Vignettenpflicht

Beiträge zum Thema Vignettenpflicht

Helmut Naderer bei der Übergabe an die Dienststellenleiter in der Einsatzzentrale der Wasserrettung in Seekirchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
2

Wasserrettung freut sich über Vignetten

Landtagsabgeordneter Helmut Naderer spendete den Wasserrettungen im Flachgau sechs Autobahnvignetten. FLACHGAU/SEEKIRCHEN (jrh). Jetzt darf auch die Wasserrettung auf die Autobahn. Im Gegensatz zu anderen Einsatzorganisationen sind die Wasserrettungen in Österreich bei ihren Fahrten zu Einsatzorten nur bedingt von der Autobahngebühr befreit. Die Fahrt zum Einsatz kann bei einer Anzeige nachträglich um Erlass angesucht werden. Die Rückfahrt vom Einsatzort muss allerdings nach den Buchstaben des...

Klebevignette für 2018 ist Kirschrot. | Foto: ÖAMTC

Autobahnvignette 2018 erstmalig auch digital

Ö. Die Autobahnvignette 2018 ist erstmals auch in digitaler Form erhältlich. Anders als die Klebevignette, die in rund 6.000 Tankstellen, Trafiken, bei den Autofahrerclubs und den Mautstellen der ASFINAG erhältlich ist, gibt es die digitale Vignette derzeit nur im Webshop der ASFINAG oder über die ASFINAG App. Ab Mitte 2018 soll auch sie bei den ASFINAG-Vertriebspartnern erhältlich und sofort ab dem Kauf gültig sein. Derzeit ist die digitale Vignette erst 18 Tage nach dem Kauf gültig. Picken...

  • Motor & Mobilität
Die Mandarin-Orange Vignette hat ausgedient, die neue Vignette ist Türkis | Foto: ASFINAG / Simlinger

Autofahrer aufgepasst: Ab heute gilt die neue Vignette

Asfinag empfiehlt, die Vignette noch rechtzeitig auf die Scheibe zu kleben. Ab heute ist gillt die neue Vignette. Im neuen Vignettenjahr wechselt man von der Farbe "Mandarin-Orange" zu Türkis. Die Asfinag empfiehlt daher, die Vignette schnell zu wechseln um sich eine Ersatzmautforderung (120 Euro) zu ersparen. „Wir empfehlen, die Vignette links oben auf der Windschutzscheibe oder hinter dem Rückspiegel anzubringen. Das erleichtert für uns die Mautkontrollen wesentlich und Kunden können ihre...

Die Autobahnvignette für 2017 ist türkis, interaktiv und etwas teurer | Foto: Asfinag
5

Neue Vignette ist nicht nur türkis!

Sie kann mit einem Smartphone auch als Informationsquelle genutzt werden. Die Jahresvignette für PKW wird um 70 Cent teurer. Ab 25. November ist die neue, türkise Vignette erhältlich. Sie gilt ab 1. Dezember. Noch bis 31. Jänner 2017 gilt aber auch das mandarin-orange Exemplar. Dass die neue Vignette türkis ist, haben erstmals die Kunden entschieden. 100.000 Nutzer stimmten über die Farbe ab. Neue Vignetten-Preise Auch teurer ist die Vignette wieder geworden: Die Jahres-Vignette für PKW ist mit...

Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
Die Wagingerstraße an einem Samstag: Die Mautpflicht auf der A12 führt zum Stau im Wohngebiet.

Mautdebatte: Zwei Anträge vertagt

Sowohl die Grünen als auch die FPÖ brachten im Verkehrsausschuss des Parlaments einen Antrag zum Thema ein. KUFSTEIN/WIEN (ck). Weiter keine positiven Nachrichten zur Mautpflicht auf der Autobahn zwischen der Staatsgrenze und der Ausfahrt Kufstein Süd: Im Verkehrsausschuss des Parlaments wurden vergangene Woche zwei Anträge zu diesem Thema behandelt, doch sowohl jener der FPÖ, als auch jener der Grünen wurde vertagt. Einen gemeinsamen Antrag der beiden Parteien gab es nicht....

Derzeit dürfen am Samstag LKW die Ausfahrt Kufstein-Süd zwischen 7 und 12 Uhr nicht benutzen.
1

"Fahrverbot schadet Wirtschaft"

Immer mehr Widerstand regt sich gegen das temporäre LKW-Fahrverbot bei der A12-Ausfahrt Kufstein-Süd. KUFSTEIN (ck). Mit 1. Dezember des Vorjahres trat bekanntlich die Vignettenpflicht ab der Staatsgrenze in Kraft. Gleichzeitig wurde vom Verkehrsministerium auch ein temporäres Fahrverbot für LKW bei der Ausfahrt Kufstein-Süd an Samstagen von 7 bis 12 Uhr verhängt. Die Intention des Ministeriums war, so zusätzlichen Verkehr bei dieser Autobahnausfahrt zu verhindern. Die Folgen dieses Verbots...

Goodbye Himbeere, hello Limette

REGION. Die Modefarbe 2014 für alle Autofahrer ist "Limette". Nachdem die himbeerfarbene Autobahnbenützungsberechtigung am 31. Jänner ihre Gültigkeit verloren hatte, muss nun eine limettenfarbene Vignette gut sichtbar auf der Windschutzscheibe kleben.

  • Enns
  • Christian Koranda

KOMMENTAR: Ans Aufgeben denkt in Kufstein niemand

Wie viele Menschen würden am Ende wirklich an der Demonstration am Sonntag teilnehmen? Das war die große Unbekannte im Vorfeld der Blockade. Am Ende waren wohl alle positiv überrascht von der großen Teilnehmerzahl. Bis weit nach 9 Uhr strömten die Menschen zum Treffpunkt, teilweise „bewaffnet“ mit Plakaten, Transparenten, Pfeifen und kreativen Kostümen. Damit hat die Bevölkerung bewiesen, dass man auch zu unübersehbaren Maßnahmen greift, um sich endlich Gehör zu verschaffen. Die große mediale...

Bgm. Martin Krumschnabel begrüßt die Demonstranten.
90

2000 kamen auf die Autobahn, um zu demonstrieren

Blockade bei Kufstein Nord verlief problemlos, große Staus blieben aus KUFSTEIN (ck). Regen Zulauf hatte die heutige Demonstration in Kufstein, für die die Autobahn bei Kufstein Nord am Vormittag komplett gesperrt wurde. Die Behörden sprechen von rund 2000 Teilnehmern, die friedlich, aber bestimmt für eine Regelung der Vignettenproblematik protestierten. Demonstration setzt starkes Signal Vom Treffpunkt beim Baumax marschierten die Demonstranten gemeinsam auf die Autobahn, angeführt von der...

Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner zeigte die geplanten Umleitungen.
2

Autobahnblockade: Exekutive bittet Autofahrer, sich an die Umleitungen zu halten

KUFSTEIN (ck). Die Blockade der Autobahn bei Kufstein Nord rückt näher. Wie berichtet wird am Sonntag Vormittag von 10 bis 11 Uhr eine Kundgebung auf der A12 abgehalten, um gegen die Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze zu protestieren. Die Autobahn bei Kufstein wird damit von ca. 9.30 Uhr bis 12 Uhr nicht befahrbar sein. Heute haben die Bezirkshauptmannschaft Kufstein und die Polizei in einer Pressekonferenz detailiert über die geplanten Umleitungen berichtet. Generell rät die Exekutive,...

KOMMENTAR: Diesen Sonntag gibt es keine Ausreden!

Demonstrieren, weil Reden und Diskutieren keine Lösung gebracht haben. Diesen Weg geht man in Kufstein am Sonntag und blockiert am Vormittag die Autobahn bei Kufstein-Nord. Es ist das bisher deutlichste Mittel des Protests gegen die geplante Vignettenkontrolle. Die Gründe, die man finden kann, um nicht zur Demonstration zu gehen, sind vielfältig: Frühe Uhrzeit, die mögliche Parkplatzsuche oder schlechtes Wetter. Oft hört man auch: „Das bringt ja eh nichts.“ Nach monatelangem, berechtigtem...

Schulterschluss der Politik: Nur gemeinsam kann man sich in Wien Gehör verschaffen, sind Kufsteins Politiker überzeugt.

Demo, um gehört zu werden

"Wir wollen nicht überfahren werden", heißt es in Kufstein. Am Sonntag wird auf der A12 demonstriert. KUFSTEIN (ck). Rauf auf die Autobahn heißt es am 1. Dezember in Kufstein, um damit ein Zeichen des Protestes gegen die Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze zu setzen. "Die Veranstaltung wird für Kufstein sicher richtungsweisend sein", unterstreicht Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) die Bedeutung der Demonstration. Ablauf der Blockade Die Blockade der Autobahn bei...

V. li. BH Christian Bidner, BHStv und Leiter Verkehrsrecht Herbert Haberl, Leiter Sicherheit Thomas Föger, Leiter Stadtpolizei Kufstein Hartwig Bamberger und Leiter Verkehrsangelegenheiten Gerhard Kurz bei der Sitzung in der BH Kufstein. | Foto: Land Tirol/Rinner

Autobahnblockade am 1. Dezember

Autobahnsperre zwischen den Abschlussstellen Kufstein-Süd und Kufstein-Nord KUFSTEIN. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, wird auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein zwischen 10 und 12 Uhr eine Versammlung stattfinden. Die Versammlungsanzeige wurde von Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der BH Kufstein eingebracht und wird nicht untersagt. Mit dieser Versammlung, die auf einem Stadtratsbeschluss von Kufstein am 11. November 2013 basiert, soll gegen die Einführung der Vignettenkontrolle...

Bayern und Tirol kämpfen gemeinsam für die Zurückstellung der Mautkontrolle.

Protestbrief an Bures von 100 Euregio-Gemeinden

KUFSTEIN (ck). Nach einem Treffen mit der Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) vergangene Woche in Rosenheim protestierten 100 Euregio-Gemeinden in einer Protestnote an die Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) gegen die geplante Mautkontrolle ab der Grenze. Darin heißt es u.a.: "Die Tiroler Landesregierung und die bayerische/tirolerische Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal appellieren gemeinsam an Sie, die Kontrolle (...) zurückzustellen." Man sieht...

Am 20. September wurde die Schubertstraße im Stadtteil Zell blockiert, am 1. Dezember will man die Autobahn lahm legen. | Foto: Haberl

Blockade am 1. Dezember

Am ersten Tag der Vignettenkontrolle will man die Autobahn bei Kufstein-Nord für zwei Stunden blockieren. KUFSTEIN (ck). Der Stichtag 1. Dezember rückt näher. Ab dann soll bekanntlich bereits ab der Grenze die Vignettenpflicht herrschen und kontrolliert werden. Eine politische Lösung vor diesem Tag ist weiter nicht in Sicht. Um den Forderungen der Bevölkerung noch einmal Nachdruck zu verleihen, ist derzeit eine Blockade der Autobahn am 1. Dezember in Planung. Laut Kufsteins Bürgermeister Martin...

Aus eins mach zwei: Geht es nach Gerhard Köfer, erhält das Zollfeld wieder eine eigene Abfahrt von der S37
1 2

Köfer: Keine Maut auf der S37

Landesrat Gerhard Köfer will die Vignettenpflicht auf S37 schon 2014 aufheben. Nein zu Vollausbau. Landesrat Gerhard Köfer ist dieser Tage mit internen Querelen seines Team Stronach beschäftigt (siehe Artikel rechts), Pläne für seine Referate hegt er dennoch. Ein großes Vorhaben: "Ich möchte die S37 in das Land zurückführen", nimmt er sich vor. Kein Vollausbau Köfer will damit jahrelangen Diskussionen um die Zukunft der Straße von Klagenfurt bis zur steirischen Grenze ein Ende setzen. Eine...

BH Bidner, LR Neiderhell und Euregio-Präsident Mayr nahmen die Unterschriften von NR Lettenbichler entgegen. | Foto: Euregio
2

13.134 Unterschriften abgegeben

KUFSTEIN (ck). Mit der Initiative „Mautfrei bis Kufstein“ hat der VP-Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler die Bevölkerung zum Protest aufgerufen. 13.134 betroffene Bürger nutzten in den letzten Wochen die Gelegenheit und setzten mit ihrer Unterschrift ein Zeichen gegen die geplante Einführung von Vignettenkontrollen zwischen Kufstein-Süd und der Staatsgrenze. Nach Ende der Aktion hat Lettenbichler die Unterschriften vergangenen Donnerstag an die Euregio-Vorstandsmitglieder Präsident...

Bis zu 70 Portionen werden jeden Tag mit der Aktion „Essen auf Rädern“ ausgeliefert. Im Stau stünden die Räder dann aber still, und die pünktliche Zustellung wird unmöglich. | Foto: Nageler

Vignettenpflicht bedroht auch „Essen auf Rädern“

KUFSTEIN (hn). Die drohende Vignettenpflicht bis zur Autobahn-Abfahrt Kufstein Süd hat fatale Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Jetzt meldet sich auch der Sozialsprengel Kufstein-Schwoich-Thiersee zu Wort. „Wenn die derzeitige Ausnahmeregelegung im Dezember tatsächlich fällt, dann können wir nicht mehr garantieren, unser Essen auf Rädern auszuliefern“, schlägt Geschäftsführerin Margret Kröll Alarm. Grund: Wenn die Sprengel-Autos im Stau stehen, kann eine pünktliche Zustellung nicht mehr...

Bürgermeister Martin Krumschnabel sieht wenig Hoffnung bis 1. Dezember in der Mautfrage noch zu einer Lösung zu kommen. | Foto: Archiv
2

„Bures lässt es darauf ankommen"

Mautdebatte: Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel konnte Verkehrsministerin Doris Bures beim Gespräch in Alpbach nicht umstimmen. ALPBACH/KUFSTEIN (ck). „Die Gesprächsatmosphäre war angenehm", berichtet Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) nach dem Treffen mit Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ), das heute Nachmittag in Alpbach stattfand. Dort hält sich das Regierungsmitglied derzeit im Rahmen des Europäischen Forums auf. Recht viel mehr Positives konnte das...

Gabriele Lutter, ASFINAG: "Wir hoffen, dass sich durch die Infotafeln viele eine Vignette kaufen."

Infotafeln zeigen Zeitverlust

Die Asfinag plant, auf der bayerischen Autobahn digitale Informationstafeln aufzustellen. KUFSTEIN (ck). Während an vielen (politischen) Fronten weiter darum gekämpft wird, dass auch nach dem 1. Dezember die Autobahn bis Kufstein Süd noch mautfrei benutzt werden kann, hat die Asfinag eine Vertreterin nach Kufstein geschickt. Im Gepäck hatte Gabriele Lutter, Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, einige Maßnahmen, die aus der Sicht der Asfinag die Flucht von Autofahrern von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.