Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Müller M.
8

Saubere Umwelt 3

So sieht es zur Zeit bei der Pumpstation beim Eggerteich aus. Waldbesucher feiern hier ihre Treffen und hinterlassen ihren Müll im Wald. Die leeren Flaschen und Dosen stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Auch Jugendliche fahren hier mit ihren Motorrädern hinauf um ungestöhrt zu sein. Wo: Pumpstation, Teichweg, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
1 8

Saubere Umwelt 2

Dieser Schandfleck einer verfallenen Hütte steht inmitten einer Wohnsiedlung. Die Hütte wurde schon seit nehreren Jahrzehnten nicht mehr benutzt und zerfällt schon in seine Bestandteile. Die Müllablagerungen sieht man schon nicht mehr, da das Gelände komplett verwuchert ist. Die Kinder die hier spielen ekeln sich und haben Angst, denn dieses Gelände zieht auch viel Ungeziefer, Schlangen und sicher auch Ratten an. Tote Vögel liegen hier nur so herum und verwesen. Wann: 10.07.2010 ganztags Wo:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
7

Saubere Umwelt 1

So sieht es rund um die Volksschule 4 in Völkendorf aus. Seit das Jugendfun Zentrum neben der Schule eröffnet wurde, wird es in der Nacht von Jugendlichen für ihre Feiern und Treffen benutzt die bis in die Morgenstunden andauern. Die Lärmbelästigung ist im Sommer erheblich da sie am stand die Motoren auf Vollgas drehen. In der Früh wenn die Schüler zur Schule gehen, müssen sie bei den leeren und teilweise zerbrochenen Bierflaschen und Getränkedosen vorbei. Der restliche Müll der in den Wiesen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Foto: Christian Reiter
26

Starkes Signal für aktiven Klimaschutz!

TAMSWEG (rec). Das Klimabündnis Österreich initiiert seit zehn Jahren die so genannte „Klimastaffel“ quer durch Österreich. Zweck dieser Initiative soll es sein, einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen, um das Bewusstsein für sorgsamen Umgang mit Energie und den damit verbundenen aktiven Klimaschutz zu schaffen bzw. zu stärken. Sämtliche Teilnehmer sind mit CO2-freien Verkehrsmitteln wie Elektroautos, E-Scootern und Rädern unterwegs. Die Jubiläumsstaffel startete heuer am 23....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
LED Lampen Kuchl | Foto: Kaserer

Darauf fliegen keine Motten

KUCHL (tres). Die Marktgemeinde Kuchl, die ja auch „Klimabündnisgemeinde“ ist, ist gerade dabei, Schritt für Schritt ihre Straßenbeleuchtung zu erneuern: die alten Natriumdampflampen werden gegen umweltfreundlichere LED-Lampen ausgetauscht. Sechs Stück stehen bereits im Bereich der neuen Raiffeisenbank, weitere sollen folgen. Eine Lampe kostet die Gemeinde 700 Euro – für Bgm. Andreas Wimmer gut investiertes Geld: „Mit diesen LED-Lampen tragen wir dazu bei, den CO2-Ausstoß zu verringern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bezirksblatt Tennengau
l-reisner | Foto: Ebner

Das Amt konsequent führen

Zahlreiche Gäste verabschiedeten Paul Wöll in den Ruhestand und begrüßten Olga Reisner Die neue Bezirkshauptfrau von Osttirol ist da. Olga Reisner wurde vergangene Woche feierlich ins Amt eingeführt. Vorgänger Paul Wöll verabschiedete sich in den Ruhestand. LIENZ (ebn). Der eine geht, die andere kommt. Nach 41 Jahren im Landesdienst, davon die letzten zehn Jahre als Bezirkshauptmann von Lienz, tritt Paul Wöll seinen Ruhestand an. „Obwohl es auch schwierige Zeiten gab, überwiegen die positiven...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
l-reisner | Foto: Ebner

Das Amt konsequent führen

Zahlreiche Gäste verabschiedeten Paul Wöll in den Ruhestand und begrüßten Olga Reisner Die neue Bezirkshauptfrau von Osttirol ist da. Olga Reisner wurde vergangene Woche feierlich ins Amt eingeführt. Vorgänger Paul Wöll verabschiedete sich in den Ruhestand. LIENZ (ebn). Der eine geht, die andere kommt. Nach 41 Jahren im Landesdienst, davon die letzten zehn Jahre als Bezirkshauptmann von Lienz, tritt Paul Wöll seinen Ruhestand an. „Obwohl es auch schwierige Zeiten gab, überwiegen die positiven...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Ein Einblick ins Kraftwerk Hubangerl: | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann

Pro Umwelt – Kontra Verschwendung

Dass die Bezirkshauptstadt St. Johann sich schon seit Jahren dem Umweltschutz verschrieben hat, ist spätestens seit dem Erhalt des fünften „e“, also der höchsten e-Anzahl der e5 Gemeinden, bekannt. Weitere große Schritte in Richtung Energieeffizienz tut man mit Trinkwasserkraftwerken. Eins ist bereits in Betrieb, zwei weitere sollen folgen. ST. JOHANN (jb). Anfang dieses Jahres wurde in St. Johann ein Trinkwasser–Kleinkraftwerk im Hochbehälter Hubangerl in Betrieb genommen. Das Trinkwasser wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Georg Hettegger | Foto: Franz Neumayr

Energie- und „Umweltplus“

Ein weiterenr Schritt zur Optimierung der Mülldeponie der Hettegger Entsorgung GmbH wird gesetzt. Der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet und damit die Umwelt geschützt und Energie effizienter eingesetzt. ST. VEIT (jb). Das Unternehmen Hettegger Entsorgung GmbH in St. Veit setzt einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung der Deponie – der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet. Die Deponie wurde als Bezirksdeponie über Jahrzehnte mit Pongauer Abfall befüllt. Da die alte Deponie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

"Gestank" in Feistritz im Rosental / Hundsdorf am 3.Mai

Gestern war es mal wieder so weit, in Feistritz im Rosental hat es mal wieder über rund eine Stunde intensiv gerochen. Dem Brechreiz nahe fühlten sich einige Feistritzer und Hundsdorfer. Solch einen Gestank kann es nicht geben wenn die Firma Daramic - die sich dafür Verantwortlich zeichnet - sich an die Vogaben hält. Wielange soll das noch so weiter gehen? Es gibt Auflagen, diese müssen auch eingehalten werden, auch von multinationalen Konzernen. Wo: Feistritz im Rosental , 9181 Feistritz im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • martin rutter

Es war einmal … und es ist jetzt

Es war einmal … ...vor Jahren, während meiner diversen Italien-Urlaube. Da bekam ich mit schöner Regelmäßigkeit zu hören: "Dieses Land wäre ja so schön. Wenn die Italiener nur nicht solche Ferkel wären. Schaut nur, wie alles verdreckt und verkommt. Überall Müll. Sie lassen einfach alles fallen. Wo sie gerade gehen oder stehen." Ich war geneigt, dem zuzustimmen. … und es ist jetzt … Österreich ist nach wie vor - trotz all den Asphaltbahnen durch noch so enge Täler, den Liften und Gondeln an viel...

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Flür-Vonstadl

Die Kräfte gut nutzen

Andreas Bernhardt, Josef Majcan und Manuela Weinrauch mit Christina Schreiner, Johann Gritsch und Regionalstellenobmann Johann Lampl (v.l.). In der WK-Regionalstelle Südsteiermark stellten sich zwei Unternehmen mit großer Exporterfahrung vor und für interessierte Unternehmer gab es noch Einzelberatung. Johann Gritsch mit seinem Unternehmen MDD-Group - Ladenbau, Möbeldesign u. a. m. aus Tillmitsch skizzierte kurz aber prägnant die stete Weiterentwicklung in Richtung Exporte und Niederlassungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christoph Hofer
Auch die 2b | Foto: Volksschule Neu

Weil wir keine zweite Erde besitzen!

Wer kennt es nicht, man geht in der Natur spazieren und sieht vor lauter PET-Flaschen, Kaugummipapier, und Zigarettenstummeln den Wald nicht mehr. Damit soll jetzt Schluss sein. Die Bezirkshauptstadt schafft „Müll-Bewusstsein“. ST. JOHANN (jb). Die Stadtgemeinde St. Johann hat bereits seit Jahrzehnten in Sachen Umweltbewusstsein eine Vorreiterrolle eingenommen und macht dieses Frühjahr gleich mit zwei umweltfreundlichen Aktionen auf sich aufmerksam. Einmal ist die Umweltberaterin der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
MDF | Foto: Kaserer
2

Umweltschutz contra Arbeitsplätze

Die Grünen Hallein hielten einen Stammtisch zum Thema MDF-Erweiterung ab. Dabei habe sich gezeigt, dass die Anrainer ganz klar gegen die geplante MDF-Erweiterung sind, betont GV Jochen Nestler. Bgm. Stöckl meint, ohne die geplante Hackschnitzelanlage sei das Werk wirtschaftlich nicht mehr zu führen. HALLEIN (tres). Weiters kritisieren die Halleiner Grünen, dass sich die Bevölkerung von der Politik im Stich gelassen und schlecht informiert fühle. Die Firma MDF plant die Errichtung einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

163.000 Green Jobs erwirtschaften 10,6 Prozent des BIP!

4,2 Prozent der österreichischen Erwerbstätigen sind im Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung tätig. Diese 162.986 Beschäftigten erwirtschaften nominell 10,6 Prozent des österreichischen BIP. Zählt man die in der EUROSTAT-Definition nicht enthaltenen Beschäftigten im Bereich Handel mit Umweltgütern und -technologien (22.159 Personen) hinzu, so kommt man auf insgesamt 185.145 „Green Jobs“ in Österreich (4,7% der österreichischen Erwerbstätigen) – denn im Handel und dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Monfalcone soll eines der Standorte der vier geplanten AKWs sein, Foto: Matthai

AKWs in Monfalcone und in Chioggia geplant?

Laut italienischen Medienberichten plant die italienische Regierung vier Atomkraftwerke zu bauen. Die Standorte wären Monfalcone nahe Triest, Chioggia nahe Venedig, in Caorso in der Region Emilia Romagna und im piemontesischen Trino Vercellese. Spatenstich ist für 2013 geplant, Eröffnung für 2020! Die Italienischen Grünen haben einen Gemeinplan des Energiekonzern ENEL in die Hand bekommen und ihn der Corriera della Sera gesteckt. Der Plan sollte erst im Frühjahr 2010 an die Öffentlichkeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Auftakt des Weltklimagipfels in Kopenhagen

Weiter so wie bisher oder ein grundsätzlicher Wandel zum Schutz unseres Planeten? In der dänischen Hauptstadt hat am Montag der mit großen Hoffnungen verbundene Weltklimagipfel begonnen. Bis zum Ende der kommenden Woche ringen Regierungsvertreter aus 192 Staaten um eine weitreichende Vereinbarung mit dem Ziel, die drohende Klimakatastrophe zu verhindern. Dafür sind teils schmerzhafte Einschnitte nötig. Viele Industrieländer haben Vorschläge vorgelegt, um ihren Ausstoß von Treibhausgasen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Gouverneur Arnold Schwarzenegger mit GREENoneTEC Geschäftsführer Robert Kanduth

Kärnten trifft Hollywood

Im Rahmen des 2. „Global Climate Summit“, der in Los Angeles stattfand, traf Robert Kanduth den Initiator der Veranstaltung Gouverneur Arnold Schwarzenegger und informierte sich über die zukünftige Klimapolitik in den Staaten. Mit über 2000 Teilnehmern aus mehr als 70 Bundesstaaten und Ländern ist der US Klimagipfel eine der bedeutendsten Veranstaltungen weltweit zur Entwicklung von Strategien und Partnerschaften zur Reduktion von CO2 Emissionen, im Aufbau von alternativen Energien und im Kampf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

2. Feinstaubfreikongress bietet viele neue Erkenntnisse

Politik muss innovative Lösungsansätze aufgreifen - Feinstaub und Lärmverringerung durch Forcierung der Elektromobilität. Wie viele Städte leidet auch Klagenfurt unter der Feinstaubbelastung. Ziel soll es sein, dass Klagenfurt Umweltvorbildhauptstadt wird, so LH Gerhard Dörfler bei der Eröffnung des 2. Internationalen Kongresses "FEIN! StaubFrei" im Klagenfurter Konzerthaus. Zugleich appellierte Dörfler an jeden einzelnen, selbst einen Beitrag zu leisten, um durch sein Mobilitätsverhalten, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Foto: ÖAV
12

FOTOSERIE: Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins in Hoch Imst

„Ich wollte etwas Sinnvolles machen, weil ich viel in den Bergen unterwegs bin“, erzählt Sebastian. Der Tiroler Student war eine Woche lang im Rahmen einer „Umweltbaustelle“ des Österreichischen Alpenvereins im Bereich Muttekopf tätig. Mit sieben anderen motivierten Personen aus Österreich und anderen europäischen Ländern wurde unter der Anleitung von Fachleuten der Hauptweg westlich der Muttekopfhütte saniert sowie Ausweichpfade zurückgebaut. „Der Erhalt der Wege ist mit viel Arbeit verbunden....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
gallop_franz | Foto: Foto: Wenzel
3

Umweltschutz überzogen: Regio-Chef Gallop übt heftige Kritik

Umweltschutz überzogen: Regio-Chef Gallop übt heftige Kritik Projekte im Volumen von 9,6 Mio. Euro gemanagt Das Regionalmanagement Imst lässt mit heftiger Kritik an der restriktiven Umweltgesetzgebung aufhorchen. Obmann Gallop bewertet es als skandalös, dass das Freizeitprojekt Adventure Dome fast verhindert worden wäre. OETZ (hwe). Ein Vogel und ein paar Moose hätten den Adventure Dome fast zu Fall gebracht, schilderte Obmann Franz Gallop bei der Vollversammlung im schmucken Oetzer Gasthof...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender von Siemens Foto: Siemens

„Der Klimawandel wird für Wachstum sorgen!“

Siemens-Boss Peter Löscher im WOCHE-Exklusiv-Interview: „Markt für Klimaschutz wächst enorm.“  Als Vorstandsvorsitzender von Siemens verantwortet der Kärntner Peter Löscher 427.000 Mitarbeiter weltweit. Im Jahr 2008 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 77,3 Milliarden Euro. WOCHE: Die Prognosen vieler Experten zeichnen ein tristes Bild für 2009. Sie kündigen ein gutes Jahr für Siemens an. Worauf setzen Sie? Peter Löscher: Siemens schlägt sich in dieser Krise bislang besser als viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
suedportal_gross | Foto: Foto: Wenzel

Asfinag musste aufwändige Öko-Gutachten nachreichen

Tschirgant-Tunnel: Baubeginn 2011 für Asfinag-Projektleiter Alber fix In der Bevölkerung bleibt das 192 Mio. Euro teure Projekt umstritten. Unabhängig davon hat die Politik den Baubeginn für 2006 versprochen, dann für 2011. Asfinag-Projektleiter Otmar Alber musste zusätzliche Gutachten einholen. HAIMING/NASSEREITH (hwe). 27.262 Fahrzeuge in 24 Stunden: Das ist der bisherige Rekordwert 2008 an der Zählstelle Nassereith. Für die Bevölkerung im Gurgltal ist die Umweltbelastung längst unerträglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Einjähriges Berufskraut © J. Kropfberger
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Fuchsenmutter
  • Leonding

Naturschutz-Mitmachaktion Fuchsenmutter, Leonding

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut schauen zwar oft ansprechend aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf der artenreichen Magerwiese "Fuchsenmutter" in Leonding werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die Kanadische...

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.