Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Kurz vor Sonnenaufgang am Grat über der Loosbühelalm. Links unten Bischofsmütze und Dachstein.
11

Sonnenaufgang im hinteren Ellmautal

Ein ganz besonderer Kraftplatz ist oben am Grat über der Loosbühelalm im Großarler Ellmautal. Dort führt übrigens auch eine Variante der Etappe 16 des Salzburger Almenweges vorbei. Wer es gerne gemütlich mag, geht genüsslich auf halber Höhe von Alm zu Alm (… Filzmoosalm – Loosbühelalm – Weißalm – Ellmaualm …). Wer aber gerne höher hinaus und das Panorama auf beiden Seiten des Berges erleben will, sollte die Variante oben am Grat wählen. Mehrere Jahrhunderte hat diese alte Zirbe hier überdauert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
Das Hölltörl
1 11

Tourentipp: Hölltörl

Schöne Bergwanderung mit zwei tollen Hütten am Weg Eine schöne Wanderung im Hochgebirge sei diesmal empfohlen. Der Übergang vom Lehnberghaus zur Marienbergalm wird das Hölltörl genannt. Und wer da einmal in der Nachmittagshitze aufgestiegen ist, weiß warum. Die Tour liegt im Gemeindegebiet von Obsteig. Parken am Pakplatz in Arzkasten (Gebühr). Von dort aus Richtung Lehnberghaus, nach etwa 300 m links den Bachweg nehmen, der ist landschaftlich reizvoller als der Forstweg. Nach gut einer Stunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
wandaverlag: Ruine Plainburg

Auf zur Ruine Plainburg

Weil das Wetter in letzter Zeit etwas unberechenbar ist, kann man nicht so leicht Ausflüge planen. Für Salzburger leicht zu erreichen ist die Ruine Plainburg in Großgmain sie eignet sich allemal zum Beine vertreten. Dort kann man mit Pfeil und Bogen spielen oder etwas über die alten Rittersleut lesen. Eine große Anlage mit Mauerresten und Holzstiegen zum Erkunden. Anfahrt über Großgmain – im Ortszentrum links in die Plainstraße – nach 1 km parken. Quelle: Kinder-Wanderungen Salzburg, Flachgau,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
1

Lechweg

Wo: Lechweg, Lech auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Hinweistafel
3 31

Ein schöner gemütlicher Sommertag im Südtirol

Von Landeck aus über den Reschenpass, Reschensee, Haidersee zum Faulsee auf 1500m. Wunderschönes Wetter. Da musste ich ja ein paar Bilder machen. Es wäre ein schönes Ausflugsziel, auch für Kinder geeignet. 20 Minuten Gehzeit vom Haidersee zum Faulsee.Dort wurde gegrillt und ein Gläschen Wein getrunken. Ein wunderschöner Platz mit Tischen und Bänken und einer grossen Grillstelle. Weiter oben wären noch zwei Almen und eine Kapelle. Danach sind wir noch rund um den Haidersee(etwa 5km) gewandert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
33

Arzl - Pitzenklamm - Luis Trenker Steig

Ein Dorfrundgang führte mich wieder einmal in die Pitzenklamm und entlang des Luis-Trenker-Steiges. Von Arzl wandert man der Fahrstraße entlang Richtung Wald. Der Steig führt von der Walder Pitzenbrücke durch ein wildromantisches Gebiet in der Pitzenklamm bis hin zur Eisenbahnbrücke an der Innmündung. (Hier hat man die Möglichkeit zum Weiterwandern als Aufstieg über Sportplatz zurück nach Arzl, oder über Bahnhof Imst/Pitztal nach Arzl, aber auch weiter in Richtung Roppen mit Aufstieg nach Wald...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Foto: Alpenverein

66.000 Höhenmeter an nur einem Tag

1.250 Kilometer, 66.000 Höhenmeter im Aufstieg, 16 Gebirgsgruppen und 90 hochalpine Übergänge: dieses gewaltige Pensum wird der Alpenverein bei seiner Jubiläumswanderung am 28. Juli an nur einem Tag zurücklegen. Anlässlich des 150-jährigen Alpenvereinsjubiläums begehen seine Sektionen gleichzeitig den 1.250 Kilometer langen „Zentralalpenweg 02“und durchwandern Österreich von Hainburg bis Feldkirch in 69 Etappen. Königsetappe der Jubiläumstour ist die Sternbesteigung des Großglockners, eines von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

5 TÄGIGE LAMATOUR IN DEN NOCKBERGEN vom 24.-28. Juli 2012

Route: Von der Dr Merhl Hütte über den Königstuhl zur Priesshütte wo wir in einer Urigen Hütte übernachten. Am nächsten Tag weiter zum Falkert und über die Moschelitzen noch Wiedweg, hier kehren wir beim Wiedwegerhof ein. Am 3. Tag gehts über die Kaiserburg und Wöllanernock zur Geigerhütte. Am nächsten Tag gehts hinunter nach Afritz und wieder rauf auf die Schwarzseehütte wo wir bei Erna und Sepp mit Kärntner Spezialitäten verwöhnt werden. Nach dem Frühstück beginnen wir unsere letzte Etappe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rudolf Eggarter
Latzfonser Kreuz, Kirche und Schutzhütte
13

Tourentipp: Latzfonser Kreutz, Kassianspitze, Südtirol

Eine der schönsten Wanderungen in den Sarntaler Alpen Genug von den verregneten Wochenenden in Tirol? Im Süden kann das Wetter schon einmal besser sein, darum ein Tourentipp für solche Anlässe. Es geht auf den höchste Wallfahrtsort in Europa, zum Kirchlein und Schutzhütte Latzfonser Kreuz. Autobahnausfahrt Klausen, von dort Richtung Klausen und nach 200 m rechts abbiegen nach Feldthurns, Latzfons. Dem Wegweiser Richtung Kühhof folgen, dort parken. In gemütlichen zweieinhalb Stunden ist man,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist ein El Dorado für alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Röbl

Pyhrn-Priel wirbt auf größtem Bergsportportal Europas

Längerfristige Kooperation mit Online-Tourismusportal bergfex gestartet PYHRN-PRIEL. Nachdem bereits mehrere Betriebe die Onlineplattform bergfex als Werbemöglichkeit nutzen, zieht nun die gesamte Region nach. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit bergfex-Geschäftsführer Mag. Markus Kümmel wurden Werbemöglichkeiten detailliert besprochen und die Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. Unter anderem aufgrund der hohen Reichweite und des kontinuierlich steigenden Bekanntheitsgrades dieser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erst durch die passende Ausrüstung wird das Wandern zum Rundum-Vergnügen. | Foto: Franz Sieghartsleitner

Outdoor-Bekleidung: So macht der Sport in der Natur richtig Freude

Kleidungsstücke, die optimale Funktionalität und Komfort garantieren BEZIRK (wey). Egal ob Running, Walking, Wandern oder Bergsteigen, die Sportausübung im Freien ist so beliebt wie noch nie. Der Sportartikelhandel wird diesem Boom mit einer speziellen Bekleidung gerecht, die für alle Outdooraktivitäten bestens geeignet ist. Sogenannte Funktionsfasern bestimmen die Trends bei diesen Produkten: Im Mix aus Natur- und Kunstfasern hergestellt, sichern sie die jeweils geforderten Qualitäten. Diese...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
7

Komm, wir machen ein paar Fotos

Komm, wir machen ein paar Fotos und danach eine Rast beim "Hanebauer", eine Buschenschank mit vielen Vorzügen. Hanebauer; Weitensfeld Edling 4 Hier zu Jausnen ist sogar eine "Reise" wert, ich gebe Euch mein Wort, es ist so!! http://www.gutesvombauernhof.at/kaernten/suchergebnis.html?p=1&hid=1054835 http://www.urlaubambauernhof.at/Hanebauer?L=15 http://www.fepress.com/DE/w_hanebauer_19_111008002003_fotobesuch_in_buschenschenke_hanebauer.html...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
12

Wandertipp der Woche

Wandertipp der Woche Riffelsee im Pitztal Vom Parkplatz Riffelseebahn bei Mandarfen gehen wir auf dem Wirtschaftsweg zur Taschachalm 1784 m. Sehr bald beginnt der steile Anstieg dem wilden Seebach entlang bis zum See. (dieser Abschnitt ist auch mit der Riffelseebahn möglich). Das herrliche Panorama wird sie für den Aufstieg entschädigen. Es erwartet sie ein großer Moränensee auf 2232 m.Die Runde um den See ist ein beschaulicher Spaziergang für jedermann. Einkehrmöglichkeiten:Restaurant an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
140

Natur und Spielen: Bergeralm

Für den Ausflugstipp der Woche besuchten die BEZIRKSBLÄTTER die Bergeralm. STEINACH (cia). Ein optimaler Nachmittagsausflug mit Kindern ist die Bergeralm in Steinach. Ohne Anstrengung erreicht man mit dem Lift in kurzer Zeit den Erlebniswanderweg, der Kindern spielerisch die Natur näherbringt. Je nachdem, wieviel Zeit für Pausen und Spiele sowie eine mögliche Einkehr in der Bärenfalle oder im Bärenkiosk benötigt werden, kann man für die Runde etwa zwei bis vier Stunden einplanen. So eignet sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bettlersteig im Sonnenschein | Foto: Privat

3. Bettlersteigfest

Sonntag, 26. August 2012 ab 11 Uhr Pfaffenhofer Alm und Oberhofer Melkalm laden ein zum Essen, Trinken, Wandern, Musik und Naturgenuss... Der wild-romantische Bettlersteig verbindet die beiden Almen, bietet wunderschöne Aussichten und ist leicht begehbar. Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: Pfaffenhofer Alm, Pfaffenhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider
5

Kellergassen-Genuss "Wie damals" in der Lössiade!

Genießen Sie die Gastfreundschaft bei einer Erlebnis-Kellergassenführung, und lassen Sie den Tag in der Lössiade-Vinothek sowie in der Presshaus-Stubn genussvoll ausklingen! Zum Weinverkosten erhalten Sie auf Wunsch "WIE DAMALS", ein schmackhaftes Liptauerbrot oder Schmalzbrot! Allen Genießern (bitte reservieren) steht selbstverständlich auch der Entspannungsraum zur Verfügung! Für Gruppen organisieren wir auch sehr gerne eine schmackhafte Heurigenjause! (Catering) Fixe Termine finden Sie auch...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Neunkirchen
  • Stock und Stein
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 17. August 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 13:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Der Verein „Wandern für den Frieden e.V.“ will zum Umdenken auffordern und lädt am
Samstag, den 8. Juni 2024, zur 23. Wanderung für Frieden, Umweltschutz und mehr
Toleranz ein. | Foto: Nennieinszweidrei/Pixabay
  • 8. Juni 2024 um 10:45
  • Alte Donau
  • Wien

Wandern für den Frieden

Am Samstag, den 8. Juni, findet die nächste gemeinsame Friedenswanderung, organisiert vom gemeinnützigen Verein Wandern für den Frieden e.V., statt. Man trifft sich um 10:45 Uhr bei der U1-Station Alte Donau und wandert durch den Prater – mit Picknick auf der Kaiserwiese– zum Platz der Menschenrechte. Dort erwartet die Wanderer ab 15:15 Uhr ein Ausklang mit musikalischen Beiträgen mit Reden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.