Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

Johann Schleich erzählt in SteirerStimmen von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen als Journalist und Autor in der Steiermark. | Foto: WOCHE
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 80: Journalist Johann Schleich

FELDBACH. In der neuen Folge von SteirerStimmen war Professor Johann Schleich zu Gast bei der WOCHE Südoststeiermark. Der 75-jährige Autor, Journalist und Geschichtsexperte erzählt im Gespräch mit Redakteur Markus Kopcsandi u.a. von seinen journalistischen Anfängen und bringt auf den Punkt, was für ihn persönlich einen echten Steirer ausmacht. KapitelMin. 3: Musik und Filme der 60erMin. 8: Fotografieren mit 14 JahrenMin. 13: Schreiben für die Tagespost, Kleine Zeitung und BildpostMin. 23:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Feierliche Eröffnung: Kerstin und Alois Gollenz inszenieren ihr noch junges Weingut neu – mit dem Silo, der aus dem Gebäude ragt.

Wertvollster Silo im Vulkanland

Familie Gollenz baute die gemischte Landwirtschaft zu einem repräsentativen Weingut um. Wenn Alois Gollenz über sein Weingut spricht, schwingt eine gehörige Portion Demut mit. Seine Worte haben Bodenhaftung. Er behält das Ganze im Blick. „Ohne die Jahrmillionen Vorarbeit des Vulkanismus wäre die Investition in unseren Betrieb nicht passiert“, verdeutlichte der noch junge Winzer im Zuge der Eröffnung des neu gestalteten Weinguts in Laasen in der Gemeinde Tieschen. Das Weingut Gollenz ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Wo geht’s lang? Der Katalog der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) weist den Weg. | Foto: RBBOK/Land Steiermark
2

Bildung
Neuer Katalog für neue Wege

Der neue BBO-Katalog informiert über die Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) in der Region. Schule, Lehre, Weiterqualifizierung, Umorientierung, Berufswechsel – wir alle sind im Laufe unseres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht. Unterstützung in der Entscheidungsfindung geben Informations- und Beratungsangebote der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Für Kinder, Jugendliche und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Zur Ferkel-WG fuhren Larissa und Berni stilecht mit einem offenen Gefährt.  Beide waren von der "jugendlichen" Region begeistert.  | Foto: checkit
2

checkit
Die checkit-Summerscouts tanzten auf dem Vulkan

Diesmal ging es für Larissa und Berni bei ihrem – von der WOCHE und dem Jugendmagazin "checkit" unterstützen Trip – ins Vulkanland und in die Südoststeiermark. Ausgangspunkt war Feldbach, das mit der Verleihung von E-Scootern, einem Motorik- sowie einem Skaterpark und der "begehbaren Raab" zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche bietet. Weiters gings nach Bad Radkersburg, wo man den Biosphärenpark und ein Bad in der Heiltherme genoss. Unter jugend.vulkanland.at sichteten Larissa und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Am 21. August geht bei der Beerenparty der Landjugend wieder die Post ab
9

Beerenparty der Landjugend Ilz

HOCHENEGG/ILZ. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahre 2019 lädt die aktive Landjugendortsgruppe Ilz unter ihren Obmann Markus Kober am Samstag , den 21. August , mit Beginn um 19 Uhr , zum zweiten Mal zur“ Beerenparty „ in die Halle des Aroniahof der Familie Franz und Irmgard Kober in Hochenegg. Für die nötige Unterhaltung und Tanzmusik sorgt die Musikformation "Granaten". Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ausschließlich mit erbrachtem 3G- Nachweis nach den aktuellen Vorgaben der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Diese Woche erkundeten die Ferienscouts die Südoststeiermark. | Foto: checkit
Video 3

WOCHE-Sommerscouts
Ferienscouts erkunden die Südoststeiermark

Der zweite Trip führte die Sommerscouts Larissa Jenewein und Berni Danklmayer in die Südoststeiermark. Hier ist ihr Bericht: Unser zweiter Checkit Ferienscout Trip führt uns ins Vulkanland und die Südoststeiermark zu zahlreichen Young Styria Ausflugszielen. Feldbach Frühmorgens wurden wir von Bettina Mackowski beim Jugendzentrum Spektrum Feldbach (JUZ) begrüßt. Nach einem Gespräch über die vielseitigen Angebote für Jugendliche, wie der „Ferien(s)pass“, der 100 Veranstaltungen für Klein und Groß...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Wetterstatistik Juli 2021 | Foto: (c) Klaus Seidl
1

Regionauten-Community Klaus Seidl Wetterstation Deutsch Goritz-Ratschendorf
Wetter - Monatsstatistik Juli 2021 - Deutsch Goritz-Ratschendorf

Wetter-Monatsbericht Juli 2021: Temperatur min: 11.4 °CTemperatur max: 33.3 °CTemperatur Ø:22.4 °CLuftfeuchtigkeit Ø:28 %Luftdruck Ø:1013.0 hPa Windgeschwindigkeit max: 16.2 km/hWindgeschwindigkeit Ø:0.3 km/hBöen max: 30.6 km/hBöen Ø:3.3 km/h Niederschlag : 50.4 mmRegenrate max: 67.8 mm/hAktuelles Wetter in Deutsch Goritz-Ratschendorf sowie Wettervorschau & Wettercam Ratschendorf ---> www.wetter-ratschendorf.at Aktuelle Feinstaubwerte Ratschendorf -->...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Hilda Siegl bei ihrer Buchpräsentation im Gasslwirt in Fehring.
10

Buchpräsentation in Fehring
"Erlebt, erdacht und niedergeschrieben", oder: das Lebenswerk einer Spätberufenen

Die 84-jährige Hilda Siegl aus Fehring präsentierte im Gasslwirt in Fehring ihren ersten eigenen Gedichtband. Auf 235 Seiten finden sich besinnliche bis heitere Erzählungen und Erlebnisse - natürlich in Reimform. FEHRING. Was das Schreiben anbelangt ist Hilda Siegl aus Fehring eigentlich eine Spätberufene. Erst vor rund 17 Jahren hat sie - auf Anfrage ihrer Schwägerin - ihr erstes Gedicht zum 60er ihres Bruders verfasst. Weil es ihr, wie die heute 84-Jährige meint "nicht so schlecht gelungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die perfekte Kombination aus Livemusik und lauen Sommerabend konnte das Publikum beim  Konzertabend in Nestelbach im Ilztal erleben.
8

Konzert in Nestelbach
Heiße Rhythmen mit "Blue Electric Eagle" in Nestelbach im Ilztal

NESTELBACH/ILZ. Es war alles angerichtet für die Rückkehr der Kulturszene , nach den Lockerungen der Corona- Pandemie in der Marktgemeinde Ilz. Zahlreiche Freunde und Fans der Rock- und Popmusik hatten sich auf dem Dorfplatz in Nestelbach im Ilztal getroffen um beim Open Air Konzert der heimischen Band "Blue Electric Eagle", unter Bandleader Armin Johann Pock dabei zu sein. Bei dieser perfekten Kombination aus Livemusik und lauen Sommerabend präsentierten die Musiker Robert Tesar, Jürgen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Vulkanland-Obmann Josef Ober (M.) zeichnete Wegbegleiter aus. Er selbst bekam auch eine Urkunde überreicht. | Foto: Ferdinand Bauernhofer
7

Lödersdorf
Auszeichnung für treue Wegbegleiter des Innovationspreises seit 2004

"Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes ist ein wesentlicher Impulsgeber der Zukunftsfähigkeit und gedeihlichen regionalen Entwicklung. Besondere Menschen haben mit ihrer Leidenschaft und Unterstützung diesen Preis zur Erfolgsgeschichte gemacht." Mit dieser Ehrenerweisung in Wort und Schrift sprach das Steirische Vulkanland Wegbegleitern für deren Engagement zum Wohl der Region Dank und Anerkennung im Form einer Urkunde aus. Anlass dazu bot ein Jubiläum – nämlich die 50. Verleihung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Dank der aktuellen Lockerungen kann am 31. Juli das neue Einsatzfahrzeug im Rahmen des heurigen Dämmerschoppen feierlich gesegnet werden | Foto: Pressefoto Franz Kaplan

Dämmerschoppen mit HLF – Fahrzeugsegnung der Feuerwehr am 31. Juli 2021 in Hochenegg

Seit wenigen Tagen können Events , wie Konzerte, Festlichkeiten und Veranstaltungen ohne Kapazitätsbeschränkungen – nur unter Einhaltung der 3- G – Regeln – abgehalten werden. Endlich ist es wieder so weit. Das beliebte alljährliche „ Hochenegger Fest „ , der Dämmerschoppen darf heuer wieder am Samstag , den 31. Juli über die Bühne gehen. Das freut den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg – Marktgemeinde Ilz , da heuer die Feuerwehr Hochenegg ihr 110 jähriges...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Michael Fend und Josef Ober (links vorne) zeichneten gemeinsam mit Bürgermeister Karl Lautner und Touristikern 15 Betriebe aus. Das Email-Schild vor der Tür signalisiert einen "Erlebniseinkauf an der Vulkanland Route 66".
3

Einkauf mit Erlebnisgarantie

Nach der Zertifizierung von den 33 Erlebnismanufakturen wurden nun 15 Erlebniseinkaufsbetriebe ausgezeichnet. Die ersten Tafeln auf der neuen Tourismus-Kunststraße "Route 66" von Ilz nach Bad Radkersburg und weiter nach St. Veit in der Südsteiermark sind montiert. Freche Kunstimpulse sollen die Aufmerksamkeit von Gästen und Einheimischen auf die genussvolle Vielfalt der Region einstimmen. Eine Vielfalt, der man nun nach definierten Kriterien in „Erlebniseinkaufsbetrieben“ des Vulkanlandes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Zu Gast bei den Geschwistern Rauch. | Foto: Erwin Scheriau

Geschwister Rauch
Hinter der Kulissen der "Restaurantlegenden" Rauch

"ServusTV"-Team drehte bei "Geschwistern Rauch" in Trautmannsdorf. TRAUTMANNSDORF. "ServusTV" war für den Dreh der neuen Staffel von "Restaurantlegenden" bei den Geschwistern Rauch zu Gast. Seit über 120 Jahren sind die Rauchs mit Trautmannsdorf verbunden. Ein Erbe, das Sonja Rauch und Bruder Richard mit all ihrer Hingabe angenommen haben. Seit 2008 ist Richard Mitglied der „Jeunes Restaurateurs d’Europe-JRE ÖSTERREICH“. 2019 hat er sich die vierte Haube und den fünften Stern in „A la carte“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Wetterstation Deutsch Goritz/Ratschendorf
Wetter - Monatsstatistik Juni 2021 - Deutsch Goritz/Ratschendorf

Wetter-Monatsbericht Juni 2021: Temperatur min: 6.9 °CTemperatur max: 34.5 °CTemperatur Ø:22.0 °C Luftfeuchtigkeit Ø:35 %Luftdruck Ø:1015.5 hPa Windgeschwindigkeit max: 17.6 km/hWindgeschwindigkeit Ø:0.3 km/hBöen max: 41.8 km/hBöen Ø:2.5 km/h Niederschlag : 16.4 mmRegenrate max: 23.2 mm/hAktuelles Wetter in Deutsch Goritz - Ratschendorf inkl. Wettercam ---> www.wetter-ratschendorf.at Aktuelle Feinstaubwerte Ratschendorf --> https://maps.sensor.community/#11/46.6900/15.7874

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Der Blick vom Kapfensteiner Kogel in das Steirische Vulkanland hinein – mit seinen sanften Hügeln und steilen Weinhängen – ist atemberaubend schön. | Foto: Bergmann/Vulkanland
6

Ortsreportage Kapfenstein
Kapfenstein ist nicht allein

Die Solo-Gemeinde hat wirtschaftlich, touristisch und in Klimafragen starke Partner an ihrer Seite. Die Gemeinde Kapfenstein, im Zuge der Strukturreform 2015 alleine geblieben, darf sich glücklich schätzen, Mitglied in starken Verbünden zu sein. Was den regionalen Handwerksschwerpunkt betrifft, ist man in der Initiative FAIRing mit den Gemeinden Fehring und Unterlamm als Partner gut aufgehoben. Touristisch gesehen haben die Kapfensteiner in der Region Bad Gleichenberg mit Gnas, Straden, St....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Programmpräsentation mit Daniela Adler, Martin Weber, Julia Majcan, Beatrice Strohmaier und Stefan Lamprecht (v.l.) in Tieschen.
2

Ferien(s)pass im Vulkanland
Coole Ferien in 18 Gemeinden

In Tieschen wurde das heurige Programm für den "Ferien(s)pass" in 18 Vulkanland-Gemeinden präsentiert. Rätselrallyes, Sportturniere, Lagerfeuer, Gruppenspiele: Das sind fixe Bestandteile vieler Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen in den gesamten Sommerferien angeboten werden. Die Aktivitäten sind für die teilnehmenden Kinder meist kostenlos oder mit geringen Kosten verbunden. Voll cooler Sommer Vorgestellt wurde das Programm im Freibad Tieschen, in dem am 11....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Preisverleihung in Ottendorf: die strahlenden Sieger des Innovationspreises 2021 in der Kategorie Lebenskraft, in der Mitte vorne die beiden Siegerinnen Julia Fellner und Bettina Galler vom Projekt "Kirchberg vital".
19

Innovationspreis 2021
Fit und Vital auf dem Siegerpodest

Erstmals seit 17 Jahren war die Gemeinde Ottendorf Austragungsort der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes. Die Abräumer des Abends war Kirchberg an der Raab. Gleich drei Innovationspreise gingen in die Raabtal-Gemeinde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt mit 22.5000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Steirischen Preisen. Seit 2004 würdigt das Vulkanland herausragende Ideen und Projekte in den Kategorien Kulinarik,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zahlreiche Ehrengäste  folgten der Einladung zur Übergabe des neuen Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Hochenegg  | Foto: Presse Franz Kaplan
23

Neues Hilfeleistungsfahrzeug für die Feuerwehr Hochenegg

Am letzten Freitag war es endlich soweit und die Freiwillige Feuerwehr Hochenegg konnte ihr neues Einsatzfahrzeug HLF 2 bei der Fima Magirus-Lohr in Unterpremstätten , nach einer umfangreichen Einschulung abholen. Mit Blaulicht und einen Spalier der Feuerwehrkameraden auf dem Vorplatz beim Feuerwehrhaus Hochenegg wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 unter Beisein von Ehrengästen , wie Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch, Brandrat Gerhard Engelschall und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Kongress zur Lagenklassifizierung im Trauteum in Trautmannsdorf. | Foto: Hackl
Video 14

Die große Lage als Bestnote für die steirischen Eruptions-Winzer (+Video)

Lage, Lage, Lage! Der Spruch gilt für bestes Wohnen, noch viel mehr für besten Wein. Die neun Eruptions-Winzer aus dem Vulkanland haben sich einem Klassifizierungsprozess verordnet, der einzigartig in Österreich ist. Bewertet werden die besten Lagen der einzelnen Weingüter. Einzigartig ist dieser privatrechtliche Qualitätsstandard zur Lagenweinklassifizierung. deswegen, weil sie von einem externen Unternehmen vorgenommen wurde.  Gut ist nicht gut genug, weshalb sich die Eruption Winzer vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Hackl
Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend, Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober und Bauernstadl-Chef David Trummer (v.l.) inmitten regionaler, qualitativ hochwertiger Produkte.
2

Eine Perlenkette der Erlebnisse
Erlebniseinkauf an der "Route 66"

Die "Route 66" spannt eine Perlenkette aus Vulkanland Erlebnismanufakturen und Erlebniseinkauf. Mit den Eckpunkten Ilz, Bad Radkersburg und St. Veit in der Südsteiermark bilden die B 66 und die B 69 die "Route 66" durch das Steirische Vulkanland. Entlang dieser "Straße der Lebenslust" sind die "Perlen der Region" aufgefädelt. "Wir wollen auf dieser Route 66 in den nächsten Jahren mit Erlebnismanufakturen und mit Erlebniseinkauf zwei Schwerpunkte setzen", betonte Josef Ober im "Bauernstadl" in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Das Magazin "Genussvoll" zeigt die Schönheit und Vielfältigkeit des Steirischen Vulkanlands. | Foto: BadRadkersburg_KK
1 Video 2

Magazin "Genussvoll"
So schön ist das Steirische Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist eine innovative und lebenswerte Region, bestehend aus 31 Gemeinden in den Bezirken Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Leibnitz. Durch die Verfeinerung der Lebenskultur, eine wertschätzende Beziehung zum Lebensraum und eine innovative Regionalwirtschaft sichert die Region ihre menschliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Die Region hat für jeden was zu bieten. Tolle Wander- und Radrouten kombiniert mit ausgezeichneter Kulinarik oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Denise Prügger
Streuobstfans: Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier, Johann Lafer, Maximilian Glanz, Josef Ober, Michael Fend (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Tag der Streuobstwiese
Streuobstwiesen sind vernachlässigtes Kulturgut

Vulkanland-Team schafft Bewusstsein für Streuobstwiesen. HÖFLACH. Vertreter des Vulkanlands rund um Obmann Josef Ober und Geschäftsführer Michael Fend haben den Tag der Streuobstwiese zum Anlass genommen, in Höflach auf den Flächen von Johann Lafer auf die Streuobstbestände als Teil der regionalen Identität hinzuweisen. Unter anderem wegen der intensiven Landwirtschaft hätten die Bestände in den letzten Jahren stark abgenommen. Maximilian Glanz, Enkel von Johann Lafer und Betreuer des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine Abordnung der Gemeinde Sinabelkichen unter Bgm. Emanuel Pfeifer (3.v.r.) und Vizebgm. Josef Gerstmann (r.) kam auch zur Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Wanderausstellung
Am Marktplatz Sinabelkirchen war Start

Am Sonntag gab es die Eröffnung der Wanderausstellung durch das Vulkanland "Du stirbst nur einmal" am Marktplatz Sinabelkirchen. Bis 6. Mai kann man vor dem Marktgemeindeamt diese besondere Ausstellung noch sehen. Thematisiert wird das Thema Tod und Sterben mit dem dazugehörigen Brauchtum auf 40 Tafeln mit ca. 400 Bildern. Hans Schleich und Karl Lenz haben dabei auch das dazugehörige Buch vorgestellt und durch die Ausstellung geführt. Auch Gemeindeangestellte unter Bgm. Emanuel Pfeifer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dem Tod geben Josef Ober, Johann Schleich, Karl Lenz und Michael Fend, Geschäftsführer vom Steirischen Vulkanland (v.l.), eine große Bühne. | Foto: WOCHE
Video

Du stirbst nur einmal
Der Tod im Wandel von 5.000 Jahren

Johann Schleich und Karl Lenz waren dem Sensenmann auf der Spur. SUEDOSTSTEIERMARK. Haben Sie gewusst, dass der Tod in unserer Region oft Anlass zum Feiern und zur Partnersuche war? Falls nicht, sollten Sie unbedingt einen Blick in das am 22. April im Buchhandel erscheinende Werk "Du stirbst nur einmal" (Vorbericht der WOCHE) werfen. Autoren sind der bekannte Journalist und Autor Johann Schleich aus Oberweißenbach und Karl Lenz aus Stainz bei Straden. Auf 540 Seiten und u.a. anhand von rund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.