Werkschau

Beiträge zum Thema Werkschau

14

Eine Erfolgsgeschichte
Atelier am Markt feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Galerie im Herzen Gmundens, das Atelier am Markt, blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück. Seit 2014 ist es ein fester Bestandteil der Gmundner Kunst- und Kulturszene und hat sich zu einem Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte entwickelt. Am 28. November 2024 feierte das Atelier am Markt sein 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, darunter Künstler, Freunde und Vertreter der Stadtpolitik, ließen es sich nicht nehmen, die Jubilare zu beglückwünschen. Im Mittelpunkt standen...

8

Ausstellung
Vernissage & Werkschau GRENZENLOS

In Schloss Ulmerfeld findet am 30.10. um 19.00 die Vernissage sowie die Werkschau des Symposiums Grenzenlos statt. Die 25 SymposiumsteilnehmerInnen waren in den letzten Tagen fleißig bei der Arbeit und präsentieren sowohl ihre für die Ausstellung erstellten Werke als auch die während des Symposiums erstellten neuen Arbeiten aus den Bereichen Hochdruck, Tiefdruck, Lithographie, Siebdruck und experimentellen Drucktechniken. Es spricht Bgm. Christian Haberhauer, DDr. Leopold Kogler (Präsident des...

Bei der feierlichen Eröffnung in der Stadtgalerie konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. | Foto: Ute Hofmann-Wallner
3

BG/BORG Deutschlandsberg
Die Ausstellung "Kunst und Natur" ist eröffnet

Ende April fand in der Stadtgalerie Deutschlandsberg die feierliche Vernissage zur Ausstellung "Kunst und Natur" des BG/BORG Deutschlandsberg statt. Anna Leitinger aus der 1A-Klasse war für den musikalischen Rahmen zuständig. DEUTSCHLANDSBERG. Wieder einmal ist die Stadtgalerie Deutschlandsberg Schauplatz für eine ganz besondere Ausstellung: Die aktuell präsentierte Werkschau umfasst Bilder der 6., 7. und 8. Klasse, sowie eine Gruppenarbeit der 2. Klasse. Insgesamt kann man 100 Arbeiten der...

22

Sichten und Schichten
Kunstausstellung im Schloss Ulmerfeld

ULMERFELD. Am Donnerstagabend war das Schloss Ulmerfeld Schauplatz der feierlichen Eröffnung der Kunstausstellung „Sichten und Schichten: 5 Positionen – eine gemeinsame Aussage". Die Ausstellung, die vom 27. April bis zum 2. Juni zu besichtigen ist, zeigt die Werke von Judith Brandstötter, Ludmilla Geiblinger, Elke Schoder-Fessler, Martin Veigl und Christa Zeitlhofer. Die Vernissage wurde vom „VIVID DUO“ musikalisch umrahmt, während Gabriele Baumgartner einen Einblick in die künstlerischen...

Noch bis 11. Februar ist die Werkschau im Arnulf Rainer Museum zu sehen.  | Foto: Foto: Arnulf Rainer Museum

Ausstellung in Baden
"Duette Duelle" noch bis 11. Februar zu sehen

BADEN. Eine Idee, die bereits in einigen Ausstellungen des Arnuf Rainer Museums umgesetzt wurde, nämlich Rainers Werk anderen künstlerischen Positionen gegenüberzustellen, wird in der aktuellen Schau "Duette Duelle" aufgegriffen. Dem Motiv der Ausstellung folgend sind großformatige Gemeinschaftsarbeiten von Brigitte Kowanz und Franz Graf aus den frühen 1980er-Jahren in den Marmorbädern des ehemaligen Frauenbades zu sehen. Ausgangspunkt der Ausstellung sind die Werke Arnulf Rainers aus den...

Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Kurt Welther, Roman Grabner und StR Michael Capek. | Foto: Foto: 2024psb/sap
2

Ausstellung in Baden
Kurt Welther lädt im Haus der Kunst zum „Rückblick“

BADEN. Noch bis zum 28. Jänner zeigt Kurt Welther im Haus der Kunst unter dem Titel „Rückblick“ einen Querschnitt seiner Arbeiten. StR Michael Capek eröffnete die Ausstellung, Roman Grabner (u.a. Kurator Universalmuseum Joanneum) führte im Rahmen der Vernissage in die Werke ein und gab Einblicke in den Werdegang des Künstlers. Zur gelungenen Ausstellung gratulierte auch Vizebürgermeisterin Helga Krismer herzlich.

3

Ausstellungseröffnung
Andreas Egger - Martin Egger „Schnitt in die Finsternis“

Durch die Arbeit mit Material aus der Vergangenheit entsteht eine besondere Verbindung - eine Art Komplizenschaft. Das Ausgangsmaterial stellt seine Aura zur Verfügung, ist dabei Anstoß zur künstlerischen Tätigkeit und wird dafür neu aufgeladen in die Gegenwart geholt und somit vor der Auslöschung bewahrt. Vernissage Dienstag, 05.12.2023, 19:00 Uhr Kunstraum 90 Kremstalstraße 90, 4050 Traun Ausstellungsdauer: 06.12.23-16.01.24 Öffnungszeiten: Dienstag, 17:00-19:00 Uhr -sowie nach telefonischer...

Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Werkschau im Hollywood Megaplex Pasching

Vorhang auf heißt es am Mittwoch, 4. Oktober, 19 Uhr, wieder für ein „Best-of“ von Studierendenprojekten aus dem Digital Media Department der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg. HAGENBERG, PASCHING. Zum ersten Mal werden dabei auf der großen Leinwand im ScreenX Saal des Hollywood Megaplex Kinos in Pasching cineastische Werke aus dem Bachelor und Master Studiengang Digital Arts präsentiert – und die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen. Knapp 90 Interessierte haben per Anmeldung unter...

Künstler von li. n. re.: Andreas Egger, Franz Blaas, Otto Zitko
 | Foto: Foto: Elisabeth Mann
3

Kunst der Sonderklasse im Kubin-Haus
Ausstellung „Kubin-affin“ präsentiert Besonderheiten der Zeichnung

Die Wohn- und Wirkungsstätte des unheimlichen und fanatischen Zeichners Alfred Kubin hat jetzt bedeutende Positionen der österreichischen Zeichnungen ins Innviertel geholt. Zusammen haben die fünf Künstler und eine Künstlerin im Laufe ihrer künstlerischen Existenz ein besonderes Naheverhältnis zum Zauberer aus Zwickledt entwickelt. Am Genius loci vereinen sich demzufolge die in Wien lebenden Kunstschaffenden Franz Blaas, Elke Silvia Krystufek, Reimo Wukounig, Otto Zitko, sowie der Linzer...

  • Linz
  • Heinrich Andersson
Am Mittwoch 5. April um 19 Uhr präsentiert das Gemeindemuseum Absam eine Werkschau von dem Absamer Künstler Gerhard Müller unter dem Namen „Intarsienbilder".  | Foto: Screenshot
Video

Gerhard Müller – „Intarsienbilder"
Neue Ausstellung im Gemeindemuseum Absam

Am kommenden Mittwoch, 5. April eröffnet das Gemeindemuseum Absam eine ganz besondere Ausstellung mit Werken u. a. von Leonardo da Vinci, Caravaggio und vielen anderen Künstlern. ABSAM.  Am Mittwoch 5. April um 19 Uhr präsentiert das Gemeindemuseum Absam eine Werkschau von dem Absamer Künstler Gerhard Müller unter dem Namen „Intarsienbilder". Bei der Ausstellungseröffnung wird Musiker Gregor Degasperi mit seiner E-Gitarre für die musikalische Unterhaltung sorgen. IntarsientechnikSeit 30 Jahren...

Arbeitet in Imst für die ganze Welt – der in Landeck aufgewachsene Künstler Elmar Peintner | Foto: Peintner
2

Asian Art Biennale
Die Streifen eines Elmar Peintners – in Bangladesch

Er stammt aus Landeck, lebt in Imst und ist als Künstler international gefragt – aktuell auch in Bangladesch, wo Elmar Peintner als Aussteller bei der renommierten Asian Art Biennale auserkoren wurde. IMST/DHAKA. Als älteste, prestigeträchtigste Vertreterin ihrer Art im asiatischen Raum zeigt die Asian Art Biennale nur, was eine strenge, internationale Jury in mehreren Auswahlverfahren zu berühren vermag. Geschafft hat das zur 19. Auflage der aus Landeck stammende, heute in Imst lebende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vernissage im Immerland von Thomas Zinnbauer am 12. November 2022. | Foto: Zinnbauer

Traiskirchen
Retrospektive Werkschau: The Red Line von Thomas Zinnbauer

Thomas Zinnbauer zeigt eine retrospektive Werkschau "The Red Line" in der Alten Schlosserei. TRAISKIRCHEN. Thomas Zinnbauer ist ein wahrer Tausendsasser: ehem. Leiter der Art & Fun Factory, Gemeinderat in Traiskirchen usw. Er zeigt im November eine retrospektive Werkschau. Einen spannenden Überblick über eine Entwicklung mit Farbe und Pinsel. 1986-2022 "THE RED LINE" - Kunsthaus Immerland Ausstellung von Thomas Zinnbauer in der "Alten Schlosserei" Vernissage: 12. November, 19 Uhr 36 Jahre eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

AUFLÖSUNG FOLGT
Werkschau der Meister*innenschule/die Graphische

Auch dieses Jahr stellen die Studierenden der Meisterschule für Kommunikationsdesign ihre in den vergangenen zwei Semestern entstandenen Arbeiten im Wiener Künstlerhaus aus. Die 28 individuellen Charaktere zeigen in Einzel- als auch Teamprojekten neue Zugänge und Blickwinkel auf alltägliche Themen. Die Werkschau bietet ungewöhnliche und spannende Einblicke in Designprozesse und die Auseinandersetzung mit brisanten Inhalten. Die Projekte zeigen ein breites Spektrum im Wechselspiel von Konzeption...

Bildhauer Wendelin Munter mit Bürgermeister Franz Schneider | Foto: Manfred Wlasak
8

Kunst
Werkschau: Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn

Die Werkschau bietet Kunstwerke zum Anfassen LINDABRUNN. "Ohne das Symposion wäre ich heute kein Steinbildhauer", sagt der studierte Psychologe Wendelin Munter, dem dort eine Werkschau gewidmet ist. Ohne Hemmungen kann er dort sein oft staubiges und lautes Handwerk ausüben. Korinna Lindinger vom VSL: "Ich kenne kaum einen fleißigeren Künstler. Sein Witz, seine Neugierde und seine psychotherapeutischen Erfahrungen spiegeln sich in seinem Werk." Es sind Steine zum Anfassen, was unter anderen...

Zu Ehren des Künstlers Joseph Beuys wurde im Skulpturengarten im Belvedere eine Eiche gepflanzt. | Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler
3

Belvedere 21
Eine Eiche zum 100. Geburtstag von Künstler Joseph Beuys

Der 100. Geburtstag von Joseph Beuys im Mai 2021 ist Anlass für eine Werkschau im Belvedere 21. Ihm zu Ehren wurde im Skulpturengarten eine Stieleiche gepflanzt. LANDSTRASSE. Joseph Beuys veränderte die Kunst nach 1945 maßgeblich und entwickelte die Definition des erweiterten Kunstbegriffs. Das Belvedere 21 zeigt bis 13. Juni Hauptwerke des Künstlers und seine Beziehung zu Wien in einer umfangreichen Ausstellung. "Joseph Beuys auszustellen bietet auch die Chance, die traditionelle Rolle des...

Der Landecker Künstler Gerhard Tiefenbrunn stellt derzeit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst aus.
44

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Werkschau von Gerhard Tiefenbrunn eröffnet

IMST(alra). Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann startete mit einer Werkschau des Oberländer Malers und Grafikers Gerhard Tiefenbrunn in das neue Ausstellungsjahr. Am 27. Februar fand die Vernissage des renommierten Künstlers statt. Auseinandersetzung und Interpretation Gerhard Tiefenbrunn, 1957 in Landeck geboren, studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien Grafik, Malerei und Fotografie. Er zeigt in der aktuellen Schau Arbeiten aus den Jahren 2014 bis 2020, die sich in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Johann Holzfeind-Wieltschnig | Foto: Roland Pössenbacher
1

Wieser Verlag präsentiert
„Der Himmel so weit - Der Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig

Montag, 25. November 2019 18 Uhr Buchpräsentation „Der Himmel so weit - Der Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig" Ein Menschenbild über Hans, den Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig WIESER VERLAG KLAGENFURT Veranstaltungsort: Cafe Central Kramergasse 3 Klagenfurt a. W. Johann Wieltschnig, geboren 1949 in Wernberg, hat einen wichtigen Teil seines Lebens nicht auf sicherem Boden verbracht. Mangels eines sozial wie bildend fördernden Elternhauses unterblieb eine spezifische Kunstausbildung. Doch sein...

1

Atelier im Werk
"Tag der offenen Tür" bei Karl Vejnik

Erstmals lud der Bad Eisenkappler Künstler Karl Vejnik zu einem „Tag der offenen Tür“ in sein Atelier ein. Dieses befindet sich in der ehemaligen Zentrale des Kelag-Kraftwerkes vor der Ebriacher Klamm. „Unglaublich, das hätte ich mir nicht erwartet“, kommentierte er am Abend des 2.Dezember 2018 den Besucherandrang. Kunstfreunde und -liebhaber aus ganz Kärnten besuchten ab 10:00 seine Arbeits- und Ausstellungsräumlichkeiten. Von seinem breitgefächerten Œuvre zeigten sich nicht nur die...

Gerlinde Stich beschäftigt sich in ihren Graphiken und Malereien intensiv mit Formen und Strukturen. | Foto: Noël Gaar
9

Bezirksmuseum Ottakring
Werkschau der Künstlerin Gerlinde Stich

Reise durch lebenslanges Schaffen: Neue Ausstellung über Künstlerin Gerlinde Stich im Bezirksmuseum. Die Ausstellung kann noch bis 3. März 2019 eintrittsfrei besichtigt werden. OTTAKRING. Schon als Kind war es Gerlinde Stich ein dringendes Bedürfnis, sich künstlerisch auszudrücken. "Im Zeichnen und Malen habe ich früh mein Ventil gefunden und begann zuerst unaufhörlich zu kritzeln", so Stich. Im Bezirksmuseum Ottakring wurde jetzt eine Ausstellung von der Künstlerin eröffnet. Stichs Werkschau...

Foto: Kunstwerkstatt Gmunden

Werkschau: 25 Jahre "Kunstwerkstatt"

Einrichtung der Lebenshilfe feiert Jubiläum mit einer Ausstellung in der Galerie im K-Hof. GMUNDEN. Noch bis zum 3. Juni werden bei der Werkschau "Outside Gmunden" aktuelle Werke von zwölf Künstern der Kunstwerkstätte, einem Projekt der Lebenshilfe Oberösterreich, präsentiert. Mit dieser Jubiläumsausstellung wollen die hauptberuflichen Künstler einen Überblick über ihr preisgekröntes Schaffen geben und Einblicke in die Praxis der Atelierarbeit von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung...

Werkschau Gerhard Schiller vom Wörthersee im Cafe Benedikt in Klagenfurt

Bis 15. Mai 2018: Neue Werke von Gerhard Schiller vom Wörthersee im Cafe Benedikt

*** Ausstellungsverlängerung mit neuen Bildern *** Gerhard Schiller vom Wörthersee "Potpourri"Galerist und Kunstmaler Gerhard Schiller vom Wörthersee lädt zur Werkschau seines umfangreichen Schaffens. Veranstalter: Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Tel.: +43 (0) 676 88 18 54 44 (Manfred Schein) Dauer der Ausstellung: bis 15. Mai 2018Öffnungszeiten: Mo - bis Sa von 07:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am...

NÖ KREATIV-Geschäftsführer Rafael Ecker, Fotoakademie St. Pölten-Referierende Gerda Jaeggi, Landtagsabgeordnete Bettina Rausch und Alfred Kellner, Leiter der Musik- und Kunstschule St. Pölten, mit jungen Talenten Anna Schuecker, Marie-Lena Bruckner, Ian Schaubeder, Leif Sieber und Katharina Auer (hinten) sowie Gloria Heimberger, Anna Aschacher, Mira Süss und Leonie Zeller (vorne) aus der Mal-, Foto- und Schreibakademie St. Pölten | Foto: Daniela Matejschek
2

NÖ Kreativakademie präsentiert das Potenzial junger Talente aus St. Pölten

Berührende Lesungen, spannende Fotos und beeindruckende Bilder: Die neuen Bände mit Werken aus den Schreib-, Foto- und Malakademien wurden im Rahmen eines Festakts im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN (red). „Die Werkschauen haben bereits Tradition. Sie sind aber auch ein Ausdruck für Innovation“, sagte Landtagsabgeordnete Bettina Rausch in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Präsentation der neuen Werkschau-Bände der Niederösterreichischen...

Dora Czell vor ihrem geöffneten Altar
78

Zum 70.Geburtstag von Dora Czell - "KAIROS - Bittersüße Bildgeschichten" in der Städt.Galerie Theodor von Hörmann Imst

IMST(alra). Zum Auftakt in das Finale des Ausstellungsjahres 2017 herrschte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 16. November ein Besucherandrang wie wohl noch niemals zuvor. Grund dafür war die Vernissage der Tiroler Malerin und langjährigen Kunsterzieherin Dora Czell , die zum 70. Geburtstag mit einer großen Werkschau von mehr als 90 Exponaten einen Einblick auf ihr künstlerisches Lebenswerk gewährte. "Kairos - Bittersüße Bildgeschichten" - so der Titel der Ausstellung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ling und Alois Nimmervoll zeigen ihre neuen Werke. | Foto: Nimmervoll

Künstlerehepaar Nimmervoll lädt zu Jahresausstellung

Im Atelier Nimmervoll in der Fabrikstraße 24 sind bis 22. Dezember neue Arbeiten des Künstlerehepaares Ling und Alois Nimmervoll zu sehen. Die Werke sind vor allem von einer ausgedehnten Studienreise in den Südpazifik inspiriert, die die Künstler heuer unternommen haben. Für ihre klaren, geometrisch geformten Objektarbeiten von Ling Nimmervoll verwendet sie unterschiedlichste Materialien wie Metall, Acrylglas und neuerdings auch Kunststoff. Die Acryl-Bilder und Graphiken von Alois Nimmervoll...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.