Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

1

Über Geizen beim Heizen in Ternitzer Betrieb
Was du nicht willst, das man dir tut...

Kommentar über das Elend der Arbeiterschaft. TERNITZ. Ich nahm an, wir hätten die Zeiten hinter uns, in denen die hart arbeitenden Arbeiter ausgebeutet werden, während die Firmenchefs in schmucken Autos und chicen Anzügen Betriebe repräsentieren. Und wahrscheinlich trifft dieses klischeehafte Bild nur mehr auf wenige, unrühmliche Ausnahmen zu. Eine heißt Schoeller Bleckmann Technisches Service. Hier wird offensichtlich auf dem Rücken der Mitarbeiter ein unverständlicher Sparkurs gefahren. Ich...

Das Geothermie Symposium 2022 fand im Konferenzzentrum Montafon statt. | Foto: GTÖ
1 6

Geothermie-Symposium 2022 in Vorarlberg

Geothermie-Symposium 2022: Der Beitrag der Geothermie zur Energieversorgung in den Alpen und in der D-A-CH Region BodenseeraumGerade fand das dritte österreichische Geothermie Symposium in Vandans statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der Geothermie wird die Wärme- und Energiewende im Alpenraum nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden Ort Der Verein Geothermie...

1

Strom und Wärme
Immer mehr erneuerbare Energie im Bezirk Krems

Fünf Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz.   NÖ. „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. Wind und Sonne „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte...

Anzeige
Energieeffiziente Klimaanlagen sind bestens geeignet, auch als Heizung verwendet zu werden. | Foto: Daikin
6

MIWAS ... der Tipp vom Profi
Heizen mit Klimaanlage - funktioniert das?

Haben Sie's gewusst? Mit einer Klimaanlage kann man auch heizen - hier erfahren Sie wie es funktioniert. KAPFENBERG. Sie besitzen eine Split-Klimaanlage und fragen sich, ob Sie diese neben dem Kühlen an heißen Sommertagen auch zum Heizen an kälteren Tagen verwenden können? Sie haben eine relativ neue Gas- oder Ölheizung und wollen eine hocheffiziente Zusatzheizung, die auch noch kühlen kann? Sie haben eine Nachtspeicherheizung und wollen diese schnell und kostengünstig mit einem effizienten...

Kalte Wohnung aber keine Lust teuer zu Heizen? Hier gibt es mehr Tipps, als sich nur unter einer Decke zu verkriechen, um es auch ohne Heizung warm in der Wohnung zu haben.  | Foto: Pixabay/mrsemilyhopper (Symbolbild)
4

Energie
Tipps: Warme Wohnung auch ohne Heizen?

Einige bereiten sich bereits mental auf die hohen Heizkosten für den kommenden Winter vor. Andere decken sich wortwörtlich mit Decken ein. Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen ihr eure Wohnung und euch selbst warm halten könnt, ohne die Heizung aufzudrehen! Restwärme und Körperwärme In der Küche wird meist mit viel Hitze gearbeitet, da bietet es sich an, die Energie aus dem Backofen weiter zu nutzen. Aus diesem strömt nämlich auch noch reichlich warme Luft heraus, wenn wir...

Der Oktober 2022 endet mit viel Sonnenschein und einem Wärmerekord. | Foto: Pixabay/TanyaSunny (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Oktober endet mit perfektem Bergwetter

Der Oktober 2022 wird diese Woche mit einem Wärmerekord enden, so die Prognose der Unwetterzentrale. Wir dürfen uns die nächsten Tage noch auf anhaltend ruhiges Herbstwetter mit Sonne und Hochnebel freuen. TIROL. Die aktuellen Temperaturen würden eigentlich deutlich besser in den Spätsommer als in den Herbst passen, so die ExpertInnen der Unwetterzentrale. Zu verdanken haben wir diesen warmen Oktoberausklang dem Hoch "Zacharias".  Sonnenschein bis MontagBis einschließlich Montag können wir die...

Wird der Oktober 2022 der wärmste der Messgeschichte? Er hat zumindest das Potenzial dazu! | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Der wärmste Oktober aller Zeiten?

Der Oktober 2022 steuert einen Rekord an. Er könnte einer der drei wärmsten Oktober in der Messgeschichte werden, eventuell sogar der wärmste. Noch haben wir ein paar sonnenintensive Tagen vor uns aber bereits jetzt steht schon fest: dieser Oktober gehört zu den wärmsten, seit Beginn der Aufzeichnungen.  TIROL. Laut den Meteorologen von der ZAMG hat der Oktober 2022 das Potenzial, der wärmste Oktober der österreichischen Messgeschichte zu werden. Die bisherige Zwischenbilanz stuft ihn zumindest...

Das Wochenende wird leider wieder regnerisch, der Altweibersommer ist vorbei.  | Foto: Pixabay/olleaugust (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Altweibersommer bleibt bis Freitag

Noch bis Freitag können wir den Altweibersommer und mit ihm schön warme Sonnenstrahlen genießen. Pünktlich zum Wochenende kündigt sich leider wieder Regen an. TIROL. Zur Mitte der Woche gab es noch viel Sonnenschein für Tirol. Für Anfang Oktober wird es auch die nächsten Tage außergewöhnlich warm. Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verspricht sternenklar zu werden.  Am Donnerstag selbst dürfen wir uns immer noch über ruhiges Hochdruckwetter freuen. zwar gibt es einzelne Nebelfelder in der...

Das SPÖ Agerforum will Tempo in die Energiewende bringen. | Foto: Erich Steinwendner
1 3

Ende der Gasabhängigkeit
Vöckla-Ager soll Wasserstoff-Vorreiterregion werden

Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger will die Region unabhängig von russischem Gas machen. Überschüssiger grüner Strom – der im Sommer durch Wind, Wasser und die Sonne, produziert wird – soll dabei in Form von Wasserstoff für den nächsten Winter gespart werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wir haben perfekte Bedingungen, um die ersten zu sein, die sich vom russischen Gas lösen. Es muss jetzt etwas passieren“, plädiert der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger. Der Stadtchef...

Wird es der dritt- oder viertwärmste Sommer seit Beginn der Messgeschichte? Fest steht auf jeden Fall, dass der Sommer 2022 sich in die Liste der wärmsten Sommer einreiht.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
2022: Der drittwärmste Sommer der Messgeschichte?

Der Sommer 2022 neigt sich dem Ende zu, doch bereits jetzt steht für die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) fest, dass es einer der heißesten Sommer de Messgeschichte war. Die Chancen stehen gut, dass es der drittwärmste Sommer seit Beginn der Messgeschichte wird.  TIROL. Noch zwei Wochen und der meteorologische Sommer 2022 ist Geschichte. Wie lange die Temperaturen noch so sommerlich bleiben, kann man noch nicht genau sagen. Fest steht allerdings jetzt schon, dass dieser...

Selbst die Nashörner bevorzugen in diesen Tagen ein lauschiges Plätzchen und gehen vor allem der gleißenden Mittagssonne aus dem Weg.
 | Foto: Zoo Salzburg/Gisela Brechenmacher
Aktion 4

Hitzewelle in Salzburg
Wie die Tiere im Zoo die sommerliche Hitze meistern

Die sommerlichen Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. Die Zootiere haben ein Geheimrezept bei Hitze parat: sie schalten einfach ein bis zwei Gänge runter. SALZBURG: "Höher, schneller, weiter", nach dieser Devise leben die Weißhandgibbons, aber  sobald die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, schalten die kleinen Menschenaffen im Zoo Salzburg ein bis zwei Gänge runter. Und so genießt Gibbondame Maya bei der derzeitigen Hitze in ihre...

Die Hitze kann ganz schön schlauchen. Am besten sucht man sich in der Stadt Salzburg ein kühles Plätzchen im Schatten, wie hier im Nonntal.  | Foto: sm
Aktion 16

Hitzewelle in Salzburg
Wo man sich in der Stadt Salzburg abkühlen kann

So schön der Sommer auch ist, so anstrengend kann auch die Hitze sein. In der Stadt Salzburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, die für Abkühlung sorgen.  SALZBURG. Endlich ist der Sommer da und verwöhnt die Salzburger und Salzburgerinnen mit vielen Sonnenstunden. Aber auf Dauer ist die Hitze ganz schön anstrengend. Um die hohen Temperaturen gut zu meistern, hat die Stadt Salzburg 10 Tipps gegen die Hitze herausgesucht.  Städtische Freibäder: Das kühle Nass erfrischt und kühlt heiße Gemüter...

Müssen Gasbetriebene Heizungen im Tiroler Winter runtergefahren werden? Tirol hofft auf mögliche Hilfe von Deutschland, wenn dies nötig ist. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Solidarität von Deutschland bei Gasengpässen

Mit Sorge blicken viele auf den kommenden Winter was die Gasvorräte angeht. Umso erfreulicher ist es, so Landeshauptmann-Kandidat Mattle, dass von deutscher Seite Solidarität bei möglichen Gasengpässen bekundet wurde. TIROL. Der Ukraine-Krieg und die mit ihm einhergehenden Sanktionen Russlands haben zu einer problematischen Situation, was die Gasversorgung angeht, geführt. Der Winter kommt schneller als man denkt, und die Ängste, dass man frieren wird, sind groß. Etwas Entlastung bringt da die...

Bis zu 29 Grad werden am Wochenende für Wien prognostiziert. Dabei gibt es viel Sonnenschein, und kaum Regen.  | Foto: Angie Caro/ Unsplash
Aktion 2

Wetter in Wien
Das Wochenende bringt Sonne & sommerliche Temperaturen

Sonne und bis zu 29 Grad: Das Wetter kann sich am Wochenende in Wien sehen lassen.  Auch wenn Wolken aufziehen können, ist nur vereinzelt mit Regen zu rechnen. WIEN. Regen, dichte Wolken und Wind – das Wetter war in Wien in den vergangenen Tagen alles anderes als sommerlich. Am Freitag ist zwar nur bedingt mit einer Besserung zu rechnen, doch kann sich das Wochenende mit steigenden Temperaturen und Sonnenschein durchaus sehen lassen.  Bis zu 29 Grad prognostiziert die Zentralanstalt für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Trattenbach
Energiekosten gesenkt – das brachte der Volksschule Geld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die nächste Generation ist der Schlüssel zum verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Was liegt also näher, als bereits in der Volksschule vernünftigen Umgang mit Wärme, Strom und Wasser zu vermitteln? Die "Mission Energie Checker" Als eine von 80 niederösterreichischen Bildungseinrichtungen beteiligte sich die Volksschule Trattenbach an der "Mission Energie Checker". Und das bereits seit drei Jahren. 522 Euro als Belohnung Im Durchschnitt des Projektzeitraumes von...

Photovoltaik-Boom: Dies ist derzeit das gefragteste Produkt bei den Installateuren im ganzen Land. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Bezirk: Sturm auf PV-Anlagen

Alleine im April gab es laut Netz NÖ 361 Netzzugangsanträge; Interessenten droht nun aber lange Wartezeit. KREMS. Denn die Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Fast 370 Projekte pro Monat Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig...

Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Krems

Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. KREMS. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Das sind 33 Prozent mehr Anlagen...

Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

Experten aus 40 Ländern werden bei der vom AEE – Institut für Nachhaltige Technologien aus Gleisdorf organisierte Konferenz teilnehmen und mitdiskutieren. | Foto: AEE Intec
3

ISEC 2022
Konferenz vom Gleisdorfer Forschungsinstitut in Graz

Internationale Expert:innen präsentieren Alternativen zu Öl und Gas im Wärmesektor in Graz mit der ISEC 2022. Veranstaltet wird der Kongress vom Gleisdorfer Forschungsinstitut AEE – Institut für Nachhaltige Technologien. GRAZ/GLEISDORF. Am 6. und 7. April 2022 treffen sich Expert:innen von 40 Ländern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Grazer Congress um Lösungen zur aktuellen Energie- und Klimaproblematik zu entwickeln. Eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige

Regionale Energie Weiz
Erneuerbare Energie für Ihre Wärme

Bei der Wahl des Heizsystems stehen Klimaschutz und Umweltbewusstsein im Fokus. Wir haben zusammengefasst,  welche nachhaltigen Heizsysteme zur Auswahl stehen. STMK/WEIZ. Wer auf erneuerbare Energie setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auf Dauer bares Geld. Ist die Heizung bereits in die Jahre gekommen, sollte sie am besten schon vor der nächsten Heizsaison erneuert werden. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Technologien steht den Verbraucher:innen zur Auswahl und erschwert es oft,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Pitten
Tipps von Künstlerin Christine Buchner für kreatives Malen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wollten Sie immer schon versuchen zu Malen? Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt - der Frühling steht vor der Tür und mit ihm Licht, Wärme und Farbe. Wie viele Nuancen von Grün haben die jungen Blätter einer Birke? Wie viele Gelbschattierungen finde ich in der Huflattichblüte? Ist Rosa wirklich nur ein Farbton? Auf diese und auf viele Fragen mehr kennt die Pittener Künstlerin Christine Buchner die Antwort. Die Kunstschaffende rät: "Trainieren Sie Ihre Fähigkeit zur...

11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 08:30
  • Hauptstraße 57
  • Donnerskirchen

Das Wärmewende-Festival 2025

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, findet ab 08:30 Uhr im Martinsschlössl in Donnerskirchen das Wärmewende-Festival 2025 mit Fachvorträgen, Workshops, Info-Stationen und Kinderprogramm statt. EISENSTADT. Das Festival widmet sich der Frage, wie die Wärmewende sozial gerecht, technisch machbar und finanziell tragbar gestaltet werden kann. Fachleute aus Forschung, Politik und Praxis präsentieren innovative Heizsysteme, Fördermodelle und regionale Lösungen. Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.