Violine

Beiträge zum Thema Violine

Das Glöckchen des Osterhasen
KLASSIK COOL: Das Glöckchen des Osterhasen: Mitmach-Konzert für Kinder von 2 bis 8 Jahren; Sonntag, 12.03.23/ 11h

Sonntag, 12. März 2023, 11.00 Uhr Mitmach-Konzert für Kinder von 2 bis 8 Jahren. Der Osterhase hat sein Glöckchen verloren. Wie kann er so das Osterfest einläuten? Wenn der Osterhase sein Glöckchen nicht zurückbekommt, fällt heuer Ostern aus! Aber mit Hilfe der Kinder wendet sich alles zum Guten! Durch kurze, kleinkindgerechte Musikstücke, professionelle Erzählkunst und Musikvermittlung mit Violine und Klavier wird klassische Musik für die Kinder zu einem richtigen Erlebnis! Dauer ca.: 45...

Foto: unsplash/mathew-schwartz

Musik von Frauen für Frauen
Gab es überhaupt Komponistinnen?

Die Möglichkeit herausragende Komponistinnen kennzulernen bietet die Musikschule der Stadt Bregenz am 27. Februar im Seestudio In allen Epochen der Musikgeschichte gab es auch Komponistinnen, nur war ihre Zahl viel geringer als jene ihrer männlichen Kollegen. Das soziokulturelle Umfeld ermöglichte bis in die neuere Zeit nur selten musikalische Berufsausbildungen von Frauen. Die Erforschung von Biografien und Werken von Komponistinnen begann daher erst im ausgehenden 20. Jahrhundert. Die Stadt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das Mirevka Ensemble lud zu einer Sonntags Matinee in das Haus der Musik nach Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Sonntagsmatinee
In Gleisdorfer Haus der Musik gab es Klassik zu hören

Zur Sonntagsmatinee im Haus der Musik in Gleisdorf kamen wieder unzählige Gäste. Sie alle lauschten dem Mirevka Ensemble, ein einfühlsames und berührendes wie auch kurzweiliges und unterhaltsames Konzerterlebnis am Sonntag Vormittag. GLEISDORF. Musikalisch entführten die Musikerinnen und Musiker geografisch nach Tschechien, von dort weiter in die Toskana und schließlich bis nach Spanien. In der ersten Hälfte des Konzerts stand das wunderbare Amerikanische Quartett von Antonin Dvorák auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kulturgenuss im Blue Whale Education in Mönichkirchen. | Foto: Peter Augsten/www.augsten.at

Zum Vormerken in Mönichkirchen
Klassik-Konzert mit dem "Trio Cordis"

Den 21. Jänner sollten sich Klassik-Freunde Rot im Kalender anstreichen. MÖNICHKIRCHEN. Am 21. Jänner findet  ein klassisches Konzert von Trio Cordis mit Ismedina Kusturica-Pérez-Salado am Klavier, Otto Zeuner an der Violine und Elisabeth Augsten am Violoncello im Blue Whale Education Center in Mönichkirchen statt. Das Programm spannt einen Bogen von einem frühen Mozart Trio über den spätromantischen Schweizer Komponisten Paul Juon bis zum berühmten Dumky Trio von A. Dvorak. In diesem werden...

Florian Hecher und Co sorgen für einen unvergesslichen Musikabend. | Foto: Veranstalter

Musik pur in Wimpassing
"Feder Rausch" – Weltmusik trifft Filmmusik trifft Klassik

Der Klavierlehrer der Musikschule Wimpassing, Florian Hecher, veranstaltet ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. WIMPASSING. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf Sie. Das Programm "Feder Rausch" verbindet musikalische Schöpfungen mit Erzählungen über ungewöhnliche Seiten einer Feder. Instrumente aus aller Welt kommen zusammen, um an diesem einzigartigen Abend zu klingen. Mit dabei: Elisabeth Rakowitz am Violoncello,  Harald Seebacher an den Drums, Sofia Liu an der Violine und Andreas...

Luis Zorita, Bojidara Kouzmanova-Vladar, Axel Kircher, sowie Dolphi Danninger präsentierten Musik und eine mitreißende Lesung auf höchstem Niveau!
13

"Musikalische Liebesbriefe" in Neckenmarkt
Edler Klang & Feine Weine

Das Zusammenspiel aus Kulinarik, Kultur und edlen Klängen stand am Freitag, dem 7. Oktober 2022, vor der Tür. Das Pfarrheim in Neckenmarkt bot das perfekte Ambiente für einen stimmvollen Abend, welcher vom "Kreisler Trio Wien" musikalisch umrahmt wurde. Musikalische LiebesbriefeNECKENMARKT. "Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie.", so Johann Wolfgang von Goethe. Diesem Zitat kann auch das "Kreisler Trio...

Das Varietas-Ensemble: Daniela Preimesberger, Iris Krall-Radulian, Marta Potulska, Philipp Preimesberger. | Foto: Gollinger Festspiele, Marc Stickler
9

Golling
Daniela und Philipp Preimesberger Geschwisterpaar der Klassik

Musikalische Familien und Musikerpaare faszinieren das Publikum. So wie das Geschwisterpaar Preimesberger. GOLLING/SALZBURG. Daniela Preimesberger stammt aus Wien, spielt Violine und unterrichtet diese auch. Ihr Bruder Philipp Preimesberger spielt Cello und ist als künstlerischer Berater der Gollinger Festspiele eng mit dem Tennengau verbunden. Gemeinsam lieben sie die klassische Musik und sind tief in der klassischen Musikszene in Österreich verwurzelt. Zusammen mit anderen Musikern haben sie...

Entdecken Sie Ihr Musiktalent in der VHS Wiener Urania! | Foto: Pixabay

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Kunst, Kreativität und Musik

Ein Kartenspiel erlernen, verschiedenste Musikinstrumente ausprobieren oder lernen wie man Schach spielt: die Kurse der VHS Wiener Urania kennen keine Grenzen – wie die Kreativität, die in uns allen steckt. Entdecken Sie Ihre Talente oder erfüllen Sie sich ihren kreativsten Wunsch: Schlüpfen Sie in Ihre Kindheit zurück und lernen Sie die Blockflöte neu kennen, holen Sie sich eine Einführung in die allgemeine Musiktheorie oder spielen Sie eine Runde Jassen bei unserem Workshop. Blockflöte für...

40-Jahr-Jubiläum
Rauschendes Festkonzert

Die Harmonia Classica feierte beim ausverkauften Konzert am 22. Mai 2022 im Palais Palffy, ihr 40-jähriges Jubiläum!Es brachte eine breite Auswahl von 12 verschiedenen Komponisten der Harmonia Classica. Komponisten. Im ersten Teil waren Norbert Rudolf Hoffmann mit seinem gotisch-jazzigen Chorstück „Vanitas vantitatum“ , Ivana Radovanovic mit einem Werk für Violine, Violoncello und Klavier, einer aus der Moderne erblühenden Harmonie , Dietmar Klose mit drei Liedern nacht Texten von Georg Trakl,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Mit klingenden Gedanken und hochkarätigen Musikern  ist Robert Hafner mit  funTastig on Tour. | Foto: Edith Ertl

Konzert im Forum Kalsdorf
Robert Hafner on Tour

Im Vorjahr brachte der Hitzendorfer Robert Hafner eine CD mit dem Titel „hafner funTastig“ heraus, jetzt geht der Musikschullehrer musikalisch damit on Tour. Erste Station ist am 11. Juni in Kalsdorf, wo Hafner um 19:30 Uhr im Forum gemeinsam mit Iris Passegger, Birgitta Wetzl, Agnieszka Kapron-Nabl und Manfred Uggowitzer Musik von alten Volksweisen bis zu Tango, Bossa Nova und Barock bringt. Die Besucher erwartet feine Musik mit Harmonika, Harfe, Kontrabass, Violine und Gesang. Hineinhören...

Floris Willem präsentiert die Debut-CD seiner Band "Floris and the Flames". | Foto: Marlene Trenker
2

Floris and the Flames
Ein Belgier erobert Purkersdorf

Floris Willem bringt mit seiner Band "Floris and the Flames" eine erste Debut-CD heraus. PURKERSDORF. Für den gebürtigen Belgier Floris Willem stehen aufregende Zeiten an. Hochzeit, Baby eine Konzerttournee und das erste Debutalbum mit seiner Band "Floris and the Flames". Die Band bringt Werke der klassischen Musik auf ihre eigene Art auf die Bühne und jetzt auch auf die Scheibe. Darunter sind Werke von Beethoven, Bach und Vivaldi. Im Jahr 2017 kommt der aus Flandern stammende Violinist nach...

Franziska Strohmayr wir auch in Innsbruck für ein Konzert halt machen. | Foto: Niko Zuparic
3

Kulturbiathlon
Mit Violine und Fahrrad von Augsburg nach Rom

In 31 Tagen wird Violinistin Franziska Strohmayr die 1.200 Kilometer lange Strecke von Augsburg nach Rom radeln. Am Rücken trägt sie ihre Violine, mit der sie an 14 Stationen, unter anderem in Innsbruck, Bach & Paganini konzertiert. Mit ihrer Reise macht sie auf die Forderung hunderttausender Frauen für den Zugang zu allen Weiheämtern aufmerksam. INNSBRUCK. Die junge Geigerin Franziska Strohmayer hat sich auf eine außergewöhnliche Reise aufgemacht. Im Rahmen ihres Kulturbiathlons – CREDO nach...

Foto: Niklas Schnaubelt
29

Petronell-Carnuntum
Gäste genossen Konzert in der römischen Therme

PETRONELL-CARNUNTUM. Der römische Frühling erwachte in der Therme der Römerstadt Carnuntum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lauschten den Klängen von Violinistin Cornelia Löscher, Violinist Matyas Andras, Giorgia Veneziano (Viola), Sergio Mastro (Violoncello) und Felipe Medina (Kontrabass) beim Klassik-Konzert. Dr. Michael Linsbauer, Künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ begrüßte die Menschen aus der Region. Unter den Gästen fanden sich unter anderem Gastronomin Michaela...

Melanie Meier (Violine) meisterte die Abschlussprüfung in Ossiach mit sehr gutem Erfolg!
8

Musikschule Wolfsberg
Abschlussprüfung in Ossiach

Einer der musikalischen Höhepunkte ereignete sich unlängst für Melanie Meier aus der Musikschule Wolfsberg – im Fach Violine absolvierte sie die Abschlussprüfung mit sehr gutem Erfolg. Das Programm teilte sich in einen internen (z.B. Romanze G-Dur von Johan Svendsen oder Full Fathom Five von Michael Nyman) und einen öffentlichen (z.B. Sonate D-Dur von Franz Schubert oder L‘Estate von Antonio Vivaldi) Teil, der von einer Fachjury nach verschiedenen Kriterien bewertet wurde. Von klein an lag ihr...

4

KONZERT
Camerata Austriaca OÖ

Violine: Florian Rainer Kammerorchester Camerata Austriaca Dirigent: Juan Rodriguez Romero Werke von Wolfgang Amadeus Mozart 13. Februar 2022, 17:00 Uhr Stift St. Florian, Sala terrena Stiftstraße 1, 4490 St. Florian ​ Wir bitten um Reservierung E-Mail: camerataaustriaca@gmail.com Telefon: +43 (0)6605794994 Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Sinfonie Nr. 9, KV 73 (1772) Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 (1775) Violine: Florian Rainer Wolfgang Amadeus Mozart...

  • Enns
  • Victoria Wall
Marie Artelsmair freut sich über das Stipendium | Foto: LMS Kirchdorf

LMS Kirchdorf
Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium für Marie Artelsmair

Eines von 20 Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien wurde an eine Schülerin der Landesmusikschule Kirchdorf vergeben. KIRCHDORF. Überden mit 1.500 Euro dotierten Preis freut sich Marie Artelsmair aus Vorchdorf. Maria spielte sieben Jahre lang Violine in Kremsmünster, bevor sie auf die Viola umstieg. Seit drei Jahren nimmt sie Unterricht bei Corrado Cicuttin an der Landesmusikschule Kirchdorf. Außerdem nimmt sie noch Klavier- und Klarinettenunterricht.

Kammermusikkonzert in Ilz
Violine trifft Akkordeon und Tuba

ILZ. Am Sonntag, 21. November, lädt Kulturreferat der Marktgemeinde lädt mit Beginn um 17.00 Uhr in den Marktgemeindesaal im Musikschulgebäude zum Kammermusikkonzert „Violine trifft Akkordeon & Tuba“. „Mit diesem Premierenkonzert wollen wir einen Kammermusik-Zyklus mit jährlich zwei bis vier Konzerten installieren. Wichtig dabei ist uns auch, den neuen Multifunktionssaal zu nutzen und einen Bezug zum erneuerten Ilzer Zentrum herzustellen“, so Kulturreferent Johann Prenner und Musikschuldirektor...

Einlass in den Maria-Theresien-Saal | Foto: Lisa Kerper
10

Musik im Bezirk Bruck/Leitha
"Aus der Heimat" - Haydn hautnah

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Haydn verzaubert (noch immer). Bereits zum dritten Mal präsentiert die "Haydnregion" - veranstaltet vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem "Römerland Carnuntum" - ein einzigartiges und atemberaubendes Programm. Über das Jahr verteilt finden Konzerte, Diskussionen und weitere Kulturveranstaltungen rund um das Thema "Haydn verzaubert" statt. Vergangenen Samstag, dem 6. November 2021, öffnete die "Haydnregion" erneut ihre Türen und lud zu einem abendlichen...

Foto: ClassicAllMusic Associazione Musicale
2

Klaviertrio "Triade" auf Erfolgskurs

Die drei ausgezeichneten KUG-Studenten Ivan Glebov (Violine), Rafael Catalá aus Leibnitz/Seggauberg (Violoncello) und Kristin Sophie Hütter aus Leitring (Klavier), die von Prof. Chia Chou (Kunstuniversität Graz) nach einem ersten Vorspiel sofort unter die Fittiche genommen wurden, konnten ihr musikalisches Können nicht nur beim vergangenen Konzert in der Musikschule Leibnitz unter Beweis stellen. Gleich bei der ersten Teilnahme Ende Oktober 2021 hat das Trio beim 18. internationalen...

Sopranistin Monika Medek wird in Lilienfeld auftreten. | Foto: Dominik Frühauf
3

Festkonzert
"Unsterbliche Melodien" erklingen im Stift Lilienfeld

Im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld erwartet die Besucher eine musikalische Mischung aus Schubert und Beethoven.  LILIENFELD. Das Augenmerk liegt bei dem Konzert am Sonntag, 14. November auf den kleineren, aber musikgeschichtlich wertvollen Werken der Komponisten Schubert und Beethoven. Die Sopranistin Monika Medek interpretiert dabei die Ballade des "Erlkönig" von Franz Schubert in der fulminanten Orchesterfassung von Hector Berlioz. Die übrigen Orchestrierungen dieses Konzerts stammen aus...

Christine-Maria Höller und Gerion Kleiner zeigten ihr Können. | Foto: Walter Matschi

Virtuoser Abschluss
Höller und Kleiner beendeten den Festspielsommer

Der Bischofshofener Festspielsommer fand mit dem Konzert von Violinistin Christine-Maria Höller und dem Pianisten Gerion Kleiner einen virtuosen Abschluss. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener Festspielsommer hat sich noch einmal mit einem Knall verabschiedet. Violinistin Christine-Maria Höller verzauberte zusammen mit dem aus Baden-Württemberg stammenden Pianisten Gerion Kleiner den Kultursaal in Bischofshofen. Virtuose Eröffnung des Abends Die beiden Musiker, die auch am Mozarteum in Salzburg...

61

Bischofsmesse und Segnung der Salmkapelle
Bischofsmesse und Segnung der revitalisierten Salm Kapelle am 17.10.2021

Am 17.10.2021 hatten wir in Straßburg die Ehre mit unserem Bischof Josef die Hl. Messe zu feiern. Einerseits wurde der „Synodale Weg“, der von Papst Franziskus für die ganze Welt ausgerufen wurde, eröffnet und die Salm Kapelle von Kardinal Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt wurde vom Bischof feierlich gesegnet. Gemeinsam mit dem Bischof zelebrierten unser Dechant Rossmann, Bischofsvikar Guggenberger, Kons. Rat Weißweisen und Diakon Kehlich die hl. Messe. Der Kirchenchor Straßburg mit...

Karwendel Music Festival
Mit Beethoven und Dvorak in der Kirche

MITTENWALD. Die Alpenwelt Karwendel lud am 22. August erneut zum Karwendel Music Festival ein. Das Kammermusikkonzert in der St. Peter und Paul Kirche in Mittenwald sorgte für einen musikalischen Sonntagabend. Unter CoronamaßnahmenMit FFP2-Maske und genügend Abstand trafen im August Liebhaber der klassischen Musik in der Mittenwalder St. Peter und Paul Kirche zusammen. Die in Deutschland noch strenger geltenden Coronaregelungen sorgten jedoch für keine großen Abschreckungen beim Publikum. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Christian Theuermann, Melea (Akkordeon) und Evolet Weinberger, Annemarie Haring (v.l.n.r.)
27

Musikwettbewerb
Musik der Jugend – prima la musica

In der Carinthischen Musikakademie in Ossiach fand auch heuer ein Wettbewerb statt, auf den 205 Jugendliche eifrig hingearbeitet haben – es war wieder Zeit für den Musikwettbewerb prima la musica. Um diesen öffentlich und mit Publikum abhalten zu können, entschied man sich heuer für einen späteren Termin im Juli, was den jungen Talenten die großartige Chance ermöglichte, ihr Können live auf einer Bühne zu präsentieren. Unterteilt in verschiedene Altersgruppen wechseln sich solistisch und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

8
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Universität Mozarteum Solitär
  • Salzburg

klang

Giacinto Scelsi „Anahit“ für Violine und Ensemble (1965) Otto Wanke  „…Loops and Lines“ für Ensemble (2025) UA Sara Glojnarić  Pure Bliss, für Ensemble (2022) Georg Friedrich Haas  Introduktion und Transsonation – Musik für 17 Instrumente und Tonband mit Klangmaterial aus Klangexperimenten vom Band von Giacinto Scelsi (2012) œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik | Jacobo Hernández Enríquez. Violine | Johannes Kalitzke. Dirigent Es bedurfte einer handfesten psychischen Krise, die...

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

7 BILDER VON KLIMT

Yuliya LEBEDENKO (Violine), Lizaveta BORMOTOVA (Piano) Original-Werk von Georges SONOVSKI, Komponist und Arrangeur Er schreibt dazu: "Die Malerei war immer Teil meines Lebens, mit ihrer Vielfalt an Farben, Themen und Stilen. Als ich Komponist wurde, kam mir die Idee, Malerei und Musik zusammenzubringen. So entstand eines meiner wichtigsten Werke: SIEBEN BILDER VON KLIMT. Wir wollen hiermit eine außerordentliche künstlerische Veranstaltung dem Publikum in einer wunderschönen Umgebung...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.