Wiederbelebungsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Wiederbelebungsmaßnahmen

Das Rote Kreuz rettete ein Leben. | Foto: Rotes Kreuz
3

Einsatz in Würmla
Rettungskräfte kämpfen um das Leben einer Patientin

Notfall in Würmla: Rettungskräfte kämpfen eine Stunde lang um das Leben einer Patientin WÜRMLA. Am 28. Januar 2025, um 09:37 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle zu einem dramatischen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Würmla alarmiert. Eine Person war kollabiert und atmete nicht mehr. Sofort wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber Christophorus 2 und die Polizei Atzenbrugg entsandt. Zwei medizinische First Responder waren bereits auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem tödlichen Unfall ist es am Montagvormittag am Gleisübergang auf Höhe der Ostbahnbrücke gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Unfall in Wien
Radfahrerin bei Gleisübergang von Lok erfasst und getötet

Eine 63-jährige Radfahrerin wurde am Montagvormittag bei der Überquerung eines Gleisübergangs auf der Raffineriestraße von einem Triebwagen erfasst. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer und der Rettung erlag sie vor Ort ihren Verletzungen. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem tragischen Unfall ist es am Montagmorgen in der Donaustadt gekommen. Involviert waren dabei eine Fahrradfahrerin und eine Lokomotive der ÖBB. Laut Infos der Polizei wurde eine 63-jährige Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs...

60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet. Im Bild: Mitarbeiter der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) | Foto: LPD Salzburg
4

Defibrillatoren für Streifenwägen
Polizei rüstet auf, um Leben zu retten

Damit in Zukunft bei einem Herz-Kreislaufstillstand noch schneller geholfen werden kann, wurden nun alle 60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet.  SALZBURG. Um im Notfall blitzschnell helfen zu können, sind seit Kurzem alle Polizei-Streifenwagen in Salzburg mit Defibrillatoren ausgestattet. Denn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten vergehen je nach Anfahrt einige Minuten. Dank der neuen...

Am Montag war es zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf gekommen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
5

Floridsdorf
Wiener Stadtgärtner kollabiert während Arbeit und verstirbt

Am Montag brach ein Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten (MA 42) in einem Floridsdorfer Park zusammen. Laut der Rettung soll dieser einen Atemstillstand erlitten haben. Im Spital verstarb der Mann anschließend. Gegenüber MeinBezirk äußert sich die MA 42 zu dem Todesfall. Aktualisiert am Dienstag, 13. August, um 17.15 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Wie am Dienstag bekannt wurde, kam es am Montag zu einem tragischen Vorfall in der Parkanlage am Haspingerplatz in Floridsdorf. Ein 56-jähriger Stadtgärtner...

(v.l.n.r.:) Geschäftsführer Franz Josef Mathias, Althera GesmbH., Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Präsident von Puls und Chefarzt der Berufsrettung Wien Mario Krammel setzen auf die sinnvolle Nachnutzung von Telefonzellen im Kampf gegen den plötzlichen Herztod im Bezirk Döbling. | Foto: Verein Puls / H. Kellner
2

Defi in Döbling
Telefonzelle in Grinzing ist ab sofort Lebensretter

In Grinzing hatte eine alte Telefonzelle bereits ausgedient. Sie wurde jedoch nicht einfach abmontiert, sondern hat dank eines dort installierten Defibrillators einen neuen, wichtigen Nutzen bekommen: Sie rettet ab sofort Leben. WIEN/DÖBLING. Defibrillatoren - kurz Defis - können Leben retten. Das hat sich inzwischen in der Bevölkerung schon herumgesprochen. Der Verein Puls versteht sich als neutrale Plattform, die sich um die Verfügbarkeit solcher Defis überall im Stadtgebiet kümmert. Man...

In der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach befindet sich nun ein Defibrillator.

Hier hat die ASBÖ-Gruppe Frankenfels/Schwarzenbach, in Rücksprache mit dem dortigen Gemeindeamt (dem wir für diese Möglichkeit recht herzlich danken), die Gelegenheit genutzt, einen Teil der Bevölkerung im Umgang mit Defis bei der Reanimation zu schulen. | Foto: Michael Schifflhuber
Video 8

Defibrillator richtig anwenden
Ein Knopfdruck kann Leben retten

"Mit einem Schlag zurück im Leben!" Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde, oft kommt jede Hilfe zu spät. Im Ernstfall gehen pro Minute 10 Prozent an Lebenswahrscheinlichkeit verloren. Größtenteils werden die eigenen, nächsten Angehörigen zu Ersthelfern. Umso wichtiger ist es mit der Anwendung eines Defibrillators vertraut zu sein.  PIELACHTAL. Plötzlich greift sich der Mann neben Ihnen im Gemeindezentrum an die Brust und stürzt zu Boden. Viele Leute wissen nicht was in so einer Situation zu...

Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Feuerwehr-Großeinsatz
Pensionist nach Wohnungsbrand in Döbling reanimiert

Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. Ein Pensionist, der sich in der Wohnung befand, musste reanimiert werden. WIEN/DÖBLING. Am Mittwoch, 11. Jänner, brach gegen Mittag-Nachmittag ein Feuer in einer Wohnung in der Weinberggasse in Döbling aus, welches einen größeren Einsatz der Feuerwehr nach sich zog. Gegenüber der BezirksZeitung gab Feuerwehrsprecher Christian Feiler kund, dass etwa fünf bis sechs Einsatzfahrzeuge sowie...

Bei Reanimationskurse lernt man, wie man richtig wiederbelebt, wenn jemanden das Herz stehen bleibt. | Foto: Hechenberger/Verein Puls
3

Tag der Wiederbelebung
Verein Puls bietet bald gratis Reanimationskurse an

Der Verein Puls am Alsergrund setzt sich schon lange für den Kampf gegen den plötzlichen Herzstillstand ein. Anlässlich des "Internationalen Tags der Wiederbelebung" gibt's nun kostenlose Wiederbelebungskurse. WIEN/ALSERGRUND. Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen gratis Reanimationskurse des Vereins PULS am Sonntag, dem 16....

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

In Winklern
60-jähriger verstirbt nach Unfall mit LKW

Gestern Abend endet ein Unfall mit dem LKW für einen 60-jährigen Mann in Winklern tödlich. Dieser kippte mit seinem LKW auf einem Güterweg um. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Verunfallte im Krankenhaus Lienz. WINKLERN. Ein 60 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr gestern, Donnerstag, gegen 18.30 Uhr mit seinem unbeladenen Holz LKW auf einem Güterweg im Bereich Winklern bergwärts. Nach circa 500 Metern auf dem Güterweg fuhr der Mann rechts auf die bergseitige Böschung und...

Wiederbelebungstraining kann leben retten.  | Foto: AGN/Drück mich

Tag der Wiederbelebung
Stadtbibliotheken bieten Equipment für Wiederbelebungstraining an

Jahr für Jahr wird am 16. Oktober der Tag der Wiederbelebung (World Restart a Heart Day) begangen. Rund um diesen Tag wird weltweit auf die Bedeutung und das Handeln bei einem plötzlichen Herzkreislaufstillstand aufmerksam gemacht. Warum das wichtig ist, zeigt eine Zahl: Allein in Österreich wird jeder zehnte Mensch im Verlauf seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand erleiden. Dass nur zehn Prozent dieses Ereignis überleben, lässt sich positiv durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Schüler retten Leben" - TNMS Wartberg | Foto: Staudinger Franz
Video 31

Erste Hilfe in der Schule
Aktion "Schüler retten Leben"

Von 11. Oktober bis zum 16. Oktober findet die Aktionswoche "Tag der Wiederbelebung" statt. In vielen Schulen im Bezirk Kirchdorf werden Kurse zu Wiederbelebungsmaßnahmen angeboten. BEZIRK KIRCHDORF. Ganz im Zeichen der Ersten Hilfe standen die ersten Schulstunden der Mittelschule Wartberg/Krems – Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaften. Die Kinder der 3B durften unter Aufsicht von Bezirksrettungskommandant Alexander Kaineder und Schulleiter Josef Prillinger gemeinsam mit Lehrerin Hannelore...

Der Verein Puls hat sich die Bekämpfung des plötzlichen Herztodes zur Aufgabe gemacht | Foto: www.puls.at

Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens
Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober

Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen kostenfreie Reanimationskurse des Vereins Puls am Samstag, dem 16. Oktober 2021, dem Welttag der Wiederbelebung, um 11:00 und 13:30 Uhr im Puls-Zentrum in der Lichtentaler Gasse 4 im 9. Bezirk. Anmeldung erforderlich unter Telefon 01 99 77 259. Info: www.puls.at

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

Welttag der Ersten Hilfe
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. Der 11. September steht heuer unter dem Motto der Ersten Hilfe. Zum Welttag der Ersten Hilfe appelliert das Rote Kreuz an die Bevölkerung, fit in Erster Hilfe zu werden und vor allem auch zu bleiben. Unfälle passieren meist daheimDie meisten Erkrankungen und Unfälle passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern eher Daheim oder in der Familie oder im Freundeskreis, weiß Thomas Fluckinger, der Chefarzt des Roten Kreuzes Tirol. „Umso wichtiger ist es, dass im Notfall jemand da ist, der...

Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Aktion dabei. | Foto: Mittelschule St. Martin
6

Erste Hilfe
"Wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsbildung"

Wer Erste Hilfe leistet, kann Leben retten. Um auf die Bedeutung der Wiederbelebungsmaßnahmen hinzuweisen, fand am 16. Oktober der "World Restart a Heart Day" statt. Auch mehrere Schulen aus dem Bezirk waren dabei. ST. MARTIN. "Mit den teilnehmenden Schulen versuchten wir, möglichst viele Wiederbelebungen zu trainieren", erklärt OÖ. Jugendrotkreuz-Landesleiter Franz Payrhuber. In ganz Oberösterreich übten 13.339 Schüler je mindestens zwei Minuten lang die Herzdruckmassage. Mit dabei waren auch...

Obwohl ein Rettungswagen unmittelbar nach dem Unfall zur Stelle war, kam für den Motorradlenker jede Hilfe zu spät. | Foto: Fotolia/lassedesignen

Motorradlenker übersehen
Tödlicher Verkehrsunfall in Sierning

Motorrad beim Abbiegen übersehen – Lenker erlag noch vor Ort seinen Verletzungen SIERNING. Ein 37-Jähriger fuhr gestern, 21. Oktober 2019, gegen 18:20 Uhr mit einem Firmen-Pkw auf der B122 in Richtung Steyr. Ein 42-Jähriger lenkte zur gleichen Zeit sein Motorrad in die entgegenkommende Richtung. Bei der Kreuzung mit der Schiedlbergerstraße bog der Pkw-Lenker ab. Dabei dürfte er den entgegenkommenden Motorradlenker, der frontal gegen die Beifahrertüre des Pkw prallte, übersehen haben. Ein...

Der Mann konnte wiederbelebt werden und wurde in das Klinikum Klagenfurt gebracht | Foto: WOCHE

St. Kanzian
73-Jähriger aus Klopeiner See geborgen und wiederbelebt

Eine Urlauberin sah den regungslosen Mann im See treiben und verständigte einen weiteren Urlauber der den 73-Jährigen aus dem Wasser holte. ST. KANZIAN. Gestern Nachmittag trieb ein 73-jähriger Salzburger regungslos im Klopeiner See. Eine 82-jährige Urlauberin sah das und verständigte einen weiteren anwesenden Urlauber. Der 61-jähriger Mann barg daraufhin den 73-Jährigen aus dem Wasser und brachte ihn auf einen Badesteg. Die mittlerweile eingetroffenen Polizisten begannen mit der...

Im Einsatz standen die Feuerwehr Kössen, Rettungsdienst Tirol, Wasserrettung Walchsee,
Polizei der Notarzthubschrauber C4 sowie die Bestattung Treffer. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Tödlicher Unfall
Kössen: Paragleiter starb nach Sturz in Großache

KÖSSEN (jos). Am 30. September kam es in Kössen im Bereich der Hüttfeldstraße zu einem Paragleiterabsturz. Der Paragleiter stürzte in die Großache. Passanten wurden auf den Vorfall aufmerksam und zogen die Person an Land. Trotz sofort eingeleiteter Erster-Hilfe-Maßnahmen verstarb der Paragleiter an der Unfallstelle.

Monika und Johann Scharfmüller wollten nur einen gemütlichen Tag im Garten verbringen, doch es kam ganz anders. | Foto: OÖRK

Kursbeginn in ganz OÖ: Erste Hilfe kann jeder leisten

Am 24. September starten in ganz OÖ. wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. So auch in der Region Steyr. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und sprichwörtlich zum Lebensretter wird, zeigt das Beispiel der Familie Scharfmüller aus Steyr. BEZIRK. Am 24. September starten in ganz Oberösterreich wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und...

22

Erste Hilfe Schulung der FF Dirnbach

Großen Wert auf eine gute Ausbildung, auch im Bereich Erste Hilfe legen der Kommandant der FF Dirnbach Hannes Matzhold und sein Sanitätsbeauftragter Josef Zelger. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde eine Weiterbildung, diesmal mit dem Schwerpunkt „Reanimation“ angeboten. Und für diese Fortbildungsveranstaltung konnte wiederum niemand Geringerer als Alfred Trummer, der schon 40 Jahre für das Rote Kreuz im Fortbildungsbereich tätig ist, gewonnen werden. Nach einem kurzen theoretischen...

Die Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos | Foto: Mörth

Urlauber im Klopeiner See ertrunken

ST. KANZIAN. Gestern Nachmittag war ein 57-jähriger Deutscher beim Schwimmen am Klopeiner See ertrunken. Der leblose Körper des Urlaubers wurde von einem Tretbootfahrer entdeckt und mit Hilfe eines anderen Tretbootfahrers aus dem Wasser geborgen. Der Geborgene wurde sofort von der Wasserrettung reanimiert, was jedoch erfolglos blieb. Der Notarzt des Rettungshubschraubers C11 konnte nur noch den Tod des Schwimmers feststellen. Bei einer anschließend durchgeführten Totenbeschau wurde als...

Gebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Ein Mountainbiker verstarb

Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Ein 62-jähriger Österreicher machte heute, am 24. September 2016, eine größere Mountainbiketour im Gebiet "Saalbach-Hinterglemm-Leogang". Um 16:56 Uhr wurde er von Passanten am Fahrrad sitzend an einen Zaun gelehnt leblos aufgefunden. Die Passanten verständigten sofort das Rote Kreuz und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Der Notarzt des Notarzthubschraubers "Martin 1" konnte um 17.20 Uhr nur noch den Tod des Mountainbikers feststellen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Start der Rettungssanitäterausbildung im Roten Kreuz Leibnitz

Der Lehrgang zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung von 100 bzw. 160 Stunden. An der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Leibnitz startet dieser Tage ein Kurs unter Leitung von Roland Antal. Jasmin, Vanessa, Rosalinde, Petra, Valentina, Lisa, Katarina, Elisa, Bianca und (der Hahn im Korb) Marcel werden in den kommenden Monaten intensiv für den Rettungsdienst trainieren. Die kommissionelle Abschlussprüfung findet im Jänner 2017 statt. Wo: Rotes Kreuz Leibnitz,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.