Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Bild VHS online unter: https://www.vhs.at/de/b/2023/12/20/demokratie | Foto: Was Demokratie alles kann und wie sich jede*r daran beteiligen kann, ist ein ganzes Jahr lang Thema an der VHS. | © Shutterstock
2

#DemokratICH - Jahr
VHS im Zeichen der Demokratie & Superwahljahr 2024

Das Superwahljahr bewegt. Die Volkshochschulen haben auch aus diesem Anlass ihr Jahresthema auf Demokratie und gesellschaftliche Partizipation gelegt. Was erwartet die Besucher:innen?  Hintergrund: Leben in Demokratie - Demokratie lebenZunächst mal geht es um die Lebensform, wie wir zusammenleben. Dieses oft selbstverständliche Miteinander schafft erst doe Voraussetzungen, die furch Wahlen zum Ausdruck einer Regierungsform werden. Sie geben den Wahlzetteln, Stimmenrechnerei (auch der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Anzeige
Gertrud Kirchner, Volksschulleiterin Christa Schmirl und Bürgermeister Arthur Rasch | Foto: Martina Schweller
2

Neue Kurse
Die Volkshochschule Pielachtal startet in den Herbst

Neues Semester startet in der Volkshochschule mit tollen Kursen im Pielachtal. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ob man sich kreativ entfalten will beim Töpfern oder nach seinen Wurzeln sucht und Ahnenforschung betreibt, die Volkshochschule Pielachtal startet mit einem neuen, spannenden Kursprogramm in die neue Saison. Sprachkurse, Sportangebote und vieles mehrVielleicht ist es an der Zeit, eine neue Sprache zu lernen und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich den Jogakurs besuchen. Neue Leute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Wegen der Corona-Krise und dem Homeschooling benötigen immer mehr Schüler im Bezirk Nachhilfestunden. | Foto: Peopleimages/Panther Media

Unterricht
Nachhilfe in Schärding nimmt zu – auch wegen "Corona-Lücke"

Im Bezirk steigt aktuell die Zahl der Nachhilfeschüler in den Ferien – nicht zuletzt "dank" Corona-Lücke. BEZIRK SCHÄRDING. Ein Klassiker ist und bleibt die Schülerhilfe in Schärding, die ab 7. August bis 8. September die Möglichkeit bietet, hauptsächlich vormittags einen Ferienkurs zu besuchen. Hier kann laut Schülerhilfe-Leiterin Romana Dorfer zwischen einer Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe mit maximal fünf Schülern oder einem Nachprüfungskurs mit maximal drei Schülern gewählt werden....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Arthur Rasch freut sich über eine tolle Saison Frühjahr/ Sommer mit Caroline Huber und Gertrud Kirchner.

  | Foto: Foto: GM Hofstetten- Grünau

Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Saisonstart in der Volkshochschule Pielachtal

Das Kursprogramm der Volkshochschule Pielachtal ist jetzt für das Frühjahr/Sommersemester verfügbar. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Anmeldungen sind ab 25. Jänner 2023 möglich. Die VHS bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Sprach-, EDV-, Drechsel, Tanz-, Schwimm- und Gesundheitskursen. Neu sind fünf Kurse in Kooperation mit der digitalen Wissensreihe vhs wissen live, die als Onlinekurs angeboten werden. Beispielsweise startet am 27.02. der erste Onlineabend zum Thema „Kann man Demokratie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
3

Wissen teilen - Leidenschaft leben
Werden Sie als Kursleiter oder Kursleiterin Teil der VHS Familie.

Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen und wollen Ihr Wissen und Können weitergeben? Dann werden Sie Teil unserer großen VHS Familie! Mit rund 90 Außenstellen und mehr als 35.000 Teilnehmer:innen pro Jahr gehört die Volkshochschule zu den größten Anbietern in der Salzburger Erwachsenenbildung. Ein Umfeld das für erfahrene Kursleiter:innen ebenso Chancen bringt, wie für Einsteiger:innen. Ob die Wahl der richtigen Zeitfenster, das passende Umfeld oder die Anzahl der richtigen...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Lernwaben wurden nun offiziell an die PHT übergeben! | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Ein Projekt für Kinder
Neuer „Bienen-Stock“ für die PHT

Die neuen Lernwaben für Kinder, die der Elternverein der Praxisvolksschule Innsbruck durch Sponsorengelder heimischer Unternehmen sowie fleißiger Unterstützung der Eltern- und Lehrerschaft finanzierte, wurden nun offiziell an die PHT übergeben. INNSBRUCK. Über 20.000 Euro sind sie wert – die neuen „Aufenthalts-Waben“ von und für fleißige Bienchen im 1. Stock der Pädagogischen Hochschule Tirol. Über acht Monate hat sich der Elternverein dafür auf Sponsorensuche begeben und konnte die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der erste Volkshochschulbau Europas wird 120 Jahre alt: die VHS Ottakring. | Foto: VHS Ottakring
2

120 Jahre VHS Ottakring
Der erste Volkshochschulbau Europas

Am 24.02.1901 wurde durch die Vereinsgründung "Volksheim Ottakring" der Grundstein für die Volkshochschule und den ein paar Jahre darauf errichteten ersten Volkshochschulbau Europas gelegt. Ein Jubiläumsvideo lädt zur Zeitreise ein. OTTAKRING. Zum 120-jährigen Jubiläum wird nicht nur in die Vergangenheit geblickt, sondern auch ein Ausblick auf die Entwicklung und Zukunft dieses historischen Hauses gelegt: Die Generalinstandsetzung der VHS Ottakring ist kurz vor der Umsetzung. Im anlässlich des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der scheidende Direktor Günter Kotrba, Matthias Strasser, die bestellte Nachfolgerin Nicole Slupetzky und Helmut Mödlhammer. | Foto: Volkshochschule Salzburg

Wechsel an der Spitze
Nachfolgerin in der Volkshochschule benannt

Der Direktor der Volkshochschule Günter Kotrba geht in den Ruhestand, seine Nachfolgerin wurde bereits bestellt. Die Corona-Lage wirkt sich mit Verlusten aus. SALZBURG. Nach 36 Jahren im Dienst als Direktor der Salzburger Volkshochschule nähert sich Günter Kotrba seinem Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist die bisherige pädagogische Leiterin Nicole Slupetzky, die nun vom Vorstand unter dem Vorsitz von Helmut Mödlhammer bestellt wurde. Im Februar nächsten Jahres (2021) wird die 48-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Volkshochschule Rupertiwinkel sind vier Gemeinden vereint. | Foto: Screenshot Volkshochschule Rupertiwinkel

Weiterbildung
Volkshochschule schließt sich zusammen

BAYERN (sm). Die Gemeinden von Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim und Ainring haben sich für das neue Volkshochschul-Program (VHS) zusammen geschlossen. Der Zweckverband „Volkshochschule Rupertiwinkel“ gibt erstmalig das VHS-Heft in gebündelter Form heraus, die das Programm der vier Gemeinden beinhalten. Am siebten Februar startet der offizielle Einschreibungstermin. Neu ist heuer auch die Möglichkeit sich online anzumelden.  Vielfältiges Programm in Bayern Das Programm reicht von Hatha...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
2

Kreatives Schaffen, Lernen und Bewegung – die VHS OÖ bietet eine Plattform der Begegnung.

Ein reges Sozialleben hebt nicht nur die Laune, sondern erhöht auch laut zahlreichen wissenschaftlichen Studien die Lebenserwartung! Unter Gleichgesinnten fällt das Knüpfen von Kontakten leicht. Gesellige Abende lassen an langen, trüben Herbst- und Wintertagen keine Langeweile aufkommen. Die Beschäftigung mit der eigenen Kreativität bereichert nicht nur die Freizeit, sondern wirkt auch auf unsere Seele. Erfahrungen mit Kunsttherapie in der Medizin beweisen, dass Kunst, ähnlich wie...

  • Linz-Land
  • VHS Traun
SPÖ-Familiensprecher Wolfgang Gallei freut sich über den großen Andrang für die kostenlosen Sommerkurse | Foto: SPÖ

Kostenlose Sommerkurse für Schüler: es gibt noch Restplätze

SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Volkshochschule bieten in den letzten beiden Sommerferienwochen kostenlose Sommerkurse in Deutsch, Mathematik, Englisch und "Lernen lernen" für Schüler der städtischen Neuen Mittelschulen an. 81 Jugendliche haben sich für die Kurse bereits angemeldet, Restplätze seien aber noch vorhanden. Die Sommerkurse werden in der Volkshochschule in Lehen angeboten. Ab Montag, 27. August bis Freitag, 7. September jeweils von 8:15 bis 12:15 Uhr haben die Teilnehmer aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Kurs "Girls only" in der Volkshochschule kommt auch der Spaß nicht zu kurz | Foto: Stadt Salzburg

Ein Workshop speziell für die Mädchen

Deutsch lernen beim Workshop "Girls only" in der Volkshochschule Salzburg SALZBURG. Unter dem Motto "Girls only" können Mädchen zwischen elf und 14 Jahren in ungezwungener Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Kurse finden jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr (außer in den Ferien) in der Volkshochschule Salzburg (Raum 307) in der Strubergasse 26 statt. Die Teilnahme ist für die Mädchen kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch die Mütter dürfen zu Beginn bei den Kursen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bestens gerüstet für eine erfolgreiche Kommunikation  – die Stadt St. Pölten unterstützt Zuwanderer beim Deutschlernen. | Foto: Martina Eigelsreiter

Deutschkurs startet ab 21. September

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt St. Pölten unterstützt bereits seit vielen Jahren Zuwanderer beim Erwerb der Sprache und bietet Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen an. Anmeldungen für die wöchentlichen Deutschkurse werden im Büro für Diversität (Rathaus, Rathausplatz 1) in der Zeit von 8 Uhr bis 11 Uhr 30 entgegengenommen. Der Kursbetrag von 30 Euro ist ebenfalls im Büro für Diversität zu bezahlen, nur dann ist die Anmeldung gültig. Amtlichen Lichtbildausweis und Meldezettel nicht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk sind groß

Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Bezirk ist groß. Bildungseinrichtungen wie das BFI, das WIFI oder die Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Kurse in den verschiedensten Branchen und Bereichen zu besuchen. BRAUNAU (penz). Im BFI in Braunau gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot. Es werden Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom kaufmännischen zum technischen Bereich, angeboten. "Wir bieten Kurse in den Bereichen EDV, Gesundheit und Soziales, Technik, Pädagogik...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
MMag. Johannes Isopp (Kärntner Volkshochschulen)und Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch mit den Schülern.
1

Geförderte Lernhilfe begleitend zum Schuljahr

Kärntner Volkshochschulen und Stadt Klagenfurt stellen die geförderte Lernhilfe auf neue Beine.Bisher gab es die von der Stadt geförderten Lernhilfekurse in den Sommerferien. Jetzt starten die Kärntner Volkshochschulen Klagenfurt und das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt eine neue Initiative und bieten die Lernhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch begleitend zum Schuljahr an. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Sommerferien ohne Lernstress genießen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Gerhard Reinisch

Bridgekurse an der VHS Korneuburg

Am 3. März beginnen die Bridgekurse an der Volkshochschule Korneuburg Einschreibungen werden bereits entgegengenommen. Bridge für Anfänger: Zeit: 04.03.2013 bis 10.06.2013 Kursgebühr: € 190,00 Ort: VHS, Raum 3 Teilnehmer: 6–12 Kurstag: Mo. 04.03.2013 - bis 10.06.2013; 14:00–16:00 Bridge für Fortgeschrittene: Zeit: 04.03.2013 bis 10.06.2013 Ort: VHS, Raum 3 Teilnehmer: 6–12 Kurstag: Mo. 04.03.2013 - bis 10.06.2013; 16:00–18:00 Kursgebühr pro Kurs: € 190,00 Vortragende ist Doris Wasser,...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Bridgekurse an der VHS Korneuburg

Bridge ist mit Sicherheit die Mutter aller Kartenspiele, denn für jemanden, der Bridge beherrscht, sind alle anderen Kartenspiele ein Klacks. Es ist der meistpraktizierte Denksport weltweit. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Kurstage sind jeweils Montag. Anfänger: !4 h - 16 h Fortgeschritten: 16 h - 18 h Teilnehmerzahl: 6 - 12 Kursbeginn: 1. Oktober Homepage der VHS Korneuburg (Bridge):http://www.vhs-korneuburg.at/sites/programm/netdb/denkspor.htm#4661 (Das Skriptum ist nicht...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Einschreibungen Bridgekurse in der VHS Straßhof/Ndb

Bridge für Anfänger und Fortgeschrittene Bridge ist ein geistiger Kampfsport, der die Konzentration und die strategischen Fähigkeiten fördert. In diesem Kurs werden laufend die Regeln wiederholt und Fallbeispiele besprochen. Das Spielen kommt dabei aber nicht zu kurz. Kurstag: FREITAG, (beginnend am 28. September) Anfänger: 15.30–17.30 Uhr Fortgeschrittene: 17.45–19.45 Uhr Ort: VHS Straßhof/Ndb Kursbeitrag: 110 € für einen 10er-Block Kursleiterin: DORIS WASSER – Dipl. Bridgelehrerin des öst....

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
3

Bridgekurs in Straßhof/Einschreibungen für das Frühjahrs/Sommersemester

Die Einschreibungen für den Bridgekurs finden am Gemeindeamt, Zimmer 13 statt - und zwar am Dienstag, 14. Februar 2012 von 17 h - 19 h Donnerstag, 16. Februar 2012 von 16:30 h - 18:30 h Bridge ist ein geistiger Kampfsport, der die Konzentration und die strategischen Fähigkeiten fördert. In diesem Kurs werden laufend die Regeln wiederholt und Fallbeispiele besprochen. Das Spielen kommt dabei aber nicht zu kurz. Kurstag: jeweils Freitag Anfänger : 15:30 - 17:30 h Fortgeschrittene: 17:45 h - 19:45...

  • Gänserndorf
  • Wasser Doris

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.