vereine

Beiträge zum Thema vereine

Unterschiedliche Vereine stellen sich am 17. Juni bei der U3 Endstelle Ottakring vor. Showprogramm inklusive. | Foto: Elisabeth Mandl
2

"Wir in Ottakring & Penzing"
Vereinsfest lädt zum Austausch und Mitmachen ein

Griechische Tänze, moldauische Gesänge oder Karaoke – am 17. Juni 2023 präsentieren zahlreiche Vereine aus dem 14. und 16. Bezirk ihre Aktivitäten beim Fest „Wir in Ottakring und Penzing“. Die Veranstaltung findet auf dem Platz vor der U3-Station Ottakring statt. WIEN/PENZING/Ottakring. Besucherinnen und Besucher können beim Fest "Wir in Ottakring und Penzing" am 17. Juni Vereine und Organisationen in ihrer Nachbarschaft kennenlernen, neue Hobbys entdecken und diese gleich ausprobieren. Auf der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Christian Gepp sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Vereine informierten über die Sportförderung. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Subventionen
Stadtgemeinde Korneuburg fördert ihre Sportvereine

Die Stadtgemeinde unterstützt jährlich Sportvereine und ihre Vereinstätigkeit, ganz besonders jene, die eine ambitionierte Jugend- und Nachwuchsarbeit leisten. KORNEUBURG. Auch dieses Jahr wurden Subventionen für Sportvereine in der Gesamthöhe von 31.500 Euro vorgesehen. Diese Sportförderung ist eine Anerkennung und Unterstützung für die Vereine. Die eingereichten Anträge wurden auf Basis der Sportsubventionsrichtlinien entsprechend aufgeteilt und werden in zwei Teilbeträgen ausbezahlt. „Wir...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Bürgermeister Christian Gepp (5.v.l.) sowie Mitglieder des Kulturausschusses und Vereinsvertreter zeigen sich erfreut über die Kultursubventionen der
Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Förderungen
Kulturvereine erhalten Subventionen der Stadtgemeinde Korneuburg

Im Mittelpunkt stehen Vereine, die das kulturelle Miteinander anregen und die kulturelle Vielfalt abbilden und eindeutige kulturelle Zielsetzungen haben. KORNEUBURG. Die Kulturvereine sind der Stadtgemeinde ein besonderes Anliegen. Als Anerkennung und finanzielle Unterstützung für Vereine werden im Jahr 2023 insgesamt 12.000 Euro Gesamtförderung ausbezahlt. Kulturvereine, die ihren Sitz und vorwiegendes Betätigungsfeld in der Stadtgemeinde Korneuburg haben, können darum ansuchen. Bürgermeister...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Kommentar
In eigener Sache - Generationenfest

SCHWECHAT:  Eine neue Erfahrung der Festlichkeit wurde mir hier mit dem Generationenfest  geboten. Eine Kombination einer Muttertagsfeier mit Vatertagsfeier und zugleich viel Jugend, die sich ausgelassen auf der schönen Felmayerwiese verschiedenen Sportmöglichkeiten widmen konnte und die Familie war mit dabei und feuerte an oder half mit. Das Fest war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr anberaumt, aber die Möglichkeiten alles Auszuprobieren waren doch zeitaufwendiger als gedacht. Das heißt nicht, daß...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cine-motion OG
206

Eine Veranstaltung, die Brücken schlägt
Eine inspirierende Begegnung zwischen Jung und Alt

"Ein gemeinsames Fest, das die Vielfalt und Zusammengehörigkeit über Generationen hinweg feiert"Muttertag, Vatertag, Familientag - gemeinsam feiern als Generationenfest SCHWECHAT: Zum ersten Mal wurde ein Fest der Generationen am 04. Juni 2023 von der Gemeinde Schwechat veranstaltet. Im Felmayergarten und in der Scheune begannen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Muttertags-Frühshoppen in der Scheune. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte Entertainer Harry Steiner bei Speis &...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Beim Kick-off v.l.: Winzer Patrick Strehn, Weinrunde-Präs. Bernhard Albenberger, TVB-Ortsobmann und Gastronom Johannes Steixner, Thomas Schneider (Gottardi & Partner), Spitzenkoch Armin Leitgeb, Daniel Ribis (VinoRibis) und Oliver Gartzke (Weingut K+K Kirnbauer) | Foto: Kainz
10

Gediegener Launch der neuen Weine
Aus Schianberger Wein wird 6141 by

Gastronomen, Vereinsobleute, die Gemeindespitze und viele weitere interessierte Schönberger genossen einen feinen Abend. SCHÖNBERG. Der Abend war sommerlich-lau, das Ambiente im Garten des altehrwürdigen Gasthof Domanig perfekt: Unter dem Motto „Aus dem Schianberger Wein wird 6141 by“ präsentieren die burgenländischen Topwinzer Pia Strehn (Roséwein), Walter Kirnbauer (Rotwein) und Gerald Tschida (Weißwein) bzw. deren Vertreter am Dienstag die neue Serie, aus deren zukünftigen Verkaufserlös ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Der Natur auf der Spur
Vorstellung des Vereins "Im Hier und Jetzt"

Bad Hall/Adlwang Seit mittlerweile 5 Jahren steht der Bad Haller Verein „Im Hier & Jetzt“ zum einen für Lernen IN & vor allem MIT der Natur als Träger des WaNaKi – Wald-Natur-Kindergartens. Zum anderen für das Projekt „Natur(s)pur-Camp". Hier können Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene in sogenannten „Wildnis-Camps“, die Natur hautnah spüren. Sei es beim Familiencamp (Waldohreulen-Camp) oder bei den regelmäßigen Waldläuferbanden, es geht immer um die Verbindung zur Natur, um Gemeinschaft und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sylvia Plosz
(v.l.:) Markus Klausberger (WSC Hogo Hertha), Christian Aitzetmüller (FC DMS Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Roland Golger (WSC Hogo Hertha), Juan Bohensky (FC DMS Wels) und Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. | Foto: Stadt Wels

Gemeinsame Kicker-Akademie
Welser Fußballvereine ziehen an einem Strang

Die Welser Fußballvereine WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels sollen eigenständig bleiben, konzentrieren sich aber vermehrt auf das Miteinander. Das nimmt jetzt in Form einer gemeinsamen Akademie Gestalt an, denn: "Man will Begeisterung für den Sport wecken". WELS. Zwei Vereine, ein Ziel: In der Stadt die lokale Begeisterung für den Fußballsport wieder zu entfachen. Einen gemeinsamen Nenner zwischen WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels zu finden war nicht immer leicht. Jetzt scheint man diesen aber in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

40 Jahre Landjugend Thalgau
40-jähriges Jubiläumsfest Landjugend Thalgau

40-jähriges Jubiläumsfest Die Landjugend Thalgau lädt herzlichst am 03. und 04. Juni 2023 zum Jubiläumsfest ein. Am Samstag findet eine Gedenkfeier samt Weihe und Übergabe der Fahnenbänder um 18:30 Uhr statt und anschließend marschieren die Vereine durch das Ortszentrum zum Festzelt neben der Stockhalle. Die Musikband „D’Gschamign“ sorgen für musikalische Stimmung. Sonntags wird um 09:30 Uhr die Festmesse gefeiert und das neue Fahnenband für die vereinseigene Fahne geweiht und von unserer neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Wörndl

Tennis Freiwaldcup
50 Jahre Union Schönau

Die Union Schönau veranstaltet dieses Jahr die 41. Auflage des Tennis Freiwaldcup. Dieser Tennis-Mannschaftsbewerb hat eine jahrzehntelange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Unterteilt in 7 Leistungsgruppen spielen 38 Mannschaften aus den Bezirken Freistadt, Perg und Urfahr-Umgebung um Spiel, Satz und Sieg. An einem Spieltag werden jeweils 4 Herren-Einzel, zwei Damen-Einzel, zwei Herren-Doppel und ein Damen-Doppel ausgetragen. Der 1. und 2. je Gruppe steigen in die nächsthöhere...

  • Freistadt
  • Carina Kastner
Die Festschrift wurde offiziell präsentiert. | Foto: Elisabeth Neuner
8

Stadt Landeck
100 Jahre Landeck Festschrift wurde vorgestellt

In einer Pressekonferenz wurde die frisch gedruckte Festschrift zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung Landeck" vorgestellt. Die Schrift behandelt aber nicht nur die Zeit von 1923 bis jetzt, sondern auch Ausblicke in die Zukunft und Lösungsvorschläge für wachsende Probleme wurden von den Autoren unterbreitet. LANDECK. Die Stadt Landeck wurde 1923 zur Stadt erhoben. Daher steht das Jahr 2023 im Zeichen des hundertsten Geburtstags der Stadt. Interessierte und kluge Köpfe setzten sich in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Stadt Linz hat ein eigenes Antiteuerungspaket in Höhe von 2,4 Millionen Euro beschlossen. | Foto: panthermedia/Teamarbeit

Steigende Kosten
Linz schnürt 2,4 Millionen Euro Antiteuerungspaket

Die Stadt Linz bringt ein 2,4 Millionen Euro Antiteuerungspaket für Familien, Vereine und Hartefälle auf den Weg. Das Paket wurde heute im Stadtsenat vorgestellt und ist für Personen und Organisationen, die von steigenden Energie- und Lebenserhaltungskosten stark belastet sind gedacht. Die Förderungsmaßnahme gliedert sich in drei Bereiche: LINZ. Ein Schulstartpaket in Höhe von 560.000 Euro soll Familien mit schulpflichtigen Kindern entlasten. Linzer Vorschul- und Schulkinder bis zur 5....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das "Apfelfest" ist immer ein über die Gemeindegrenzen hinaus beliebtes Fest und ein  Höhepunkt in St. Georgen. | Foto: Privat

L(i)ebenswertes St. Georgen
Vereinsgemeinschaft feiert 50 Jahre

ST. GEORGEN. 1973 war das Jahr, in dem das Gemeindestruktur-Verbesserungsgesetz vom Kärntner Landtag beschlossen wurde. Im selben Jahr vor mittlerweile 50 Jahren schlossen sich auch fünf St. Georgener Vereine zusammen und gründeten die "Vereinsgemeinschaft". Wichtige InstitutionenDer ARBÖ unter Obmann Albert Gutsche, die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Georgen unter dem Kommandanten Gottfried Pucher, der Männergesangsverein (MGV) St. Georgen unter Obmann Viktor Gollob, die Landjugend (LJ) unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Spatenstich für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus in Holzschlag: KmdtStv Martin Glatz, Vizebgm. Vanessa Tuder, Bgm. Christian Pinzker, LHStv Astrid Eisenkopf, LR Leonhard Schneemann, Kmdt Bernhard Lackner, ABI Hans Hettlinger | Foto: Christian Pinzker
21

Holzschlag
Spatenstich für neues Feuerwehr- und Vereinshaus gesetzt

Die Feuerwehr Holzschlag bekommt eine neue moderne Heimstätte. HOLZSCHLAG. Das bestehende Feuerwehrhaus der Feuerwehr Holzschlag ist in die Jahre gekommen, erbaut wurde es in den Anfängen der 1990er Jahre. Am Samstag, 13. Mai, erfolgte nun der Spatenstich für eine neue Heimstätte für die Feuerwehr und andere Vereine - inklusive einem Veranstaltungssaal und Jugendraum. "Heute ist ein großer Tag für Holzschlag. Das Feuerwehrhaus ist nicht mehr zeitgemäß und zu klein für die Größe der Feuerwehr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wieder am Kirtagsgelände unterwegs: Die feschen Herzerlverkäuferinnen mit den leckeren selbst gebackenen, frischen Sandl-Lebkuchenherzen. | Foto: Martina Lehner
6

Maikirtag
Wandern, Wald und Wildgenuss in Sandl

SANDL. Am Sonntag, 21. Mai, findet von 9 bis 15 Uhr der traditionelle Maikirtag rund ums Gemeindezentrum statt. Zum Thema Wandern, Wald und Wildgenuss gibt es für Groß und Klein viel Interessantes zum Sehen, Genießen und natürlich auch zum Mitmachen. Regionale Aussteller, Vereine und Künstler bieten traditionelles Handwerk und selbst Gemachtes an. Wandern: Die Sandler Wanderkarte ist fertig und der Sagenwanderweg erstrahlt in neuem Glanz. Im Rahmen des Kirtages werden die Wanderwege...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Markus Rabl, Susi Raditsch, Gerlinde Katzinger, Helga Stiegler und Sabine Bauer (v.l.) | Foto: MIS Sparbach
2

Dorferneuerung Sparbach
Wieviel Ehrenamt braucht ein Dorf?

Mit dieser Frage beschäftigt sich der Dorferneuerungsverein MIS-Sparbach im Jahr des Ehrenamtes. Das von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung für 2023 ausgerufen wurde. Denn ohne Ehrenamt, in den Dörfer, würde kein Sozialleben stattfinden und viele Arbeiten die öffentliche Hand belasten. SPARBACH. So beschloss man, mit einem etwas anderen Ehrenamtsbaum, die bestehenden Vereine im Dorf sichtbar zu machen. Es staunten viele nicht schlecht wie viele Vereine auch in einem kleinen Ort bestehen, von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marco Erhart bezwang gekonnt und gesichert den 28 m hohen Maibaum.
21

Massenauflauf im Kurpark
Steinacher Maifest kehrte endlich wieder zurück!

Großer Andrang und beste Stimmung  herrschten am 1. Mai trotz mäßigen Wetters im Steinacher Kurpark beim ersten Maifest sein vielen Jahren. STEINACH. In Zusammenarbeit des veranstaltenden Pfarrgemeinderates mit vielen örtlichen Vereinen, der Gemeinde Steinach und einem fleißigen Organisationsteam konnte diese besondere Veranstaltung zur Freude aller Beteiligten heuer wieder stattfinden. Begonnen wurde der Festtag mit einer Kindermesse im Pavillion zelebriert von Cons. Albert Moser und begleitet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
3:43

Bildergalerie + Video
Der ASVÖ Familiensporttag begeistert im Kurpark

Das war der ASVÖ Familiensporttag im Kurpark Bad Sauerbrunn — Mit großer Begeisterung und unter strahlendem Sonnenschein lockte der ASVÖ Familiensporttag rund 500 BesucherInnen an, darunter 250 Kinder und Jugendliche. Eine Gewinnspielverlosung mit tollen Preisen sorgte für zusätzliche Spannung und Begeisterung. Zudem war das Maskottchen FILU vor Ort und verbreitete gute Laune unter den Besuchern. BAD SAUERBRUNN. Letzten Freitag fand im Kurpark von Bad Sauerbrunn erstmals der "ASVÖ...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die Fertigstellung des Projekts "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde kürzlich gefeiert. | Foto: Gemeinde Pattigham
16

Wanderrouten und -karte
„Wandern durch die Geschichte Pattighams“

Das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde am 30. April eröffnet. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Es fiel auf, dass viele Spaziergänger beziehungsweise Wanderer aus Pattighams umliegenden Gemeinden die dortigen Wege und die Region für sich entdeckt hatten und zur Entspannung oder körperlichen Ertüchtigung nutzten. Allerdings fehlten Orientierungshilfen und vor allem Plätze zum Rasten, Verweilen und Genießen. Mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Mit der Hauptbühne am Stadtplatz und über 60 Mitmachstationen startet das Welser Volksfest am 30. Juni und am 1. Juli in eine neue Runde. | Foto: BRS
2

"Mega-Event mit Spaßfaktor"
Welser Stadtfest geht in die zweite Runde

Vergangenes Jahr wurde das Welser Stadtfest erstmals zum 800-jährigen Jubiläum veranstaltet. Nun erlebt es ein Comeback. Von 30. Juni bis 1. Juli soll die gesamte Innenstadt durch viele, verschiedene Schauplätze zur riesigen Showbühne werden. WELS. Nach dem offenbar großen Erfolg, den das Welser Stadtfest vergangenes Jahr erzielt hat, kam der Geschäftsführer des Wels-Marketings, Peter Jungreithmair zur Erkenntnis: "Das Eisen muss weiter geschmiedet werden, solange es noch heiß ist." Nun folgt...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Ui, der sitzt: Rechter Haken von Bgm. René Klimes | Foto: S. Pohl
5

Von Schützen bis Tennis
Blumau-Neurißhof lud zum Tag des Sports

"Es lebe der Sport" sang schon Reinhard Fendrich. In Blumau-Neurißhof wurde der "Tag des Sports" gegangen - selbstverständlich voller Sportsgeist. Da wurde eifrig geschossen (beim Schützenverein), aufgeschlagen (beim Tennis!) und Gegner spielerisch zu Fall gebracht. Sportler und solche, die es demnächst werden wollen, in allen Altersklassen waren vertreten. Auch der Bürgermeister René Klimes verteilte beim Training rechte Haken. BLUMAU-NEURISSHOF. Zum Tag des Sports lud die Gemeinde...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 12:30 Uhr findet das "Kuppelgespräch" statt.  | Foto: Kärntner Bildungswerk

In Villach zum Jahr der Volkskultur
Gespräche unter der Holzkuppel

Das Kärntner Bildungswerk feiert 2023 ein Jahr der Volkskultur. 89 Kulturvereine in den Bezirken Villach Stadt und Land sind Mitglied im Kärntner Bildungswerk. VILLACH. Was sie verbindet ist die Freude und Leidenschaft für die Kultur und ihren Verein. Am Freitag, 5. Mai, präsentieren von 14 bis 18 Uhr am Kaiser Josef Platz, in der Widmanngasse, am Oberen Kirchenplatz, und am Hauptplatz in Villach bei "Darf ich bitten! Kraftquelle Kultur Villach" Mitgliedsvereine einen Ausschnitt aus ihren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Beim Pflanzerlmarkt kann man eine Vielfalt an Pflanzen und Sorten entdecken. Es gibt Paradeiser, Paprika, Gurken, Zucchini und vieles mehr. | Foto: Stefanie Moosbauer
5

Endlich Frühling!
Frühlingsfest mit Pflanzerlmarkt & Vereinsausstellung

Am Samstag, 29. April, und am Sonntag, 30. April, findet das erste Frühlingsfest mit Pflanzerlmarkt sowie eine Vereinsausstellung des Vereins "Mensch zur Natur" in Ansfelden – Grabwinkel 9 – statt. ANSFELDEN, ST. FLORIAN. Mit viel Liebe haben die Vereinsgründerinnen Stefanie Moosbauer aus Ansfelden und Alexandra Schaljo aus St. Florian unter anderem Paradeiser, Paprika, Gurken, Zucchini gezogen. Geboten wird neben Pflanzen nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Pizza aus dem Lehmofen,...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Horst Lauß Stadion
  • Linz

Bewegungsfestival

Habt ihr schon einmal American Football, Acro Yoga oder Hobby Horsing ausprobiert? Beim Bewegungsfestival des OÖ Familienbundes am 1. und 2. Juni im Horst Lauss-Stadion in Linz-Pichling haben Familien bei freiem Eintritt die Möglichkeit, ihr Geschick bei verschiedenen sportlichen Stationen unter Beweis zu stellen und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt, denn die Welt des Sports ist vielfältig und hat jede Menge Spannendes zu bieten!...

  • Linz
  • Markus Aspalter
3
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Gymnasium Groß-Enzersdorf
  • Groß-Enzersdorf

Tag des Sports

Erleben Sie den Groß-Enzersdorfs Sporttag mit über 40 spannenden Aktivitäten!Zum vierten Mal in Folge steht in unserer Gemeinde ein Tag ganz im Zeichen des Sports, der Bewegung und der Gesundheit für alle Generationen. Mit Begeisterung präsentieren Vereine ihre Vielfalt und ihr Angebot. Von ganz aktiv, bis hin zu gemütlich und informativ - von 1 bis 99 Jahren! Doch dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes: Nicht nur, dass immer mehr Groß-Enzersdorfs Vereine und Institutionen vertreten sind,...

Foto: Doris Ableidinger
2
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Vereinsberg
  • Schrems

Vereinsbergfest in Schrems

SCHREMS. Das heurige Vereinsbergfest am Sonntag, 2. Juni 2024 startet um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen. Von 11.00 bis 13.00 Uhr sorgt die Stadtkapelle Schrems für die musikalische Unterhaltung, für Kinder wird es eine Hüpfburg geben. Unterschiedliche Schremser Vereine wie die Schremser Beers, der Hundeclub, die ASV Sektion Tennis und der UAK Waldviertel zeichnen für die Verköstigung mit Grillhendln, Pommes, Gegrilltem, Getränken, einer Spritzerbar sowie Kaffee und Kuchen verantwortlich. Vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.