Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Erst die Absage im Dezember, nun konnte das Schneepolo-Turnier doch in kleinerem Format durchgeführt werden. | Foto: Kogler
Video 24

Snow Polo World Cup 2022
Snow Polo fand nun doch statt - mit VIDEO !

REITH. Der Snow Polo World Cup Kitzbühel ging am Wochenende in Reith in Szene. Die Veranstaltung wurde Corona-bedingt in einem kleineren Format umgesetzt. Sechs internationale Teams kämpften vom 14. bis zum 16. Jänner in der Reither Münichau um den Titel. Zusammen mit Kitzbühel Tourismus hat der Veranstalter Lifestyle Events beschlossen, das Poloturnier durchzuführen. Das ursprünglich geplante Turnier, das aufgrund der Reisebeschränkungen und verschärften COVID-19 Regularien Mitte Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Der neue Q24 Business Park in Imst bietet einen bunten Branchenmix an | Foto: Fotos: BB
Video 19

Q24 Business Park
Der neue Q24 Business Park in Imst bietet einen bunten Branchenmix an

Der neue Q24 Business Park in der Industriezone Imst fällt positiv auf Mit der Umsetzung des Q24 Business Parks in der Imster Industriezone wurde für zahlreiche Unternehmen ein idealer Standort für ihre Niederlassung geschaffen. Die Vielfalt der eingemieteten Betriebe verspricht einen bunten Mix aus verschiedensten Branchen. Es sind dies Dienstleistungsbetriebe wie der Friseur "Most Wanted", Gebäudereinigung "Glasklar" oder die Firma Rosenthal "Body Stress Release", es befinden sich auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Auf Platz eins bei der Wintervogelzählung: Die Kohlmeise. | Foto: Michael Dvorak
Video

Stunde der Wintervögel
Niederösterreicher zählen 105.124 Vögel (mit Video)

Mit Block und Stift "bewaffnet": 4.469 Niederösterreicher haben bei der "Stunde der Wintervögel" 105.124 Vögel gezählt. Kohlmeise hat österreich- und niederösterreichweit den Schnabel vorn. NÖ / Ö. Wer hat das Schnäbelchen vorne? Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im dreizehnten Jahr der Wintervogelzählung zeichnet sich folgendes Bild ab: Die Kohlmeise ist Österreichs häufigster Wintervogel, in Niederösterreich folgen auf den Plätzen zwei und drei der Feldsperling und der Spatz....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Drehen an der Töpferscheibe ist für Sanna Zegg aus Tösens wie Meditation, am Anfang war aber durchaus höchste Konzentration gefragt. Ihre Unikate sind unter dem Label "steinzeug" erhältlich. | Foto: Siegele
Video 24

steinzeug
Feine Handwerkskunst aus dem Tiroler Oberland - mit VIDEO

TÖSENS (scia). Im antiken Griechenland und im alten China entwickelte sich das Töpfern zu einer wahren Kunstform, die immer weiter verfeinert wurde. Sandra Zegg beherrscht das Handwerk des Töpferns und kreiert mit ihrem Freund tolle Unikate. Unter dem Label "steinzeug" sind ihre Werke nun auch erhältlich. Kunst des TöpfernsIm antiken Griechenland und im alten China entwickelte sich das Töpfern zu einer wahren Kunstform, die immer weiter verfeinert wurde. Und wer sich schon einmal an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eröffnung der Winterausstellung in der Galerie M in Mathon: Lydia Kurz, Richard Mattle, Lea Zangerl, Peter Regensburger, Jana Zajacová Bodáková und Charly Walser (v.li.). | Foto: Siegele
Video 31

Galerie M
Künstler aus der Region gestalten Winterausstellung - mit VIDEO

MATHON (sica). Vergangenen Freitag wurde die Winterausstellung in der Galerie M in Mathon eröffnet. Zu sehen sind neben verschiedenen handwerklichen Arbeiten Bilder der aufstrebenden Künstlerin Lea Zangerl aus See.  Bühne für heimische KünstlerIn der Galerie M wird heimischen Künstlern eine Bühne geboten - Vergangenen Freitag fand die Vernissage der Winterausstellung unter strenger Einhaltung der gültigen Covid-Maßnahmen statt. "Uns war es wichtig, trotz dieser schwierigen Zeit die Ausstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Da staunten die SternsingerInnen und die Tiroler Frauen-Vertreterinnen: 55.000 Euro brachte die Benefizlithografie von Rudi Wach (3.v.li.).
Video 23

Fest am Dreikönigstag bei Stecher&Stecher
Neuer Rekordscheck für die Tiroler Frauen

WILDERMIEMING. Der Dreikönigstag wurde zum Feiertag für die Tiroler Frauen: Mit einer neuerlichen Rekordsumme überraschte die Steindrucker-Familie Stecher aus Affenhausen die Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser: 55.000 Euro brachte die 18. Benefiz-Lithographie 2021 "Die Gabenbringerin" vom Tiroler Künstler und Bildhauer Rudi Wach. Rudi Wach hat das Werk farbgetrennt auf zehn Steinen gezeichnet und bei Stecher&Stecher in einer Auflage von 160 Blatt auf Büttenpapier gedruckt (Hier zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stellvertretend für alle: DANKE für euer Engagement! | Foto: Hassl
Video

Sternsinger
Glück und Segen sei euer Begleiter

Auch in schwierigen Zeiten sind die Sternsinger in unseren Dörfern unterwegs. "Wir ziehen jetzt weiter – Glück und Segen sei euer Begleiter" – so lautet der Schlusssatz. Es ist leider nicht möglich, alle Sternsingergruppen, die in diesen Tagen in unseren Dörfern unterwegs sind, im Bild zu zeigen und entsprechend zu würdigen. Stellvertretend für alle Sternsinger sowie für ihre Begleitpersonen zeigen wir ein kurzes Video von Jana, Linda, Leona und Magdalena aus Grinzens. Ein kleines "DANKE" für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner landete im Bewerb auf beiden Skiern auf dem hervorragenden 5. Platz und war mit Jan Hörl bester Österreicher. | Foto: GEPA-Pictures
Video

Skispringen
Die Fettner-Show in Bischofshofen

Am Podest des "Bergisel-Ersatzspringens" in Bischofshofen standen die üblichen Verdächtigen mit dem japanischen Überfiieger sowie zwei Norwegern – aber die große Show lieferte an diesem Tag Manuel Fettner aus Birgitz! "Der macht schon wieder den Predazzo-Move - das ist ja unglaublich"– und nicht nur die Eurosport-Experten riss es in der Qualifikation von ihren Sitzen! Manuel Fettner setzte in der vormittäglichen Qualifikation bei 124,5 Metern auf, als sich die Bindung am rechten Ski löste. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Daniel von Ischgl" wurde für sein neues Album "Sehnsucht" 2021 mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Daniel von Ischgl
Video 2

Auszeichnungen
"Daniel von Ischgl" sorgte mit Album "Sehnsucht" für Furore

SEE IM PAZNAUN (otko). Der Künstler "Daniel von Ischgl" erhielt im Jahr 2021 mehrere Auszeichnungen. Das neue Album "Sehnsucht" und der Titel "Gonz egal" sorgten für einiges Aufsehen. 18 neue Titel im Dialekt Für den Musiker Daniel Mark aus See, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Daniel von Ischgl", war das abgelaufene Jahr 2021 sehr erfolgreich. Im Frühjahr erfolgte die Veröffentlichung des Albums "Sehnsucht". "Die insgesamt 18 Titel bieten vom Schlager über traditionelle Musik bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schüler/innen der 1KKB-Klasse mit den Schülerinnen der Diplomarbeitsgruppe beim Workshop. | Foto: HAK Landeck
Video 2

MEDIA.HAK Landeck
Radikalisierung im Netz: Brandaktuelles Thema für Diplomarbeit

LANDECK. Im Rahmen einer Diplomarbeit beschäftigten sich die fünf Schülerinnen Johanna Westreicher, Magdalena Juen, Sophie Juen, Anna Zangerl und Leonie Jäger der MEDIA HAK Landeck mit dem Thema „Radikalisierung im Netz“. Video-Reportage und InfobroschüreMit dem Ziel, zur Aufklärung über dieses aktuelle Thema beizutragen, erstellte und veröffentlichte die Gruppe neben einer Video-Reportage auch eine Infobroschüre und führte einen Workshop mit Jugendlichen an der Handelsakademie durch. Gut ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Feuerwerk zum Jahreswechsel auf der Seegrube. | Foto: zeitungsfoto.at
1 Aktion Video 19

Bergsilvester (Umfrage)
Lichstpaziergang, Seegruben-Feuerwerk - Fotogalerie und Video

INNSBRUCK. Auf der Seegrube gab es zu Jahreswechsel das große Feuerwerk. In der Stadt wurde ab dem frühen Nachmittag mit unterschiedlichsten Feuerwerkskörpern, aber auch mit einer Lichtinstallation in der Stadt der Jahreswechsel gefeiert. Das Feuerwerk auf der Seegrube konnte nicht aus allen Stadtteilen gesehen werden. Video Die andere Silvesterbilanz: Sachbeschädigungen, Notrufeinsätze - BezirksBlätter Innsbruck Artikel Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tolles Auszeichnung: Tobias Fabian Falkner aus Axams wurde zum Lehrling des Monats gekürt. | Foto: Land Tirol
Video 2

Wirtschaft
Lehrling des Monats kommt aus Axams

Der „Lehrling des Monats Dezember 2021“ heißt Tobias Fabian Falkner. Der junge Mann kommt aus Axams und absolviert eine Lehre zum Zahntechniker im vierten Lehrjahr beim Zahntechnischen Meisterlabor Gneist Dental in Götzens. „Tüchtige junge Menschen wie Tobias Fabian Falkner sind die Zukunft unseres Landes. Der Lehrberuf mit seiner dualen Ausbildung in Österreich findet auch international größte Beachtung. Viele Länder beneiden uns um diese Fachkräfte-Ausbildung“, weiß Landesrätin Beate...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wunderbare Stunden wünscht das BezirksBlätter Innsbruck-Team. | Foto: Zangerl
Video

Weihnachtswünsche (Videos)
Legendäres Video und besondere Interpretation

INNSBRUCK. Die BezirksBlätter Innsbruck-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern mit dem legendären "Last Christmas" auf der Nordkette und der besonderen Interpretation von "Merry Christmas allerseits" ein schönes Christkindl und wunderbares Festtagsstunden. Last Christmas auf der Nordkette Die einzigartige "Neuverfilmung" des Wham-Musikvideos von Last Christmas durch Bernd Obermayr, Michael Kriess und Co. zählt seit Jahren zu den absoluten Klassikern. Merry Christmas allerseits Der Udo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dem Skivergnügen frönen (im Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler
Video 5

Skifahren
"Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!" – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL. "Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!", wusste und sang Austro-Barde Wolfgang Ambros schon vor Jahrzehnten. Seither ist sein Hit beim Après Ski, aber auch im Radio und am Ende von Ambros-Konzerten allgegenwärtig. Aprés Ski – ja, wenn denn ein solcher in Zeiten von Corona stattfinden kann (derzeit nicht). Aktuell herrschen Top-Bedingungen in den heimischen Skigebieten. Die Lifte sind in Betrieb, die Pisten gewalzt, und wenn noch die Sonne dazu glänzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In die neue Goldseebahn wurden rund acht Millionen Euro investiert. Insgesamt steckte die Nauderer Bergbahnen AG rund elf Millionen Euro in neue Winter- und Sommerangebote. | Foto: Schwarz
Video 5

Bergbahnen Nauders AG
Qualitätssteigerung und Angebotserweiterung im Skigebiet - mit VIDEO

NAUDERS (sica). Die Bergbahnen in Nauders investierten rund elf Millionen Euro in neue Angebote für Sommer und Winter. Seit dem Skistart vergangene Woche können nun Gäste und Einheimische beispielsweise ein erweitertes Ski-Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene erleben. Neue Goldseebahn in BetriebSeit dem Start der Wintersaison im Nauderer Skigebiet schwebt die neue Goldseebahn über die Pisten und erweitert damit das Angebot für Anfänger und leicht fortgeschrittene Wintersportler. Mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rundgang durch die Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, Stadtchronist Georg Zobl und Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Neue Ausstellung
"Der Marktplatz in Landeck" in der Rathaus-Galerie – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Marktplatz steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die akribische Recherche. Erst seit 1945 Umbenennung in Marktplatz Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über den Marktplatz zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Jänner 2022 während der Amtsstunden. Nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3:38

KW 51
2G-Einreise, tödliches Eisklettern und Brände in Tirol

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Neue Einreisebestimmungen und strengere KontrollenBevor die neuen Einreisebestimmungen in Österreich galten, nahm man bereits strenge Kontrollen am Innsbrucker Flughafen vor. Alle Einreisenden aus Großbritannien wurden und werden kontrolliert. Der Grund ist die drastische Änderung der Coronasituation. Die Omikron-Variante nahm in Großbritannien Überhand. Das möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rotary-Präsident Reinhard Schretter mit dem Organisationsteam des Clubs und des Paulusladen Reutte. | Foto: Reichel
Video 2

Rotaryclub Reutte-Füssen
"Kinderwunschbaum" machte Kinderwünsche wahr

So viele Pakete, 99 an der Zahl, und ebenso viele Kinderherzen, die höher schlugen. Nein. Da schlugen noch viel mehr mehr Herzen vor lauter Freude mindestens einen Takt schneller, jene der Kindeseltern und jene der Rataryclub-Mitglieder, welche die Aktion "Kinderwunschbaum" ins Leben gerufen hatte. Hilfe, die ankommt REUTTE. Mit Hilfe des Teams vom Paulusladen Reutte wurde die Aktion abgewickelt. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen einem und knapp 16 Jahren wurden beschenkt. Sie, bzw. die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW 50
Tödlicher Lawinenabgang, Demoverbot, Messerattacke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Toter 14-Jähriger bei LawinenabgangEin tragisches Lawinenunglück spielte sich am vergangenen Wochenende in Zams ab. Sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 wurden im freien Skiraum von einer Lawine verschüttet. Ein ca. 70 Meter breites und ca. 250 Meter langes Schneebrett löste sich und erfasste alle Gruppenmitglieder. Drei Jugendliche wurden mitgerissen aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isabella Hilti, künftige Geschäftsführerin im Naturpark, mit  Nora Schneider, Yvonne Markl und Heiner Ginther (v.l.). | Foto: Reichel
Aktion Video 4

Naturpark Tiroler Lech
Neue Leitung und neue Basisstation für den Naturpark

Der Naturpark Tiroler Lech bekommt 2022 eine neue Geschäftsführerin und ein neues Zentrum. Und in beiden Fällen gilt: Beides neu und doch bekannt. ELMEN. Zeichen, dass man auch in Zeiten der Pandemie aktiv ist, wollte Naturpark-Obmann Heiner Ginther am Ende des Jahres setzen. Daher lud er zum Pressegespräch in das Naturparkhaus ein. Neue Geschäftsführerin Zwei große Punkte galt es "abzuhandeln". Vorneweg die Personalsituation. Yvonne Markl, die die Geschäftsführung als Karrenzvertretung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präsentation der neuen Weißseejochbahn: Gletscherpionier Eugen Larcher, Michaela Gasser (TVB Tiroler Oberland), Armin Falkner (TVB Tiroler Oberland), Michael Tanzer (Fa. Leitner), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen), Josef Raich (Bürgermeister Kaunertal) und Michael Stadelwieser (Betriebsleiter Weißseejochbahn) (v.li.). | Foto: Siegele
Video 24

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn startet mit einzigartigem System in die Saison - mit VIDEO

KAUNERTALER GLETSCHER (sica). Die neue Weißseejochbahn nimmt am 17. Dezember bei einem Gratis-Skitag am Kaunertaler Gletscher mit einem weltweit einzigartigen Garagierungssystem den Betrieb auf. In das Bahnprojekt investierten die Kaunertaler Gletscherbahnen rund 12,5 Millionen Euro. Nachhaltigkeit im Sinne der Wirtschaft, Ökologie und des sozialen AspektesIm Juni diesen Jahres starteten die Bauarbeiten für die neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher - 12,5 Millionen Euro wurde in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Virus wird weiterhin ein großes Thema bleiben. | Foto: pixabay
Video

Corona Tirol – Lockdown-Ende
In Tirol endete am 12. Dezember der vierte (Corona-)Lockdown – mit VIDEO!

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Sonntag, 12. Dezember, ging in Tirol der vierte Lockdown zu Ende. Der Handel, Gastronomie und Hotellerie, Kultur, Fitnessstudios, körpernahe Dienstleister u. a. konnten wieder ihre Pforten öffnen – in der Hoffnung, dass nicht bald ein fünftes Zusperren folgen möge, falls die Fallzahlen und Spitals- bzw. Intersiv-Belegungen durch die Öffnung wieder steigen und die Impfrate nicht ausreichend nach oben getrieben wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.