verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AprilBischofshofen Peter Mairhofer, im Alter von 85 Jahren Maria Stock, im Alter von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Das war erst vor vier Wochen: Nach 20 Jahren übergab Hannes Bauer das Präsidentenamt des Pensionistenverbands NÖ an Rupert Dworak, der mit großer Mehrheit gewählt wurde.
Der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs, Peter Kostelka dankte Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz im PVÖ und überreichte dem scheidenden Landespräsidenten in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit die höchste Auszeichnung des Pensionistenverbandes Österreich - das Große Goldene PVÖ-Ehrenzeichen. 
  | Foto: Foto: Christian Rösner
4

Trauer in NÖ
SPÖ-Urgestein & PVÖ-Vorsitzender Peter Kostelka verstorben

Der plötzliche Tod von Karl Kostelka erschüttert den Pensionistenverband. Kostelka ist heute, am 17. April, im Alter von 78 Jahren verstorben.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte ihn als "Eeinen Politiker, der sich vor allem für jene stark gemacht hat, die unser Land aufgebaut haben“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich tief betroffen über das Ableben von Peter Kostelka: „Mit Peter Kostelka verliert unser Land heute eine herausragende politische Persönlichkeit...

Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia

Trauer um Peterle
Ehemaliger Klagenfurter Vizebürgermeister verstorben

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer reagiert der Vorsitzende der SPÖ Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Nachricht vom Tod des ehemaligen Klagenfurter Vizebürgermeisters und Präsidenten des Kärntner Rudersportverbandes, Kurt Peterle. Auch Bürgermeister Christian Scheider spricht der Familie sein tief empfundenes Mitgefühl aus. KLAGENFURT. Der ehemalige Klagenfurter Vizebürgermeister Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der...

Kärnten trauert um ehemaligen Bundesminister Erwin Lanc. | Foto: KK
2

Erwin Lanc verstorben
Kärntner SPÖ reagiert mit tiefer Betroffenheit

Mit tiefer Betroffenheit reagiert Kärnten auf die Nachricht vom Ableben von Erwin Lanc. Österreich verliere mit ihm einen großen Sozialdemokraten, einen leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und einen überzeugten Europäer. KÄRNTEN. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich bestürzt: "Erwin Lanc war nicht nur ein Freund Kärntens, sondern geschätzter Bundesminister und ein unermüdlicher Vordenker der österreichischen Innen- und Verkehrspolitik,...

Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante

"Er wird uns fehlen"
Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler verstorben

Eine traurige Nachricht für Treffen: Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. Der Verlust von Bernhard Gassler hinterlässt eine große Lücke in der Gemeindepolitik und im Herzen der Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet und ihn gekannt haben. TREFFEN. Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See trauert um ihren Vizebürgermeister Bernhard Gassler. Er ist im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am heutigen Donnerstag verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat in der...

Auch Haustiere zählen im Todesfall zu den Hinterbliebenen. Gerade ältere Katzen landen dann oft im Tierheim. | Foto: pexels/Kowalievska
3

Mit 66 Jahren, Teil 10
Lebensende -Am Schluss nicht alleine sein

Eine schwere Krankheit kann jede Planung über den Haufen werfen. Wenn das Lebensende näherrückt, kommen ungewohnte Gefühle, Sorgen und Ängste auf. Auch Angehörige sind mit dieser Situation oft überfordert. Wo es einfache und kostenlose Hilfe gibt. BRUCK/BEZIRK. Barbara Gobold koordiniert die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen vom Mobilen Caritas Hospiz im Bezirk. "Wir besuchen Menschen und ihre Familien zuhause und nehmen uns Zeit." Im Gegensatz zur Palliativpflege, bei der es...

Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der ehemalige Bürgermeister von Leibnitz (1983 bis 1991) und Retzhof-Leiter Wolfried Filek-Wittinghausen verstarb am 21. Jänner 2025. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Ein Leben für Bildung und Kultur
Große Trauer um Wolfried Filek-Wittinghausen

Eine vertraute Stimme ist verstummt: Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen, geboren 1938, verstarb am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, im Kreise seiner Familie. Politisches Engagement über Parteigrenzen hinweg und intensive Kultur- und Bildungsarbeit bildeten für den Leibnitzer stets tragende Säulen. Die Spuren der Erinnerung werden in der Stadt Leibnitz niemals verloren gehen. LEIBNITZ. Die schwarze Fahne am Rathaus in Leibnitz weht diesmal für einen besonders engagierten und bekannten...

Nach dem Interview zog Fritz extra seine Gewandung an, um ein tolles Foto zu machen.  | Foto: MeinBezirk.at

"Hinterlässt große Lücke"
Langzeit-Stadtrichter Fritz Dullnig verstorben

Im Alter von 84 Jahren ist der langjährige Klagenfurter Stadtrichter Fritz Dullnig verstorben. Der Familie und den Stadtrichter-Kollegen wird tiefes Mitgefühl ausgesprochen. KLAGENFURT. Wenige Tage vor der Premiere des Stadtgerüchts 2025 ist ein langjähriges Mitglied der Stadtrichter, Fritz Dullnig, verstorben. Dullnig war schon Stadtrichter, als der Altstadtzauber "Tanz um den Lindwurm" hieß, der Flohmarkt noch am Alten Platz war und es das legendäre Lendhafenfest gab. Bis zuletzt war er in...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Hans Jörg Schimanek war der erster freiheitliche Landesrat in Niederösterreich von 1993 bis 1999. | Foto: CHRISTIAN M. KREUZIGER / picturedesk.com
5

Hans Jörg Schimanek
Erster freiheitlicher Landesrat NÖs verstorben

Hans Jörg Schimanek, der erste freiheitliche Landesrat in Niederösterreich, ist verstorben. FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer zeigte sich tief betroffen über den Verlust einer prägenden Persönlichkeit, die nicht nur in der Politik, sondern auch als Journalist bleibende Spuren hinterlassen hat. NÖ. Von 1993 bis 1999 war Hans Jörg Schimanek als Landesrat tätig und setzte sich für die Weiterentwicklung Niederösterreichs ein. Später wirkte er als Abgeordneter im NÖ-Landtag und blieb auch nach...

Überraschend verstarb am 17. November in Premstätten Landesgendarmeriekommandant i.R. Horst Scheifinger. | Foto: privat
2

Brigadier i.R. Horst Scheifinger verstorben
Trauer um ehemaligen Landesgendarmeriekommandanten

PREMSTÄTTEN. Mit der Familie trauert die steirische Polizei über das Ableben des früheren Landesgendarmeriekommandanten Horst Scheifinger. Der Premstätter mit obersteirischen Wurzeln starb an seinem 85. Geburtstag. Der gelernte Tischler trat 1960 in den Dienst der Bundesgendarmerie, maturierte an der Arbeitermittelschule, absolvierte die Offiziersausbildung und übernahm in weiterer Folge 1991 die Führung des damaligen LGK Steiermark, die er bis zur Pensionierung ausübte. Scheifinger galt als...

Augustin Kloiber verstarb am 5. November im 90. Lebensjahr | Foto: privat

Todesfall
Ludweis-Aigen trauert um Augustin Kloiber

Mit großer Betroffenheit musste die Marktgemeinde Ludweis-Aigen die Nachricht vom Ableben von Augustin Kloiber aus Radl im 90. Lebensjahr am 5. November aufnehmen. LUDWEIS-AIGEN.  Augustin Kloiber übte 20 Jahre (1990-2010) die Funktion des Ortsvorstehers von Radl aus. Die letzten Monate vor seinem Ableben verbrachte er im Pflegeheim in Raabs jedoch bis zuletzt war er noch an den Geschehnissen in der Gemeinde interessiert. Augustin Kloiber war in der Öffentlichkeit immer präsent. Während seiner...

Die aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. | Foto: MeinBezirk (Symbol)
2

Eggern
Tiefe Trauer um Herbert Zimmermann

Der ehemalige Bürgermeister von Eggern, Herbert Zimmermann, ist im 65. Lebensjahr verstorben. EGGERN. Die Marktgemeinde Eggern trauert um Herbert Zimmermann, der am Sonntag, den 6. Oktober im 65. Lebensjahr verstorben ist. Herbert Zimmermann war von 2005 bis 2018 Bürgermeister. Das Begräbnis findet am Freitag, den 11. Oktober statt. Um 13.30 Uhr wird in der Pfarrkirche Eggern gemeinsam für ihn gebetet, um 14.00 Uhr ist die heilige Seelenmesse. Anschließend wird er auf den Friedhof zu seiner...

Große Trauer in St. Pölten: Gastronom KR Franz Rudolf Winkler ist unerwartet verstorben. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Trauer um Gastronom
Franz Rudolf Winkler unerwartet verstorben

Am 29. September hat der bekannte St. Pöltner Gastronom Franz Rudolf Winkler unerwartet im 78. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen. ST. PÖLTEN. „Mit Franz Winkler verlieren wir einen engagierten und verdienten Gastronomen, der es über viele Jahre hinweg verstanden hat, ein traditionelles Gasthaus zur Zufriedenheit seiner Gäste zu führen, ein Haus, bei dem der persönliche Charme spürbar war und man eine schmackhafte Küche in angenehmer Atmosphäre in aller Ruhe genießen konnte. Die Stadt...

Der Donaustädter ÖVP-Bezirksrat Thomas Huger ist überraschend verstorben. Er war ebenfalls Bezirksobmann des ÖAAB. (Archiv) | Foto: Clemens Pilz
2

ÖVP in Trauer
Donaustädter Bezirksrat Thomas Huger überraschend verstorben

Die Donaustadt hat einen Bezirksrat verloren. Denn der ÖABB-Bezirksobmann Thomas Huger (ÖVP) ist überraschend verstorben. Noch am Sonntag hatte er laut Angaben der ÖVP Wien "tatkräftig" bei der Nationalratswahl mitgeholfen. WIEN/DONAUSTADT. Thomas Huger, langjähriger Bezirksobmann des ÖABB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerverbund) Donaustadt und ÖVP-Bezirksrat, ist laut Angaben der Wiener Volkspartei am Sonntag überraschend verstorben.  "Thomas Huger war ein Vorbild für uns...

Isolde Kerndl (Mitte) stellte erst im Herbst letzten Jahres ihr Buch "Silberberg – Das verschwundene Dorf" vor. | Foto: Evi Leutgeb
3

"Verlieren eine Freundin"
Martina Diesner-Wais zum Tod von Isolde Kerndl

WALDVIERTEL. Die Region trauert um eine große Persönlichkeit. Die bekannte Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl ist tot. Sie verstarb am 31. August in ihrem 85. Lebensjahr. Kerndl galt als "Grande Dame der Waldviertler Mundart" und wurde 2018 mit dem Kulturpreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Auch Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais bekundet ihre Anteilnahme: "Mit Isolde Kerndl verlieren wir eine Waldviertlerin, die sich wie kaum eine andere für die Kultur und den...

In stiller Trauer  | Foto: Familie Szente
2

Trauerfall
Erika Völk zwei Tage vor ihren 100. Geburtstag verstorben

Erika Völk, eine angesehene und geliebte Bürgerin unserer Gemeinschaft, ist am Donnerstag, dem 15. August 2024, im Alter von 99 Jahren verstorben, nur zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 28. August 2024, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Grünau statt. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung im Familiengrab am Ortsfriedhof. Eine stille, persönliche Verabschiedung ist am Dienstag, dem 27. August 2024, von 18.00 bis 20.00 Uhr in der...

Das Bild zeigt v.l.n.r. Fahrzeugpatin Monika Ambacher, Annelore Span, KDT-Stv. Florian Piegger und KDT Alois Nairz am Tag der Segnung des damals neuen TLFA 2000. | Foto: FF Aldrans
2

Trauer um treue Unterstützerin
Feuerwehr Aldrans trauert um ihre Fahrzeugpatin Annelore Span

Mit großer Bestürzung gibt die Feuerwehr Aldrans bekannt, dass ihre geschätzte Fahrzeugpatin Annelore Span am 7. Juni 2024 verstorben ist. ALDRANS. Annelore Span, von vielen liebevoll „Lore“ genannt, hat über viele Jahre hinweg das Team der Feuerwehr Aldrans mit ihrer Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Freundschaft bereichert. Als treue Unterstützerin der Feuerwehr hinterließ sie einen bleibenden Eindruck durch ihre Kameradschaft und ihr unermüdliches Engagement. Ihre Beiträge und ihr...

Vergessen wird Schwester Monika in Wernberg niemand. | Foto: Schwester Pallotti Findenig
2

Nachruf
Große Trauer um Schwester Monika vom Kloster Wernberg

Eine Wegbegleiterin und Stütze unzähliger Menschen ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Nicht nur in Wernberg wird Schwester Monika schmerzlich vermisst. WERNBERG. Am Dienstag, dem 30. Juli, verstarb Schwester Monika Maria Pfaffenlehner (60), die 1984 ins Kloster Wernberg eintrat, ihr Novizat in Holland machte und 1987 ihr Gelübde ablegte, nach einer langen, schweren Krebserkrankung. Als Missionsschwester "vom kostbaren Blut" im Kloster Wernberg absolvierte Monika Ausbildungen zur...

Doro Kowatsch ist im Alter von 68 Jahren verstorben. | Foto: Pfister
4

Bei einer Bergtour
Murtaler Fliegerlegende Doro Kowatsch verstorben

"Völlig überraschend und auf tragische Art und Weise" ist Oberst i. R. Doro Kowatsch am Montag verstorben. Seine Familie und das Bundesheer trauern um eine Legende. MURTAL. In Fliegerkreisen, beim Bundesheer und weit darüber hinaus wurde er als Legende bezeichnet. Den Draken hat Doro Kowatsch von der ersten bis zur letzten Sekunde an begleitet. Der erste Draken wurde von ihm am 6. Juni 1988 nach Graz überstellt, der letzte rollte mit ihm am Steuer am 22. Dezember 2005 in den Hangar. Im Gelände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Groissenberger ist viel zu früh im 60. Lebensjahr verstorben. | Foto: Groissenberger
2

Trauerfall aus Ober-Grafendorf
Franz Groissenberger verstorben

Franz Groissenberger hat am Freitag, dem 14. Juni 2024, nach kurzer, schwerer Krankheit, viel zu früh im 60. Lebensjahr, seinen Frieden gefunden. OBER-GRAFENDORF. Die Urne wird am Montag, dem 24. Juni 2024, um 10.00 Uhr beim Gedenkstein im Ruhewald Rabenstein feierlich verabschiedet und im Anschluss beim Baum Nr. 191 zur ewigen Ruhe beigesetzt. Gedicht Immer für alle da gewesen, Immer das Beste gewollt, Immer das Beste gegeben. In stiller Trauer und Gedenken, ließ Franz Groissenberger uns...

Natopia war sein „Lebensprojekt“, das er mit großem Engagement verfolgte.  | Foto: natopia
2

Trauer um Andreas Jedinger
Geschäftsführer des Vereins natopia verstorben

Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger verstarb an einem Herzinfarkt. "Andreas war seit März 2003 Geschäftsführer des Vereins natopia und als solcher Motor und Seele dieser Umweltbildungseinrichtung. Ohne seinen Einsatz gäbe es natopia in seiner heutigen Form nicht", halten die natopia-Vertreter in ihrem Nachruf fest. INNSBRUCK. "Mit viel Geschick und großem Einsatz hat Andreas Jedinger dazu beigetragen, dass natopia ein wichtiger Faktor in der Tiroler Umweltbildung wurde, natopia wurde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.