Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Suchtgifte wurden in drei Bezirken verkauft. Die Polizei ermittelte erfolgreich. | Foto: US Fish and Wildlife Service/Wikipedia Free Licence

Krems-Land, Zwettl, Gmünd
Polizei ermmittelte erfolgreich gegen Suchtmittelverkauf in drei Bezirken

KREMS/ ZWETTL.  Akribisch geführte Ermittlungen brachten den Fahndungserfolg: Kriminalisten konnten sieben Beschuldigten aus den Bezirken Zwettl, Gmünd und Krems-Land den Verkauf von mehr als 5,6 Kilogramm Cannabiskraut, 475 Ecstasy Tabletten, 48 Gramm Kokain, 25 Gramm Haschisch, 10 Gramm Speed, 5 Gramm Cannabisharz und 9 Gramm Ketamin an zumindest 140 Suchtmittelkonsumenten nachweisen. Mit dem Einsatz eines Suchtmittelspürhundes der Polizeidiensthundeinspektionen Echsenbach konnten die...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Nebelstein mit seiner neuen Aussichtsplattform. | Foto: Dominic Weber
3

Umfangreiches Ferienprogramm
Top-Tipps für die Herbstferien in Niederösterreich

Heuer finden erstmalig die Herbstferien bundesweit einheitlich von 24. Oktober bis 2. November statt. In Niederösterreich wartet auf Familien ein umfangreiches Ferienprogramm! Dabei wird Kindern und Eltern garantiert nicht langweilig. GMÜND/NÖ: „Es warten jede Menge Action, Spannung und Spaß zum Beispiel auf der neuen Zipline in Annaberg, auf der Waldexpedition für Wirbelwinde in Mönichkirchen oder bei der ‚Klima & Ich‘ Sonderausstellung im Museum Niederösterreich. Gönnen Sie sich und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Straßenlaterne in Langenlois.

Langenlois
Umstellung auf LED-Beleuchtung

LANGENLOIS (mk) Die öffentliche Beleuchtung in Langenlois soll auf LED-Technik umgestellt werden. Der Gemeinderat hat auf seiner September-Sitzung beschlossen, diese Arbeiten an das Unternehmen AES Energie Technik aus Ottenschlag zu vergeben.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Blick in die Langenloiser Missongasse.

Straßenbau-Vorhaben in Langenlois

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Gemeinderat hat auf seiner Sitzung vom 24. September 2020 beschlossen, die Generalsanierung von vier Straßen im Gemeindegebiet an die Kremser Firma Porr-Bau zu vergeben. Dabei handelt es sich um die Arbeiten an der Anton-Wöber-Straße, an der Anton-Zöhrer-Straße, der Missongasse und der Straße Im Grübl. Die Auftragssumme inklusive Mehrwertsteuer beträgt etwa 750.000 Euro.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Marienkapelle in den Mittelberger Weingärten.
2

Langenlois
Festakt zur Renovierung der Marienkapelle

LANGENLOIS (mkl) Die Sanierung der Marienkapelle in den Weingärten von Mittelberg neigt sich ihrem Ende zu. Verputz- und Malerarbeiten sowie die Erneuerung des Dachstuhls und die Errichtung eines Glockenstuhls sind fertig. Am Sonntag, 4. Oktober 2020, fanden Festakt und Feier der Renovierung statt. Ortsvorsteher Christian Kittenberger freute sich: „Sogar eine Glocke haben wir für die Kapelle bekommen - von der Gemeinde Reith, in der sie nicht mehr benötigt wurde!“ Und er weist darauf hin, dass...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ortseinfahrt Reith.

Langenlois
Dorferneuerung in Reith geht weiter

LANGENLOIS (mk) Die Katastralgemeinde Reith wird wieder in die Dorferneuerungsaktion des Landes Niederösterreich einsteigen. Start ist am 1. Januar 2021, die aktive Phase läuft bis 31. Dezember 2024. Als mögliche Projekte für Aktivitäten der Dorferneuerung wurden auf der Langenloiser Gemeinderatssitzung am 24. September 2020 in der Festhalle Zöbing genannt: die Fassade des Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses, die Bushaltestelle, die alte Volksschule (mit Sanierung, Umbau und neuer Nutzung), der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Beste Stimmung beim Flohmarkt in der Langen Sonne.
2

Sonniger Flohmarkttag in Langenlois

LANGENLOIS (mk) Gleich zwei Flohmärkte fanden am Vormittag des 3. Oktobers 2020 in Langenlois statt: Die Elternvereine der Volks- und der Kleingruppenschule hatten zur Schnäppchenjagd in den Volksschulgarten geladen, und über das Wohngebiet „Lange Sonne“ verteilt hatten mehr als ein Dutzend Anbieter vor ihren Häusern einen Stand mit Flohmarktangeboten eröffnet. Flohmarkt im Freien - nicht nur Corona-bedingt eine vernünftige Lösung, sondern in diesem Fall auch aufgrund des fantastischen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Andreas Schlögl ist stolz auf die höchste Trainerausbildung in Österreich | Foto: Jürgen Übl

Judozentrum Krems
Gratulation zur höchsten Trainerausbildung in Österreich

KREMS. Andreas Schlögl ist einer der sechs neuen "Diplom-Trainer Kampfsport". Mit 29. September hat er nach 2 Instruktoren und 2 Trainerausbildungen (Judo und Athletik, Fitness & Koordination) die Dipolomtrainerprüfung für Judo erfolgreich abgeschlossen. Mit dem 12jährigen sportlichen Bildungsweg hat Andreas Schlögl nun die höchste Trainerausbildung in Österreich erreicht. Die Ausbildung umfasst neben einer Fülle von Fach-Vorträgen (Inhalte: Bewegungslehre, Biomechanik, Sportpsychologie und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Franziska Dostal

Coronakrise
Grafenegger Advent 2020 wurde abgesagt

GRAFENEGG. Die Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft und der ORF Niederösterreich haben gemeinsam entschieden, den Grafenegger Advent und den «ORF NÖ Advent der Stars» abzusagen. Der Weihnachtsmarkt, der von 5. bis 8. Dezember am gesamten Parkareal Grafeneggs, im Schloss sowie im Auditorium und der Reitschule geplant war und jährlich tausende Besucherinnen und Besucher anlockt, muss in Folge der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ersatzlos gestrichen werden. Ebenfalls ausgesetzt...

  • Krems
  • Doris Necker
Ab in den Ruhestand:  VDir. Martin Müllauer, VDir. In Ruhe Johann Auer, VDir. Erich Fichtenbauer | Foto: privat
2

Sparkasse Langenlois
Im Oldtimer in die Pension

LANGENLOIS. Nach 43 Dienstjahren in seiner Sparkasse Langenlois wurde Vorstandsdirektor Johann Auer der Sparkassen Langenlois in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Coronabedingt wurde der langjährige Vorstand von seinen Mitarbeitern und Wegbegleitern statt einem Abschiedsfest mit einem Oldtimer aus dem Jahr 1926 und einem goldenen Sparefroh als Kühlerfigur in den Ruhestand zu seiner Ehefrau Monika entlassen. Die Vorstandsdirektoren Martin Müllauer und Erich Fichtenbauer wünschten ihn...

  • Krems
  • Doris Necker
6

Unternehmer-Mut in Corona-Zeiten
Pyhraner Ehepaar trotzt allen Widrigkeiten und eröffnet erfolgreich ihr drittes Gästehaus mitten in der Corona-Krise

Antizyklisches Handeln, gepaart mit Weitsicht, Mut und Hartnäckigkeit, dazu auch das richtige Maß an unternehmerischem Glück kann nur vom Erfolg gekrönt sein. Das ist nicht irgendein superschlauer Spruch aus der Betriebswirtschaftlehre, sondern gelebtes Engagement des erfolgreichen Unternehmer-Ehepaares Silvia Martinek und Wolfgang T. Müller aus Pyhra-Wald. Soeben haben sie nun, mitten in der wohl schwersten Zeit für die österreichischen Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, im Kernland des...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Projekt Saftladen: Sieben Naturparkgemeinden  ermöglichen Schülern den Genuss von Gratis-Apfelsaft. Doch zuerst wird gesammelt | Foto: privat

Maria Laach Schönberg am Kamp
Zwei Naturparke im Bezirk locken mehr Gäste an

Mit zwei Naturparks, bietet der Bezirk Krems seinen Besuchern ein besonderes Wander- und Naturerlebnis. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück, benötigt wird festes Schuhwerk. Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps geprägt. Gaumenfreuden...

  • Krems
  • Doris Necker
Jobwald-Geschäftsführer Roland Surböck und Agrana Gmünd-Werksleiter Karl Fuchs präsentieren den Karrierekompass. | Foto: Emil Jovanov

Richtige Berufswahl
6.500 Schüler erhalten den Karrierekompass Waldviertel

Jeder Schüler einer Abschlussklasse im gesamten Waldviertel erhält den Karrierekompass 2020. WALDVIERTEL. Auch im heurigen Krisenjahr werden junge Menschen ins Berufsleben einsteigen und sich dabei viele Gedanken über ihre richtige Berufswahl machen. Der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal erscheinende "Karrierekompass Waldviertel" vom Jobportal jobwald.at ist ein beruflicher Wegweiser für Jugendliche und soll diese bei der Orientierung unterstützen. 35 Unternehmen stellen ihre vielfältigen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Ein Weißstorch schläft am Dach

Der Weißstorch, der den Sommer in Österreich und im Bezirk Krems verbringt, überwintert in der Regel in Afrika. Ab Anfang August ziehen die Störche in ihr "Winterquartier". Dennoch saß am 25. September 2020 ein Weißstorch am Hausdach eines Einfamilienhauses am Kremsfluss in Weinzierl und  machte ein Schläfchen. In den vergangenen fünfzehn Jahren blieben vermehrt Störche während der Wintermonate in Österreich. Laut Experten setuzt dem Vogel nicht Kälte zu sondern die Nahrungssuche gestaltet sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine herausfordernde Aufgabe war das Wrack zu bergen.Aufgabe  | Foto: FF Krems

Stadt Krems
Pkw-Insassen blieben fast unverletzt

KREMS. Ein Fahrzeug stürzte am 28. September abends am Pfaffenberg  übere eine Böschung und blieb am Dach liegen. Die beiden Insassen konnten sich schließlich über den Kofferraum befreien. Sie blieben nahezu unverletzt und wurden vom Roten Kreuz erstversorgt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems konnten  mit dem Hilfeleistungs- und das Wechselladefahrzeug das Wrack zu einem gesicherten Abstellplatz bringen. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Putzgruber (1. Platz), Jeanine Strassner (3.),  Karin Brunner (2.), LR  Waldhäusl, vorne: Ulrike Stanzer (3. ) und Juryvorsitzende Maggie Entenfellner | Foto: NLK

Tierwohl
NÖ Tierschutzpreis geht auch an Gföhlerin

Landesrat Gottfried Waldhäusl verlieh den zweiten NÖ Tierschutzpreis und bat Reptilienexperte, Wildtier-Retterin und Hundesuchtrupp auf den Siegerstockerln. Eine  Jury ermittelte die vorbildlichsten und nachhaltigsten Initiativen des Jahres. Wildtiere in Gföhl Platz zwei ergatterte Karin Brunner mit ihrer Pflegestation für Wildtiere in Gföhl. Die Waldviertlerin kümmert sich vorbildlich um verletzte, verunfallte oder verwaiste Wildtiere, die sie letztendlich wieder in der Natur auswildert....

  • Krems
  • Doris Necker
Kulturamtsleiter Dr. Gregor Kremser, Elena Holgado (El Très), Künstlerin Constanze Schattauer, Mag. Robert Supper (El Très, Vater der Künstlerin), StR Günter Herz, GR Mag. Klaus Bergmaier, StR Prof. Helmut Mayer | Foto: privat

Stadt Krems
Vernissage im El Très in der Kremser Altstadt

Die Kremser Jugendkulturszene wird immer lebendiger: Nach den ersten beiden Ausstellungen lud Bright Young Things zu einer weiteren Vernissage im Rahmen der Projektreihe Young Art Collection. Mit Unterstützung von kremskultur und Privatstiftung Sparkasse Krems. KREMS. Young Art Collection nennt sich die Ausstellungsreihe, mit der das Kremser Jugendkultur-Projekt Bright Young Things unter der junge Künstler fördert und in ihrer kreativen Arbeit unterstützt. Die dritte Ausstellung wurde Ende...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Kerstin Miedler erklärt die unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Geräte. | Foto: Doris Necker
5

Stadt Krems
Premium Sonnenstudio zum Wohlfühlen

KREMS. Mit einem völlig neuem Konzept wurde die Sun & Beauty Lounge in der Wienerstraße 74 in Krems umgestaltet. Hier werden Kundinnen und Kunden schon beim Eintreten vom Ambiente mit Wohlfühlcharakter überrascht. Die Sonnenliegen sind in jeweils eigenen Zimmern untergebracht, die in warmen Farben gehalten sind. Erstmalig in Österreich steht den Kunden die neue P9S Mega Sun inklusive Matrix Lightshow, Wireless Charging, Bluetooth, Climatronic und Mega Voice zum Genießen zur Verfügung. Kerstin...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Lisa Ebner

Schnitzel Drive In feiert Jubiläum einer Mitarbeiterin

KREMS. Nicole Repkowsky, führende Mitarbeiterin des Schnitzel Drive In, feierte vorige Woche ihr 10-jähriges Jubiläum. KR Mag. Thomas Hagmann überreichte ihr im Namen der WK Krems die Anerkennungsurkunde für verdienstvolle Mitarbeit. Senior-Chef Franz Berger freut sich über seine wertvolle und langjährige Mitarbeiterin Nicole Repkowsky. WERBUNG

  • Krems
  • Doris Necker

Langenlois
Öko-Fachschule ist auf das Thema Natur spezialisiert

LANGENLOIS. Schon bisher nahm die Ökologie in der Ausbildung zum Gärtner, Floristen und Gartengestalter in der Gartenbauschule Langenlois eine wichtige Rolle ein. In der neuen ÖKO-Fachschule wird noch stärker auf das Thema Natur eingegangen. Es ist eine Ausbildung, die sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt. Die ÖKO-Ausbildung fußt auf den drei Säulen "Zukunftsweisende Umweltkunde", "Ökologische Lebensmittelproduktion" sowie...

  • Krems
  • Doris Necker
LA Josef Edlinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land NÖ unterstützt
Feuerwehr Senftenberg plant Anschaffung

SENFTENBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Senftenberg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschafttransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer, Katastrophen und bei Unfällen. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Wögerbauer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten, unterstützte das Weingut Burger tatkräftig bei der Weinlese. 
 | Foto: SeneCura/Helga Blauensteiner
2

SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten
Bewohner unterstützen Weingut Burger bei der Weinlese

KREMS. Wenn die reifen Trauben zwischen saftig-grünen Weinblättern hervorblitzen und der Herbst langsam ins Land zieht, dann weiß man: Es ist Lesezeit! Jedes Jahr unterstützen die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten das Weingut Burger bei der Traubenernte. Auch heuer packten die Seniorinnen und Senioren wieder tatkräftig mit an – bei einer gemütlichen Jause und einem Gläschen Wein ließ die rüstige Gruppe den fröhlichen Nachmittag ausklingen. Jause und Wein Im...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mittelschüler sind perfekt für den Unterricht mit Laptops vorbereitet. | Foto: MS Rastenfeld

Rastenfeld
Mit Laptops sind Schüler gut ausgerüstet

RASTENFELD. Die Laptopübergabe durch Herrn Christian Simon an die erste Klasse der MS Rastenfeld erfolgte in diesem Schuljahr aus aktuellem Anlass schon in der 2. Schulwoche. Die Kinder freuten sich sehr über ihre neuen Geräte. Bereits im vergangenen Schuljahr war die MS Rastenfeld in der Lage, qualitativ hochwertigen Unterricht über Distance Learning anzubieten, da alle Schülerinnen und Schüler schon seit Jahren über einen eigenen Schullaptop verfügen. Dieses Konzept zeigte sich besonders in...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Georg Edlinger von der Bauernkammer Krems. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Bauern laden zum Aktionstag nach Krems

Seit Beginn der Coronakrise legen Kremser mehr Wert auf regionale Produkte. Das schafft mehr Arbeitsplätze. BEZIRK. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile vielen Menschen wichtig. Direkte Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Bauernmärkten wurden auch im Bezirk Krems deutlich gestärkt. Zudem zeigt die Coronakrise auf, welchen Stellenwert die heimischen Landwirte als wichtiger Lebensmittellieferant haben. Mehr Arbeitsplätze „Monatlich fünf Euro pro Haushalt in...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.