Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

2

Veranstaltungen,Naturfreunde Kufstein
Naturfreunde Kufstein – Unsere nächsten Veranstaltungen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir, die Naturfreunde Kufstein, haben auch in diesem Jahr wieder spannende Veranstaltungen geplant – und es kommen noch weitere dazu! Hier ein erster Ausblick: 18. Mai 2025: Klettersteig-Abenteuer mit Kindern am Wilden Kaiser 17.Juni 2025: Bergsteigerwissen: Knotenkunde 23.–24. August 2025: Von Gipfel zu Gipfel – Scheffauer, Sonneck und Ellmauer Halt 26.–28. September 2025: Kletterkurs für Einsteiger Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Website unter 👉...

LR Schuschnig, Bgm. Karoline Turnschek und Christoph Rupitsch Weissensee, Bergbahn GmbH. | Foto: Land Kärnten

200.000 Euro für das weiße Gold
Weißensee wird zur ganzjährigen Erlebnisregion

WEISSENSEE. Modern, attraktiv und ganzjahrestauglich – das ist das Ziel der aktuellen Investitionen rund um die Weißensee-Region. Mit einem Gesamtbudget von 200.000 Euro setzen Land Kärnten, die Gemeinde Weißensee und die Weißensee-Bergbahnen auf moderne Freizeitinfrastruktur und mehr Erlebnisqualität. Davon stammen 100.000 Euro aus der erfolgreichen See-Berg-Rad-Förderoffensive des Landes. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig bringt es auf den Punkt: „Mit den Landesinvestitionen stärken wir...

Die Vorbereitungen für den Herbsturlaub laufen bereits auf Hochtouren bei Valentina und Valeria. | Foto: Alexandra Goll
17

Herbstferien in Hollabrunn
Wandern mit Hund oder ab in den Süden

Die Herbstferien stehen vor der Tür und viele Familien planen eine wohlverdiente Auszeit. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug – Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Herbstferien sind ideal für Reisen. Manche fahren mit Hund in die Natur, andere fliegen in den Süden. Alles eine Frage der Planung! HOLLABRUNN. Im Herbst gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem Hund die Natur zu erkunden. Besonders Hundebesitzer wissen: Die besten Abenteuer warten draußen. Ob durch farbenfrohe Wälder...

Hermagor
Christoph Ranner über Bergungskosten im alpinen Gelände

Wussten Sie, welche Kosten bei einer Bergung im alpinen Gelände entstehen können? Wie eine unerwartete Bergung schnell in der Aufnahme eines Kredits enden kann und wie Sie sich davor schützen, erklärt Klammwart Christoph Ranner. Der Wanderführer gibt Tipps und Tricks, wie man sicher wieder vom Berg gelangt und berichtet von seinen Erlebnissen aus der Garnitzenklamm. GAILTALER: Als Wanderführer erleben Sie die beeindruckende Natur und die Ruhe der Alpen täglich. Was sind neben diesen wunderbaren...

Musik kommt auf die Rax. | Foto: Veranstalter
3

Zum Vormerken
Zünftige Musik auf der Rax

Live-Musik mit den "Steinfeldner Dorfmusikanten" kann man am 17. August auf der Rax erleben. REICHENAU. Ein Bergerlebnis der besonderen Art erwartet die Wanderer, die am 17. August bei der Neuen Seehütte von Lars Jäger und Gerhard Wagner vorbeikommen.  Dort wird nämlich ab 12 Uhr musiziert. Die "Steinfeldner Dorfmusikanten" spielen auf. Live-Musik auf der Rax 17. August, ab 12 Uhr Neue Seehütte Das könnte dich auch interessieren Nach tödlichem Unfall – Benefiz am 24. August Hans Czettel &...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

Die Rax-Seilbahn | Foto: Arthur Michalek
3

Sturmwarnung
Rax-Seilbahn bleibt am Sonntag geschlossen

Aufgrund der Sturmwarnung für den Alpenraum bleibt die Rax-Seilbahn am Sonntag, 10. März geschlossen - ebenso der Raxbahn Berggasthof und das Ottohaus. REICHENAU/RAX. Es wird stürmischer Wind mit Windspitzen von bis zu 100 km/h erwartet. Der Sturm soll laut ZAMG am Sonntag über den Osten Niederösterreichs hinwegfegen. Der Seilbahnbetreiber gab die Schließung auf der Homepage bekannt. Das könnte dich auch interessieren:  Miss Curly-Fries und Nero suchen ein neues ZuhauseBlick ins März-Horoskop

Vorsicht vor einem Wintereinbruch am Berg beim Herbstwandern. | Foto: VisualProductions/Panthermedia

Wandern im Herbst
Vorsicht vor dem Wintereinbruch am Berg

Die Ärztekammer für Oberösterreich und der Österreichische Alpenverein informieren über die richtige Vorbereitung beim Wandern im Herbst und weisen vor allem auf die Gefahr eines Wintereinbruchs hin und wie man sich davor schützt. OÖ. Die Bäume tragen bunte Kleider und die Temperaturen sind genau richtig für eine ausgedehnte und gesunde Wandertour am Wochenende. „Doch Vorsicht: Im Herbst besteht die Gefahr eines plötzlichen Wintereinbruchs. Selbst wenn der Winter im Tal noch weit entfernt...

Die Almind- Alm ist ein schönes Ziel für Wanderer auf 1.755 Metern Seehöhe. | Foto: Bruno Kohl, DAV Sektion Pforzheim
2

Westliches Mittelgebirge
Almsegen für die Almind-Alm in Ranggen

Vor kurzem erhielt die Almind-Alm in Ranggen ihren Almsegen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten Gemeinsam das Zusammenkommen auf der Alm RANGGEN. Auf 1755 Höhenmeter liegt die kleine und familiäre Almind-Alm. Mit ihrem ländlichen Scharm und der guten Hausmannskost lockt sie Wanderer von Nah und Fern. Vor kurzem erhielt die gutbürgerliche Hütte bei besten Wetterverhältnissen ihren Almsegen. Zelebriert wurde der Almsegen vom Diakon Franz Hofinger aus Ranggen. Musikalische Umrahmung...

Die Berge bei Brixentaler Bergsportwoche genießen. | Foto: TVB/Mathäus Gartner

TVB Brixental - Bergsport
Die Berge beim Biken und Wandern intensiv erleben

Bergsportwochen im Brixental - Wandern und Biken in den Kitzbüheler Alpen (30. Mai bis 2. Juni). BRIXENTAL. Die Bergsportwochen im Brixental bieten allen Wander- und Mountainbike-Enthusiasten die perfekte Gelegenheit, die atemberaubende Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen zu erkunden. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Die Bergsportwochen starten am 30. Mai 2023 mit einer Panoramawanderung über die Höhenwanderwege. Am 31. Mai steht eine Bike- &...

Hopfgarten ist einer der Regionsorte an der Hohen Salve. | Foto: Kogler
2

Region Hohe Salve
Viele Wander-/Bike-Angebote an der Hohen Salve

Wandern und Biken in der Region Hohe Salve dem Herzen der Kitzbüheler Alpen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN. Die Region Hohe Salve ist bekannt für sportliche Aktivitäten. Zum Biken und Wandern gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der gesamten Region. Für ideale Wegbedingungen, einer einheitlichen Beschilderung und ständigen Neuerungen in der Infrastruktur sorgen neben dem TVB Region Hohe Salve diverse Vereine, Gemeinden und Freiwillige. Seit 2021 werden auf Aussichtsplattformen, Rastplätzen und...

Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

Die Rax-Seilbahn bei der Bergfahrt. | Foto:  Roman Zach-Kiesling
3

Wartungsarbeiten in Hirschwang
Obacht, Seilbahn fährt vorerst nicht auf die Rax

Aktuell steht die Rax-Seilbahn still. Die üblichen Revisionsarbeiten sind angelaufen. Ein Ende der Arbeiten ist erst für Ende April vorgesehen. REICHENAU. Familie Scharfegger betreibt die Seilbahn, die binnen zehn Minuten von 528 m auf 1.546 Meter bergwärts führt. Nur benötigt die Seilbahn nun eine Pause. "Mit dem Start der Revisionsarbeiten ist unser Blick nun vollkommen auf die Sommersaison gerichtet. So viel sei verraten: Neben dem Natur- und Bergerlebnis sind es wieder individuelle Angebote...

0:47

Video – Sehenswürdigkeit
Ein Grasberg in Saalfelden ist weltbekannt

PINZGAU. Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus einer bestimmten Rubrik – dieses Mal ist die Pinzgauer Redaktion mit Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Hier gibt es im Pinzgau einige, manche sind verkannte Sehenswürdigkeiten, andere wiederum sind weit über die Region hinaus bekannt. Heute präsentiere ich euch eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aus Saalfelden, den Biberg. Wer wissen möchte, was es mit dem Biberg auf sich hat, sollte sich das Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier

Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

3

Herbst auf der Rax
Raxnovember - Wandern in der Nebensaison

Wer kennt das nicht - ein herrlicher Novembertag, Nebel im Tal, strahlender Sonnenschein auf den Bergen - und alle Hütten geschlossen, Kracherl, Bier und Brettl´jause am Berg nur als frommer Wunsch vorhanden. Nicht so jedoch auf der steirischen Seite der Rax, denn hier haben die beiden Berghütten, das Waxriegelhaus und das Karl-Ludwig-Haus, auch im Spätherbst noch geöffnet. Das Waxriegelhaus ist überhaupt gleich 365 Tage im Jahr ein perfekter Stützpunkt für Wanderer, Skitouristen oder...

9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. | Foto:  almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Bergtour
Feuerköpfl & Höhlensteinhaus vom Bärenbadhaus

Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kirchbichl und nach Niederbreitenbach. Noch kurz Richtung Mariastein und noch vor dem Ortsende von Niederbreitenbach rechts auf der Forststraße hinauf Richtung Bärenbad ist zum Wiesenanfang vor dem Bärenbad. Vom Abzweig zum Bärenbad etwa 3,5 Kilometer. Auf das Feuerköpfl und zum Höhlensteinhaus: Von den Parkmöglichkeiten am Beginn der Wiese noch kurz am Fahrweg zum Bärenbadhaus,...

1:39

Tourismus
Rund um Krems: Wandern mit Perspektive

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“ Dieses Zitat schribe die Dichterin Elizabeth von Arnim, die bereits 1941 verstarb. KREMS. Über die Lust des Wanderns gibt es eine Reih von Sprichwörtern. Hubert von Goisern verfasste folgenden Satz: "Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen." Und genau diese neuen Perspektiven sowie die Freude...

Die Neue Seehütte war seit jeher eine wichtige Anlaufstelle für Rax-Geher. Nun wird sie von Gerhard Wagner (r.) und Lars Jäger betrieben. | Foto: privat
Aktion Video 3

Rax-Berghütte hat wieder Wirt
Neues Leben in der Seehütte +++ Inklusive Online-Umfrage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Wagner (67) und Lars Jäger (45) werden künftig die beliebte Berghütte auf der Rax schupfen.  Rauf auf den Berg und einkehren Am 12. Jänner wurde ein neues Kapitel für die Zukunft der Neuen Seehütte aufgeschlagen. An dem Tag unterschrieben Gerhard Wagner und Lars Jäger ihren Pachtvertrag mit dem ÖTK Verein/Sektion "D' Höllentaler Holzknecht". Warum es das Duo ausgerechnet zur Seehütte zieht? Nach Pause zurück auf der Rax "Das ist eine urige, kleine Hütte, die uns...

5

Gemeinsam unterwegs.
Sommerprogramm 2022 des Alpenverein Urfahr-West

Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, von der einfachen Wanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochtour, für jede*n Bergsportinteressierte*n. Vergangene Woche stellte der Alpenverein Urfahr-West sein neues Programm für den Sommer 2022 vor. Es werden geführte Touren in gemütlichen Gruppen sowie unterschiedlichste Kurse rund um den Bergsport angeboten. Mit der „Mobil ohne Auto“-Initiative wird danach gestrebt, bei immer mehr Touren und Kursen mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Einmalige Lichtspielerein am Heuberg, oftmals sind es diese Momente, die die größte Belohung für die Mühen sind.
1 2 Video 18

Naturgenuss Salzburg ist zurück:
Vierte Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Wanderung zum Daxlueg

Oftmals liegen die schönsten Wanderziele direkt vor der Haustüre. Dies zeigt der Filmemacher und Naturliebhaber Markus Bachofner in seiner vierten Folge der Videoserie "Naturgenuss Salzburg". Die Wanderung über den "Drei-Eichen-Weg" zum Daxlueg ist eine leichte, aber dennoch fordernde, stadtnahe Wanderung, die von jedem, der sich sein Essen im Gasthof verdienen will, absolviert werden kann. Der Ausgangspunkt, wie im Video beschrieben, ist direkt bei der Bushaltestelle "Bachstraße" der O-Bus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.