Musik und Texte: „Wüste - Oase der Stille“
Am Freitag, 19. Februar, findet um 19.19 Uhr wieder die Reihe "neunzehn.neunzehn" - Musik und Texte zum Innehalten und Nachdenken in der evangelischen Kirche in Hallein statt. Das Motto diesmal: "Wüste - Oase der Stille" - Selbsterkenntnisse, von den Wüstenvätern abgeschaut. Musik für Orgel und Violine von G. Tartini, J. G. Rheinberger, A. F. Kropfreiter, A. Pärt u. a. Mitwirkende: Eberhard Staiger (Violine), Markus Stepanek (Orgel), Hans Siller (Rezitation). Der Eintritt ist frei, Spenden sind...
Lesung | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«
Wolfgang Popp liest in der Buchhandlung Yellow aus seinem neuen Roman »Wüste Welt«. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Ein Road Novel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch. „Für...
Waidhofnerin erobert Wüsten und Gletscher
Karin Eibenberger verließ die Heimat, um die Schönheit der unwirtlichsten Orte unserer Erde zu zeigen. WAIDHOFEN/YBBS. Die Waidhofnerin Karin Eibenberger endeckte ihre Leidenschaft für die Fotografie schon in jungen Jahren und verließ die Heimat, auf der Suche nach besonderen, spektakulären Landschaften und Orten, die es kein zweites Mal auf der Erde gibt. Wann haben Sie Ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckt? KARIN EIBENBERGER: Seit ganz jungen Jahren - ich war noch in der Volksschule....
Buchpräsentation | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«
Ein Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch Wolfgang Popp stellt seinen neuen Roman »Wüste Welt« vor. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Lesung mit Diashow & Gespräch....
...guter Tipp!
Einen guten Tipp gab mir Elisabeth Kufner aus Innsbruck: Wenn Dich jemand "in die Wüste schickt", dann übersieht er meist die Oase! Ich habe sie gefunden und Du wirst sie auch finden!
Völkermarkter bezwingt Wüste von Namibia
VÖLKERMARKT. Markus Bauer (36) aus Berg ob Attendorf nahm bei der zehnten Auflage des „100 km of Namib Desert“ teil. Insgesamt stellten sich 30 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen dem extremen Wüstenlauf. Zwischen 1. und 4. Dezember waren vier Etappen (15, 21, 42, 27 Kilometer) unter der Aufsicht des italienischen Veranstalters "Zitoway" zu bewältigen. Hobbysportler läuft Ultra-Marathon "Nach meinem 100 km-Lauf in der Sahara im März 2014 wollte ich mich der nächsten Herausforderung stellen....
Kulturreise durch Nord-Äthiopien
MITTERBERG. Kurt Röder präsentiert am 11. Dezember um 19.30 Uhr die Erlebnisse seiner Reisen durch Nord-Äthiopien im Gasthaus Reisslerhof am Mitterberg. Berichtet wird von den landschaftlichen Schönheiten, über das Leben in den Dörfern, bis hin zu interessanten Kulturstätten des Hochlandes. Des weiteren gibt es einen Bericht über eine Expedition in die Danakil-Senke. Wann: 11.12.2015 19:30:00 Wo: Reisslerhof, Zirting 24, 8962 Gersdorf auf Karte anzeigen
So schön kann es in der Wüste sein
Der Naturpark “DIE WÜSTE Mannersdorf” beherbergt ein ehemaliges Klostergebiet der Unbeschuhten Karmeliter und die Ruine der ehemaligen Burg Scharfeneck. Das Klosterareal war einst von einer 4,5 Kilometer langen Klostermauer umgeben, die auch heute noch teilweise erhalten ist. Der Weg durch die Wüste führt auch direkt zum Kalkofen BAXA. Der vor dem Verfall gerettete Kalkschachtofen in Mannersdorf ist ein wichtiges Industriedenkmal. Erbaut 1893 von den Kalkgewerkschaften Schediwy und Baxa, war er...
Die Wüste lebt - in der Marchau
BEZIRK GÄNSERNDORF. Entlang von March und Thaya gedeihen etliche botanische Besonderheiten, eine davon ist das Silbergras. Diese vom Aussterben bedrohte Pflanze kommt nur mehr vereinzelt auf den Sandrasen entlang der March vor, wie etwa bei Baumgarten an der March. Im Sommer ist das kleine, robust wirkende Gras von zarten Rosatönen überzogen. „Dieser Anblick lässt dann nicht nur Botanikerherzen höher schlagen,“ vermutet Gabriele Pfundner vom Naturschutzbund NÖ. 60º im Sommer Die Punktmuster der...
Alles Leinwand Vortragsreihe: Marokko – Landschaftliche Vielfalt & faszinierende Kultur
Am Dienstag, den 13.10.16 startet mit dem Vortrag "Marokko – Landschaftliche Vielfalt & faszinierende Kultur" von Karl Lueger, die achte Saison der spannenden Reisevortrags-Reihe "Alles Leinwand" im Rathaussaal Amstetten. Der „Nomade auf Zeit“ Karl Lueger entführt sein Publikum in die faszinierende Welt Marokkos. Mit dem Multivisionsvortrag möchte er Interessierten die Vielfalt des Landes weitergeben. Der Fotograf Karl Lueger kehrt bereits seit 1979 immer wieder in diesen liebenswerten und...
Gablitzer Extremsportler läuft durch die trockenste Wüste
GABLITZ (red). Nachdem es beim „Jungel Ultra in Peru“ seht gut geklappt hatte (Platz 2), versucht nun der Gablitzer Extremsportler Karl Heinz Riegl sein Glück beim „Atacama Crossing“ in Chile. Vom 4. bis 10.Oktober wird er mit knapp 200 anderen Startern, aus der ganzen Welt, 250 Kilometer durch die trockenste Wüste der Welt laufen. Dank tadelloser Höhenvorbereitung durch das IMSB-Austria sieht er den Herausforderungen auf 3500 Metern Seehöhe, gelassen entgegen. Wenngleich auch zu der scheinbar...
Schönheit im Auge des Betrachters
MANNERSDORF (chriss). "Schönheit liegt im Auge des Betrachters", heißt es in einem alten Zitat. "So ähnlich lebten wir es bei unseren Kursen des Kreativsommers vor", weiß Organisatorin Marianne Mann-Wojcik und ergänzt, "vor allem Bogdan Pascu gab dieses Sprichwort an die Kursteilnehmer weiter." Die schönsten Skulpturen und Malereien bestaunten unter anderem die Naturparkwüstenchefs Rudolf Ackerl und Karl-Heinz Aschbacher und die Initiatoren des Kreatiivsommers Anneliese und Franz Lukowitsch.
Palm Springs - Manche mögen's heiß
Palm Springs, die Wüstenoase gespeist von unterirdischen Quellen und gesäumt mit typischen Palmen, wird von Reisenden aus dem Süden Kaliforniens oftmals für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Vegas eingeplant. Geprägt wurde die Region in den 50er Jahren. Damals hatten Stars wie Elvis Presley oder Frank Sinatra hier ihre Villen erbaut und sich auf den Golfplätzen getummelt. Heute schwebt über der Region weniger nostalgischer Hauch. Das warme Wüstenklima und 350 Sonnentage im Jahr sind...
Frauenvielfalt hat Erika Pluhar zu Gast
BAD VÖSLAU. Der Verein Frauenvielfalt, der sich für Völkerverständigung einsetzt, hat am Dienstag, dem 9. Juni, um 19 Uhr, im Rathaus Bad Vöslau Erika Pluhar, Najla Mohamed Lamin und Gundi Dick zu Gast. Das Thema ist "Starke Frauen in der Wüste - der vergessene Konflikt in der Westsahara). Die Künstlerin Erika Pluhar (ihr Enkel ist Westsahraui), Najla Mohamed Lamin, eine junge sahrauische Frau und Gundi Dick, eine Forscherin erzählen über ihre Erfahrungen und wie der Konflikt gelöst werden...
"In der Wüste bin ich noch nie verdurstet"
MANNERSDORF (chriss). Mit den Brucker Pfadfindern durch die Wüste Mannersdorf - dieses Erlebnis hatten die Kids bei der Eröffnung des neuen Themenweges. Für die Erwachsenen gab's Musik vom MV Mannersdorf und Brot und Wein. "In der Wüste bin ich noch nie verdurstet", schmunzelt Moderator Bernhard Fischer. "Unser ehrenamtliches Team hat immer genügend zu essen und trinken im Kloster St. Anna", laden Obmann Karl-Heinz Aschbacher und Stv. Rudi Ackerl zum Spaziergang ein.
Kameltrekking in Ägyptens Weißer Wüste
Ein Diavortrag von Manfred LUIMPÖCK 22.5.2015, 20.00 Uhr, Gasthof Jäger GÄSTE SIND HERZLICH WILLKOMMEN Fotoklub Freistadt, www.fotoklub-freistadt.at Wann: 22.05.2015 20:00:00 Wo: Gasthof Jäger, Salzgasse 1, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen
In 195 Tagen und 27.000 Kilometer
Mit dem Motorrad quer durch Afrika Anfang Oktober startete der Horner Motorrad-Abenteurer Alfred Blaim in Alexandria/Ägypten eine fantastische Reise quer durch Afrika. Trotz vieler Warnungen und Abraten diverser Bekannten ließ sich der vielgereiste Mann nicht von seinem Vorhaben abbringen, den schwarzen Kontinent zu bereisen. 195 Tage im Sattel seines Stahlrosses durchquerter der Horner 14 Afrikanische Länder und legte dabei 27.000 Kilometer zurück. Von Ägypten durch die Schwarze und Weiße...
Vom Karmelitermarkt in die Wüste
Georg Friedler ist neuer Leiter des Bezirksmuseums. Ein Porträt. Seit über 30 Jahren steht die Leopoldstadt im Mittelpunkt des Lebens von Georg Friedler. Von seinem Atelier Im Werd aus gestaltete der heute 71-Jährige den Karmelitermarkt neu – natürlich mit den Anrainern und Betreibern. Ästhetik der Wüste Heute konzentriert sich der Architekt beruflich auf Dachbodenausbauten. Sonst konzentriert er sich mehr auf sein Hobby: die Reisen. Vor allem Italien, Frankreich und Nordafrika findet Friedler...
Tengl Tengl in Jenbach
JENBACH (dk). Bei strahlendem Wetter erklang am Unsinnigen Donnerstag in Jenbach an allen Ecken und Enden des Dorfzentrums ein lautes "Tengl Tengl", der Schlachtruf der Jenbacher Narren. Pünktlich um 13:13 Uhr übergab der Bürgermeister Dietmar Wallner den Schlüssel des Ortes an die Narren und damit an Klaus Omentisch. Der Elferrat ernannte heuer zwei neue Ehrensenatoren: Max Stefan und Robert Posch. Anschließend zog der "orientalischen" Trachtenverein durch die Wüste von Oase zu Oase. Danach...