wien

Beiträge zum Thema wien

Am 5. September verwandelt sich das Parlament in ein Spielfeld. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Hinweise von Doris Bures
Parlament verwandelt sich in große Spielwiese

Im Parlament wird eine Premiere ausgetragen: So wird Anfang September für Erstwählerinnen und Erstwähler ein Escape-Spiel veranstaltet. Im Zuge des Spiels sollen Schülerinnen und Schüler Rätselaufgaben zur Demokratie lösen.  WIEN. Am Donnerstag, 5. September, findet im Parlament von 9 bis 18 Uhr ein Escape Spiel für Jugendliche statt. Das Projekt richtet sich an alle Erstwählerinnen und Erstwähler, die spielerisch in den Parlament-Alltag hineinschnuppern dürfen.  Im Mittelpunkt stehen Fragen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Blick über Wien (2023). | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
9

Stadtvermessung
Ganz Wien durch Schrägluftbilder digital erleben

Seit 2020 werden von der Wiener Stadtvermessung - MA 41 Schrägluftbilder in regelmäßigen Abständen aufgenommen. Jetzt wurden die Aufnahmen von 2023 veröffentlicht. Somit kann man Veränderungen der Bundeshauptstadt aus allen Richtungen beobachten. WIEN. Die Stadtvermessung nimmt seit 2020 Schrägluftbilder von Wien auf. In regelmäßigen Abständen werden die Grätzl und Straßen Wiens somit aus der Luft aufgenommen. Mit einem Multikamerasystem werden automatisch fünf Bilder gleichzeitig ausgelöst:...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) spricht derzeit von einer "unsicheren" Gewittersituation für das östliche Flachland samt Wien. | Foto: uwz.at/Screenshot
6

News aus Wien
Unwetterwarnung, Diskriminierung und Pumpgun im Tiergarten

Was hast du am Freitag, 21. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Nach Hitze droht Gewitter – Warnung vor unsicherer Lage Zoodirektor darf doch keine Pumpgun haben Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Prominente Rettungsaktion für Schmauswaberl Traditionsbeisl Größtes, mobiles Aquarium im Herzen von Wien Geladene Gemüter gibt es schon, Ladestationen werden folgen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Mann mit einer Behinderung wurde der Zutritt zum Parlament verwehrt. Grund soll das Tragen einer Maske gewesen sein. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wegen Maske
Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen

Ein Mann, dessen Immundefekt eine starke Behinderung darstellt, wollte deswegen das Parlament mit einer Maske betreten. Dort wurde er jedoch wegen des Tragens des Schutzes mehrfach abgewiesen. Für die Parlamentsdirektion ist der Vorgang unverständlich, man verweist auf Mitarbeiter einer Fremdfirma. Der Fall wird geprüft. WIEN/INNERE STADT. Das Parlament am Ring ist nicht nur das Herz der Demokratie in Österreich, sondern auch das Ziel für zahlreiche Menschen. So kann man sich das historische...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Schülervertreter mit Bildungsminister Martin Polascheck im Parlament | Foto: ORG Zams/Matteo Platter
2

Schüler im Parlament
Schülerparlament in Wien mit Landecker Beteiligung

Die beiden Schulsprecher des ORG Zams nahmen kürzlich am Schülerparlament in Wien teil. ZAMS/WIEN. Als Kandidaten zur LSV 2024/25 durften die beiden am österreichischen Schülerparlament teilnehmen. Sie trafen sich mit Bundesschulsprecher Marius Hladik, nahmen an einer Podiumsdiskussion teil und nutzten die Gelegenheit zum Meinungsaustausch mit Schülern der anderen Bundesländer. Als Abschluss des Tages stand auch noch ein Besuch von Bundesminister Martin Polascheck auf dem Programm. Das wird...

Für eine Pensionistengruppe aus Oggau ging es ins Parament nach Wien.  | Foto: Parlament/Hannah Grandits

Besichtigungstermin
Pensionistengruppe aus Oggau auf Parlamentsbesuch

Nationalratsabgeordneter Maximilian Köllner durfte in der letzten Woche eine Pensionistengruppe aus Oggau, unter der Führung von Obfrau Gerlinde Dinhof, im Parlament willkommen zu heißen. Beim Aufenthalt wurde Anliegen und Fragen gestellt und die Räumlichkeiten besichtigt.  WIEN/OGGAU. Im Rahmen eines informativen Besuchs ermöglichte es Abgeordneter Köllner den Gästen, einen tiefen Einblick in das Parlamentsgebäude sowie in die Geschichte des Hauses zu gewinnen. Die Besucherinnen und Besucher...

Das Parlament erstrahlte bereits letztes Jahr in Regenbogen-Farben.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Vienna Pride 2024
Parlament erstrahlt wieder in Regenbogenfarben

Wie schon im vergangenen Jahr leuchtet das Parlamentsgebäude in Wien in den kommenden Tagen in Regenbogen-Farben. Die Lichtinstallation soll ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und Akzeptanz setzen.  WIEN/INNERE STADT. Im Juni möchte Wien, wie auch viele andere Städte auf der ganzen Welt, die LGBTQIA+-Community und ihre Themen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Auch das Parlament bekennt Farbe und leuchtet in der Nacht in Regenbogen-Farben.  Wer am Samstag von den Vienna Pride-Events...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Samstag, 1. Juni, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende der Letzten Generation vor dem Parlament in Wien. | Foto: Letzte Generation Österreich
15

Klimaschutz
Protest der Letzten Generation vor dem Wiener Parlament

Am 1. Juni versammelten sich zahlreiche Demonstrierende der Letzten Generation vor dem Parlament in Wien. Sie fordern die Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. WIEN. Am Samstag, 1. Juni haben sich zahlreiche Menschen vor dem Parlament in Wien versammelt, um bei einem Großprotest erneut die Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung zu fordern. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, erklärt die Aktivistin Laila Fuisz. Die Demonstrierenden planen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitag kommt es bereits am Morgen zu einer Demonstration von Klimaaktivisten. Dadurch wurde der Ring gesperrt. | Foto: Letzte Generation (AT)
4

Polizei im Einsatz
Letzte Generation sperrt im Frühverkehr Ring in Wien ab

Am Freitagmorgen kommt es zu einer nicht angemeldeten Kundgebung am Ring. "Die Teilnehmenden gehen dort spazieren", erklärt die Polizei auf Nachfrage. So wurde der Verkehr kurzerhand abgesperrt. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag soll es am Nachmittag zu einer größeren Klimademonstration – unter anderem mit Greenpeace in der Wiener City – kommen. Doch bereits am Morgen liegen die Nerven für viele Verkehrsteilnehmende blank. Der Grund: Die Letzte Generation führte gegen 8.45 Uhr eine spontane Aktion...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zur Causa ermittelt die Polizei. Die Vernehmungen der beiden Männer sind noch ausständig. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
6

News aus Wien
Blutige Messerattacke, Demo vor Parlament und Polster-Prozess

Was hast du am Dienstag, 21. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Streit endet blutig – Mann nach Messerattacke schwer verletzt Riesen-Transparent gegen fragwürdige Schweinehaltung aufgebaut Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern Weggefährten von Toni Polster als Zeugen vor Wiener Gericht US-Plattform versteigert Reservierungen bei Figlmüller Gedenktafel für jüdische Familie Erdheim in Währing enthüllt Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) macht mittels eines Großtransparents vor dem Parlament Stimmung gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung. | Foto: VGT.at
4 2 Video 13

Parlament
Riesen-Transparent gegen fragwürdige Schweinehaltung aufgebaut

Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) macht mittels eines Großtransparents vor dem Parlament am Ring Stimmung gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung – und gegen die ÖVP. Der Tierschutzverein wirft der regierenden Partei vor, nicht genug dagegen zu machen und fordert diese zum Handeln auf. WIEN/INNERE STADT. Normalerweise sieht man den Pallas-Athene-Brunnen vor dem Parlament in seiner vollen Pracht, wenn man auf Ringstraße schlendert. Am Dienstag lenkte ein Riesen-Transparent aber den...

Am Freitag kommt es zu einer Klimademo. (Symbolbild) | Foto: Marlene Anger
3

Verkehr in Wien
Klimademo sorgt am Freitag für Straßensperren und Staus

Wegen einer Klimademo in Wien am Freitag rechnet der ÖAMTC am Ring und bei der Zweierlinie mit Sperren. Diese Strecken sollten Autofahrende zwischenzeitlich meiden. Update: Die Schlusskundgebung soll statt vor dem Parlament vor dem Platz der Menschenrechte stattfinden. Aktualisiert am 17. Mai um 8.45 Uhr WIEN. Eine geplante Klimademo unter dem Motto "Klimagerechte Mobilität" soll am Freitagvormittag, 17. Mai, für temporäre Sperren in Wien sorgen. Betroffen ist laut Angaben des Verkehrsclubs...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein.  | Foto: Omas und Opas for Future Steiermark/Scheriau
3

"Klingeln für's Klima"
Steirer Senioren radeln aus Protest nach Wien

Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein. Sie wollen auf die wachsende Bedrohung durch die Klimakrise aufmerksam machen. WIEN. Über die weltweit sichtbaren Anzeichen der Klimaerwärmung in Verbindung mit der Untätigkeit vieler Politikerinnen und Politiker sind viele beunruhigt – so auch die "Omas und Opas for Future Steiermark". Um diesen Unmut Luft zu machen, haben die Seniorinnen und Senioren in einer Pressekonferenz vom Dienstag,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die "Letzte Generation" zeigte sich vor dem Parlament solidarisch mit den Hungerstreikenden aus Deutschland. | Foto: Letzte Generation Österreich
2 13

Letzte Generation
Solidarität mit Hungerstreikenden vor dem Parlament

Die "Letzte Generation" versammelte sich vor dem Parlament, um ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden in Deutschland zu zeigen.  WIEN/INNERE STADT. Am heutigen Samstag versammelten sich zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer der "Letzten Generation" vor dem Parlament. Anlass dafür war ein aktueller Hungerstreik in Deutschland, mit dem man sich solidarisch zeigen wollte. Dort fordern die Demonstrantinnen und Demonstranten derzeit unter dem Motto „Hungern bis ihr ehrlich seid“...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Klima-Kundgebung vor dem Parlament sorgt am Samstagvormittag für Stau und Öffi-Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
10

Wien
Klima-Protestfest vor Parlament sorgt für Stau und Öffi-Sperren

Wegen einer angekündigten Klima-Kundgebung von der "Letzten Generation" vor dem Parlament kommt es am Samstagvormittag zu Sperren am Ring. Das hat Auswirkungen auf den hiesigen Verkehr. Bei den Straßenbahnen kommt es zu Umleitungen und Kurzführungen. WIEN/INNERE STADT. Autofahrende und Öffi-Nutzer aufgepasst: am Samstag, 4. Mai, kommt es aufgrund einer angekündigten Klima-Kundgebung vor dem Parlament seitens der "Letzten Generation" zu Sperren auf der Wiener Ringstraße.  Der Automobil-Club...

Der Dr. Karl Renner-Ring vor dem Parlament wird am 4. Mai von der "Letzten Generation" für ein Protestfest genutzt. Nicht das erste Mal ist man dort. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
2

4. Mai in Wien
Klimademo mit Fest und "Testklebestation" vor Parlament

Ein bisschen etwas von Volksfest soll eine geplante Demo der "Letzten Generation" Anfang Mai vor dem Parlament am Ring haben. Die Bevölkerung soll mit Aktionen wie Frisbee- oder Volleyballspiel, Foodstand, Livemusik und einer "Testklebeaktion" angelockt werden.  WIEN/INNERE STADT. Fest feiern statt festkleben: So könnte man die geplante Klima-Aktion der "Letzten Generation" zusammenfassen, wenn man denn möchte. Denn am 4. Mai lädt man ab 10 Uhr vor das Parlament zum "Großprotest". Eingeladen...

Die Doppelspitze der Otrsgruppe Johann Panhuber (links) und Klaus Dieter Enengl (rechts) gemeinsam mit Vizepräsident des Bundesrats Landesgeschäftsführer Franz Ebner im Parlament. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug nach Wien
Seniorenbund Ortsgruppe Bad Ischl besucht das Parlament

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe Bad Ischl in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch des Parlamentes. WIEN, BAD ISCHL. Bei einer Führung durch das „Haus des Volkes“ bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und sie konnten vor allem auch ihr Wissen über die Demokratie erweitern und festigen. Im Anschluss an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes und Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner die...

Vom Museumsplatz ging es zum Parlament. Dort löste die Polizei den Protest auf.  | Foto: Letzte Generation Österreich
10

Klimaprotest in Wien
Letzte Generation zog mit "Gehirn" vor Parlament

Bei einem Protest der "Letzten Generation" in Wien forderten die Aktivistinnen und Aktivisten die Verankerung eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung. Vor dem Parlament wurde die Kundgebung aufgelöst. Zuvor konnte man sich noch an einer "Testklebestation" versuchen.  WIEN/NEUBAU. Am frühen Samstagnachmittag des 6. Aprils haben sich hunderte Menschen am Museumsplatz versammelt, um für die Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung einzutreten, wie die Organisation "Letzte...

Nationalratsabgeordneter Alois Schroll führte die Valentiner durchs Parlament. | Foto: SPÖ St. Valentin

Ausflug nach Wien
Delegation aus St. Valentin besuchte das Parlament

Die SPÖ St. Valentin besuchte mit einer großen Delegation das Parlament in Wien. ST. VALENTIN, WIEN. Bei einer Führung mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Schroll bekamen die mitgereisten Bürgerinnen und Bürger aus St. Valentin einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten und durften mehr über die historische Bedeutsamkeit des Parlaments erfahren. Um diesen ohnehin schon sehr gelungenen und informativen Ausflug abzurunden, gab es anschließend noch eine Stärkung bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

9

Grüße aus Wien von der 3chp

Die 3CHP verbrachte vom 05.03. bis zum 06.03. zwei programmvolle Tage in Wien. Zuerst ging es ins Vienna Open Lab, wo ein interessanter Workshop zum Thema ,,DNA“ stattfand. Anschließend hatten die Schüler:innen die Möglichkeit Viktor Gernot, Alex Kristan & Co. bei der Aufzeichnung der Sendung „Was gibt es Neues?“ im ORF-Zentrum live zu erleben. Am zweiten Tag bekamen die Schüler:innen bei einer Führung einen Einblick in die Arbeit des österreichischen Parlaments.

Vor dem Parlament in Wien | Foto: Besser
4

Ausflug nach Wien
Volkspartei Sommerein besuchte das Parlament

SOMMEREIN. Im Namen der VP Sommerein organisierten Gemeinderätin Christine Besser und Gemeinderat Günther Schätzinger (VP Moosbrunn) einen Ausflug nach Wien ins Parlament. Über 60 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen, lauschten der eineinhalbstündigen Parlamentsführung. Zum Schluss gab es noch eine Diskussion mit der Nationalratsabgeordneten Angela Baumgartner in den Klubräumlichkeiten. Auf der Heimfahrt mit Bus ließ die Gruppe den Ausflug noch gemütlich beim...

Wirtschaftsbund zu Gast im Parlament. | Foto: Edi Rakaseder
2

Gemeinde Böheimkirchen
Wirtschaftsbund zu Besuch im Parlament

Der Einladung von Nationalrat Fritz Ofenauer folgten rund 30 Interessierte aus seinem Wahlkreis Bezirk St. Pölten. BÖHEIMKIRCHEN. Der Abgeordnete und Bürgermeister aus Markersdorf-Haindorf führte die Gruppe durch das renovierte Parlament und erzählte aufregende Anekdoten über die Geschichte des Hohen Hauses. Wissenswertes Neben der Geschichte und Architektur erfuhren die Gäste auch Wissenswertes über die Arbeit eines Politikers und den politischen Ablauf. „Parlamentsführungen sind sehr wichtig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.