Wald

Beiträge zum Thema Wald

Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder in der Forstheide. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Stadt vernetzt Lebensräume in der Forstheide

Klimawandel: Mit Trittsteinbiotopen soll es gelingen, Tieren und Pflanzen den Weg in neue Lebensräume zu weisen. STADT AMSTETTEN. „Wir wollen in der Forstheide zusätzliche Flächen anlegen, um Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten zu verbinden“, informiert Vizebürgermeister und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Dadurch soll die Artenvielfalt gefördert und die einzelnen Arten gestärkt werden“, blickt Hörlezeder in Richtung der Klimaumwälzung: „Es sind im wahrsten Sinne des Wortes viele kleine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Markus Brandstetter mit Gattin Susanne Ramsauer, Gemeinderat Christopher Haager, Gemeinderätin Sarah Huber, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Gemeinderätin Claudia Weinbrenner, Gemeinderätin Helga Seibezeder, Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Ortsvorsteher Anton Geister, Gemeinderat Gerhard Irxenmayer, Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Frühjahrsputz
Gemeinderäte machen Amstetten sauber

Mit gutem Beispiel gehen Amstettner Gemeinderäte beim Müllsammeln voran. STADT AMSTETTEN. „Zahlreiche Amstettner sorgten bereits für saubere Straßen, Platzerl, Wiesen und vieles mehr“, zieht Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder eine „saubere“ Zwischenbilanz des großen Frühjahrsputzes. Die vom Land Niederösterreich und von den Niederösterreichischen Abfallverbänden ins Leben gerufene Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ läuft auch Hochtouren. "Besusstseinsbildende Maßnahme" „Als...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Harald Ludwig, Elvira Schmidt, Annemarie Mitterlehner, Günther Sidl | Foto: SPÖ NÖ / Strahberger

SPÖ
Ein Baum für Annemarie Mitterlehner

NÖ. Die ehemalige Landesfrauengeschäftsführerin, die seit 2020 in Pension ist, hat nun als (Covid-bedingt verspätetes) „Abschiedsgeschenk eine Baumpatenschaft“ bekommen. „Diese Baumpatenschaft soll die Verbundenheit der SPÖ Frauen NÖ und der EU symbolisieren. Und gleichzeitig bedanken wir uns damit bei der ehemaligen Landesfrauengeschäftsführerin Annemarie Mitterlehner für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit“, erklärt der Europaabgeordnete Dr. Günther Sidl. Er wolle mit diesem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Unser Wald, ein Energiespender in mehrfacher Hinsicht

Spätestens während der Ausgangsbeschränkungen in Pandemiezeiten haben wir den Energiespender Wald vor unserer Haustür schätzen gelernt. Jetzt, in Kriegszeiten, in denen andere Energiefragen diskutiert werden, ist Holz als Energielieferant eine viel diskutierte Alternative. Wenn der Gashahn abgedreht wird, soll uns die Holzheizung vorm Frieren retten und unabhängig machen. Und das Gewissen bliebe rein. Denn Holz ist - so wird es beworben - nachwachsende saubere Energie. Der Wald ist also nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Umweltplaner Fabian Tremmel, Harald Kutzenberger, Pablo Hirtz und Iris Siebenstern erarbeiten ein Zukunftskonzept für den Wald. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Waldkonzept
Umweltplaner-Team startet Arbeit für Zukunftskonzept für den Guglzipf-Wald

Der Wald am Guglzipf soll als naturnaher Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen erhalten werden. BERNDORF. Die Stadt hat ein Zukunftskonzept für den gemeindeeigenen Wald in Auftrag gegeben. Harald Kutzenberger, Experte für stadtnahe Erholungsräume, hat sich gemeinsam mit anderen Umwelt- und Landschaftsplanern an die Arbeit gemacht. Der erste Eindruck "Durch die jahrzehntelange Nichtbewirtschaftung stehen hier viele relativ alte Bäume sowie stehendes oder liegendes Totholz", so der Planer....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar Woche 16/2022
Der ewige Kreislauf im natürlichen Wald

Ein Holzweg ist eine in den Wald führende Gasse, die ausschließlich der Holzrückung dient, sonst zu keinem Ziel führt und im Forst endet. Im übertragenen, sprichwörtlichen Sinn bedeutet deshalb "auf dem Holzweg sein" nicht zielführende Gedanken oder Strategien zu verfolgen. Sicher nicht auf dem Holzweg ist die Stadtgemeinde Berndorf mit ihrer Entscheidung, einen Fachmann mit einem Zukunftskonzept für den Guglzipf-Wald zu beauftragen. Wir berichteten bereits Anfang März über dieses Vorhaben, nun...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Bitte nicht nachmachen
Altes Brot ist nicht für Wildfütterung geeignet

BEZIRK (pp). Bei einem Spaziergang machte eine Bezirksblätter-Leserin einen besonderen Fund. In einem Wald wurde einiges an Gebäck entsorgt. Vielleicht hatte ja der oder die VerursacherIn gar nichts Schlimmes im Sinn und wollte den Waldbewohnern etwas Gutes tun. Nur leider ist gut gemeint nicht immer gut gemacht. Bezirksjäger Ernst Strasser klärt auf: "Wild frisst kein altes Brot, da es so eine Futterquelle nicht kennt. Das selbe passiert zum Beispiel mit Apfelschalen. Die kennen die Tiere...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: Salat
2

Holz
Unterschlupf aus Holz gebaut

KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Vom einfachen Lager bis zum Turm: ein bisschen Seil, ein paar Planen und Holz - mehr brauchen Pfadfinder nicht, um sich eine gemütliche Unterkunft zu bauen. Holz, und damit natürlich auch der Wald, sind essenziell für die Jugendorganisation. Ab 10 Jahren lernen die Kinder bei den Pfadfindern die Techniken, die notwendig sind, um sich ein Lager aufzubauen oder ein Feuer machen zu können. Fichte für den LagerbauIm Gegensatz zu früher, wo Bauern Wiesen oder Wälder den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
4

Nachbericht Klimafitter Wald - 05. April 2022

In Kooperation mit dem Bundesforschungszentrum Wald (BFW) und weiteren Partnern konnte am 5.4. die Veranstaltung „Klimafitter Wald“ nach mehrmaliger Absage erfolgreich von der KEM Lungau durchgeführt werden. Konzipiert für den 2. und 3. Jahrgang der LFS Tamsweg wurden die zentralen Themen für einen zukunftsfähigen Wald im Zeichen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise präsentiert und auch live ins Internet übertragen. Zwei sehr interessanten Vorträgen der beiden Forstwirtinnen Anna-Maria...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Holzpreise steigen aktuell. | Foto: privat
2

Aktuelle Preisentwicklung
Holzpreise tun den Waldbesitzern gut

BEZIRK TULLN. Die steigenden Holzpreise sind für Konsumenten zwar ärgerlich, doch die Waldbesitzer freuen sich. Die Preise am Holzmarkt haben ordentlich zugelegt. Den einen ärgerts, den anderen freuts. Denn: Vor nicht allzu langer Zeit waren die Holzpreise so niedrig, dass Waldbesitzer in die Röhre schauen mussten. Der Holzmarkt wandelt sich Die Nachfrage ist groß. Die Preise für die Fichte liegen aktuell zwischen 110 und 115 pro Festmeter. "Aber auch am Laubsägerundholzmarkt ist die Nachfrage...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
0:51

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Kronstorf: Holzhütte im Wald ging in Flammen auf

In Kronstorf ist Montagabend, 11. April, eine Holzhütte in einem Waldstück entlang der Enns in Flammen aufgegangen. Zwei Feuerwehren waren mit Löscharbeiten beschäftigt. KRONSTORF. Keine Pause für die Feuerwehren der Region: Nur einen Tag nach dem Großbrand im OSI Werk Enns mussten gestern Abend die Feuerwehren Enns und Kronstorf erneut ausrücken.  Feuer: Große Rauchsäule sichtbar Die Feuerwehr wurde am Abend zu einem Brand einer Holzhütte bei einem Waldstück entlang der dort verlaufenden Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Marlene Olbricht, Birgit Geisler, Katharina Fritz und Harald Schuh
 | Foto: W.A. Mozart Musikschule
2

Tag der Musikschulen
"Instrumentenschnuppern"

W.A. Mozart Musikschule Am Freitag dem 29. April findet in ganz Niederösterreich der „Tag der Musikschulen“ statt. "Wir machen in der W.A. Mozart Musikschule Horn an dem Tag ein „Instrumentenschnuppern“ unter dem Titel „Lern Dein Instrument kennen“ an drei Standorten. (Horn, Irnfritz und Altpölla)", kündigt Harald Schuh, Leiter der W.A. Mozart Musikschule Horn, an.

  • Horn
  • H. Schwameis
Florian Steiner und Franz Hohl bei der Arbeit.
4

Schädlingsbefall
Dachföhren nicht vom Borkenkäfer befallen

TERNITZ. Die Waldarbeiten am Petersberg gehen dem Ende zu. Föhren konnten gerettet werden. Vor rund einem Jahr spazierten wir mit Aufsichtsorgan Franz Hohl durch den Wald unterhalb der Peterskirche. Er zeigte uns die abgestorbenen Bäume und schilderte das große Problem des Schädlingsbefalls und der Wurzelfäule. Kurz darauf wurden die Forstarbeiten in Takt gesetzt und die kranken- bzw. abgestorbenen Bäume entfernt. "Die Borkenkäfer nisten sich in den schwachen Gewächsen ein und breiten sich in...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Wald als Kraftquelle | Foto: Katrin Berger
3

Holz
Die Heilkraft des Waldes

Für Menschen ist es unerlässlich, dass all ihre Sinne bestmöglich angesprochen werden. In dem Zusammenhang kann der Wald unterstützend agieren bedingt durch sein Holz, die Erde , das Rascheln der Blätter und die angenehme Luftfeuchtigkeit. Wer viel Zeit im Wald verbringt kommt zudem oftmals gesünder durch die kühleren Jahreszeiten. Senkung von Blutdruck und PulsWaldspaziergänge führen nachweislich zu einem niedrigeren Blutdruck und geringeren Pulsraten. Darüber hinaus nehmen auch die...

  • Krems
  • Katrin Berger
Foto: Waldläuferbande
2

Gesunde Gemeinde Poysdorf
Waldfeen und Gatschüpfer

POYSDORF. Bereits zum vierten Mal begeistern sich ab 26. 4. Kinder von 6 – 11 Jahren Woche für Woche für drei Stunden bei jedem Wetter im Wald zu verbringen. Anmeldung & weitere Information bei der Waldpädagogin Lisa Holzer 0680/40 39 160 Im Wald lernen Kinder spielerisch naturbezogene Inhalte, schulen ihre motorischen Fähigkeiten, testen ihre Grenzen aus, schöpfen Mut und wachsen über sich selbst hinaus. Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, können in Märchen und mythischen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
13

Spazieren um Straßburg

Hallo,  Anbei ein paar Bilder von meinem heutigen Spaziergang. Es waren ca. 6,5km.  Liebe Grüße Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Brunner Martin
Aktion 4

Wald
Erstes Konzert der Trachtenmusikkapelle mit neuem Kapellmeister

Nach der langen, Corona-bedingten Pause feierten die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau ihr traditionelles "Lasseng"-Konzert. Damit leiteten sie das neue musikalische Jahr offiziell ein. WALD IM PINZGAU. Am 2. April 2022 feierte die Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau eine musikalische Wiederauferstehung nach einer langen, pandemiebedingten Durststrecke mit dem traditionellen Frühjahrskonzert (Lasseng-Konzert). Es leitet das musikalische Jahr als erste große Aufführung ein und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
55 16

Balkan - Moorfrösche
Die Paarungszeit der Moorfrösche

Ein echtes Naturschauspiel das sich beim Rabenhofer Teichen in St. Veit am Vogau abgespielt hat. Während der Paarungszeit färben sich die dort lebenden Balkan- Moorfrösche für drei Tage blau, um den Weibchen zu imponieren. Ein Anblick, für mich als Naturfotograf ein Muss, das imposante Paarungsspektakel vor die Linse zu bekommen. Das Foto wurde vor elf Jahren gemacht. Da waren es noch ca. 5000 Moorfrösche. 2018 waren es nur mehr ca. 400. Sie werden jedes Jahr immer weniger. Die letzten drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alois Absenger
4

Umweltschutz
Aufruf zum Osterputz

Hubert Thurnhofer hat zur Aktionswoche Osterputz 2022 aufgerufen. Teilnehmen können in der Osterwoche alle Menschen, spontan bei einem Spaziergang, oder organisiert in Gruppen. Umweltschutz beginnt beim Verhalten jedes einzelnen Menschen, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Doch es gibt immer noch erschütternd viele Leute, die ihren Mist - Bierdosen, Plastikflaschen, FFP2-Masken, Zigaretten und Zigarettenpackungen - sorglos wegschmeißen: am Donaukanal ebenso wie auf Bergstraßen und sogar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 18. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

  • 22. Juni 2024 um 10:15
  • Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WALDBADEN – Eintauchen in die Stiftswälder

Waldbaden geht über einen einfachen Waldspaziergang hinaus. Es fördert die körperliche und mentale Erholung sowie die Gesundheit. Entdecken Sie ausgewählte, stimmungsvolle Orte im Wald des Stiftes Klosterneuburg bei einem 2,5-stündigen Spaziergang unter der Leitung von Zsófi Schmitz, Naturvermittlerin und Waldbadentrainerin. Genießen Sie inspirierende Achtsamkeitsübungen, die Ihre Verbindung zur Natur stärken: vom Atmen an Bäumen bis hin zum bewussten Erschaffen kleiner Kunstwerke aus...

  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.