wien

Beiträge zum Thema wien

Die Gemeinde-Delegation aus Deutsch Schützen-Eisenberg im Hohen Haus. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
3

Deutsch Schützen-Eisenberg
Gemeindebesuch im Österreichischen Parlament

DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Einige Bewohner der Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg mit Bgm. Franz Wachter und Vizebgm. Herbert Weber an der Spitze der Gemeindevertretung waren im September auf Wienbesuch und besichtigten dabei auch das neue Parlament. Dabei gab es im Rahmen der Führung u.a. auch ein Treffen mit NR-Präs. Wolfgang Sobotka.

Die Ortsgruppe St. Florian gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner in der Säulenhalle. | Foto: OÖ Seniorenbund

St. Florianer
Seniorenbund besuchte "Haus des Volkes" in Wien

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe St. Florian in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch im Parlament. ST. FLORIAN, WIEN. Bei einer Führung durch das "Haus des Volkes" bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und konnten ihr Wissen über Demokratie erweitern und festigen. Anschließend an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Bundesrat Franz Ebner die Gruppe und konnte ihnen noch Einblicke in die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der österreichische Nationalfeiertag steht bevor. Am 26. Oktober können aus dem Grund traditionellerweise alle interessierten Besuchenden am Vor- und Nachmittag an einem rund 60-minütigen geführten Rundgang teilnehmen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalfeiertag 2023
Tag der offenen Tür im sanierten Parlamentsgebäude

Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, können erneut alle interessierten Besuchenden an einem geführten Rundgang im Parlamentsgebäude teilnehmen.  WIEN. Der österreichische Nationalfeiertag steht bevor. Am 26. Oktober können zu diesem Anlass traditionellerweise alle interessierten Besuchenden am Vor- und Nachmittag an einem rund 60-minütigen geführten Rundgang teilnehmen. Das neu sanierte Parlamentsgebäude, welches im Jänner feierlich eröffnet wurde, ist für alle offen von 10 bis 16 Uhr im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Josef Wiesinger, Stellvertretender ÖGB-Vorsitzender der Region Waldviertel Süd (3. von rechts), Birgit Schrottmeyer, ÖGB Regionalsekretärin Waldviertel Südganz, (ganz re) auf dem Weg zum Parlament | Foto: privat/SW
2

Stoppt die Teuerung!
ÖGB-Menschenkette rund ums Parlament! Horner mit dabei!

Stoppt die Teuerung! Öffentliche Protest-Betriebsversammlung WIEN. Mittwoch,  20. September 2023. Wir auf die Straße! Während die Abgeordneten im Nationalrat zusammenkommen, stehen wir geschlossen Hand in Hand rund ums Parlament und bilden gemeinsam eine Menschenkette. Wir fordern die Politik auf: Stoppt die Teuerung! Die Mieten, die (Lebensmittel-)preise, die Energiekosten sind hoch – Arbeitnehmer*innen können sich ihr Leben kaum noch leisten. Darum fordern wir die Regierung auf, effektive...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Senioren der Marktgemeinde Echsenbach vor dem Parlament in Wien. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Marktgemeinde Echsenbach
Seniorenausflug nach Wien

Anfang September statteten rund 50 Pensionisten im Zuge des jährlichen Seniorenausfluges der Marktgemeinde Echsenbach unserer Bundeshauptstadt Wien ein Besuch ab. Am Vormittag stand eine Führung im generalrenovierten Parlament am Programm, in welcher die Teilnehmer über die Architektur des Gebäudes und das Wesen des Parlamentarismus informiert wurden. Zentralfriedhof Nach einem gemütlichen Mittagessen im Schweizerhaus wurde am Nachmittag der Wiener Zentralfriedhof besucht. Unter dem Motto...

Die Beamtinnen und Beamten der Polizei Wien mussten im Vorjahr pro Monat durchschnittlich 35 Überstunden arbeiten. | Foto: LPD Salzburg
6

Tagesrückblick Wien
Polizei-Notbetrieb, kopflose Leiche und Schutzräume

Was war am Mittwoch, 30. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Wiener Polizei soll nachts nur im Notbetrieb arbeiten Der Christian-Broda-Platz wird jetzt klimafit Kopflose Leiche am Wienerberg - Kein Fremdverschulden Mehrere Gäste nach Mittagessen im Parlamentsrestaurant krank Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen Schutzraum für obdachlose Menschen an neuem Standort

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert.  | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Vergiftung
Mehrere Gäste nach Mittagessen im Parlamentsrestaurant krank

Am Montag haben sich mehrere Gäste des Parlamentsrestaurants "Kelsen" über Symptome einer Lebensmittelvergiftung beschwert. Das Lokal bedauert den Vorfall und reagierte bereits mit mehreren Maßnahmen. WIEN/INNERE STADT. "Österreichische Küche mit oooh und aaah" im Restaurant, wo es "Gutes fürs Parlament und alle" gibt, die es besuchen kommen - so steht es auf der Website. Die Rede ist vom Restaurant "Kelsen", welches sich im Parlamentsgebäude in Wien befindet. Benannt nach dem Schöpfer der...

Das Jugendparlament beschäftigte sich heuer vor allem mit dem Olympiapark. | Foto: Johannes Reiterits
3

Jugendparlament Döbling
Junge Ideen werden noch heuer umgesetzt

Heuer wurde ein besonderer Beteiligungsprozess gestartet: das Jugendparlament. Hier können die jüngeren Bezirksbewohnenden Ideen für Veränderungen einbringen. Bei der Premierenausgabe ging es vor allem um den Olympiapark. Nun nehmen die Wünsche sichtbare Formen an. WIEN/DÖBLING. Mitbestimmung ist nur was für uns Große? Fehlanzeige! Seit diesem Jahr hat Döbling ein eigenes Jugendparlament. Hier sollen die Wünsche und Ideen der jungen Generation aufgenommen werden. Denn für Wähler ab 16 ist das...

Von 31. Juli bis 5. August kommt es im Parlament zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Wartungsarbeiten
Parlament am Wiener Ring schließt seine Pforten

Anfang 2023 eröffnete das Parlament nach fünf Jahren Renovierung. Sieben Monate später schließt das Hohe Haus seine Pforten wieder für Besucher. Von 31. Juli bis 5. August kommt es dort zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten. WIEN/INNERE STADT. Seit Anfang des Jahres ist das politische Zentrum der Bundesrepublik, das Österreichische Parlament wieder an der Adresse Dr. Karl Renner-Ring 3 zu finden. Davor wurde das Hohe Haus fünf Jahre lang saniert. Während der Bauarbeiten tagte der Nationalrat...

Kugler bei der OSZE.  | Foto: Kugler
1 5

Sommerinterview
Gudrun Kugler über Ukraine, Vertrauen und Sky Shield

Es sind turbulente Zeiten auch in Europa. Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler ist Österreichs Vertreterin bei der OSZE. Dort spaltete zuletzt die Einladung der russischen Deleagtion die Gemüter. Darüber und über den anstehenden Nationalratswahlkampf hat sie mit der BezirksZeitung gesprochen. ÖSTERREICH. Die Donaustädter Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) ist für Österreich in der OSZE im Einsatz. Im Sommergespräch mit der BezirksZeitung hat Kugler einen Einblick in die zuletzt...

  • David Hofer
Die Pensionisten aus Scheibbs besuchten das Parlament in Wien. | Foto: Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs
2

Pensionistenverband
Scheibbser "Oldies" besuchten das Parlament in Wien

Mehr als 70 Mitglieder des Pensionistenverbands aus Scheibbs unternahmen einen Ausflug nach Wien. SCHEIBBS/WIEN. Mehr als 70 Mitglieder der Scheibbser Ortsgruppe des Pensionistenverbands besuchten das Parlament in Wien. Nach einer Führung durch das renovierte Haus, begutachtete die Reisegruppe noch die Klubräumlichkeiten der Sozialdemokraten. Treffen mit SPÖ-Politikern "So eine große Reisegruppe hatten wir hier überhaupt noch nie", zeigte sich der Nationalratsabgeordnete Rudolf Silvan erstaunt....

Der Bundesrat schrumpft weiter. Wien verliert ein Mandat in der Länderkammer. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesrat schrumpft
Wien verliert einen Sitz, FPÖ-Mandatar geht

Mehr Einwohner, weniger Wahlberechtigte: das kam bei der jüngsten Volkszählung in Wien heraus. Dadurch schrumpft auch der Bundesrat, die Länderkammer des Parlaments, um einen Sitz. Die Bundeshauptstadt verliert ihr elftes Mandat, FPÖ-Mandatar Johannes Hübner scheidet damit aus. WIEN. Weil in Wien nach der jüngsten Volkszählung die Zahl der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger gesunken ist, verliert die Bundeshauptstadt ein Mandat in der zweiten Kammer ("Länderkammer") des österreichischen...

Drei Tage lang erkundeten die drei dritten Klassen der IMS Langenhart die Bundeshauptstadt. | Foto: IMS St. Valentin, Langenhart

Schüler:innen auf Exkursion
Dritten Klassen der IMS erkundeten Wien

Drei Tage lang erkundeten die drei dritten Klassen der IMS Langenhart die Bundeshauptstadt. ST. VALENTIN, WIEN. Das Programm reichte von einem Besuch in Schönbrunn sowie im Stephansdom über eine Exkursion ins ORF-Zentrum und das Parlament. Auch das Time-Travel und der Prater wurden besucht.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Delegation der FPÖ Bezirk Gmunden vor dem Parlament. | Foto: FPÖ Bezirksbüro Gmunden

Für Funktionäre
FPÖ-Bezirksbüro Gmunden lud zur Fahrt nach Wien ein

Zur Nationalratssitzung am 14. Juni organisierte das FPÖ Bezirksbüro Gmunden eine Fahrt ins Parlament. 50 Personen konnte Bezirksparteiobmann Bundesrat Markus Steinmaurer im Bus begrüßen, in dem es Richtung Wien ging. GMUNDEN, WIEN. Bei der Ankunft in Wien wurden die Ausflügler von Generalsekretär Christian Hafenecker und Nationalrat Gerhard Deimek begrüßt und in den Räumlichkeiten der FPÖ- Jugend verköstigt. Nach einer kurzen Begrüßungsrede ging es ins neu renovierte Parlament, wo bei einer...

Der Jägerstammtisch Wolfsberg mit Nationalratsabgeordnetem Johann Weber in Wien. | Foto: Privat

Jägerstammtisch Wolfsberg besuchte Parlament in Wien

WIEN. Der seit 1968 bestehende Jägerstammtisch Wolfsberg organisierte im Mai eine Fahrt mit Gästen ins neu renovierte Parlament in Wien. Mit Unterstützung durch den Nationalratsabgeordneten Johann Weber und Hegeringsleiter Karl Kalcher wurde die Reise mit 32 Personen durch den Präsidenten Hubert Jöbstl organisiert und durchgeführt. Von den gesamt 1.680 Räumen des Parlaments konnten die Mitfahrenden einige besichtigen, darunter den Plenarsaal, den Bundesratssaal, die Beratungsräume des...

Ein gemeinsamer Ausflug der Senioren und Pensionisten führte ins Parlament. | Foto: Günter Valika

Jabing
Pensionisten- und Seniorenausflug ins Parlament nach Wien

JABING. Jabinger Pensionisten und Senioren machten auf Einladung von NR Christian Drobits einen Ausflug nach Wien, wo sie gemeinsam im Parlament Willkommen geheißen wurden. Christian Drobits führte die Besucher durchs renovierte Haus und so mancher staunte, ob der ehrwürdigen Mauern, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Weidener Seniorinnen und Senioren vor dem Parlament in Wien | Foto: Andrea Glatzer
9

Wieviel Burgenland steckt im Parlament
Weidener Senioren im Hohen Haus

Um das Parlament persönlich kennenzulernen, besichtigten 35 Seniorinnen und Senioren aus  Weiden am See das generalsanierte und 2022 fertiggestellte Gebäude. Schon bei ihrer Ankunft erblickten sie hoch oben am Dach des Parlaments die gehisste Burgenland-Fahne. WEIDEN AM SEE. Grund dafür ist die Vorsitzführung des Burgenlandes im Bundesrat, die halbjährlich zwischen den Bundesländern wechselt und die Anfang Juli Kärnten übernehmen wird. An der Spitze der Länderkammer steht derzeit SPÖ-Bundesrat...

6

Wien-Exkursion der 3HLWA der HLW Pinkafeld

Letzte Woche unternahm die 3HLWA eine Exkursion nach Wien. Zuerst besuchten die Schüler*innen die pathologisch-anatomische Sammlung im alten AKH – im sogenannten Narrenturm. Dort erwartete sie eine spannende Führung zum Thema „Konzeption, Schwangerschaft und Geburt“. Mit Modellen, Wachs- und Feuchtpräparaten sowie Schautafeln wurde die Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane, die Befruchtung und die Entwicklung des Embryos veranschaulicht. Auch der Ablauf einer natürlichen Geburt oder eines...

Besprechung mit Agnes Totter (2.v.r.) und Gertrude Aubauer: Heinrich Schmidlechner, Obmann des Seniorenbundes Radkersburg, Florian Gölles, Obmann der Alt-Mandatare, und Otmar Sorger, Obmann des Seniorenbundes Feldbach (v.l.) | Foto: Franz Tieber
3

Südoststeirischer Besuch in Wien
Vom Parlament ins Schweizerhaus

Die regionale Nationalratsabgeordnete Agnes Totter hatte eingeladen – und sie sind gerne gekommen: Alt-Mandatarinnen und Alt-Mandatare aus der Südoststeiermark nutzten die Möglichkeit, hinter die Kulissen des renovierten Parlaments in der Bundeshauptstadt Wien zu blicken. Auch der gemütliche Ausklang sollte nicht zu kurz kommen. WIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. In Summe 123 Alt-Mandatarinnen und Alt-Mandatare aus der des Südoststeiermark waren gemeinsam mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern auf Einladung...

Laut der Anfragebeantwortung wurden insgesamt in ganz Wien mehr als 5.680 Betriebe am Arbeitsmarkt kontrolliert, dabei kam es zu mehr als 2.100 Strafanträgen. (Symbolfoto) | Foto: Finanzpolizei
3

Wien-Bilanz
Finanzpolizei entdeckte 2022 2.400 illegal Beschäftigte

Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung gab es im vergangenen Jahr mehr als 2.100 Strafanträge bei Kontrollen der Finanzpolizei in Wien. Von den knapp 10.000 kontrollierten Arbeitnehmern waren 2.465 mutmaßlich illegal beschäftigt - die meisten davon aus den Drittstaatländern. WIEN. Bereits Ende April führte die Finanzpolizei bundesweit eine Aktion im Baubereich durch und machte Jagd auf Schwarzarbeiter, Steuerhinterzieher und Scheinfirmen. An fast 240 Einsatzorten wurden 386...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Gruppe der Ausflügler im Parlament in Wien | Foto: Volkshilfe Waidhofen

Ausflug
Volkshilfe Waidhofen besuchte Parlament und Glasmuseum

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Volkshilfe Waidhofen einmal ander: : Bei "Volkshilfe On Tour"  wurde das "Empire of Glass" ein Glasmuseum in Weigelsdorf erkunden. Weiter ging es zur Besichtigung - mit Empfang durch Nationalrat Andreas Kollross - des Parlaments in WIen. Viele neue, wunderbare Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden.

Foto: WIR Niederösterreicherinnen Tulln

Ausflug
Wir Niederösterreicherinnen besuchten das Parlament

TULLN/WIEN (pa). Die Damen der WIR Niederösterreicherinnen Tulln erlebten einen sehr interessanten Nachmittag im neuen Parlament. Herr Abg. zum NR Johann Höfinger führte persönlich durch das Hohe Haus und gab Einblicke ins Parlament und seine Tätigkeit als Nationalrat. Der Rundgang führte unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal sowie den neu gestalteten Nationalratssaal. Der Nachmittag klang gemütlich beim Heurigen aus.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ein Besuch im neuen Parlament. | Foto: parlament.gv.at
3

Gemeinsamer Ausflug
Volkshilfe Waidhofen besucht das Parlament

Die Volkshilfe Waidhofen geht am Mittwoch, 10. Mai 2023  „On Tour“: Zuerst geht es ins Glasmuseum „Die gläserne Burg“ in Weigelsdorf, anschließend ins neu renovierte Parlament in Wien. WAIDHOFEN/THAYA. Am Vormittag steht ein Besuch im „Empire of Glass“, dem Zentrum der Glaskunst, im Glasmuseum „Die gläserne Burg“ in Weigelsdorf (Bitte wenn vorhanden, NÖ Card mitnehmen!). Anschließend geht es zum gemeinsamen Mittagessen ins „Gasthof zur Leithabrücke“ in Wimpassing. Am Nachmittag geht es dann ins...

4 3

12. Mai - INTERNATIONALER ME/CFS-TAG
Protestaktion am 12. Mai in Wien, um auf die vielen Betroffenen aufmerksam zu machen, die selbst nicht mehr aktiv werden können und aus der Gesellschaft verschwunden sind

Ich berichte immer wieder mal über die Schwierigkeiten, die mit einer Long Covid-Erkrankung einhergehen, da ich auch selbst davon betroffen bin. Ich bin zwar momentan auf einem Weg der Besserung, aber niemand weiß wie sich die Krankheit langfristig entwickelt, weil es ganz einfach zu wenig Forschung gibt. Es gibt zu wenig Ärzte, die sich mit dem bisschen Wissen beschäftigen, welches es bereits gibt. Es gibt zu wenig Aufklärung und zu wenig finanzielle Unterstützung. Durch diesen zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.