Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

Sorgen gemeinsam vor: Daniel Binder (FH Joanneum), Rosemarie Puchleitner, Michael Fend (Vulkanland) und Josef Ober (v.l.). | Foto: WOCHE
Aktion

Stadtgemeinde Feldbach
Richtige Vorsorge macht fit für schwere Zeiten

Stadtgemeinde Feldbach arbeitet an ganzheitlichem Lebensvorsorgemodell. FELDBACH. Laut Feldbachs Bürgermeister Josef Ober erleben wir aufgrund der aktuellen Situation eine Phase der Stagnation, die durch viele Bodenwellen gekennzeichnet ist. "Da müssen wir durch", lautet sein Appell. Nichtsdestotrotz will er nach dem Ende der Pandemie nicht zum Alltag übergehen, als wenn nichts geschehen wäre. Fünf Säulen für ein gutes LebenDeshalb arbeitet die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Steirisches Vulkanland
Genuss mal 60 für die Erlebnisgesellschaft

60 Erlebnismanufakturen sollen Vulkanland noch einzigartiger machen. SÜDOSTSTEIERMARK. Bis zum Jahr 2025 wollen die Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlands die Zukunftsfähigkeit der Region in menschlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht sichern. Was die Regionalwirtschaft anbelangt, hat man sich vorgenommen, die kulinarische Region Österreichs, die europäische Handwerksregion, eine Region der Lebenskraft und energieautark zu werden. Sehr weit sei man man laut Vulkanland-Obmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Lenz (l.) und Johann Schleich arbeiten seit vielen Jahren zusammen.  | Foto: Schleich

„Du stirbst nur einmal“
Wanderausstellung gastiert in Sinabelkirchen

Von 23. April bis 6. Mai findet am Hauptplatz vor dem Gemeindeamt in Sinabelkirchen eine besondere Ausstellung statt. Thematisiert wird das Thema Tod, Sterben mit dem dazugehörigen Brauchtum auf 40 Tafeln mit ca. 400 Bildern. Am Sonntag, dem 25. April wird die Ausstellung nach dem Kirchgang um ca. 10 30 Uhr eröffnet. Hans Schleich und Karl Lenz werden das dazugehörige Buch vorstellen und durch die Ausstellung führen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Familienfoto der Winzervereinigung "Eruption" – bereits mit den Neuzugängen. | Foto: Eruption / Marion Luttenberger
6

Nett waren wir lange genug

Die Attribute von Vulkanland oder die Geschichte einer gar nicht so netten Winzer-Truppe. Lieblich. Rund! Harmonisch? Das sind Attribute, mit denen man den Geschmack eines Weines in Worte fasst. Ecken und Kanten, Reibung und Widerspruch – Meinungsverschieden. Diese Charaktereigenschaften passen nicht zum Wein. Viel eher zu Personen, ganz besonders zu Winzern. "Nett, das waren wir lange genug. Wir wollen mehr sein, als nur nett." Mit diesen zwei Sätzen hat Stefan Krispel die bislang "nette" Welt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Schulterschluss: Die Route 66 wird in den kommenden zwei Monaten vorbereitet und geht dann in die breite Sichtbarkeit. "Ein riesengroßer Mehrwert für die Region", ist LAbg. Franz Fartek (4.v.l.) überzeugt.
4

Route 66: Perlenkette durch das Vulkanland
Im Mai wird die B 66 zur Route 66 und als Gesamtkunstwerk die kulinarische Stärke touristisch veredeln.

Im Endausbau sollen riesige Portale im Norden und Süden den Gästen, die von der A 2 und A 9 einen Abzweiger ins Steirische Vulkanland machen, zeigen, dass sie in einen besonderen Genussraum fahren. B 66 und B 69 bilden ab Mai die vulkanländische Route 66. Anders als beim Original liegen die Attraktionen wenige Autominuten auseinander. Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer dazu: "Die Route 66 führt quer durch die Gemeinde. Alleine bei uns bieten sich direkt an der Straße acht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Bei Roland Fink (3.v.l.) haben Cluster-Sprecher Florian Lugitsch (M.) und Co den brandneuen Imagefilm präsentiert. | Foto: WOCHE
Aktion Video

Cluster Technologie und Handwerk
Elf Topunternehmen bieten 100 Jobs (plus Video)

Cluster macht in Imagefilm auf Joboptionen in Region aufmerksam. REGION. Im Juli des Vorjahres haben im Steirischen Vulkanland elf Topbetriebe das Cluster Technologie und Handwerk gegründet. Das Ziel sei laut Cluster-Sprecher Florian Lugitsch (e-Lugitsch) glasklar. "Wir wollen zeigen, welche interessanten Firmen mit interessanten Jobs es in unserer Region gibt." Hinweisen will man des Weiteren auf die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Betriebe, die in Summe rund 1.000 Angestellte, davon...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im vergangenen Jahr lud die Vulkanland Dichtergilde zur Faschingslesung nach Fehring. Heuer wird auf digitalem Weg heitere Stimmung verbreitet.

Vulkanland Dichtergilde
Mit einem digitalen Countdown durch den Fasching

Bereits zur Tradition geworden sind die jährlichen Faschingslesungen der Vulkanland Dichtergilde. Heuer sorgen die Mitglieder mit einem Faschings-Countdown auf digitalem Weg für lachende Gesichter. FELDBACH. Die Vulkanland Dichtergilde will auch 2021 die Tradition ihrer jährlichen Faschingslesung aufrecht erhalten. Da diese coronabedingt leider nicht in gewohnter Form möglich ist, möchten die Mitglieder der Dichtergilde auf digitalem Weg für lachende Gesichter sorgen. Erstes Türchen öffnet sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Laden zum Dialog ein: Jugendmanagerin Tamara Schober (l.), Regionalvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Daniela Köck (beteiligung.st). | Foto: Patrick Senger
Aktion

Jugend im Dialog
Jugend trifft online auf Regionalpolitik

Im März kommt es online zu einem Dialog zwischen Jugendlichen und Regionalpolitikern. REGION. Mit dem Projekt „Regionalpolitik trifft Jugend“ will man in der Südoststeiermark einen Dialog zwischen jungen Menschen und Regionalpolitikern ermöglichen – und das auf Augenhöhe. Das Projekt wird vom Land Steiermark gefördert und vom Regionalen Jugendmanagement gemeinsam mit dem Verein "beteiligung.st" umgesetzt. Die Organisatoren wollen vor allem erreichen, dass es eine breite Diskussion mit allen im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

priv. Feinstaubmessstationen in der Südoststeiermark
Die Community wächst......

Die Anzahl der privaten Feinstaubmessstationen in der Südoststeiermark ist inzwischen auf zwei Stationen angewachsen und eine neue im Seibersdorf/Bezirk Leibnitz Hier der Link zu den Livedaten ---> https://maps.sensor.community/#12/46.7572/15.7966 Übrigens: jeder kann sich selbst eine #Feinstaubmessstation bauen. Einfach mitmachen. Mit geringen Aufwand und ein wenig Geschick ist man dabei. Verlassen wir uns nicht auf offizielle Messstationen - nehmen wir es selbst in die Hand. Hier die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Die Kinder haben beispielsweise auch Musikstücke zum Zwecke des Kulturaustauschs mit Slowenien aufgenommen. | Foto: VS Ratschendorf

Von Kultur zu Kultur
Volksschule Ratschendorf lebt den Europa-Gedanken

Schule pflegt regen Austausch mit slowenischen Bildungseinrichtungen.  RATSCHENDORF. Im Zuge des Slowenisch-Unterrichts beteiligt sich die Volksschule Ratschendorf an einem Erasmus-Projekt. Gemeinsam mit den Volksschulen Straß und Lichendorf aus dem benachbarten Leibnitz befindet man sich im regelmäßigen Austausch mit vier slowenischen Schulen. Die Volksschule Ratschendorf beschäftigt sich im Projekt speziell mit dem Thema Kultur, Koexistenz und Sprache durch gemeinsame Geschichte und regionale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Digitale Hilfe: Tamara Schober und Franz Fartek surfen auf der neuen Website www.jugend.vulkanland.at. Die Plattform bündelt wichtige Informationen aus dem Jugendbereich. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark

Digital
Die Jugend ist neu vernetzt

Die Online-Plattform jugend.vulkanland.at bringt Jugendliche und Multiplikatoren digital zusammen. Ein Relaunch verleiht der Website www.jugend.vulkanland.at ein frisches Design. Und der Content ist konkret auf die gesamte Zielgruppe ausgerichtet. So bietet die Online-Plattform ab sofort auch Informationen für all jene Menschen, die tagtäglich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Von Gemeinderäten über Volksschuldirektoren bis hin zu Jugendzentrumsleitern, Vereinsfunktionären oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Feldach im Herzen des Steirischen Vulkanlandes gilt nicht nur als die Einkaufsstadt in der Region. Die Gemeinde geizt auch nicht mit ihren landschaftlichen Reizen. | Foto: Christian Strobl
7

Stadtreportage Feldbach
Die neue Stadt auf neuen Wegen

Die Neue Stadt Feldbach steht für menschliche, ökologische und regionalwirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. "Gehen wir gemeinsam den neuen Feldbacher Weg!" So lautete nach der Verschmelzung von sieben Gemeinden der Appell und die Einladung von Bürgermeister Josef Ober an alle Bürger der "Neuen Stadt Feldbach", ingesamt weit mehr als 13.000. Der neue Feldbacher Weg orientiert sich an der Vulkanland-Vision: menschliche, ökologische und regionalwirtschaftliche Zukunftsfähigkeit bis 2025. Der Mensch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Statt mit der traditionellen Adventlesung, heuer mit einem digitalen Adventkalender: Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde sorgen für eine besinnliche Adventzeit in Reimform. | Foto: Archivfoto von 2019, WOCHE

Jedes Türchen ein Gedicht
Der digitale Adventkalender der Vulkanland Dichtergilde

Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Adventlesung der Vulkanland Dichtergilde. Aufgrund von Corona, konnte diese heuer nicht stattfinden. Stattdessen versüßt die Gilde digital - natürlich in Reimform - die Adventzeit. - Ab 1. Dezember geht es los! MÜHLDORF/FELDBACH. Vor gut einem Jahr stimmte die Vulkanland Dichtergilde mit ihrer traditionellen Adventlesung im Kultursaal Mühldorf auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Da dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich war, hat sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Regionauten-Community Klaus Seidl 1. priv. Feinstaubmessstation in der Südoststeiermark
Das steckt dahinter.....

Ein Blick hinter die Kulissen der 1. priv. #Feinstaubmessstation in der #Südoststeiermark Hier die aktuellen Werte aus #DeutschGoritz / #Ratschendorf --> https://maps.sensor.community/#10/46.7281/15.8573 Übrigens: jeder kann sich selbst eine #Feinstaubmessstation bauen. Einfach mitmachen und die Community wächst. Verlassen wir uns nicht auf offizielle Messstationen - nehmen wir es selbst in die Hand. Hier die Anleitung dazu: ---> https://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Stefan Krispel mit seiner Julia und Herausgeber Klaus Egle (l.).  | Foto: Christoph Breneis

Winzer mit Auszeichnung
Krispel ist "Wirtshausführer Winzer 2021"

Dem Genussgut Krispel wurde eine besondere Ehre zuteil.  REGION. Kürzlich ist der "Wirtshausführer 2021" erschienen. Im dazugehörigen Weinguide wurde unter 250 Top-Weingütern aus Südtirol und Österreich das Genussgut Krispel in Neusetz bei Straden zum "Wirtshausführer Winzer 2021" auserkoren. Dazu Stefan Krispel: „Ich fühle mich sehr geehrt, diesen Titel erhalten zu haben. Er bestätigt mich darin, dass meine langjährige Arbeit, die qualitativ hochwertige Vinifizierung der Weine und die Arbeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Heuer kein  Perchtenlauf in der Marktgemeinde Sinabelkirchen
3

Kein Perchtenlauf heuer in Sinabelkirchen

Es kommt, wie es nach Entwicklungen der letzten Wochen und Tage wohl nicht anders zu erwarten war. Leider muss der heurige Perchtenlauf in Sinabelkirchen , welcher am Freitag 20. November 2020 stattfinden hätte sollen aufgrund von Covid 19 abgesagt werden. „ Ich habe es mir nicht leicht gemacht und wirklich mehrere Wochen überlegt „ sagt Organisator Andreas Weberhofer aus Sinabelkirchen. Die Gefahr und Risiken sind einfach zu hoch, daher habe ich mit meinen Team diesen Entschluss gefasst“ , so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstungen wurde den zukünftigen Feuerwehrmännern beim Grundlehrgang in Ilz geschult.
33

38 Feuerwehrkameraden absolvierten Grundausbildung in Ilz

Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung unterziehen. Die zukünftige Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann soll mit der Gruppe nach Anweisungen eines Gruppenkommandanten oder Einsatzleiters, aber auch selbstständige wichtige Arbeiten als Truppmann ausführen können, wie Ausbildungsbeauftragter Abschnittsbrandinspektor Markus Käfer anmerkt. Dabei ist es besonders wichtig, im Team zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
140 Kinder hatten trotz Corona-Einschränkungen viel Spaß am vielfältigen Ferienprogramm. | Foto: Marktgemeinde Gnas
2

Ortsreportage Gnas
Gnaser hatten trotz Corona Spaß am Ferienprogramm

Wie 13 andere Leader-Gemeinden im Steirischen Vulkanland auch hatte Gnas ein Sommerprogramm im Rahmen der Aktion "Ferien(s)pass" auf die Beine gestellt. An 16 Veranstaltungen und Workshops nahmen rund 140 Kinder teil. Das "Ferien(s)pass"-Team war sehr bemüht, Events zu organisieren, leider ließen sich aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht alle planmäßig durchführen. Schaumgebremstes  KulturprogrammDas heutige Tatschkern, die Gnaser Wirtschaftsschau, wurde abgesagt und quasi auf 4. bis 6. Juni...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
„ Forstunfall  „ als Übungsszenarien  für Feuerwehr Hochenegg und Rotes Kreuz Gleisdorf
40

„ Forstunfall „ als Einsatzszenarien für Feuerwehr Hochenegg und Rotes Kreuz Gleisdorf

Zusammen mit der Rotkreuz- Dienststelle Gleisdorf und der Feuerwehr Hochenegg wurde eine Einsatzübung durchgeführt. Übungsannahme war ein Forstunfall mit 2 Verletzten in einen Wald in Eichberg bei Markt Hartmannsdorf. Übungsziel und Hauptaugenmerk waren unter anderen , bei dieser 12 Stunden Übung des Roten Kreuz , der organisatorische Ablauf und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und den eingesetzten Team des Roten Kreuz. Die Bergung und Menschenrettung der verletzten Personen , im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Elisabeth Friedl von der Gemeinde Riegersburg, Beatrice Strohmaier von "ProKultur", Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer, LAbg. Vulkanlandobmann-Stellvertreter Franz Fartek, Daniela Adler vom Leader-Management (v.l.). | Foto: KK

Ferien(s)pass
Ein Sommerhit für 6.500 Kinder

Die Sommeraktion "Ferien(s)pass" im Vulkanland war auch im Corona-Jahr ein voller Erfolg. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung kinder-, jugend- und familienfreundliche Region geglückt. Insgesamt nahmen 6.500 Kinder und Jugendliche an 380 angebotenen Aktivitäten teil. 14 Leader-Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes hatten sich bereiterklärt, auch unter den schweren Bedingungen und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz der Kinder ein Programm auf die Beine zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
12. Feldbacher Honigprämierung: Vor der Imkerei Rauch in Oedt nahmen die prämierten Imker ihre Zertifikate entgegen.
2 23

90 Gütesiegel
Feldbacher Imker räumten bei Honigprämierung ab

Trotz schlechten Honigjahres erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach wieder Honig in bester Qualität. Für diese wurden sie vor kurzem ausgezeichnet. OEDT/FELDBACH. 90 Qualitätsgütesiegel konnten die Imker des Bienenzuchtvereins bei der diesjährigen 12. Feldbacher Honigprämierung entgegennehmen. Diese fand heuer coronabedingt im kleinen Rahmen in der Imkerei von Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch in Oedt und nicht wie üblich im Saal der Raiffeisenbank Feldbach statt. Qualität...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebt dort, wo andere urlauben: Heimo Potzinger
3

Bezirksduell
"Eine Region, die dem Garten Gottes ähnlich ist"

Die Südoststeiermark ist Österreichs zweitbester Ort zum Leben. Das haben wir schwarz auf weiß. Als geradezu unfair mag man das schwere Los befinden, im Bezirksduell gegen das Vulkanland in den Ring steigen zu müssen. Aber keine Angst, liebes Voitsberg! Denn: Auch wenn die Südoststeirer als Grenzgänger lange Zeit viel einstecken mussten, austeilen tun sie nicht gerne. Geerdet blicken wir auf die großen Kleinode in unserer Heimat und lassen andere an ihnen und unserer beispielgebenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried berichtete über die Erneuerungen und kommenden Maßnahmen im Landesfeuerwehrverband Steiermark.
12

Bereichsfeuerwehrtag im Zeichen der Coronakrise in Ilz

Die Situation rund um und die Einschränkungen durch das Coronavirus beherrschten auch den Bereichsfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirk Fürstenfeld, der im Kulturhaus Ilz statt fand. So mussten seit März alle Bewerbe und Ausrückungen- abgesehen von den zahlreichen Einsätzen-abgesagt werden. In diesen Zusammenhang bedankte sich Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch für die Disziplin, den Zusammenhalt und die Unterstützung in der herausfordernden Zeit. Landesbranddirektor Reinhard...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Steirischer Sommerurlaub mit der Familie ist wieder beliebter. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion

Halbzeit im Sommertourismus
Juli bringt erstes Nächtigungsplus in die Oststeiermark

Juli bringt erstes Nächtigungsplus (+2,1%) seit Beginn der Corona-Krise. Gesamtheitlich gesehen konnte von Mai bis Juli ein Minus von 36,1 Prozent bei den Gästen und ein Minus von 30,1 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnet werden. Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für den steirischen Tourismus bringt zumindest für den Monat Juli eine positive Nachricht. Erstmals seit Beginn der Corona-Krise konnte ein Plus bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt werden. Die Zahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.