Retrospektive

Beiträge zum Thema Retrospektive

Haydar Celik stellt wieder aus. | Foto: privat
3

Gloggnitz
Haydar Celik gastiert mit seiner Ausstellung im Schloss

Der Betreiber des Ateliers Karismus in Enzenreith stellt ab 4. Oktober aus. GLOGGNITZ. Die Karismus Retrospektive ist von 4. bis 19. Oktober im Schloss Gloggnitz zu sehen. Die Vernissage am 3. Oktober, 18 Uhr, wird von Bürgermeister René Blum eröffnet. Der Kunstschaffende Haydar Celik machte sich mit seinen originellen Skulpturen, Bildern und Installationen einen Namen – etwa mit einem 2,65 m hohen und zehn Meter langen Werk aus Filz, das Personen mit Speeren zeigt, die töten oder getötet...

"Meine Werke stellen bildhafte Dokumente meines künstlerischen Tuns dar und bringen als Wandschmuck Farbe in den grauen Alltag", sagt Ambros. | Foto: Kainz
3

Ellbögen
Walter Ambros zeigt zu 85er "Retrospektive 1965 bis 2025"

Im Rahmen der Ausstellung im AK Bildungshaus Seehof präsentiert Walter Ambros einen bunten Querschnitt seines Schaffens. ELLBÖGEN. "Als Kind hat man mich oft für meine schönen Zeichnungen gelobt. Den Drang, künstlerisch tätig zu sein, verspürte ich aber erst nach der Matura in den 1960er Jahren", erklärt Walter Ambros. Viele Ausbildungen, Kurse bei teils bekannten Künstlern und gelungene Werke später wird der gelernte Textilingenieur 85 Jahre alt. Aus diesem Anlass stellt der Ellbögner im AK...

Die "Metamorphose" vollzieht sich im Werk von Dora Czell ebenso wie im aktiven Betrachten desselben durch den Kunstliebhaber. | Foto: Dorn
13

Dora Czell
50 Jahre phantastischer Realismus

In der Innsbrucker Hofburg wird derzeit eine Retrospektive des künstlerischen Schaffens von Dora Czell gezeigt. OETZ. Es ist eine Reise durch ein halbes Jahrhundert Auseinandersetzung mit Mutter Natur, in die sich derzeit im Foyer der Hofburg eintauchen lässt. Dora Czell versteht es seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens auf einzigartige Weise, die große Göttin Gaia als greifbares, verletzliches und zugleich unbezähmbares Wesen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Waren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nina Ansperger (künsterlische und wissenschaftliche Leiterin museum gugging) und Ingrid von Beyme (Kuratorin Ausstellung Blankenhorn) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Theo Kust
20

museum gugging
Ausstellung "else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich"

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt bis 18. August im museum gugging erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. MARIA GUGGING. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Kuratorin Ingrid von Beyme präsentiert Malereien, Zeichnungen sowie...

Andreas Minnich, Judith Weissenböck, Rita Nitsch und Erich Stubenvoll
93

Raumdramaturgie im Nitsch Museum

MISTELBACH. Für das Jahr 2024 sind im nitsch museum Mistelbach zwei große Einzelausstellungen geplant. Der italienisch-britische Künstler Andrea Cusumano, ein ehemaliger Assistent von Nitsch und langjähriger musikalischer Leiter des Orgien Mysterien Theaters, macht den Auftakt: „Diese Ausstellung ist Nitsch gewidmet, er war mein Mentor und meine Inspiration. Meine ganze Philosophie und Arbeit ist eine ständige Auseinandersetzung mit seinem Werk und Denken.“ Michael Karrer, künstlerischer...

Gerhard Weissenbacher in seinem Atelier in Hietzing.  | Foto: Lisa Kammann
8

Kunst aus Hietzing
Die Poesie hinter Gerhard Weissenbachers Bildern

Eine aktuelle Ausstellung im 4. Bezirk betrachtet das Gesamtwerk des Hietzingers Gerhard Weissenbacher. Die BezirksZeitung haben den außergewöhnlichen Künstler in seinem Atelier in Ober St. Veit besucht.  WIEN/HIETZING/WIEDEN. Schornsteine, eine Regenrinne, kleine Fenster, eine Wand: Die Architekturen, die Gerhard Weissenbacher in seinen Werken erschafft, sind schlicht und der Realität entnommen. Wir sehen das, was wir auch in unserem Alltag beim Blick aus dem Fenster sehen könnten. Nichts...

Der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo auf Besuch im Wiener Filmmuseum. | Foto: Marta Cesar Gonzales
6

Hong Sangsoo Retrospektive
"Movie-Mönch" zu Besuch im Wiener Filmmuseum

Abgedroschen, aber wahr: Der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo kam, sah und ließ sich im Österreichischen Filmmuseum wie ein echter Movie-Mönch nicht aus der Ruhe bringen. Ihm wird eine dreimonatige Retrospektive bis Ende Jänner 2023 im Filmmuseum gewidmet. WIEN. Das Filmmuseum im Untergeschoss der Albertina im 1. Bezirk ist für seine besonderen Filmraritäten bekannt. Sie ist nicht nur ein Ort für KinoliebhaberInnen abseits des Mainstream-Filmgeschehens, Filmarchiv und Forschungsstätte,...

  • Wien
  • Agnes Czingulszki (acz)
Künstler Thomas Zinnbauer mit Sohn Jonas vor seinen Werken aus den 1980er-Jahren. | Foto: Pirzl
45

The Red Line
Thomas Zinnbauer eröfffnet Ausstellung in Möllersdorf

Multi-Talent Thomas Zinnbauer lud zur Eröffnung einer Retrospektive seines Schaffens in die Alte Schlosserei Möllersdorf, und sie alle kamen: Die Traiskirchner Stadt-SPÖ war prominent und zahlreich vertreten, ebenso viele Freunde und Bewunderer des "Immerland"-Künstlers. MÖLLERSDORF. 36 Jahre, fünf Ateliers und verschiedene Stile mit Brüchen – und dennoch zieht sich eine rote Linie durch das Schaffen des in Tribuswinkel wirkenden Künstlers Thomas Zinnbauer. Naheliegend ist daher der Name der...

Traiskirchen
Retrospektive Werkschau: The Red Line von Thomas Zinnbauer

Thomas Zinnbauer zeigt eine retrospektive Werkschau "The Red Line" in der Alten Schlosserei. TRAISKIRCHEN. Thomas Zinnbauer ist ein wahrer Tausendsasser: ehem. Leiter der Art & Fun Factory, Gemeinderat in Traiskirchen usw. Er zeigt im November eine retrospektive Werkschau. Einen spannenden Überblick über eine Entwicklung mit Farbe und Pinsel. 1986-2022 "THE RED LINE" - Kunsthaus Immerland Ausstellung von Thomas Zinnbauer in der "Alten Schlosserei" Vernissage: 12. November, 19 Uhr 36 Jahre eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Soziale Themen beschäftigen Elke Kahr auch als Bürgermeisterin nach wie vor stark: "Leistbarer Wohnraum ist die wichtigste sozial-politische Säule für Menschen mit geringen Einkommen," ist Kahr überzeugt. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Retrospektive
Ein Jahr Elke Kahr an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt

Das politische und mediale Echo war riesig, als feststand, dass die Kommunistin Elke Kahr am Wahlabend des 26. September 2021 als Gewinnerin das Grazer Rathaus verlassen und damit Langzeit-Bürgermeister Siegfried Nagl an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt ablösen würde. Seither ist ein Jahr vergangen und die Grazer Bürgermeisterin polarisiert noch immer. MeinBezirk.at lässt das vergangene Jahr Revue passieren. GRAZ. Als Tito-Fan hat sie für Schlagzeilen gesorgt, war ein dankbares Motiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
12

Retrospektive
100 Jahre Oskar Werner im Metro Kinokulturhaus!

„In jeder Rolle findet man etwas von sich selbst, weil wir alle Brüder sind. Aber in Hamlet habe ich einen Zwillingsbruder gefunden.“ Ein Zitat des genialen österreichischen Schauspielers Oskar Werner, der am 13. November seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Grund genug, für das Metro Kinokulturhaus in der Wiener Johannesgasse, dem charismatischen, aber auch egozentrischen Theater- und Filmstar eine Ausstellung über sein Lebenswerk zu widmen. Die Location ist insofern mehr als passend, hatte...

Das Internationale Film Festival Innsbruck zeigt heuer mehr als 70 Filme. | Foto: IFFI
10

Internationales Film Festival
Ist die Welt aus ihren Bahnen geworfen?

Das Internationale Film Festival Innsbruck, das vom 24. bis 29.Mai stattfindet widmet sich heuer auf Grund der von Katastrophen geprägten Gegenwart dem Motto: "every star and every planet is in place but you, Planet Earth." Das Festival zeigt insgesamt 75 Kurz- und Langfilme wobei ausgewählte Filme bis 8. Juni auch mittels Stream zu sehen sind.  INNSBRUCK. EVERY STAR AND EVERY PANET IS IN PLACE BUT YOU, PLANET EARTH bedeutet sinngemäß, dass alles im Universum am richten Platz ist nur die Erde...

Anzeige
Stano Filko, The Wardrobe in the 7 Chakra Colors / Skriňa vo farbách 7 čakier, 1995; From the series FILKO S (Diachron-Synchron) / Zo série FILKO S (Diachron-Synchron), 1990. | Foto: Courtesy Peter Petrička, Bratislava
2

Ausstellung
Stano Filko A Retrospective

Eröffnung: 18.3.2022, 15:00–21:00 Uhr Intervention 15:00 – 17:00 Uhr Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970 Mit Unterstützung der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava Mit der lange vorbereiteten Retrospektive des slowakischen Künstlers Stano Filko wirft die HALLE FÜR KUNST Steiermark einen frischen Blick auf dieses nachhaltig wirksame, utopische Werk. Mit großzügigen Leihgaben der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Neue Ausstellung
Günther Brus zeigt Bild-Dichtungen

Noch bis 17. Oktober sind "Bild-Dichtungen" des österreichischen Aktionskünstlers Günther Brus im Grazer "Bruseum" zu sehen. In der umfangreichen Schau werden 900 Einzelblätter gezeigt, jedes einzelne stellt dabei eine Kombination aus Texten und Bildern dar, die im Idealfall "miteinander verschränkt" sind. Die Zeichnung ergänzt in diesem Genre das Geschriebene oder umgekehrt, die Grenzen zwischen Sprache und Bild verschwimmen. Die kürzlich eröffnete Ausstellung ist eine Retrospektive auf Brus'...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
2019: Peter Hautzinger und Christian Knieling.  | Foto: F. Schicker
4

'Das fehlt mir jetzt schon'

Günselsdorf: Wegen Corona fällt dieses Jahr auch die traditionelle Werkskanalfahrt im Fasching weg. GÜNSELSDORF. Im Februar avanciert die Steinfelder Gemeinde Günselsdorf üblicherweise zum Faschings-Hotspot der Region. Denn am Faschingssamstag findet unter normalen Umständen die mittlerweile legendäre Werkskanalfahrt statt. Zahlreiche Günselsdorfer oder auch Nicht-Günselsdorfer jubeln dann der kunterbunten Seemannsschar auf ihren Floßen zu, die sich ihren Weg auf dem Werkskanal entlang kämpfen....

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Retrospektive Reiner Schiestl
Retrospektive Reiner Schiestl - Arbeiten der letzten 40 Jahre

Start der Retrospektive „Reiner Schiestl“ – verschiedene Techniken aus 40 Jahren – aktuell zu sehen in der Sparkasse Kufstein: v.l. Vorstands- direktor Mag. Reinhard Waltl und der gebürtige Kufsteiner Künstler Reiner Schiestl freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: Sparkasse Aktuell präsentiert die Sparkasse Kufstein in Zusammenarbeit mit der Galerie Ainberger/Kunstraum Hopfgarten im Sparkassen-Gebäude am Oberen Stadtplatz einen Querschnitt des Schaffens von Reiner Schiestl. Ausgestellt sind Werke...

Österreichischer Film
Film Frau Bewegung - Käthe Kratz

Sie ist die erste Frau, die in Österreich Regie studiert hat und für den ORF einen eigenen Spielfilm realisieren "durfte". Ihre Filme befassen sich immer wieder mit dem leider noch immer aktuellen Thema, wie eine Frau in unserer Gesellschaft "ihren Mann steht".  (...wie verräterisch diese Redewendung ist!...) Heute nennen wir das Gender-(Un-)Gerechtigkeit. Im Metro Kino-Kulturhaus werden Käthe-Kratz-Filme gezeigt, die Regisseurin und einige DarstellerInnen, z.B. Maria Bill und Lukas Resetarits,...

TIROLER VERSICHERUNG
Die größte Freiluftgalerie der Welt

BEZIRK LANDECK. Markante Grafiken, leuchtende Farben und originelle Dialekt-Sprüche – in Tirol steht derzeit wohl die flächenmäßig größte Freiluftgalerie der Welt. Jeweils 20 verschiedene Motive aus der künstlerischen Hand des Grafikers Roberto Baldissera sind in jedem Tiroler Bezirk ausgestellt. Im Bezirk Landeck lassen sich die Motive beispielsweise in Ischgl (B188 in Richtung Galtür / Silvretta), Landeck (B171, gegenüber Bahnhof Landeck / Zams),  Pians (B171 in Richtung Arlberg,...

Foto: Fotos von Wim Wenders in der Ausstellung im Metro Kino
3 14

Wim Wenders Retrospektive und Ausstellung im Metro Kino
Ausstellung und Retrospektive des Deutschen Regisseurs Wim Wenders im Metro Kino des Film Archiv Austria

Wim Wenders geboren 1945 in Düsseldorf, zählt gemeinsam mit Rainer Werner Fassbinder und Werner Herzog zu den größten deutschen Filmregisseuren. Er hat maßgeblich zum internationalem Ruf, des deutschen Films  beigetragen. Das Metrokino des Film Archiv Austria zeigt bis 28.2 eine Retrospektive, seiner bekanntesten Filme wie etwa der Himmel über Berlin oder bis ans Ende der Welt. Fotografien der 60iger bis 80iger Jahre von Wenders im Metro Kino Wim Wenders erlangte auch als Fotokünstler,...

M. Nabernik, R. Wagner, I. Loitfellner-Moser, M. Krackl, A. Kammerer-Schmitt ( Obfrau „BildSprache“) | Foto: Alexander Frandl
1

Rauris: Fotogruppe von "BildSprache" feierte das 10-jährige Jubiläum

Im Gemeindeamt feierte der Verein "BildSprache" kürzlich "Zehn Jahre Fotografie - Eine Retrospektive“ und ehrte die Impulsgeber mit der Ehrenmitgliedschaft. RAURIS. „Feiert mit uns“ lautete die Einladung zum kleinen  Jubiläum der Fotogruppe des Vereins "BildSprache". Nach der Eröffnung durch den A capella-Chor "Pinzga Voice" gaben die Impulsgeberin Ingrid Loitfellner-Moser und die Obfrau des Vereins, Astrid Kammerer-Schmitt, einen kleinen Rückblick über die Projekte der zehn Jahre, die zum Teil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Vernissage der Ausstellung "Walter Heckmann (1929-1994) - RETROSPEKTIVE"

Einblicke in das Werk: Bilder, Grafiken und Plastiken. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 20.-28.01.2018. Öffnungszeiten: Di-So, 10-12 u. 15-18 Uhr. Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 19.01.2018 19:00:00 bis 19.01.2018, 21:00:00 Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Foto: Christl Wiegele
5

Ausstellung LEBENS-ART 80 Jahre Christl Wiegele

Christl Wiegele zeigt einen Querschnitt aus ihrem facettenreichen künstlerischen Lebenswerk! Die Ruine des im 11. Jahrhundert errichteten ehemaligen Benediktinerklosters Arnoldstein wird vom Verein zur Revitalisierung des Objektes unter Obmann Bernhard Wolfsgruber neben umfangreicher Freilegungsarbeit und Rekonstruktion auch für Veranstaltungen vielfältiger Art genutzt. Lebenswerk einer Malerin im historischen Gemäuer Ein würdiger Rahmen also für eine besondere Ausstellung der Kärntner...

Günter Edlingers Buchpräsentation (Mitte) haben sich unter anderem auch Manfred Kirchmeyer und Markus Friesacher nicht entgehen lassen. | Foto: Neumayr/MMV
1 3

180 Seiten für 25 Jahre Kunst

Günter Edlinger hat alle seine wichtigen Werke und Zyklen im Buch "Retrospektive" zusammengefasst. GRÖDIG (buk). Einen Rückblick auf sein künstlerisches Schaffen zeigt nun Günter Edlinger in seinem bereits neunten Buch, das den Titel "Retrospektive" trägt. Geschrieben wurde es in erster Linie für alle Wegbegleiter und Freunde, die immer zu ihm gestanden hätten. "Seit 25 Jahren lebe ich von meiner Kunst", erzählt Edlinger bei der Präsentation. Er selbst sieht sich als "Bilderbauer", da sich...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. November 2025 um 20:30
  • Metro Kinokulturhaus
  • Wien

Coen-Brüder-Retrospektive im Metro Kinokulturhaus

"Fargo", "No Country for Old Men" und "True Grit": Das sind nur drei der Meisterwerke, die die beiden Brüder Ethan und Joel Coen seit 1984 geschaffen haben. Ihre Filme tragen eine unverwechselbare Handschrift, die das Genrekino auf den Kopf stellt und in der Regel mehr kluge Fragen aufwirft als vorschnelle Antworten gibt. Das Filmarchiv Austria holt vom 3. November bis 3. Dezember noch einmal die bisherigen Arbeiten des Regie-Duos auf die große Leinwand des Metro Kinokulturhauses (1.,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.