Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

"Strudelmusig" aus Thaur mit Scharnitzer Bgm.in Isabella Blaha und der neue Reither Bgm. Dominik Hiltpolt sowie der Obmann des Gesangsvereins Reith, Siegfried Flatscher. | Foto: Fritz Kreiser
2

Volksmusikabend mit Ehrungen in Reith bei Seefeld

REITH/S. Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der beliebte Volksmusikabend im Gemeindesaal Reith bei Seefeld statt. Eine der mitwirkenden Gruppen waren die "Strudelmusig" aus Thaur, im Bild mit Scharnitzer Bürgermeisterin Isabella Blaha und der neue Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt sowie der Obmann des Gesangsvereins Reith, Siegfried Flatscher. Ehrungen in Reith bei Seefeld: Für 30-jährige Mitgliedschaft geehrte wurden Priska Binder, Rita Flatscher und Petra Pircher. Im Bild rechts...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erste Produktion von "Aniada a Noar" mit dem Logo von Gerald Brettschuh
2 3

Kultur kurios: Volksmusik

Sie denken doch nicht, die Bevölkerung der agrarischen Welt oder der aufkommenden Industrialisierung hätte damals von „Volksmusik“ gesprochen? Solche Zuschreibungen kamen aus anderen Milieus und sind ganz jung. Wer in sich Musikalität findet, wer Freude am Singen oder am Spielen eines Instrumentes hat, wer das Tanzen mag, braucht kein wissenschaftliches Personal, von dem ihm Kategorisierungen zugerufen werden. Wir sind freilich mit solchen Einteilungen aufgewachsen. Wir haben schließlich auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Lässig bei der Probe: "Die Fliederstaud'n" mit Maria Loibner am Hackbrett, Markus Bainschab an der Gitarre, Paul Loibner an der Steirischen Harmonika Georg Edegger an der Posaune und Lukas Wielandner an der Bassgeige.
1 1 2

Musik voll Duft nach frischem Flieder

Zum Auftakt der neuen Serie junger Musikgruppen holen wir "Die Fliederstaud'n" vor den Vorhang: Die WOCHE war bei einer Probe dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Sie sind jung, flott, voller Musikalität und haben mit Botanik wenig am Hut: "Die Fliederstaud'n". Die jungen Studenten haben sich erst im Jänner des Vorjahres zum Quintett formiert: Um die einzige Dame im Quintett, nämlich Maria Loibner am Hackbrett, gesellen sich die Burschen, nämlich ihr Bruder Paul an der Steirischen Harmonika, beide aus...

Immer zu Spaß und Tanz aufgelegt waren Fritz und Hildegard Huber, die 66 Jahre verheiratet waren! Hier beim "Treffpunkt Kärnten mit den Wernberger Buam"  im Jahre 2012.
6 Video 3

Ehrenfans der Wernberger Buam!
Trauer um "Kärntner Originale"!

Landauf - Landab waren das originelle Ehepaar Fritz (97) und Hildegard (89) HUBER aus Feldkirchen in Kärnten bekannt und beliebt!Innerhalb weniger Tage verstarben kürzlich die zwei begeisterten Volksmusikfreunde und Tänzer. Sie hinterlassen bei ihren Freunden tiefe Trauer und Betroffenheit. Ein Vorzeigepaar "Kärntner Lebensfreude und Lebensart" ist nicht mehr! Seit vielen Jahrzehnten waren das liebenswürdige Paar gern gesehene Besucher unzähliger Tanzveranstaltungen im Mittelkärntner Raum, sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Frühlings - Sänger- und Musikantentreffen am Ostersonntag beim Dichtlwirt in Pöham

Mitwirkende: Strassner Pascher aus Bad Aussee Öberster Manda aus Osttirol Leit'n Toni jun. & Maria Kaiser Göllwurznmusi / Bläser Mundartdichter Sepp Kahn aus Tirol Hubertus Zwoag'song - Fritz Rettensteiner und Bettina Brugger Eintritt: VVK: € 10,00 / AK: € 12,00 Wann: 27.03.2016 20:00:00 Wo: Gasthof Dichtlwirt, Pöham 9, 5452 Pöham auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

11. Inntaler- Stammtisch

Am Ostermontag, den 28. März, laden „Die Inntaler“ das 11. Mal zum Inntaler-Stammtisch nach Oberperfuss ein. Melodien von Gottlieb Weißbacher, Eigenkompositionen, Bearbeitungen und Solostücke stehen natürlich wieder am Programm. Alle Fans dieser Musik sind daher herzlich eingeladen, am Ostermontag in den Mehrzwecksaal nach Oberperfuss zu kommen. Organisiert wird der Stammtisch in bewährter Weise vom Fanclub unter Obmann Norbert Markt. Beginn der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr, Einlass ab 9.45...

Wer greift da in die Saiten? Sepp Loibner und "Sir" Oliver Mally stehen zum Blues.
1 1 2

Über den Blues in der Volksmusik und vieles mehr

"Sir" Oliver Mally und Sepp Loibner im Gespräch über ihre gemeinsame Schulzeit am Leibnitzer Gymnasium, den Blues und ihren 50. Geburtstag. Blues oder Volksmusik? Nein, kein entweder oder - wenn, dann eine gegenseitige Bereicherung. Dass die eine Vorliebe nicht die andere ausschließt, zeigt dieses Interview. Die WOCHE Deutschlandsberg hat sich dazu mit dem international agierenden Vollblut-Blues-Musiker "Sir" Oliver Mally aus Wagna und dem Leiter der ORF Volkskultur-Redaktion Sepp Loibner aus...

Frühstück bei uns in Thannhausen

Frühstück bei uns in Thannhausen mit Erwin&Jörg Klauber aus St. Ruprecht/Raab und Maixang aus Birkfeld. Genießen Sie bei einem herzhaften Frühstücksbuffet vom GH Ederer literarische Leckerbissen und echte Volksmusik. Wann: 13.03.2016 09:00:00 bis 13.03.2016, 12:00:00 Wo: Gemeindezentrum Thannhausen, Thannhausen 1, 8160 Oberfladnitz-Thannhausen auf Karte anzeigen

Von der Polka bis zum Exorzismus

Die Spaßkombo ANALphabeten aus dem Wipptal lassen mit ihrem Debütalbum "BERG:PO:ETHIK" aufhorchen. Ihr Auftrag: Stimmung verbreiten, ohne wenn und aber! Auch thematisch nehmen die "Volxpunker" kein Blatt vor den Mund. Charmant in Mundart präsentiert kann man ihnen gar nicht böse sein, falls das ein oder andere unanständige Wort fällt. Auch wenn man sich musikalisch keine virtuosen Schöpfungen erhoffen darf, macht das Album dennoch mehr als Spaß!

Tullnerfelder Bäuerinnenchor sang Ständchen zum 102. Geburtstag

TULLN (red). Das Konzert des Tullnerfelder Bäuerinnenchores, unter der Leitung von Elfriede Hufnagl, im Tullner Rosenheim lockte auch heuer wieder zahlreiche FreundInnen der Volksmusik in den Festsaal des Hauses. Mit ihren schönen Trachten und vielen bekannten Melodien im Gepäck wurde der Nachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das gemeinsame Singen sorgte wieder für besonders große Begeisterung: Bei bekannten Melodien, wie „Wo i steh, wo i geh“ oder „Schön is so a Ringelspiel“ sangen die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
v.l.n.r.: Walter Schildberger, Organisator des Doppelkonzertes Kultur am Land und stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, sowie die Musikerinnen von der Formation Volksmusiquer  Claudia Allesch, Michaela Warmuth und Eliz Schweizer.
5

Musikalische Raritäten mit Akkordeon, Organetto und Harmonika

Im Rahmen von Kultur am Land bekam man unlängst einen niveauvollen, abwechslungsreichen Konzertabend im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. geboten. Im Zentrum des Abends standen Harmonikainstrumente, wie das Akkordeon, die steirische Harmonika und das Organetto. So boten Volksmusiquer mit Michaela Warmuth (Lehrerin an der Musikschule St. Paul), Claudia Allesch und Eliz Schweizer einen wunderbaren ersten Konzertteil mit einer Kombination von alpenländischer Musik, Eigenkompositionen,...

Nicht-alltägliche Lieder als Unterhaltung und "Gehirntraining"

KUFSTEIN. Einmal im Jahr werden die Altenwohnheime Zell und Innpark vom "Unterländer Dreig'sang" besucht, so auch am vergangenen Dienstag, dem 1. März. Hier werden nicht-alltägliche Lieder gesungen, die den Jüngeren oft gar nicht mehr bekannt sind. "Diese Lieder mit langer Tradition helfen besonders der älteren Generation bei der Gedächtnisarbeit und sind bei regnerischem Wetter eine tolle musikalische Abwechslung. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch", erklärt Albert Stahl, der für die...

1 35

3 Jahre Volksmusik im Dirndltal

36. Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof in Kirchberg a/d Pielach Trotz der widrigen Witterungsumstände, Schneefall bis in die Tallagen und stürmischer Wind, hielten die zahlreiche Besucher nicht davon ab, zum Jubiläumsstammtisch zu kommen. 24 Musikanten und eine Sängerin kamen aus allen Vierteln von Niederösterreich, bzw. zwischen Ried im Innkreis OÖ, Wien und Pillichsdorf im Weinviertel, um bei dieser kulturellen Veranstaltung die ein voller Erfolg war, dabei zu sein. In...

Selbst ist die Frau: Die Bad Haller Unternehmerin Renate Bohar gemeinsam mit Schlagerstar Andreas Fulterer. | Foto: Privat
2

Hier ist der „Chef“ eine Frau

Dass Frauen erfolgreich ein Unternehmen führen können, beweist Renate Bohar mit „RB-Events“. BAD HALL. Von der Einzelhandelskauffrau zur Eventplanerin: Renate Bohar aus Bad Hall ist seit Mai 2015 selbstständig, arbeitet aber teilzeit noch im Handel. Bei einem Konzertbesuch kam ihr spontan die Idee, einfach einmal selbst etwas zu organisieren: „In erster Linie ging es mir darum, dass sich bei uns in der Gegend einmal was tut, zum Beispiel im Bereich Volksmusik und Schlager, da ja das in unserer...

Die JUZIs auf der Amadeus-Bühne

STRASS/WIEN. Am 03. April 2016 wird der Amadeus Austrian Music Awards bereits zum 16. Mal im Wiener Volkstheater übergeben. Verstärkt vertreten sind dieses Jahr auch wieder die Genres Volksmusik und Schlager, in denen beliebte Künstler wie „Die jungen Zillertaler“ ganz vorne mit dabei sind. Gerade in den letzten Jahren nahm die Bedeutung der Volksmusik und des Schlager stets zu. Dies liegt nicht zuletzt an neuen, kreativen Wegen, die die Musikerinnen und Musiker dieser Genres gehen. Abseits von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

A lustige Eicht

Lebensfreude pur – beim Musizieren, Singen, Witze erzählen, Mundart, oder auch nur zuhören und genießen. Das alles gibt es bei der Wirtshausmusi am Ostersonntag 27. März 2016 um 14.30 Uhr bei der Mostschänke Hammerl in Enns, Enghagen 19. Die „Anton & Arnold“ werden Sie unterhalten und nebenbei kann man sich mit kulinarischen Köstlichkeiten der Wirtsleute verwöhnen lassen. Ålso nix wia hin! Wann: 27.03.2016 14:30:00 Wo: Mostschänke Hammerl, Enghagen 19, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Arnold Letschnik
4

Abend der Volksmusik

Das Hotel - Gasthof Stoff in St.Margarethen ist wieder freundlicher Gastgeber für den Abend der Volksmusik, veranstaltet von der Musikschule Wolfsberg-St.Stefan-St.Margarethen. Urig und zünftig werden die Musiker aufspielen. Bei solch frischer Volksmusik - egal ob solistisch oder im Ensemble - kann es leicht passieren, dass der eine oder andere Zuhörer das Tanzbein schwingen wird. Der Chor der Neuen Musikmittelschule (NMMS) wird ebenfalls ein Ständchen singen. Der Eintritt zu diesem schönen...

ALMA - Weltmusik in der Justizanstalt

ALMAs Musik findet ihre Wurzeln nicht nur in der österreichischen Volksmusik, sondern lässt sich vielmehr als eine augenzwinkernde Verbeugung vor selbiger betrachten. Ihre Musik hat keine geografische Zugehörigkeit, lässt sich nicht an einem bestimmten musikalischen Stil festmachen und bleibt offen für Einflüsse, wie zum Beispiel die von den jüngst getätigten Reisen. Am 1. April 2016, 19.30 Uhr können Sie sich von der Virtuosität dieser fünf jungen Vollblutmusiker überzeugen. Erst vor kurzem...

Volkstanzabend März mit Napraforgók

Die ungarische Volkstanzgruppe Napraforgók und das ungarische Kulturinstitut Collegium Hungaricum laden zum Konzert des Weltmusikensembles Cimbaliband mit anschließendem Volkstanzabend Die Volkstanzgruppe Napraforgók und das Ungarische Kulturinstitut Collegium Hungaricum laden zu ihrem ersten Tanzhaus im Frühling ein! Wir beginnen unser Programm um 17:00 Uhr mit einem Kindertanzhaus, ab 19:30 Uhr gehört das Parkett dann den Erwachsenen. Das aus jungen Talentenbestehende Ensemble Sárarany aus...

EnzianKlang
1

EnzianKlang live

Volksmusik aus dem Lavanttal Sa,12. März 2016 ab 11:00 Uhr *** Eintritt frei *** Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a.W. Tel. 0676 88 18 54 44 (Manfred Schein) Wann: 12.03.2016 11:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Prima la musica 2016

Über 1.000 junge Musiktalente aus Nord-, Ost- und Südtirol gehen an den Start MAYRHOFEN (bp). Vom 23. Februar bis zum 4. März geht der Gesamttiroler Musikwettbewerb Prima la musica in Mayrhofen im Zillertal über die Bühne. An den Start gehen 1.033 junge MusikerInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol in insgesamt 574 Wertungen. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen: Basierend auf den Ergebnissen einer Evaluierung wurden die Altersgruppen neu geregelt. Weiters gibt es eigene Kategorien für Alte Musik...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Musikverein in Bewegung | Foto: Musikverein Neulengbach-Asperhofen
2
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Freiwillige Feuerwehr Inprugg
  • Inprugg

Musikverein Neulengbach-Asperhofen

Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen ist fleißig am Proben für das bevorstehende Jubiläumskonzert, während zahlreiche musikalische Termine auf dem Kalender standen und immer noch stehen. NEULENGBACH. So gab es im letzten Monat gleich zwei Einsätze: Zuerst führte der Musikverein den Prozessionszug bei der Erstkommunion in Johannesberg an. Danach ging es weiter zum Frühschoppen bei der FF Asperhofen, wo der Musikverein für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte. Auch beim 100-jährigen...

  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Nostalgie auf rädern
  • Großklein

Offenes Volkstanzen

Begeistere Tänzer sind herzlich willkommen. Wir tanzen unter Anleitung traditionelle Volkstänze aus der Steiermark und Umgebung. Frischen sie ihre Tanzkenntnisse wieder auf oder probieren etwas Neues aus. Es sielen für uns Volksmusikanten aus der Südsteiermark, Tanzleitung Josef Urdl Tel: 066473486043 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ort: Nostalgie auf Rädern in Großklein Nestlberg 94, 8452 Großklein Zeit: Freitag 4. April 2025 19:00 Uhr

  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Weinmuseum
  • Moschendorf

Volksmusiker-Treffen in Moschendorf

Am 8. Juni 2025 findet ab 10 Uhr das 43. Volksmusiker-Treffen mit Frühschoppen des Musikvereins Eberau und anschließenden Musikvorträgen im Weinmuseum Moschendorf statt. MOSCHENDORF. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.