Gemeinderates, des Bürgerbeirates mit GF Dipl.Ing. Dr. Gerhard Kampichler, Werksleiter Bernhard Bogner & EVN Pressesprecher Stefan Zach  | Foto: Marika Ofner
2 21

Zwentendorf
Energieknotenpunkt Dürnrohr mit Klärschlammanlage. Ein Besuch

Auf Einladung der Marktgemeinde Zwentendorf und der EVN besuchte der neue Zwentendorfer Gemeinderat und die Mitglieder des Bürgerbeirates, der im Zuge des Baus der Müllverbrennung gegründet wurde, am 26. März 2025 das Areal des Energieknotenpunktes Dürnrohr. Die EVN öffnete an diesem Tag für die Bevölkerung ihre Türen, um über die geplante Klärschlammanlage zu informieren. Denn neben der Müllverbrennung im EVN-Areal soll eine Klärschlammanlage errichtet werden, deren Bewilligungsverfahren genau...

Bald ist die Umfahrung in Wagrain fertiggestellt. | Foto: Nicole Hettegger
4

Eröffnung am 21. Juni
Umfahrung Wagrain voll im Zeitplan

Jetzt gibt es ein fixes Datum für die Eröffnung der neuen Umfahrungsstraße in Wagrain. In einigen Wochen werden somit auch die letzten Asphaltierungs- und Sicherungsarbeiten abgeschlossen sein. WAGRAIN. Die Bauarbeiten zur Umfahrung in Wagrain befinden sich im Zeitplan, gibt Bürgermeister Axel Ellmer bekannt. Jetzt sei auch schon der Termin für die feierliche Eröffnung bekannt: Die neue Umfahrungsstraße und das 75-Jahr-Jubiläum der Bergrettung werden am selben Wochenende abgehalten werden. ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die geplante Umfahrung in Zwölfaxing/Pellendorf sorgt aktuell für heftige Diskussionen auf Social Media. | Foto: www.noe.gv.at
4

Baustart 2027?
Heftige Diskussion um Umfahrung Zwölfaxing/Pellendorf

Die Marktgemeinde Himberg sorgt mit einem Update zur Ortsumfahrung Pellendorf für mächtig Gesprächsstoff auf Facebook. HIMBERG/ZWÖLFAXING/PELLENDORF. Die Ankündigung, dass der Baustart endlich für das Frühjahr 2027 geplant sei, ließ viele aufatmen. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, denn jetzt hagelt es Kritik und Zweifel von mehreren Seiten. Hoffnungsschimmer für PellendorfLaut der Marktgemeinde Himberg sind die Grundstückseinlösungen fast abgeschlossen, und der Baustart für die heiß...

STR Claudia Dallinger, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, Leiter Abteilung Landesstraßenplanung Land NÖ DI Christof Dauda. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Verkehr
Umfahrungsstraße im Norden Ebreichsdorf soll Bürger entlasten

Nächste Schritte zur Umsetzung der Nord-Umfahrungsstraße für Ebreichsdorf wurden eingeleitet. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Die Realisierung der wichtigen Umfahrungsstraße im Norden Ebreichsdorfs nimmt konkrete Formen an. Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar hat heute gemeinsam mit der Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger und dem Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung des Landes Niederösterreich, DI Christof Dauda, die nächsten Schritte zur Umsetzung des wichtigen Infrastrukturprojekts...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die neue Entlastungsspanne Kledering sorgt für Lob & Kritik.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 11

Lob & Kritik am Projekt
Die Umfahrung Kledering wurde eröffnet

Ende November wurde die neue Entlastungsspange Schwechat-Kledering im Zuge der Landesstraße L 2070 offiziell für den Verkehr freigegeben. SCHWECHAT/KLEDERING. Die rund 1,2 Kilometer lange Umfahrungsstraße ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Bundesländer Wien und Niederösterreich sowie der Stadtgemeinde Schwechat. Ziel der neuen Straßenführung ist es, den Durchgangsverkehr in den Ortsgebieten Schwechat und Kledering zu reduzieren, illegale Verkehrsbewegungen zu verhindern und die...

St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr  | Foto: SPÖ NÖ

Umfahrung St. Valentin
Resolutionsantrag von ÖVP und FPÖ abgelehnt

Bürgermeisterin Suchan-Mayr fordert im Landtag eine rasche Umsetzung der Umfahrung St. Valentin: Der von ihr eingebrachte Resolutionsantrag wurde aber von ÖVP und FPÖ abgelehnt. ST. VALENTIN. Es ist ein Thema, das die Stadtgemeinde seit Jahren beschäftigt: die Umfahrungsstraße Herzograd/Langenhart. „Nachdem seitens der Stadtgemeinde St. Valentin, aber auch des Landes NÖ umfangreiche Planungs- und Vorbereitungsleistungen erbracht wurden, ist die Landesregierung aufgefordert, die finanziellen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Landesrat Günther Steinkellner will mit dem Bau der neuen Umfahrungsstraße durch Pupping und Karling für flüssigen Verkehr sorgen. | Foto: Land OÖ

Baustellen bis 2027
Neue Umfahrungsstraße entsteht in Pupping und Karling

Bis 2027 wird im Raum Eferding über Pupping und Karling die neue Umfahrungsstraße gebaut. Sie soll die beiden Ortsgebiete vom Verkehr entlasten. Das Land OÖ stellt dafür 50 Millionen Euro zur Verfügung. BEZIRK EFERDING. Der Abschnitt der B130 Nibelungenstraße – eine wichtige Pendlerstrecke – zwischen Eferding und Hartkirchen ist derzeit durch enge und unübersichtliche Ortsdurchfahrten in Pupping und Karling geprägt, was laut Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zu regelmäßigen Störungen im...

Die BezirksBlätter-Redaktion besuchte die Gemeinde Aldrans. | Foto: Kendlbacher
3

BezirksBlätter vor Ort Aldrans
Entlastung des Dorfkerns und Revitalisierung des Dorfbrunnens

Seit den weitreichenden Kreuzungsumbaumaßnahmen im Ortskern von Aldrans wurden kurze und mittelfristige Maßnahmen getroffen, um eine Verkehrsentlastung herbeizuführen. Welche Neuigkeiten es zur geplanten Umfahrung gibt, haben die BezirksBlätter nachgefragt. Hier geht es zum Bericht. Der Dorfbrunnen im Zentrum von Aldrans wurde im Zuge der neuerlichen Dorfplatzgestaltung von Bildhauer Ernst Schuhmacher fachgerecht renoviert. Hier geht es zum Bericht. Mehr dazu Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Seit Jahren wird über eine Umfahrungsstraße in Aldrans diskutiert, um den Dorfkern zu entlasten.  | Foto: Kendlbacher
2

Entlastung des Dorfkerns
Umfahrungsprojekt Aldrans lässt weiter auf sich warten

Seit den weitreichenden Kreuzungsumbaumaßnahmen im Ortskern von Aldrans wurden kurze und mittelfristige Maßnahmen getroffen, um eine Verkehrsentlastung herbeizuführen. Welche Neuigkeiten es zur geplanten Umfahrung gibt, haben die BezirksBlätter nachgefragt. ALDRANS. Im Jahr 2014 fasste der Gemeinderat von Aldrans den Beschluss, das Verkehrsaufkommen im Ortskern zu beruhigen. Ziel war es, den Durchzugsverkehr (15.000 Fahrten pro Tag) zu reduzieren, die innerörtliche Verkehrssituation zu...

Bis zum Sommer soll die Finanzierung geklärt sein. Im kommenden Jahr ist der Baubeginn geplant.  | Foto: Foto: zVg

Landesstraße B233
Umfahrung Zwölfaxing nun in der Umsetzungsphase

Als Meilenstein für die Verkehrsentlastung von Zwölfaxing und Pellendorf wird die Umsetzung des Umfahrungsprojekts Landesstraße B 233 bezeichnet. Noch heuer beginnen die Grundeinlösungen.  ZWÖLFAXING/PELLENDORF. Die Ortsdurchfahrten Pellendorf und Zwölfaxing weisen Verkehrsmengen von über 12.000 Kfz pro Tag auf. Das Ziel des Umfahrungsprojekts ist die Entlastung der Ortskerne von Pellendorf und Zwölfaxing und eine Verminderung der Belastungen durch Luftschadstoffe und Lärm. Bürgermeister Ernst...

3

Gloggnitz
Frau von zwei Autos überfahren

Vor 50 Jahren am 30. März 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Beim Überqueren der Umfahrungsstraße in Gloggnitz wurde eine Fußgängerin von einem Pkw niedergestoßen und danach von einem weiteren Wagen überrollt. Dabei zog sich die Frau tödliche Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich Sonntag, den 25. März, gegen 19 Uhr. Zu dieser Zeit herrschte auf der Bundesstraße 17 geschlossener Kolonnenverkehr. Trotzdem betrat die 76jährige Pensionistin Anna H. aus Enzenreith (...) beim sogenannten...

Liste Fritz stellte 40 konkrete Fragen, etwa zur Sinnhaftigkeit des Straßenneubauprojektes, zu Bodenversiegelung und Bodenverschwendung, zu den Gesamtkosten sowie zu alternativen, verkehrsberuhigenden Maßnahmen im Dorfzentrum sollen für Aufklärung sorgen. | Foto: Kendlbacher
2

Umfahrungsprojekt Aldrans
Magere Antworten auf viele Fragen

Die Liste Fritz stellte dem Tiroler Landtag insgesamt 40 Fragen zum umstrittenen Umfahrungsprojekt in Aldrans. Nun wurden die Antworten geliefert. ALDRANS. Die Liste Fritz legte letztes Jahr im November dem Tiroler Landtag einen Fragenkatalog bezüglich des kontroversen Großprojektes „Umfahrung Aldrans“ vor. Die Anfrage beinhaltete 40 kritische Fragen – die Antworten darauf wurden jetzt von LHStv. Josef Geisler (ÖVP) und LR Rene Zumtobel (SPÖ) geliefert, doch die Liste Fritz ist damit nur mäßig...

Das Brummi-Fahrverbot kommt, nun soll die Umfahrung schnellstmöglich beschlossene Sache werden. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Umfahrung muss her
Bürgermeister Ernst Wendl fordert sofortiges Handeln

Nachdem die ÖVP Zwölfaxing und Pellendorf im Eilverfahren das Lkw-Fahrverbot in selbigen Gemeinden durchgebracht haben (wir haben berichtet), fordert Himbergs Bürgermeister nun ein rasches Handeln für die Ortsumfahrung. PELLENDORF/ZWÖLFAXING. Fünf Wochen dauerte es vom Antrag bis zur Genehmigung: Das Lkw-Fahrverbot kommt für die Gemeinden Zwölfaxing und Pellendorf. Ernst Wendl, Ortschef von Himberg, fordert nun die dringende Errichtung der Ortsumfahrung. "Die Umfahrung ist die einzige...

Nachdem er die Projekte der Gemeinde Aldrans vorstellte stand Bürgermeister Johannes Strobl den Anliegen der BürgerInnen Rede und Antwort. | Foto: Oliver Zenz
2

Gemeindeversammlung
AldranserInnen kritisieren geplante Umfahrung

Am Abend des Donnerstags, dem 1. Dezember, fand eine öffentliche Gemeindeversammlung im Gemeindesaal in Aldrans statt. Dort kritisierten viele BürgerInnen die geplante Umfahrung des Aldranser Ortszentrums.  ALDRANS. Die beschlossene Umfahrung des Ortszentrum Aldrans soll in den nächsten Monaten und Jahren konkretisiert werden und dann in die Umsetzung gehen. Die neue Straße soll am Felseneck von der Innsbrucker Straße abzweigen, südwestlich des Ortskerns vorbeiführen und beim Sägewerk Dollinger...

Laut ExpertInnen gäbe es außer der Umfahrungsstraße keine anderen Maßnahmen, die eine dermaßen hohe Wirkung erzielen, um den Ortskern zu entlasten. | Foto: Kendlbacher

Verkehrslösung Aldrans
Planungen für Umfahrungsstraße werden vertieft

Mit elf zu vier Stimmen stimmte der Aldranser Gemeinderat für den nächsten Schritt in Richtung zentrumsnahe Umfahrung. Das Land Tirol wurde mit weiteren Planungen beauftragt. ALDRANS. In der Gemeinde ist man seit letzter Woche hinsichtlich der Umfahrungslösung einen Schritt weitergekommen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stimmte der Gemeinderat mit elf zu vier Stimmen für weitere Planungen in Richtung zentrumsnahe Umfahrung. Das Land Tirol wird nun damit beauftragt, ein Vorprojekt der am...

Vor allem Anrainer und Grundbesitzer sehen die geplante zentrumsnahe Umfahrung kritisch und hoffen auf eine andere Lösung. | Foto: Michael Kendlbacher

Warten auf Ampeln, Radarkästen & Co.
Verkehrslösung Aldrans soll im Herbst präsentiert werden

Der Verkehr in der Gemeinde Aldrans ist seit vielen Jahren ein Thema. Um die geplagten Aldranser im Ortskern zu entlasten, wurden zwei mögliche Umfahrungsvarianten gegenübergestellt. Erste Ergebnisse dazu sollen bereits im Herbst präsentiert werden. ALDRANS. Mit einer zentrumsnahen Umfahrung, besseren Öffi-Taktungen sowie zusätzlichen Radwegen möchte die Gemeinde den Ortskern künftig vom zunehmenden Autoverkehr entlasten. Die ersten Ergebnisse und Lösungen der öffentlichen Bürgerveranstaltung...

Wagrains Bürgermeister Axel Ellmer hofft auf ein baldiges Ok für sein Umfahrungsstraßen-Projekt. | Foto: Hettegger

Ortschef Ellmer wartet auf OK
"Wagrain braucht diese Umfahrungsstraße"

Eine Entlastungsstraße sollte den Wagrainer Ortskern entlasten – noch wartet man aber auf das Ok vom Land, das die Straße im Budget für 2024 vorsieht.  WAGRAIN. Zahlreiche Gemeinden versuchen derzeit, mit Entlastungsstraßen den Verkehr aus dem Ortszentrum zu zu bringen und somit das Zentrum zu entlasten. Darunter auch die Pongauer Gemeinde Wagrain. Hier befindet man sich laut Angaben des Landes gerade in der Planungsphase. Das Projekt wird laut Christoph Bayrhammer, Pressesprecher von Landesrat...

Die Straßenbau-Experten des Landes NÖ, Sebastian Riegler, Gerhard Fichtinger und Wolfgang Leitgöb, geben in Wieselburg Auskunft über die Fahrbahnschäde auf der Umfahrung. | Foto: Roland Mayr
5

Fahrbahnschäden
Erste Risse auf der Fahrbahn auf Wieselburgs Umfahrung

Die Fahrbahn der Wieselburger Umfahrungsstraße weist bereits erste Schäden auf. WIESELBURG. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Umfahrung Wieselburg offiziell eröffnet wurde. Doch schon jetzt haben sich erste Risse in der Fahrbahn gebildet. Die Experten geben Entwarnung – es besteht keine Gefahr. Ein Unglück folgt dem nächsten Es hat den Anschein, dass die Straßenbauabteilung des Landes vom Pech verfolgt wird. Denn nachdem während der Bauarbeiten Anfang Juni 2020 eine Brücke eingestürzt...

Kommentar Woche 8/2022
Pottensteins Ortskern entlastet, Kreisverkehr und Brücke erhalten Sinn

Das Breite Kreuz auf der Pottensteiner Hauptstraße stand einst mitten auf der Abzweigung Kremesberg. Die Autos fuhren alle links und rechts an dem gemauerten Bildstock vorbei. Fast alle. Ende der 1970er Jahre schaffte es ein Lkw nicht ganz und touchierte das sakrale Kleinod (vielleicht hatte er angesichts der Kapelle die Hände vom Lenkrad genommen und zum Gebet gefaltet). Beim Umbau der Straßenkreuzung wurde das Breite Kreuz 1980 abgetragen und am gegenüberliegenden Straßenrand spiegelverkehrt...

Christian Nagelhofer (bei den STADTwerken für die erneuerbaren Energien zuständig)
Mathias Bruckner (Elektroinstallationstechniker bei den STADTwerken)
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder
Bürgermeister Christian Haberhauer
STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner
 | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser

Nächste PV-Anlage
Sonnengeladener Start der Amstettner Stadtwerke in das neue Jahr

Die Stadtwerke Amstetten arbeiten bereits an der nächsten großen PV-Anlage, diesmal aber nicht am Dach, sondern gut sichtbar an einem Amstettner Verkehrsknotenpunkt. AMSTETTEN. „Diese Anlage stellt unser Pilotprojekt für noch größere Folgevorhaben dar“, freut sich STADTwerke-Direktor Jürgen Hürner bei dem Lokalaugenschein in Begleitung von Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Die Freude ist groß an der Kreuzung Stadionstraße und Scheidgasse (gemeinhin als...

Ein Pkw war kurz vor Mitternacht auf Freitag in einen Baum gekracht. | Foto: FF Krems
5

Fahrzeug ohne Lenker
Unfall um Mitternacht

Kurz vor Mitternacht auf Freitag bargen die FF Krems und die FF Voitsberg auf der Umfahrungsabfahrt einen verunfallten Pkw. VOITSBERG. Am Donnerstag wurde die FF Krems um 23.36 Uhr zum vierten Einsatz in dieser Woche alarmiert. Ein bislang unbekannter Lenker war auf der Umfahrungsabfahrt in Krems bei Voitsberg von der Fahrbahn abgekommen und dort gegen einen Baum gekracht. Der Lenker bzw. die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr vor Ort. Kran der FF Voitsberg Für die...

Foto: Ixi/panthermedia.net
2

Wildunfälle entlang der Umfahrung von St. Peter
Über tatsächliche Unfallzahlen herrscht Uneinigkeit

Auf der Umfahrungsstraße von St. Peter passieren immer wieder Unfälle mit Rehwild. Elektronische Wildwarner sollten das Problem lösen, doch die Jägerschaft ist damit unzufrieden. ST. PETER AM HART (ebba). Seit dem Jahr 2015 führt die neue Umfahrungsstraße von St. Peter am Hart ganz in der Nähe eines Waldes entlang. Damals forderten Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss Braunau und weitere Jäger der Region einen 5,5 Kilometer langen Wildzaun für diesen Streckenabschnitt. Das Land...

Entlastungsstraße in Schüttdorf/Zellermoose: Im Bild links sieht man die Unterführung für Fußgänger, Radfahrer und die Pinzgauer Lokalbahn. | Foto: EQVS
Aktion 2

Entlastungsstraße
Ist die Überbrückung der Pinzgauer Lokalbahn zu niedrig?

Nachdem Hermann Stöllner (FPÖ) eine zu niedrige Brücke kritisierte, gibt Fabian Scharler (ÖVP) Entwarnung: "Die Höhe ist ausreichend bemessen." ZELL AM SEE. Landtagsabgeordneter Hermann Stöllner, Verkehrssprecher der Salzburger FPÖ, ärgert sich: Nach einem Lokalaugenschein der Entlastungsstraße in Schüttdorf stellte er fest, dass die Überbrückung der Pinzgauer Lokalbahn (PLB) zu niedrig ist.  "Die Überbrückung über die PLB bei der Entlastungsstraße Schüttdorf in die Einmündung der B168 macht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva Österreicher und eines von 130 roten Fähnchen
Aktion Video 6

Aktion von Winzerin Eva Österreicher:
Rote Fähnchen gegen Hundekot (mit Umfrage und Video)

BADEN. Jetzt beginnt die Arbeit im Weingarten wieder. Besonders ärgerlich, wenn der Zugang zu den Rebstöcken vergackt ist. Winzerin Eva Österreicher aus Baden hatte, nachdem sie mehrmals ins Hundehäufchen getreten war, eine kreative Idee:  Sie fertigte in mühseliger Handarbeit mehr als 130 rote Fähnchen an, um zukünftige " Trümmerl ", die ihr Grundstück an drei Seiten verunreinigen, zu markieren. Innerhalb von zwei (!) Tagen waren genug Häufchen beisammen, dass alle Fähnchen verbraucht waren....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.