Vergangenheitsbewältigung

Beiträge zum Thema Vergangenheitsbewältigung

Das Haus der Geschichte Österreich veranstaltet von 4. bis 10. November die "Aktionswoche gegen Antisemitismus".  | Foto: Teischl/RMW
4

Aufarbeitung
"Aktionswoche gegen Antisemitismus" im Haus der Geschichte

Anfang November findet die "Aktionswoche gegen Antisemitismus" im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) statt. Bei verschiedenen Programmpunkten wird die Vergangenheit Österreichs aufgearbeitet.  WIEN/INNERE STADT. Zum dritten Mal veranstaltet das Haus der Geschichte die "Aktionswoche gegen Antisemitismus" in der Inneren Stadt. Von 4. bis 10. November können sich Besucherinnen und Besucher bei Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Führungen über die lange Geschichte des Antisemitismus in...

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung im Neubau wurde sich einstimmig für eine wissenschaftsbasierte und kritische Erinnerungskultur ausgesprochen. Wie genau das aussehen wird, ist noch unklar. | Foto: pixabay
3

Neubau
Im Bezirk wünscht man sich eine kritische Erinnerungskultur

Die Bezirksvertretung im Neubau arbeitet aktuell an einer wissenschaftsbasierten und kritischen Erinnerungskultur. Wie genau das aussehen soll, ist noch unklar. WIEN/NEUBAU. Der 7. Bezirk wünscht sich eine kritischere Erinnerungskultur. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. Ausschlaggebend war ein Resolutionsantrag von SPÖ, Grüne, Neos und ÖVP, der im Zuge der Sitzung eingebracht wurde. Aktuell befindet sich der Antrag in der Kulturkommission des Bezirks....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit einigen Wochen ist die Debatte um das Grab für gefallene Waffen-SS-Soldaten in Stillfüssing, Gemeinde Waizenkirchen, am Laufen. | Foto: Pointinger/BRS
2

Vergangenheitsbewältigung
Diskussion um Waffen-SS-Grabmal in Stillfüssing

Mahnwache am 25. Jänner um NS-Opfern zu gedenken und Umgang mit der Geschichte der Täter zu forcieren. Beim Soldatengrab in Stillfüssing etwa verlangen die Mahnwache-Organistoren eine Zusatztafel. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Am 27. Jänner findet der Internationale Holocaust-Gedenktag statt. Zwei Tage vorher, am 25. Jänner, bitten unter anderem das Mauthausen Komitee, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, die SPÖ sowie weitere Organisationen zur Mahnwache beim...

In Imst waren die Nazis willkommen und der "Führer" wurde schon 1933 zum Ehrenbürger ernannt. | Foto: Sammlung MIB
Aktion 3

Schwierige Vergangenheitsbewältigung in Imst: Die Jakob-Kopp-Straße erinnert an Nazi-Dichter
Nazidichter als Namenspatron für Sackgasse

In Imst wird einmal mehr die Jakob Kopp Straße zum Zankapfel. Kopp war ein ausgewiesener Nazi-Dichter. Nun wird nach 2005 erneut ein eher mühsamer Anlauf gestartet, die Straße umzubenennen. Geschichtliche Aufarbeitung wird angedacht. IMST. Die Imster Nazi-Vergangenheit ist ein absolut dunkles Kapitel in der Geschichte der Stadt. Als erste Tiroler Kommune verliehen die Imster Adolf Hitler schon 1933 (!) die Ehrenbürgerschaft. Und es sollte bis in die 90er Jahre dauern, bis diese Unsäglichkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stolpersteine
Runder Tisch gefordert

INNSBRUCK. "Wir sind fest davon überzeugt, dass ihnen als Bürgermeister einer modernen, offenen undverantwortungsbewussten Stadt, wie es Innsbruck ist, dieses Thema genauso am Herzen liegt, wie uns. Aus diesem Grund fordern wir Sie dazu auf, als Bürgermeister zu einem Runden Tisch mit allen Opferschutzorganisationen, der Israelitischen Kultusgemeinde und den betreffenden Vereinen einzuladen, um dem Auftrag einer lebendigen und vielfältigen Gedächtniskultur in Tirol und Innsbruck nachzukommen...

Frau Brigitte Tauchner, Leiterin des SOG Theaters
18 8 5

Vorhang auf! SOG Theater in Altenburg
Erlebte Geschichte(n) lebendig werden lassen....

SOG Theater lud in Altenburg ins Erzählcafe Gestern lud das SOG Theater in die Bibliothek des Kurzentrum Ludwigstorff ein um miteinander beim gemütlichen Beisammensein Geschichten, Eindrücke, Erinnerungen von damals, den Wandel bis ins Heute auszutauschen. Das Thema lautete *Vorhang auf! ein Rückblick auf die Zeit der Trennung durch den *Eisernen Vorhang*. 30 Jahre sind es im November dass Niederösterreich nicht mehr durch eine unüberwindbare Grenze vom Nachbarland (Tschecho)Slowakei getrennt...

Wider das Vergessen: Novemberpogrome 1938-2018 | Foto: Photographed by Sir Kristian Goldmund Aumann, 2018
2

Novemberpogrome, 9.November 1938 - GEDENKVERANSTALTUNG - St.Andrä-Wördern
WIDER das VERGESSEN 1938 - 2018 - "Say No To Antisemitism"

"Wenn wir an einer rassismusfreien Welt bauen wollen, müssen wir in der Gegenwart die Erinnerung wach halten und sie als essenziellen Teil der Vergangenheitsbewältigung für die Zukunft sehen." - Zitat: Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Das Lesefestival 2018 SPEZIAL mit Sir Kristian Goldmund Aumann, gedenkt, an diesem Abend der jüngsten Vergangenheit in ihrer dunkelsten Form - die Novemberpogrome in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Vor 80 Jahren brannten Synagogen, unzählige Geschäfte...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

"Auch später Geborene leiden an den Folgen der Nazizeit"

Die Traumata werden oft an die nächste Generation vererbt, weiß Primar Haring vom LKH Hall. HALL. Das Erinnern an die nationalsozialistische Machtergreifung in Tirol im Jahre 1938, die Veranstaltungen, Bücher und Informationen über die Ereignisse und katastrophalen Folgen des sogenannten „Anschlusses“ rücken auch wieder die gesellschaftlichen und persönlichen Traumatas des Landes und seiner BewohnerInnen aus dieser Zeit in den Mittelpunkt. „Unsere Großeltern und Eltern wurden durch unmitelbare...

12. März 1938 - DIE SCHATTEN der VERGANGENHEIT - 80 Jahre Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland

"THE DARK SIDE of AUSTRIAN HISTORY" - wenn wir, nun, 80 Jahre zurückblicken oder bewusst zurückdenken... Und plötzlich ging, damals, alles ganz schnell: Es war zehn Minuten vor acht Uhr am Abend, es ist der 11. März 1938, und Bundeskanzler Kurt Schuschnigg wendet sich in einer Radio-Ansprache an die Bevölkerung. Bedeutungsschwer verabschiedet er sich mit den Worten "Gott schütze Österreich". Mit diesem "Gott schütze Österreich" - war das Schicksal Österreichs besiegelt - ein gewissenloser Adolf...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: Wikimedia.org
10

Wehe den Besiegten: Von der Asche der Welt

„Durch Gerechtigkeit muß das Land bestehen, durch Unrecht wird es ganz vergehen.“ Der Morgen ist kühl mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und selbst tagsüber werden sie nicht über 8 Grad klettern, ein trostlos grauer Oktobertag in München. Durchgehend mäßiger Sprühregen fällt auf den Ostfriedhof, als um 9 Uhr früh, zwei Armeelastwägen, begleitet von einer Militäreskorte aus sechs Jeeps und mit Maschinengewehren bewaffneten Soldaten, nach 200 km langer Fahrt, auf Umwegen von Nürnberg kommend,...

1

Selbstliebe als Schlüssel zum Glück, Zufriedenheit und erfüllende Partnerschaften

Liebe ist die schönste Sache der Welt. Doch wieso ist sie dann oft so schwer? Was führt immer wieder zu  Beziehungskonflikten, Verletzungen und Enttäuschungen? Wieso gerät er / sie immer wieder an die falsche Frau / den falschen Mann? Liebe könnte so einfach sein, so natürlich, so selbstverständlich. Doch leider haben die wenigsten in ihrem Leben bedingungslose Liebe erfahren und dadurch das innere Wissen erlangt, "ich bin gut so wie ich bin - ich bin liebenswert".   Tatsache ist, dass aus...

Die "Erich-Lederle-Brücke" mit der Gedenktafel für das Pianner Euthansie-Opfer.
6

Euthanasie-Opfer: Mehr Vergangenheitsbewältigung nötig

Pianner Alt-Bürgermeister Peter Rauchegger will für die Euthanasie-Opfer der NS-Zeit eine Erinnerungskultur etablieren. BEZIRK/PIANS (otko). In vielen Fällen stößt man auch noch in der heutigen Zeit in Zusammenhang mit den Euthanasie-Opfern der NS-Zeit auf einem Mantel des Schweigens. Dem Pianner Alt-Bgm. Peter Rauchegger ist die Auseinandersetzung und die Aufarbeitung ein großes Anliegen. Während seiner Amtszeit als Dorfchef wurde 2007 in Pians die "Erich-Lederle-Brücke" als ein besonderes...

Anzeige
Vortrag: Die Aussöhnung mit der Kindheit, die Basis für ein erfülltes Leben
2

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Anzeige
Vortrag: Die Aussöhnung mit der Kindheit ,die Basis für ein erfülltes Leben
2

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Anzeige
Vortrag: Die Aussöhnung mit der Kindheit, die Basis für ein erfülltes Leben
2

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

ie meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Anzeige
Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“
2

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Anzeige
Vortrag: Die Aussöhnung mit der Kindheit, die Basis für ein erfülltes Leben
2

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher

Raus aus der Vergangenheit

Womit hat es zu tun, dass manche Erlebnisse, auch wenn sie lange zurückliegen, präsent sind, als wären sie erst vor kurzem geschehen? Dies stört insbesondere bei unangenehmen, schmerzhaften Erlebnissen, kann aber auch bei freudigen Situationen auftreten. Besonders tief eingegraben haben sich oft traumatische Erlebnisse, Situationen, die mit einem Schock, einem Schmerz, einer tiefen Verletzung einhergegangen sind. Bei diesen Erlebnissen will es manchmal nicht gelingen, sie "hinter sich zu...

1 2

Raus aus der Vergangenheit

Manche Situationen/Erlebnisse beschäftigen uns noch nach Jahren. Von Zeit zu Zeit wandern die Gedanken zu ihnen zurück, ein ähnliches Erlebnis erinnert uns wieder daran, und plötzlich ist es, als wäre es erst gestern gewesen. Wenn die Situation mit einem Schock, einem Schmerz verbunden war, hat sich das Erlebnis oft besonderst tief eingegraben und kostet uns Kraft. Was können wir dafür tun, dass solche Erlebnisse sich nachträglich abschließen können? Willkommen zum Vortag "Raus aus der...

Anzeige
3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
1 3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Krems
  • Yod Udo Kolitscher
Alexander Knaipp als Rudi | Foto: Andrew O’Brien
3

"East of Berlin": Zweisprachige Vergangenheitsbewältigung

Paraguay 1970. Rudi führt ein Leben, von dem viele träumen. Er wohnt in einem luxuriösen Haus mit Pool und Bediensteten. Seine Familie hat sich liebevoll um ihn gekümmert, der Vater hat ihm täglich Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen. Eines Tages deutet sein bester Freund Hermann an, dass Rudis Vater ein SS-Arzt war, der grausame Experimente durchführte und nach dem Zweiten Weltkrieg nach Südamerika fliehen konnte. Rudi ist wie vor den Kopf gestoßen. Sein größter innerer Kampf beginnt...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.