vereine

Beiträge zum Thema vereine

LHStv. Josef Geisler und BMI Norbert Totschnig mit den Vertretern der LEADER-Region IL Bgm. Klaus Gritsch (Kematen) und GF Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Stubai-Wipptal
Größte & kleinste LEADER-Region Österreichs offiziell

Festakt zur Ernennung von Österreichs LEADER-Regionen – das Stubai ist bei der größten, das Wipptal die kleinste! STUBAI/WIPPTAL. Im Wipptal ist das EU-Maßnahmenpaket LEADER schon lange implementiert, im Stubai kommt es jetzt erstmals ins Spiel. Zwischenzeitliche Bemühungen einer gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals für die neue Förderperiode scheiterten an Unstimmigkeiten zwischen den Verantwortlichen. Mit dem Ergebnis, dass das Stubai jetzt der neuen und nunmehr größten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Stadtverschönerungsverein
5

Für ein schönes Purkersdorf
Der Stadtverschönerungsverein seit 1873

1873 wurde der heutige Verschönerungsverein für ein lebenswertes Purkersdorf gegründet. Schon fünf Jahre davor wurde ein "Verschönerungs-Comité" gegründet, da seit dem Jahr 1867 laut Staatsgrundgesetz Vereine gegründet werden dürfen. PURKERSDORF. Das anfängliche Ziel des Verschönerungsvereins war es, Purkersdorf für die Touristen, die speziell im Sommer anreisten, die Stadt besonders besuchenswert zu gestalten. "Nach dem Bau der Westbahn begannen viele Menschen nach Purkersdorf zu reisen",...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Nationalratsabgordneter Georg Strasser von der Volkspartei | Foto: ÖVP
3

ÖVP
Höhere Absetzbarkeit von Spenden bringt Vorteile für Vereine in NÖ

Maßnahme bringt zusätzliche Entlastung und höheres Spendenvolumen. BEZIRK. Österreich gilt als ein spendenfreudiges Land. Jährlich wird fast eine Milliarde Euro für die verschiedensten sozialen und wohltätigen Zwecke gespendet. Gewisse Spenden konnten bisher schon steuerlich abgesetzt werden, manche jedoch nicht. Diese Spendenabsetzbarkeit wird nun ausgeweitet. Erweiterte Spendenbegünstigung Ab dem kommenden Jahr wird die Möglichkeit der steuerlichen Spendenbegünstigung maßgeblich erweitert....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Projekt  Lebensraum Loiblbach wird u. a. die Biodiversität gestärkt | Foto: Carnica Region Rosental
6

Ländlich heißt nicht langweilig
Abgefahrene Ideen für unsere Region

Klagenfurt hat als neuer Leaderpartner zwei Projekte in der Pipeline: Das sind die fünf Projekte, die nächstes Jahr umgesetzt werden. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Glückliche Kinder, eine Sammelstelle für Grünschnitt, ein Wasserwanderweg, ein neues Mehrzweckhaus und eine mobile Tourismusinformation – diese fünf Projekte haben einen gemeinsamen Nenner: Es handelt sich um sogenannte Leaderprojekte, die mit Mitteln aus der EU gefördert werden – hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige, Johann Gartner, Präsident des Österreichischen Fußballbundes, Maria Luise Kasess, Servus Sozialzentrum Würnitz, Doris Pamminger, Sozialgreissler Korneuburg | Foto: Roman Jandl
2

Schloss Wolkersdorf
Wo melde ich mein Vereinsfest an?

Diese Frage beschäftigte die teilnehmenden Vereine an der Fachenquete im Schloss Wolkersdorf besonders. Konrad Tiefenbacher, Projektleiter von Service Freiwillige gab den zahlreich erschienen Vereinsfuntionär:innen kompetente Auskünfte. Unter anderem mit dabei: der amtierende Präsident des Österreichischen Fußballbundes Johann Gartner und Doris Pamminger vom Sozialgreissler Korneuburg. WOLKERSDORF. Bei Veranstaltungen, die in einer einzigen Gemeinde stattfinden, erfolgt die Anmeldung...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1983 fand das erste Wörgler Stadtfest statt. In dieser Tradition feierten heuer auch 30 Vereine und über 10.000 Besucher wieder | Foto: Stadtmarketing Wörgl
7

Tausende Besucher
Wörgl feierte vierzigste Ausgabe des Stadtfestes

40 Jahre Wörgler Stadtfest – Das Jubiläum lockte tausende Besucher ins Tiroler Unterland.  WÖRGL. Im Jahr 1983 zog das Stadtfest zum ersten Mal in Wörgl ein. 2023, vierzig Jahre später, feierten dreißig Vereine und mehr als 10.000 Besucher und Besucherinnen wieder den ganzen Tag lang bis spät in die Nacht. Bieranstich um 12:00 Schon um 12:00 Uhr wurde das Bier angestochen, womit Bürgermeister Michael Riedhart und in der Folge auch Kulturreferent Sebastian Feiersinger den Startschuss für eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kennenlernen und Ausprobieren stand im Mittelpunkt beim ersten Jugendaktionstag in Birkfeld. | Foto: Weiz Sozial gGmbH
6

Jugendaktionstag
Neues ausprobieren und kennenlernen in Birkfeld

Es war viel los, beim ersten Jugendaktionstag in Birkfeld, veranstaltet von der Weiz Sozial gGmbH Jugendraum Birkfeld in Kooperation mit der verbandlichen Jugendarbeit und der Gemeinde Birkfeld. Die Jugendlichen konnten Vereine kennenlernen und sahen, was Streetworker eigentlicht machen. BIRKFELD. Gemäß dem Motto „Das kann und macht Jugend!“ konnten sich ca. 250 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des BORG Birkfeld ein Bild von Vereinen und Institutionen machen, die sich für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Schützenkops Kuchl rückte zum Großen Österreichischen Zapfenstreich an. | Foto: Monika Kohlreiter
5

Tradition im Tennengau
Großer Österreichischer Zapfenstreich in Kuchl

Der große Österreichische Zapfenstreich des Schützenkorps Kuchl und der Musikkapelle Kuchl lockten zahlreiche Besucher in die Holzgemeinde. Ein Sommerabend, der zum verweilen einlud. KUCHL. In der Marktgemeinde Kuchl marschierten am 8. Juli der Schützenkorps Kuchl und die Musikkapelle Kuchl zum großen Österreichischen Zapfenstreich auf. Zahlreiche Gäste aus und um Kuchl wohnten dem spektakulären Ereignis bei.  "Nach einigen Jahren Pause wurde in Kuchl der 'Große Österreichische Zapfenstreich'...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Beim traditionsreichen Vergleichskampf im Watschelen und Schießen wurde wieder um den Sieg gekämpft. | Foto: Gemeinde Absam
5

51. Vergleichskampf der Absamer Vereine
Beim „Watschelen" wurde sich nichts geschenkt!

Vergangenes Wochenende ging der 51. Vergleichskampf der Absamer Vereine mit insgesamt 30 teilnehmenden Mannschaften über die Bühne. ABSAM. Auch in diesem Jahr wurde bei der traditionsreichen Veranstaltung wieder um die Punkte beim Watschelen und Schießen hart gekämpft. Insgesamt waren 240 Teilnehmer in 30 Mannschaften am Start. Den Titel des Vereinsmeisters 2023 konnte sich zum 9. Mal die Schützenkompanie vor der Mannschaft des Gemeindebauhofs und dem Rodelverein Herren sichern. In der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landeck feierte 100 Stadterhebung mit einem großen Festumzug am 8. Juli. Im Bild die Schützenkompanie Landeck. | Foto: Othmar Kolp
Video 188

100 Jahre Stadt Landeck
Festumzug mit 27 Vereinen und 750 TeilnehmerInnen

Das 100-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung wurde in Landeck mit einem beeindruckenden Festumzug gefeiert. 27 Vereine mit insgesamt 750 TeilnehmerInnen zogen durch das Zentrum. Bei der Mittelschule wurde im Anschluss der "Große österreichische Zapfenstreich" aufgeführt. LANDECK (otko). Mit einem großen Festumzug, der vom Alten Kino über die Malserstraße und die Maisengasse bis zur Mittelschule zog, wurde am 7. Juli das Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung in Landeck" gefeiert. 27 Vereine mit insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob Sport, Kultur oder Bildung: Künftig wird es möglich sein, Vereine finanziell leichter zu unterstützen.  | Foto: leah hetteberg/Unsplash
Aktion 3

Begünstigung kommt
Neue Spendenabsetzbarkeit bringt Vorteile für Vereine

Es gibt Nachrichten aus dem Parlament: Ab dem kommenden Jahr wird die Möglichkeit der steuerlichen Spendenbegünstigung maßgeblich erweitert. Das bringt auch Vorteile für Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Steiermark. STEIERMARK. Hierzulande wird gerne gespendet – knapp eine Milliarde Euro spenden die Österreicherinnen und Österreicher jährlich an verschiedene soziale und wohltätige Einrichtungen. Ein Teil der Spenden war bisher schon steuerlich absetzbar, man spricht von 13 bis 14...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Subventionen in Itter beschlossen. | Foto: Kogler
2

Itter, Subventionen
13.710 Euro Subventionen für die Itterer Vereine

Vereinssubventionen in der Gemeinde Itter wurden einstimmig beschlossen. ITTER. Nach Ansuchen von zehn Itterer Sport- und Kulturvereinen wurden im Gemeindeat Ende April Subventionen (Grund- und Zusatzförderung) von 13.710 Euro und deren Auszahlung einstimmig beschlossen. Unter den geförderten Vereinen sind u. a. die LG Decker, Schiclub und Musikkapelle. Sonderförderungen gibt es für Musikkapelle, Kirchenchor, Dorffestverein und Laudapass. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
0:43

Nonstop-Programm in der Innenstadt
Das Welser Stadtfest mit Besucherrekord

Das Welser Stadtfest verzeichnet heuer einen Rekordbesuch: Rund 120.000 Frequenzzählungen konnten am vergangenen Wochenende verzeichnet werden. Jung und Alt genoss das vielfältige Programm - die Welser Innenstadt wurde zu einer Festbühne. WELS. Nach dem stark besuchten Freitag zeigten sich die Welser und Welserinnen auch am Folgetag in bester Feierlaune am diesjährigen Stadtfest. Ihnen wurde rund 18 Stunden Bühnenprogramm geboten. Über 60 Vereine, Organisationen und Unternehmen machten die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beim Umzug wurden die prachtvollen Roben aus der Zeit von Kaiser Arnulf präsentiert. | Foto: Sandra Matanovic
13

Bunte Feier
Mittelalterflair regierte beim Moosburger Arnulfsfestival

Fulminante Rückkehr nach Dreijahrespause: Das Arnulfsfestival in Moosburg begeisterte zahlreiche Besucher letztes Wochenende über mehrere Tage. MOOSBURG. "Ich freue mich heuer über so viele geglückte Begegnungen und neue Angebote! Die Vereine, Betriebe und Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Arnulfsfestivals. Heute fühlen wir uns wie im Jahr 1856, als der Kaiser Moosburg besucht hatte", sagte Moosburgs Bürgermeister bei der Eröffnung des Volksfestes. Neben zahlreichen Gästen aus der gesamten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Gemeinde Thaur
2

7./8. Juli
Buntes Programm am Dorffest in Thaur

Die Gemeinde lädt am 7. und 8. Juli 2023 zum beliebten Thaurer Dorffest ein. Eine großartige Veranstaltung mit Musik, tollem Kinderprogramm und leckerem Essen sind garantiert. THAUR. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Juli 2023 wird es am Thaurer Dorffest so richtig bunt. Am Freitag startet die Eröffnung um 20 Uhr, danach wird die Band „Just 4 Fun" für gute Stimmung sorgen. Der Samstag bietet ab 18 Uhr ein vielseitiges Kinderprogramm – ab 21 Uhr unterhalten die Bands „Tiroler Echo" und „Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr startet das zweitägige Milser Dorffest mit Bieranstich und Musik von den „Turboländern“, „Volxrock" und „Take Two“.  | Foto: Mils vereinT
2

Musik und Tanz bis in die Nacht
Das Milser Dorffest lädt zum Feiern und Abtanzen ein

Nach einer längeren Pause freuen sich die Milserinnen und Milser auf das zweitägige Dorffest am kommenden Wochenende. Das besondere Ambiente rund um das Dorfzentrum lädt zum gemeinsamen Zusammensitzen, Feiern und Tanzen ein. MILS. Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr startet das zweitägige Milser Dorffest mit Bieranstich und Musik von den „Turboländern“, „Volxrock" und „Take Two“. Am Samstag gibt es ab 16:30 Uhr ein tolles Kinderprogramm. Danach werden die Bands „The C-Side", „Die 3 Tiroler" und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt, die 2023 das Jubiläum 100 Jahre Stadterhebung feiert. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
4

7. und 8. Juli 2023
Landeck feiert "100 Jahre Stadterhebung" mit Umzug und Festakt

Das Jubiläumsjahr "100 Jahre Stadt Landeck" steuert auf den Höhepunkt zu. Am 07. Juli findet der große Festumzug mit den Vereinen statt. Im Anschluss wird der "Große österreichische Zapfenstreich" gespielt. Am 08. Juli folgte der offizielle Festakt im Stadtsaal. LANDECK. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu "100 Jahre Stadt Landeck" findet am Freitag, 07. Juli 2023 um 18:30 Uhr ein Festumzug gemeinsam mit den Vereinen statt. Starten wird der Umzug beim neuen Stadtplatz/Alten Kino. Anschließend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige, Monika Dorfmayr, Goldhaubengruppe Ernsthofen,  David Prieschl, Baudirektor Stadtgemeinde Ybbs an der Donau | Foto: Franz Gleiß

Vereinsfest
Fachenquete für Vereine in Seitenstetten

Motorsport, Hüpfburgen und Vereinsstatuten: Auf großes Interesse stieß die Fachenquete für Vereine in Seitenstetten. SEITENSTETTEN. Was muss bei der Organisation eines Festes alles beachtet werden? Welche Verantwortungen, welche Haftungen trägt der Veranstalter? Ist es sinnvoll eine Versicherung abzuschließen? Diese Fragen beschäftigten die teilnehmenden Vereine an der Fachenquete in Seitenstetten besonders. Konrad Tiefenbacher, Projektleiter von Service Freiwillige gab den zahlreich erschienen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vereine und die Gemeinde Steinbach haben insgesamt 6.500 Euro zur Kirchensanierung beigesteuert.  | Foto: Engelbert Hausleithner

Spenden übergeben
Vereine sammeln 1.500 Euro für Kirchensanierung

Steinbach hält zusammen. Die örtlichen Vereine haben Spenden in Höhe von 1.500 Euro zusammengetragen, um damit die Sanierung der Kirche zu unterstützen.  STEINBACH. Das Geld stammt aus dem Erlös einer Silvesterparty und wurde der Pfarre am Fronleichnamsfest übergeben. Die Gemeinde Steinbach beteiligte sich an den Sanierungen mit einer Förderung von nochmal 5.000 Euro.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates unter dem Vorsitz von LH Mattle wurde ein Zuschuss für Wärmepumpen und Stromheizungen beschlossen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Anti-Teuerungsrat
Neue Zuschüsse und Förderung gegen Teuerungen

Erneut tagte der Anti-Teuerungsrat in Innsbruck. Diesmal konnte man sich unter anderem auf einen neuen Zuschuss für Haushalte mit Wärmepumpen und Stromheizungen einigen. Circa 25.000 Tiroler Haushalte sollen davon profitieren. TIROL. Am kommenden Juli wird es einen neuen Zuschuss geben, mit dem Haushalte mit einer Wärmepumpe oder einer Stromheizung unterstützt werden sollen – das wurde bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates beschlossen. Dieser fand im Beisein der Mitglieder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das aktuelle Jet-Team für die WM in Italien: Andreas Vaishor, Hermann Schnell und Hermann Berger mit Modellen | Foto: USFC Herzogenburg
6

Sportfliegclub Herzogenburg, Vereine
Das Hobby über den Wolken

Die heimischen Vereine vor den Vorhang: Der Sportfliegerclub Herzogenburg stellt sich vor. HERZOGENBURG. Hoch hinaus geht es mit den Flugmodellen beim Sportfliegerclub in Herzogenburg. Wie alles begannDer Verein wurde am 19. März 1959 gegründet. "Auf dem Gelände des heutigen Wählamtes in Herzogenburg errichteten sechs flugbegeisterte Flugpioniere eine Baracke, in der intensiv an manntragenden Motor- und Segelflugzeugen gearbeitet wurde", informiert Obmann Franz Wutzl. Vom Segelflug zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Von jung bis alt, alle waren begeistert vom Fest der Sportunion Passail. | Foto: RMst/Doris Schlager
96

Sportunion Passail
Das "Summer dabei" Fest war eine gelungene Premiere

Vergangenes Wochenende fand das neu gedachte Sportfest der Sportunion Passail am Freizeitsee statt. Viele Stationen sorgten dafür, dass groß und klein verschiedene Sportarten ausprobieren konnten. PASSAIL. Bereits um 10 Uhr ging es los mit dem Sammeln der Stempel an den vielen Stationen. Wer seinen Stempelpass voll hatte, konnte später am Nachmittag bei der Verlosung der Preise teilnehmen.  Viele sportliche StationenAusprobieren konnte man unter anderem Tennis und Stockschießen. Auch Golf war...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Dafür oder Dagegen: die Vereinsvertreter werden entscheiden. | Foto: Kristen Images
14

TFV Hauptversammlung (Fotogalerie)
Sepp Geisler als TFV-Präsident bestätigt

In Wattens sind die Vereine des Tiroler Fußballverbandes (TFV) zur ordentlichen Hauptversammlung geladen. Im Mittelpunkt der 12 Punkte umfassenden Tagesordnung der Punkt 8. Die Vereine treffen die Wahl über den Präsidenten des TFV zwischen Sepp Geisler und Wolfgang Suitner. Die BezirksBlätter Tirol berichten direkt aus Wattens. INNSBRUCK. Am grünen Rasen fehlen für diese Saison noch die Rückspiele in den Religationen und die Finalspiele in den Nachwuchsbewerben. Am "grünen Tisch" wird ab 19 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sava Marinkovic/freeimages.com
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Handwerkzeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt: Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre KollegInnen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen! Kinderschutz sorgt dafür, Formen der Gewalt (körperliche, psychische, seelische, sexualisierte Gewalt) zu erkennen. Die Reflexion des eigenen Handelns ist wichtig, um auf Kinder- und Betreuerebene Grenzen besser einzuschätzen und Gefahrenmomente erkennen zu können. Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Foto: Freisinger
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Tivoli Sportzentrum
  • Leoben

Tag des Sports am Tivoli Sportzentrum

Wann: Fr, 28.06.2024 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo: Tivoli Sportzentrum, Zeltenschlagstraße 1, 8700 Leoben Beschreibung: Verschiedenste Leobener Sportvereine und Sportarten kennenlernen – das bietet euch der "Tag des Sports". Ob Fußball oder Klettern, Eishockey oder Kampfsport: Zahlreiche Leobener Sportvereine und Sportinstitutionen präsentieren am 28. Juni 2024 wieder die sportliche Vielfalt der Montanstadt, dieses Jahr am Tivoli Leoben. Sportstadt Leoben erlebenBereits zum 8. Mal bietet der...

Foto: Wasserrettung Waidhofen
6
  • 4. Juli 2024 um 09:00
  • Waidhofen an der Ybbs
  • Waidhofen an der Ybbs

Spiel und Spaß- „Ferien Aktiv“- Programm der Stadt Waidhofen

Die Stadt Waidhofen bietet im Juli und August wieder ihr beliebtes Ferienprogramm „Ferien Aktiv“ für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren an. WAIDHOFEN/YBBS. In Zusammenarbeit mit den Waidhofner Vereinen erwartet die Mädchen und Burschen ein spannender Mix aus Sport, Naturerlebnissen und jede Menge Spaß. Die Kinder können bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz interessante Einblicke gewinnen und beim Nachwuchsfischen ihr Glück versuchen. Sportliche Aktivitäten werden von der Sportunion, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.