wien

Beiträge zum Thema wien

Ein Mann soll versucht haben, die Dienstwaffe eines Exekutivbeamten beim Parlament an sich zu reißen. Der 30-Jährige war der Polizei bereits bekannt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Parlament am Ring
Mann greift nach Dienstwaffe von Exekutivbeamten

Ein Mann soll am Morgen des Mittwochs, 23. April, versucht haben, die Dienstwaffe eines beim Parlament stationierten Exekutivbeamten an sich zu reißen. Der Mann wurde bereits mehrfach strafrechtlich auffällig. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochmorgen, 23. April, kam es zu einem Polizeieinsatz beim österreichischen Parlament. Gegen 8 Uhr in der Früh trat ein 30-Jähriger an zwei dort positionierte Exekutivbeamte. Er begann, unverständlich und zunehmend aggressiv auf diese einzureden. Mehrmals...

NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos begrüßte Gäste aus dem Waldviertel. | Foto: NEOS
3

Exklusive Einblicke in der Stadt Wien
NEOS Horn zu Gast im Parlament

Eine Delegation der NEOS Horn besuchte das Parlament in Wien und erhielt eine exklusive Führung von Generalsekretär Douglas Hoyos. Gemeinderat Stephan Schneider betonte die Bedeutung von Verantwortung und Mitgestaltung sowie das steigende Interesse an Reformen in der Region. WIEN-HORN. Eine Delegation der NEOS Horn nutzte die Gelegenheit, das österreichische Parlament in Wien aus nächster Nähe kennenzulernen. Organisiert von Gemeinderat Stephan Schneider, erhielten die Gäste einen exklusiven...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Zeichen der Umwelt wird am 22. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht abgedreht. An der weltweiten Aktion darf jeder und jede gerne teilnehmen. | Foto: Jeremish Armstrong/WWF Canada
10

Earth Hour
Am Samstagabend gehen in Wien wieder die Lichter aus

Im Zuge der diesjährigen Stunde der Erde, besser bekannt als Earth Hour, gehen am Samstag, 22. März, wieder die Lichter aus. Die 60-minütige Strompause ist von der Umweltorganisation WWF ins Leben gerufen worden und impliziert weltweit, wie wichtig der Klimaschutz ist. Alle können Teil davon werden. WIEN. Bereits zum 19. Mal werden die Lichter auf der ganzen Welt im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ausgeschaltet. Seit 2007 beteiligen sich die Großstädte der Welt und knipsen die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
13 Abgeordnete gehören dem ständigen Unterausschuss des Ausschusses für innere Angelegenheiten an. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Nationalrat Ernst Gödl
Zwaringer ist neuer Sicherheitssprecher

Der aus Dobl-Zwaring stammende Nationalrat Ernst Gödl ist neuer Sicherheitssprecher im österreichischen Parlament. Er führt damit auch den Unterausschuss des Ausschusses für innere Angelegenheiten an, wo strengste Geheimhaltung herrscht. DOBL-ZWARING. Mit der Regierungsbildung wurden nun auch die Ausschüsse im Parlament eingerichtet. Insgesamt gibt es 38 Ausschüsse, die Vorsitze sind nach dem Stärkeverhältnis im Parlament aufgeteilt, sodass auch die Oppositionsparteien entsprechend den Vorsitz...

Am Montag findet erneut eine Pro-Ukraine-Demo in Wien statt. Auch das äußere Burgtor erstrahlt am Montagabend wieder in den Nationalfarben der Ukraine. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 5

Jahrestag Kriegsausbruch
Internationale Pro-Ukraine-Demo auch in Wien

Montagabend versammeln sich Menschen zusammen mit Persönlichkeiten von karitativen Organisationen und Politikern zu einer Demo im Herzen Wiens. Denn der Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine jährt sich genau zum dritten Mal. Auch in anderen Metropolen gehen Demonstrierende auf die Straße. In Wien führt dies jedenfalls auch zu Verkehrsstörungen. WIEN/UKRAINE. Drei Jahre ist es her, seit Russland sein Nachbarland, die Ukraine, kriegerisch überfallen hat. Nach drei Jahren werden erste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als Repräsentanten stellten sich die neue Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler mit Gründer Josef Höchtl den Fotografen. | Foto: Foto: Tabitha Rauscher

Verständnis füreinander
Bei der 1. Gebetsrunde des Jahres im Parlament

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Anlässlich der ersten Sitzung des Nationalrats im Jahr wurde auch die „Erste Gebetsrunde 2025“ im Parlament abgehalten. "1981 war der Beginn dieser interreligiösen und zwischenparteilichen Gespräche im Parlament in Österreich", erinnert sich der langjährige Nationalratsabgeordnete Josef Höchtl an die Gründung, die er mit Unterstützung von Alois Mock bewerkstelligte, zurück. „Das Verbindende in den unterschiedlichen Religionsbekenntnissen zu suchen“ sowie religiöse...

NR-Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) führt dieses Jahr durch das Parlament und das Palais Epstein. | Foto: Martin Votava
3

Gratis-Touren
Christian Oxonitsch führt Bezirksbewohner durch das Parlament

Jedes Jahr werden für Personen aus dem 16. bis 19. Bezirk gratis Führungen durch das Parlament angeboten. Ein SPÖ-Parlamentarier führt in diesem Jahr Interessierte durch zwei historische Gebäude der Politik in Wien. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt regelmäßig zu Führungen durch das Parlament in der Innenstadt. Bezirksbewohnerinnen und Bewohner aus dem 16. bis 19. Bezirk haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, kostenlos...

Redakteur Lukas Ipirotis fand den Streit unnötig und auch nicht angebracht. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Hernals
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich niemand

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis war bei der Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, zugegen. Was sich dort abgespielt hat, war für alle Beteiligten kein schöner Look.  WIEN/HERNALS. Gebuhe, lautstarke Zwischenrufe, sarkastisches Tischklopfen und verächtliches Lachen: Was wie der Alltag an einer Volksschule klingt, sobald die Lehrerin für fünf Minuten die Klasse verlässt, ist eine Momentaufnahme aus der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat...

Die erste Biodiversitätsinsel befindet sich in der Josefstadt. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Josefstadt
Schüleridee rettet mit "Tankstelle" Insekten das Leben

Bereits vergangenes Jahr wurde von den Schülerinnen und Schülern der VS Piaristengasse die Idee einer Biodiversitätsinsel im Jugendparlament vorgestellt. Nun wurde die "Insektentankstelle" am Albertplatz verwirklicht. Es handelt sich um die erste ihrer Art in Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt setzt sich ab sofort für kleine Helfer im Bezirk ein – die Insekten. Von vielen wird die Nützlichkeit der Krabbeltiere übersehen, deshalb setzte die Josefstadt ab sofort mit einer Biodiversitätsinsel...

Haussprecher Patrick vor dem Schaufenster der Keramikwerkstatt. | Foto: Jugend am Werk
20

Inklusion in der Landstraße
Sinn machen und schaffen in der "Tagesstruktur"

Seit über 30 Jahren besteht die "Tagesstruktur Landstraße" und betreut heute über 100 Menschen mit Behinderung pro Tag. Sie leistet im 3. Bezirk einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und schafft für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine sinnstiftende Beschäftigung.  WIEN/LANDSTRASSE. "Man muss sich einfach überraschen lassen", sagt Betreuerin Mascha in der von ihr geleiteten Keramikwerkstatt. Sie und 24 weitere Pflegerinnen und Pfleger arbeiten in der Tagesstruktur Landstraße mit Menschen mit...

Das Ehrenzeichen wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Parlament verliehen. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Ehrenzeichen verliehen
Für Verdienste um die Republik Österreich geehrt

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über die Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. BÜRMOOS, WIEN, SALZBURG. Das große goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker bereits im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Bundesversammlungssaal im Parlament verliehen. Ecker...

Mit einer Aktion vor dem Parlament hat am Dienstag die Organisation "#aufstehn" auf den Gewaltschutz von Frauen aufmerksam gemacht.  | Foto: #aufstehn / Maria von Usslar
Video 4

Aktion vor Parlament in Wien
30 Silhouetten mahnen vor Gewalt an Frauen

Mit der Aktion "Im Schatten der Gewalt" wurde am Dienstag vor dem Parlament zum Gewaltschutz für Frauen aufgerufen. Organisiert von "#aufstehn", appellierten auch die Frauensprecherin der ÖVP, SPÖ, den Grünen und Neos an die Bevölkerung.  WIEN. Unmittelbar einen Tag vor der Nationalratssitzung machte die Organisation "#aufstehn" am Dienstag, 19. November, auf den Gewaltschutz für Frauen aufmerksam. Denn: "Jede dritte Frau hat hierzulande seit ihrem 15. Geburtstag schon einmal körperliche oder...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Wiener SPÖ-Politikerin Doris Bures wurde erwartungsgemäß als dritte Präsidentin gewählt. (Archiv) | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
12

Parlament
Wienerin Doris Bures zur dritten Nationalratspräsidentin gewählt

Walter Rosenkranz (FPÖ) wurde am Donnerstag zum ersten Nationalratspräsidenten, Peter Haubner (ÖVP) zum zweiten und die Wiener SPÖ-Politikerin Doris Bures zur dritten NR-Präsidentin gewählt. Als eine der fünf Schriftführer wurde Ricarda Berger von der FPÖ einstimmig gewählt. WIEN. Am Donnerstag, 24. Oktober, startete der österreichische Nationalrat in die neue, 28. Gesetzgebungsperiode. 183 Abgeordnete wurden angelobt, darunter auch 27 Wienerinnen und Wiener. MeinBezirk listete diese auf: Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Öffi-Fahrgäste müssen sich aufgrund des Nationalfeiertages auf eine Reihe an Betriebseinschränkungen gefasst machen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
4

Nationalfeiertag 2024
Diese Öffi-Linien sind in Wien eingeschränkt

Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird in der Bundeshauptstadt mit unterschiedlichen Events gefeiert. Das ergibt dementsprechend auch Einschränkungen im Öffi-Verkehr und auf der Straße. MeinBezirk hat die Verkehrsstörungen im Überblick.   WIEN. Am österreichischen Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in Wien einige Veranstaltungen, bei denen Organisationen im Mittelpunkt stehen. Interessierte können sich etwa die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz oder das Wiener Sicherheitsfest...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der diesjährige Nationalfeiertag bringt wieder unzählige Veranstaltungen und Events in die Bundeshauptstadt. Etwa auch die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz. (Archivfoto) | Foto: bundesheer.at
Aktion 8

26. Oktober in Wien
Zahlreiche Events rund um den Nationalfeiertag 2024

Sei es das Bundesheer, die Polizei oder die Feuerwehr. Unzählige Veranstaltungen und Organisationen kommen am 26. Oktober pünktlich zum Nationalfeiertag nach Wien. Obendrauf bekommt man einen Einblick in die Regierungsgeschäfte und Kunst sowie Kultur dürfen auch nicht zu kurz kommen. Die wichtigsten Events hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN. Das Ende des Monats und damit auch Halloween rücken immer näher. Aber zuvor feiern wir wie jedes Jahr am 26. Oktober den österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am 26. Oktober öffnet das Parlament erneut seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. (Archivfoto) | Foto: parlament.gv.at
3

Tag der offenen Tür
Am Nationalfeiertag das Parlament genau erkunden

Das neu sanierte Parlamentsgebäude öffnet zum Nationalfeiertag wieder einmal seine Türen. Besucherinnen und Besuchern können am Samstag, 26. Oktober, im Zuge eines 60-minütigen Rundgangs kostenlos den Hauptsitz unserer Regierung kennenlernen.  WIEN/INNERE STADT. Das Hohe Haus öffnet auch dieses Jahr seine Türen am Nationalfeiertag zwischen 10 und 16 Uhr. Mithilfe eines 60-minütigen, geführten Rundgangs können Interessierte das Parlament erkunden. Besucherinnen und Besucher können die...

Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) (rechts) und die Mitglieder der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Marienkirchen im Parlament in Wien

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte kürzlich das Parlament in Wien. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) empfing die Gruppe nach der Führung und gab ihnen Einblicke in seine Arbeit. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen...

Präsident des Bundesrats-Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebener und Mitglieder der Ortsgruppe Grünau während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Parlamentsbesuch
Seniorenbund Grünau unterwegs in Wien

Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe Grünau in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. GRÜNAU, WIEN. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Hintergrundinformationen über das renovierte Gebäude und konnten ihr Wissen über die Demokratie vertiefen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das anschließende Treffen mit dem Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Franz Ebner, der aktuell Präsident...

Donnerstagsdemo am Karlsplatz zum fünften Jahrestag der schwarz-blauen Koalition am 10. Februar 2005. (Archiv) | Foto: Georges Schneider / picturedesk.com
2 7

Nach FPÖ-Wahlsieg
Donnerstagsdemos werden in Wien wieder reaktiviert

Nach dem Polit-Beben am Sonntag – die FPÖ fuhr unter Herbert Kickl einen historischen Wahlsieg bei der Nationalratswahl 2024 ein – erleben die Donnerstagsdemonstrationen in Wien ein Comeback. Zuletzt gab es diese im Jahr 2018 unter der Bundesregierung Kurz I.  WIEN. Nach dem historischen Wahlsieg der FPÖ unter Bundesparteiobmann Herbert Kickl bei der jüngsten Nationalratswahl am Sonntag kehren die Donnerstagsdemonstrationen zurück. Diese Proteste hatten bereits in den Jahren 2000 und 2018/19...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Donnerstagsdemo-Comeback: Beim Protest gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. Foto: Donnerstagsdemo am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 4. Oktober 2018. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 6

Nach FPÖ-Wahlerfolg
"Darum braucht es den Relaunch der Donnerstagsdemos"

Die Donnerstagsdemos sind nach sechs Jahren zurück. Am Abend des 3. Oktobers wollen die Organisatoren unter dem Motto "FIX ZAM gegen Rechts!" in Wien ein Zeichen setzen und gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ demonstrieren, es werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. MeinBezirk sprach im Vorfeld mit den Veranstaltern über die Beweggründe des Relaunches. WIEN. Vor fast genau sechs Jahren fand die letzte Donnerstagsdemonstration in Wien statt, und zwar im Jahr 2018 unter der...

Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem oberösterreichischen Politiker Franz Ebner zusammentreffen – inklusive Zugfahrt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 2

Gewinnspiel
Besuch im Parlament und beim Bundesratspräsidenten

Mein Bezirk OÖ verlost eine exklusive Führung im Parlament und ein Treffen mit dem oö. Bundesratspräsidenten Franz Ebner für 2x5 Personen – inklusive kostenloser Zugfahrt. OÖ/WIEN. Eine einmalige Gelegenheit erwartet interessierte kleine Gruppen oder Familien aus Oberösterreich: ein Besuch beim Bundesratspräsidenten Franz Ebner im Parlament in Wien. Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem...

Schnappschuss im Wiener Parlament: Die Unternehmerinnen genossen einen spannenden Tag. | Foto:  Silvia Zellinger

Reise nach Wien
Grieskirchner Unternehmerinnen auf Kultur-Fahrt

„Frau in der Wirtschaft“ Grieskirchen lud Unternehmerinnen zu einer kulturellen Fahrt in Österreichs Bundeshauptstadt. GRIESKIRCHEN, WIEN. Zuerst fand eine Parlamentsführung mit anschließendem „Get together“ mit Laurenz Pöttinger, Abgeordneter zum Nationalrat, statt. Am Nachmittag stand für die Reisegesellschaft eine Stadtführung mit Barbara Wolflingseder zum Thema „Wiens starke Frauen“ am Programm. Der gemütliche Ausklang beim Heurigen rundete die Reise ab.

Am Dienstag und am Mittwoch wird es Platzsperren vielerorts in Wien geben. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
1 7

Antisemitismuskonferenz
Mehrere Plätze und Straßen werden in Wien gesperrt

Am Dienstag und am Mittwoch findet im Parlament erstmals eine internationale parlamentarische Antisemitismuskonferenz statt. Im Zuge dessen verhängt die Wiener Polizei mehrere Platzsperren im 1. und 2. Bezirk. WIEN. Kurz vor der Nationalratswahl gibt es noch einmal ein Sonderevent im Parlament am Ring. Auf Initiative des Ersten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) findet am Dienstag, 10., und Mittwoch, 11. September, eine internationale parlamentarische Antisemitismuskonferenz statt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Braun Karl
2

Feuerwehr auf Ausflug
33. Ausflug der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems

Das Parlament in Wien war das diesjährige Ziel des mittlerweile 33. Ausfluges der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems. Insgesamt über 130 Teilnehmer nutzten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (2. oder 3. September 2024) die gebotene Möglichkeit, das 2023 nach grundlegender Sanierung wiedereröffnete Gebäude zu besichtigen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert, dass es durch die umfassende denkmalpflegerische Instandsetzung des 140 Jahre alten Gebäudes gelungen ist, das historische Erbe zu...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.