Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Angelobung: Bgm. Manfred Matt, BH Markus Maaß, Neo-Vizebgm. Patrik Wolf und Gemeinderevisor Andreas Walser. | Foto: P. Schranz
2

Pettneu hat neuen Vizebürgermeister

Pettneu: Zur Halbzeit der Periode folgt Patrik Wolf auf Bruno Falch PETTNEU (otko). Seit letzten Dienstag hat die Gemeinde Pettneu mit Patrik Wolf (Einheitsliste Pettneu-Schnann) einen neuen Vizebürgermeister. Der Gemeinderat hat Wolf einstimmig in das Amt des stellvertretenden Ortschef gewählt. BH Dr. Markus Maaß und Gemeinderevisor Andreas Walser gelobten Wolf am Mittwoch in der Bezirkshauptmannschaft Landeck an. Beschlossene Sache "Der Wechsel in der Hälfte der Periode zwischen dem...

Stolz halten die beiden frischgebackenen Großväter ihre Enkelkinder Maximilian und Florian in den Armen.
v.l.n.r.: Bianca Raab, Bgm. Martin Raab, Maximilian Raab, Familienausschussobfrau Gertraud Scheiblberger, Florian Stallinger, Vzbgm. Manfred Stallinger, Beate Stallinger. | Foto: Foto: privat

Bürgermeister und Vizebürgermeister sind frischgebackene Großväter

HOFKIRCHEN. Mit der Geburt von Maximilian Raab und Florian Stallinger wurden Bürgermeister Martin Raab und Vizebürgermeister Manfred Stallinger innerhalb von nur zwei Wochen erstmals Großvater. Die beiden Töchter der Gemeindeoberhäupter von Hofkirchen besuchten schon gemeinsam die Volksschule und das Gymnasium in Rohrbach. Danach trennten sich die Wege der jungen Damen und jetzt schlüpften sie fast gleichzeitig in die Mutterrolle. Familienausschussobfrau Gertraud Scheiblberger, die schon seit...

Rotkreuz-Geschäftsstellenleiter Josef Zauner, August Neubacher, Bgm. Maria Pachner, Linda Friedl, Doris Aigner, Günter Haslberger, die Eltern des Jubilars mit (vorne) Linus und Barbara Haslberger. | Foto: privat

Günter Haslberger feierte 50. Geburtstag

GRIESKIRCHEN. Im Kreise einer großen Gratulantenschar feierte Vizebürgermeister Günter Haslberger seinen 50er im Landschloss Parz. Neben seiner großen Familie waren auch viele Autofreunde aus Deutschland angereist, die seine Autoleidenschaft teilen. Für buntes Programm war gesorgt: Stieftochter Elisabeth überraschte den Jubilar mit einer tollen Powerpointpräsentation und die ÖVP-Fraktion präsentierte eine Samba-Einlage. Da Günter Haslberger neben seinem politischen Engagement auch...

Zimmer ist neuer Vizebürgermeister

OBERPULLENDORF In den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmansnschaft wurde kürzlich SPÖ Gemeindevorstand Christian Zimmer von Bezirkshauptmann Mag. Klaus Trummer zum Raidinger Vizebürgermeister angelobt. Dieser wünschte viel Kraft und Erfolg für die kommenden Aufgaben.

Dieter Funke will wissen ob die Beschlüsse der Stadt korrekt sind. | Foto: privat

Beschwerde bei der Gemeindeaufsicht

AMSTETTEN. Vizebürgermeister Dieter Funke (VP) hat auch in Vertretung des Grün-Mandatars Thomas Huber bei der Bezirkshauptmannschaft eine Aufsichtsbeschwerde eingebracht. Sie soll klarstellen, "ob seitens der Stadtgemeinde Amstetten im Zuge der Vorgänge rund um den gegenständlichen Ankauf der Photovoltaikanlage Gesetze verletzt wurden." Ausschreibungen, Ankauf und Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses sollen geprüft werden.

Foto: Stadt Linz

Neues Seniorenzentrum an der Liebigstraße

Vizebürgermeister Klaus Luger: "Das Projekt an der Liebigstraße wird für lange Zeit der letzte Neubau eines Seniorenheimes in der Stadt sein." Grund dafür ist die Tatsache, dass Linz bereits den Bedarfsplan des Landes Oberösterreich erfüllt. Der Neubau im Frankviertel wird 120 Pflegeplätze sowie ein Tageszentrum für bis zu 40 Besucher aufweisen und soll bis Herbst 2015 fertiggestellt sein. Zusätzlich ist, , um das bestehende Frauenhaus zu entlasten, der Bau einer Mutter-Kind-Wohnanlage mit 17...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Vizebürgermeister Erich Watzl kam zur Eröffnung.

Neu gestaltetes Geschäft

Karin Hofer (dritte von links) nahm sich einen StadtRundschau-Bericht zu Herzen und gestaltete ihr Geschäft "Fußpflege Karin" in der Klammstraße neu. Mit ihren acht Mitarbeiterinnen betreut die Inhaberin nun in sechs modern eingerichteten Kabinen ihre Kunden. Zur Eröffnung kamen neben zahlreichen Stammkunden auch Vizebürgermeister Erich Watzl, der der Geschäftsinhaberin für den Neustart alles Gute wünschte. Im Oktober gibt es als Geschenk übrigens bei jeder Behandlung in ein Glas Sekt gratis.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Puchenauer Gerald Schimböck kommt aus dem Sozialbereich. | Foto: VP

Schimböck (VP) an Parteispitze und Vizebürgermeister

PUCHENAU (fog). Nach dem Rücktritt von Günther Achleitner als langjähriger Vizebürgermeister und VP-Obmann in Puchenau (wir berichteten), wurde Gerald Schimböck von der Volkspartei zum Obmann und vom Gemeinderat zum Vizebürgermeister gewählt. Damit sind die Weichen der VP für die Zukunft gestellt – Schimböck wird in den nächsten Jahren in die Fußstapfen von Bürgermeister Wolfgang Haderer, der heuer 60 geworden ist, steigen. Diplomierter Sozialarbeiter Der 48-jährige diplomierte Sozialarbeiter...

Das Hammerklavier Beethovens ist in Linz zu sehen. | Foto: OÖ Landesmuseen

Jahresthema für Linz-Tourismus fixiert

LINZ (ah)."Die jährlichen Themen sind ein Erbe von Linz09", erklärt Vizebürgermeister Erich Watzl. Tourismusdirektor Erich Watzl ergänzt: " Reiseveranstalter, Busunternehmer und Tourismuskollegen fragen meist schon am Anfang der Saison nach dem nächsten Thema So bleiben wir als Destination interessant." Musik im Mittelpunkt 2013 steht, durch die Eröffnung des Musiktheaters, die Musik im Mittelpunkt. Die Museen der Stadt bietet deswegen nächstes Jahr Interessierten ein vielfältiges Angebot....

Bürgermeister Erich Priewasser, der "neue Vize" Josef Pieringer und der "alte Vize" Christian Reichinger. | Foto: Gemeinde

Neuer Vizebürgermeister in Höhnhart

HÖHNHART. Am 27. September fand im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Höhnhart eine Nachwahl statt. Christian Reichinger hat aus beruflichen Gründen sein Amt als Vizebürgermeister zurückgelegt. Der neue Vize Josef Pieringer bringt einiges an Erfahrung auf Gemeindeebene mit: Er war von 1991 bis 1997 Ersatzmitglied der ÖVP und seit 1997 Mitglied im Gemeinderat. Ebenfalls neu im Gemeinderat von Höhnhart sind Franz Kaser von der SPÖ (für Alois Moser) und Josef Preishuber von der ÖVP (für Christian...

Nach dem Ausscheiden von Franz Kamtner aus dem Perchtoldsdorfer Gemeinderat: Kulturreferentin Brigitte Sommerbauer (2.v.re.) ist nun Vize von Bürgermeister Martin Schuster (re.). Andrea Kö (2.v.li.) ist nun im Gemeindevorstand und Werner Pannagl (li.) hat das freigewordene Gemeinderatsmandat übernommen. | Foto: ing. Walter Paminger

Vizebürgermeister: Kamtner geht, Sommerbauer kommt

Der langjährige Perchtoldsdorfer Vizebürgermeister und Finanzreferenten Franz Kamtner (ÖVP) ist in den wohlverdienten politischen Ruhestand getreten. Mit einem kleinen Festakt vor der Gemeinderatssitzung am 26.09.2012 wurde der über alle Parteigrenzen hinaus geachtete und geschätzte Kommunalpolitiker mit minutenlanger Standing Ovation verabschiedet. Kamtners Ausscheiden aus dem Gemeinderat machte einige personelle Umgruppierungen notwendig. Zur neuen Vizebürgermeisterin wurde Kulturreferentin...

Vizebürgermeister Günther Achleitner verabschiedet sich von der Gemeindepolitik. | Foto: Gemeinde
2

Haderers Kronprinz tritt zurück

PUCHENAU. Vizebürgermeister Günther Achleitner wird beim Parteitag der VP Puchenau am 9. Oktober als Obmann zurücktreten. Auch sein Amt als Vizebürgermeister legt er zurück und scheidet aus dem Gemeinderat aus. Damit werden beim VP-Parteitag die Weichen für die Zukunft neu gestellt, denn Bürgermeister Wolfgang Haderer ist im August 60 Jahre alt geworden und es steht in den Sternen, ob er die nächste Wahl im Jahr 2015 noch schlagen wird. Achleitners Rücktrittsgründe sind "vielfältig", wie er...

Foto: Schlechta

Musikalische Überraschung für Vizestadtchef

MÖDLING. Mit einem ganz besonderen Geburtstagsgeschenk stellte sich die Blasmusikkapelle Mödling bei ihrem Obmann Vizebürgermeister Komerzialrat Ferdinand Rubel zu dessen 70. Geburtstag ein. Nach einer Sitzung überraschte man den Mödlinger Kommunalpolitiker samt Kollegen am Schrannenplatz und überbrachte dem Jubilar eine musikalische Grußbotschaft. Kapellmeister Maximilian Paul und seine Musiker wünschten mit „Mein Heimatland“ von Sepp Neumayr, mit dem Erzherzog Albrecht-Marsch von Karl Komzak...

Neue Schutzwege sollen für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: Stadt Linz

Drittel der Kinder übt Schulwegsicherheit nicht

Linz (ah). Um die Sicherheit für die Linzer Schüler noch zu verbessern setzt die Stadt verschiedenste Schwerpunkte. Neben technischen Verbesserungen - neue Ampelanlagen und Schutzwege - werden 160 Schülerlotsen kritische Kreuzungen absichern. Unterstützt werden diese von der Polizei, die an der Kapuzinerstraße, vor dem Mariendom und bei der Ontlstraße den Verkehr regeln wird. Zusätzlich erhalten die 6000 Linzer Volksschüler sowie die Linzer Kindergartenkinder theoretischen und praktischen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Durch gezielte Maßnahmen soll die Anzahl der Unfälle in Linz reduziert werden. | Foto: Deyan Georgiev/Fotolia

Linzer Verkehrsicherheitsprogramm

LINZ (ah). Mit Beschluss des Stadtsenates vom hat die Stadt Linz deshalb die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs initiiert, der analog zum österreichischen Verkehrssicherheitsprogramm die Zukunft der Linzer Verkehrssicherheit bis zum Jahr 2020 detaillierter definieren soll. Mit diesem Verkehrssicherheitsprogramm werden Maßnahmen und Kampagnen entwickelt, die in den Folgejahren umgesetzt werden. Zu den Zielen des österreichischen Verkehrssicherheitsprogramms, an dem sich auch das Linzer Programm...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: privat
2

SPÖ lädt zu erstem Brückenfest

SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Die SPÖ Ortsparteien aus Schärding und St. Florian laden zum 1. Abtsmühlbrückenfest am Freitag, 14. 9. ab 15 Uhr bei der Abtsmühlbrücke an der alten Pram. "Bei einer Besichtigung auf der neu errichteten Brücke wurde diese Idee geboren", berichten der Schärdinger SPÖ-Stadtrat Günter Streicher und der St. Florianer Vizebürgermeister Thomas Strauß. Die Brücke liegt auf der Gemeindegrenze beider Kommunen. "Gemeinsam wollen wir bei dieser Gelegenheit auf die Wünsche und...

Zwei Jahre Linz, Kulturcard 365

LINZ (ah). Im August wird die Linz, Kulturcard 365 zwei Jahre alt. Grund genug diese Karte wieder zum Sonderpreis von 30 Euro – anstelle von 45 Euro – anzubieten“, weist Vizebürgermeister Erich Watzl auf die Geburtstagsaktion hin. Die Karte ermöglich ab Ausstellungsdatum ein Jahr lang freien Eintritt in folgende Linzer Museen: Lentos, Nordico, Ars Electronica Center, Schlossmuseum, Landesgalerie Linz und OK Offenes Kulturhaus OÖ. Darüber hinaus gibt es für die Kulturcard-InhaberInnen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Auch die Stadt Linz muss sparen. Stellt sich nur die Fragen in welchen Bereichen. | Foto: ElenaR/Fotolia

Vorschläge der KPÖ zur Stärkung der Stadtfinanzen

Gegen Massensteuern, für Umverteilung auf Kosten der Profite LINZ (ah). Zur Ankündigung eines Sparpakets für die Landeshauptstadt durch Finanzstadtrat Johann Mayr (SPÖ) hat die Linzer KPÖ klare Vorstellungen, meint Gemeinderätin Gerlinde Grünn. Einigkeit besteht dahingehend, dass angesichts der nicht nur Linz betreffenden Spanne zwischen wachsenden Aufgaben und zurückbleibenden Finanzen wieder mehr finanzieller Spielraum für die Gemeinden notwendig ist. Zunächst verweist die KPÖ auf vorhandenes...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Vizebürgermeister Fritz Robeischl, Reinhold Klinger und Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger nach der Amtsübergabe. | Foto: Privat

Fritz Robeischl neuer Vizebürgermeister

PREGARTEN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 5. Juli wurde Fritz Robeischl (ÖVP) zum neuen ersten Vizebürgermeister von Pregarten gewählt und von Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger angelobt. Robeischl, der seit 2009 im Gemeinderat vertreten ist, folgt damit Reinhold Klinger nach, der diese Funktion seit 2005 ausgeübt hatte. Neben der Funktion des Vizebürgermeisters übernimmt Robeischl von Klinger auch die Obmannschaft im Ausschuss für Umwelt und Wirtschaft sowie zahlreiche weitere...

2

Zurück ins Privatleben

KÖSTENDORF. Seinen letzten amtlichen Besuch als Bürgermeister machte Josef Krois bei der Jury zum Baupreis, der für das neue Schulprojekt ausgeschrieben war. Auch das 45 Jahr-Jubiläum des USK feierte er mit. Seit Sonntag ist Josef Krois nicht mehr Bürgermeister, will sich aber auch in Zukunft für Köstendorf einsetzen. "Nicht in der Politik, aber vielleicht in der Agenda 21", sagt er. Vertreten wird er nun von Wolfgang Wagner, der 2009 zum Vizebürgermeister gewählt wurde und zwar bis August,...

Die Eisenbahnbrücke ist für Radfahrer wieder befahrbar.

Radwegverbindung über Eisenbahnbrücke wieder geöffnet

LINZ (ah). RadfahrerInnen steht wieder der Radweg über die Eisenbahnbrücke wieder zur Verfügung. "Damit ist eine der wichtigsten Linzer Radwegverbindungen wieder geöffnet und die RadfahrerInnen können wieder sicher die Brücke überqueren", freut sich der Linzer Verkehrsreferent Vizebürgermeister Klaus Luger über den vorzeitigen Abschluss der Arbeiten. Der Radweg war seit 2. Mai für Sanierungsarbeiten an der Trägerkonstruktion gesperrt, die Arbeiten konnten um einige Tage früher abgeschlossen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Suchen für die bühne04 in Linz eine dauerhafte Wirkungsstätte: Rudi Müllehner und Cornelia Metschitzer | Foto: Bernhard Mayer

Künstler sind auf Herbergssuche

LINZ (ah). „Seit zwei Jahren haben wir keine fixe Proben- und Spielstätte mehr, sondern müssen für jedes unserer Stücke einen anderen Ort suchen, wo wir unsere Premiere und eine ausreichend lange Spielserie herausbringen können,“ fasst Cornelia Metschitzer von der bühne04 zusammen. Rudi Müllehner: „Zwei Jahre auf die Möglichkeit zu warten ein Stück für Erwachsene aufführen zu können, ist für uns sehr schwierig. Man läuft Gefahr vergessen zu werden.“ Nach Ansicht Metschitzers und Müllehners ist...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bernhard Hirczy folgt Walter Postl als Vizebgm. von Jennersdorf. | Foto: ps

Spannende GR Sitzung in Jennersdorf

Generationenwechsel bei Vizebürgermeister und Amtmann Die VP Fraktion wählte bei der letzten Gemeinderatssitzung im Jennersdorfer Gemeindehaus nach dem Rücktritt des Vizebürgermeisters Dkfm. Walter Postl Bernhard Hirczy zum neuen Vizebürgermeister mit 14: 0 Stimmen. Walter Postl war 41 Jahre lang in der Jennersdorfer Gemeindepolitik als Finanzexperte tätig und übte 20 Jahre davon das Amt des Vizebürgermeisters aus. In seinen Bereich fielen die Finanzierung von Wasser-, Abwasser und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.