Wasserstoffbus

Beiträge zum Thema Wasserstoffbus

Seit 2023 fährt im öffentlichen Personen-Nahverkehr ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus durch Graz. Eine Begleitforschung evaluiert den Einsatz für rund ein Jahr.  | Foto: Holding Graz
1 3

Mobilität
Dem Wasserstoffbus in Graz könnte bald das Gas ausgehen

In Liebenau soll eine Wasserstoff-Tankstelle schließen. SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch sieht deshalb Klärungsbedarf bei dem Wasserstoff-Bus der Holding, der durch die Schließung betroffen sein könnte.  GRAZ. Seit März 2023 fährt testweise ein Wasserstoff-Bus durch Graz. Solche Busse könnten die CO₂-Emissionen verringern. Betankt wurden dieser bisher bei einer entsprechenden Tankstelle im Bezirk Liebenau. Diese soll, laut SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch, aber bald geschlossen werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben des 52-Jährigen nicht mehr gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

News aus Wien
Toter bei Wohnungsbrand, Giftschlangen und Wasserstoff-Bus

Was hast du am Donnerstag, 27. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 52-Jähriger bei Wohnungsbrand ums Leben gekommen Neue Abteilung für Giftschlangen im Haus des Meeres eröffnet Wiener Linien testen erstmals neuartigen Wasserstoffbus aus 2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein Teilweiser Einsturz eines Kellers in Mehrparteienhaus Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich Urteil zu Prügel-Attacke auf Guido Burgstaller

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der anspruchsvollen Strecke Heiligenstadt-Sievering sollen die Grenzen des umweltfreundlichen Fahrzeugs ausgelotet werden. | Foto: Wiener Linien
3

Döbling
Wiener Linien testen wieder Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Die Wiener Linien testen erneut ihren Wasserstoffbus unter Realbedingungen. Auf der anspruchsvollen Strecke Heiligenstadt bis Sievering sollen die Grenzen des umweltfreundlichen Fahrzeugs ausgelotet werden. Die Mitfahrt ist für Interessierte kostenlos. WIEN/DÖBLING. Die Wiener Linien setzen ihre Tests für eine klimafreundlichere Busflotte fort. Dazu erproben sie bis 26. März einen neuen Wasserstoffbus auf der Strecke der Linie 39A. Ziel sei es, wertvolle Erkenntnisse über die nächste Generation...

Der Test-Bus wird auf den Linien 36A, 36B, 88B, 38A, 28A, 32A und 29A unterwegs sein. | Foto: Wiener Linien/Helmer M.
2

Wasserstoff-Bus
Wiener Linien laden wieder zur kostenlosen Testfahrt ein

Die Wiener Linien starten ab Montag erneut Testfahrten mit einem Wasserstoffbus, und das mitten im Fahrgastbetrieb. Der Plan dahinter: nach und nach soll die Busflotte klimafreundlicher gestaltet werden. Die Mitfahrt ist kostenlos, wo man mit dem H2O-Bus mitfahren kann, findest du hier. WIEN. Ab dem 21. Oktober bis Ende November testen die Wiener Linien erneut einen emissionsfreien Wasserstoff-Bus des koreanischen Herstellers Hyundai im regulären Fahrgastbetrieb. Der Test-Bus wird auf den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4:17

Flashback
Polizei-Debatte, Öffi-Verzögerungen & Causa Mindestsicherung

Von Videoüberwachung wegen Gewaltdelikten über Schwedenplatz-Umgestaltung bis Mindestsicherungsdebatte: Die wichtigsten News der Woche aus Wien. Bim-Linien 43 und 44: Sperre verzögert sichVon Waffenverbot bis Videoüberwachung: Polizei und Stadt wollen gegen Jugendbanden vorgehenSchwedenplatz: Umgestaltung rückt in weite FerneFPÖ ortet Skandal bei MindestsicherungNeuer Gemeindebau: Favoritner fürchten um FeldhamsterTaylor Swift in Wien: Aufbauarbeiten im Ernst-Happel-StadionWasserstoff-Busse für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

Die Wiener Linien stellen 2025 die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering vollständig auf Wasserstoffbusse um.  | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
2

Ab 2025
Wiener Linien stellen Linie 39A auf Wasserstoff-Busse um

Die Wiener Linien stellen 2025 die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering vollständig auf Wasserstoffbusse um. Getankt wird bei der stadteigenen H2-Tankstelle in Leopoldau. WIEN/DÖBLING. Wien hält weiterhin am Plan fest, bis 2040 CO2-neutral zu werden. Eine Bandbreite an Maßnahmen soll zu diesem ambitionierten Ziel führen. Dazu gehört auch die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Wiener Linien als wichtigster Öffianbieter der Stadt sollen ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten....

Ein Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini auf Testfahrt in der Innenstadt. | Foto: © Wiener Linien / Robert Peres
3

Kleinbus für die City
Die Wiener Linien steigen auf saubere Busse um

Um schrittweise auf saubere Busse umzusteigen, testen die Wiener Linien diese Woche einen neuen, umweltfreundlichen Kleinbus für die Innenstadt. WIEN. Im ersten Bezirk sind bereits seit etwa zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse der Wiener Linien im Einsatz. Diese werden in den kommenden Jahren aber ausgemustert, weshalb man aktuell auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug ist. Derzeit testen die Wiener Linien einen Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini. Dieser ist eine Woche lang auf den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Klimaschutzministerin Leonore Gewessel (Grüne), Wiener Linien-Geschäftsführerin Gudrun Senk, Marc Sibral und Dirk Schmelzer bei der Präsentation der "e-Citaro" Busse im vergangenen Herbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

E-Busse der Wiener Linien
Test für Wiens ersten großen Elektrobus

Die Wiener Linien testen ihren ersten Elektrobus rund um das Firmengelände in Liesing. Weitere Busse folgen in kürze, schon in den nächsten zwei Jahren sollen sie auf mehreren Linien im Süden Wiens im Einsatz sein. WIEN/LIESING. Die Wiener Linien wollen den Umstieg angehen. Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 - das ist das erklärte Ziel der Stadt Wien und damit auch das des städtischen Verkehrsbetriebs. Den Anfang machen nun die E-Busse, die in den kommenden Jahren vor allem im Süden Wiens...

Die Wasserstoffbusse wurden bereits in Heiligenstadt getestet - hier in Döbling auf der Linie 39A. (Archivbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Ohne Emissionen
Wiens erster Wasserstoffbus fährt jetzt in Döbling

Döbling feiert eine besondere, technologische Premiere: Der erste regelmäßig verkehrende Wasserstoffbus der Stadt Wien fährt künftig auf der Linie 39A. WIEN/DÖBLING. Döbling darf eine Premiere feiern: Wiens erster regelmäßig fahrender Wasserstoffbus verkehrt künftig im 19. Bezirk, genauer gesagt auf der Linie 39A. Zwischen Heiligenstadt und Sievering wird so künftig einer der Busse fahren. 2023 kommen vier weitere Wasserstoff-Busse hinzu, 2024 dann noch fünf weitere. Bis Ende 2024 soll die...

Landesrat Sebastian Schuschnig, Silvia Kaupa-Götzl (Vorständin von Postbus) und Horst Steinmüller (WIVA P&G) sind stolz auf Kärntens ersten Wasserstoffbus. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Wasserstoffgipfel
Erster Wasserstoff-Bus startet in Villach

Kärnten wird als erstes Bundesland Kooperationspartner des Wasserstoff-Netzwerks WIVA P&G. Am 17. Oktober wurde im Rahmen des zweiten Wasserstoffgipfels in Villach Kärntens neue Wasserstoff-Strategie präsentiert. Die regionale Erzeugung von grünem Wasserstoff wird ausgebaut, fünf Wasserstoffbusse sollen demnächst durch unser Bundesland cruisen. „Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein am Weg in eine klimaneutrale Wirtschaft und Mobilität. Kärnten soll in diesem Bereich eine führende Rolle...

Polit-Ticker
Rasch gehandelt, Testergebnisse Wasserstoffbus und Hitzespots

Rasch gehandelt hat die Stadt Innsbruck auf die Müllproblematik im Messepark. Die Testergebnisse des Wasserstoff-Busses sollen von der IVB rasch den Gemeinderatsmitgliedern übergeben werden. Maßnahmen gegen Hitzehotspots sollen gesetzt werden.  INNSBRUCK. Rasch reagiert hat die Stadt Innsbruck auf die Müllentsorgungsprobleme im Messepark. Die BezirksBlätter Innsbruck haben ausführlich über das Thema berichtet. Gewünscht wurde ein Müllcontainer, in dem auch Pizzakartons udgl. Platz finden. Ein...

Polit-Ticker
Wasserstoffbus, Wohnungsnotstand und Stadtsenat

Aktuell ist ein Wasserstoffbus für Testfahrten im Einsatz, die Wasserstoff-Tankstelle von MPreis in Völs. Der Wunsch Innsbrucks nach Wohnungsnotstand wird unterstützt, gleichzeitig werden die Erwartungen aber gedämpft. Stadtsenat mit zahlreichen Entscheidungen, u. a. ein "grünes Wochnzimmer" um rund 490.000 Euro in der Reichenau sowie neue Bäume im Bereich S-Bahn-Haltestelle Messe. INNSBRUCK. Der Grüngürtel Reichenau Ost/Gutshofweg befindet sich im Stadtteil Pradl und reicht von der...

von links: Thomas Reisinger, Vorstand für Operations bei Infineon, Richard Hagenfeldt, Managing Director bei Linde, Michael Richter vom Hydrogen Center Austria, Landesrat Sebastian Schuschnig, Silvia Kaupa-Götzl, Vorständin ÖBB-Postbus und Andreas Gémes, Vice President der OMV | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
1

Villach
Fünf Wasserstoffbusse starten ab Dezember in den Linienbetrieb

In Kärnten sollen bis zu 40 Wasserstoffbusse fahren, ab 2024 soll eine Wasserstofftankstelle für LKW eröffnen. VILLACH. Ab Dezember 2022 starten die ersten fünf Wasserstoffbusse in Kärnten in den Linienbetrieb. Das gab heute, Mittwoch, der Kärntner Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Konsortialpartnern Infineon, ÖBB-Postbus, OMV, Linde und der renommierten Wasserstoff-Forschungsgesellschaft HyCentA bekannt. Die...

Klima
Zusätzliche Mittel für emissionsfreien Busverkehr gefordert

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig fordert mehr finanzielle Unterstützung vom KLimaministerium, um Investitionen in emissionsfreie Busse stemmen zu können. KÄRNTEN. Mehr Menschen für den Öffentlichen Verkehr zu gewinnen und die Umstellung der Mobilität auf nachhaltige Antriebsformen sind zwei der wichtigsten Herausforderungen, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und den Klimawandel zu stoppen. „Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, dann muss jetzt entschlossen gehandelt und...

Der Wasserstoffbus der Firma Solaris wird nun in der Stadt Wels Probe gefahren. Fahrgäste können kostenlos mitfahren und diesen testen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 10

Wasserstoffbus in Wels
„Der Treibstoff der Zukunft“

In Wels wird der erste Wasserstoffbus der Firma Solaris in Betrieb genommen und zehn Tage Probe gefahren. WELS, THALHEIM. WELS, THALHEIM. „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“, sagte schon Jules Verne vor 150 Jahren. Und damit hatte er recht: Denn der erste Wasserstoffbus der Firma Solaris wird nun in Wels in Betrieb genommen. Zehn Tage lang – bis 20. August – wird dieser im Probe-Linienbetrieb in der Stadt gefahren. Den Fahrgästen steht es somit frei, diesen ebenfalls kostenlos zu testen und...

Graz testet erstmals Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Ein wichtiger Tag für die Zukunft der Mobilität in der Murmetropole: Ab heute wird in Graz erstmals ein Wasserstoffbus für den Linienbetrieb eingesetzt. Die einwöchige Testphase ist eine Kooperation der Stadt Graz, des Landes Steiermark und der Postbus GmbH der ÖBB. Ab September sollen in Graz außerdem auf der neuen Linie 66 Wasserstoffbusse eingesetzt werden. Neue Wege für die Zukunft der Mobilität In der einwöchigen Testphase wird der Wasserstoffbus sowohl im Stadtverkehr als auch im Umland...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Drei Wochen lang ist der Wasserstoffbus zwischen dem Flughafen Schwechat und dem Wiener Hauptbahnhof unterwegs. | Foto: Marek Knopp-ÖBB
4

Vom Flughafen zum Wiener Hauptbahnhof
ÖBB-Wasserstoffbus geht in die Testphase

Die ÖBB stellte bei einer Medienpräsentation den Wasserstoffbus vor. Ist diese neue Technologie die Zukunft der österreichischen Mobilität? FAVORITEN. Am 8. Oktober sorgte ein Postbus für eine Menschenansammlung am Haupteingang des Hauptbahnhofs. Denn dieser Bus unterscheidet sich von den anderen - er wird mit Wasserstoff betrieben. Das Besondere - und auch der größte Vorteil des Wasserstoffbusses - ist, dass er keinerlei Emissionen erzeugt. Beim Auftakt zur drei Wochen andauernden Testphase in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.