Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Erster Auftritt des Griesnockerlexpress | Foto: Foto: Pernsteiner
5

Volksmusik im Grieser Sportcafe
Ein Abend für Volksmusikbegeisterte

GRIES AM BRENNER. Am vergangenen Samstag wurde ins Sportcafe Gries zu einem Abend voller Volksmusik geladen. Zahlreiche Besucher lauschten den Klängen der Instrumente, sowie der Stimme von Renate Clara, welche durch den Abend führte und mit der ein oder anderen Geschichte die Veranstaltung abrundete. Sammeln für KirchenrenovierungDie Grieser Klarinettenmusik spielten Eigenkompositionen von Christian Pichler der neuen CD "Dahoame", welche am Samstag das erste mal Präsentiert wurde. Mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Bis längstens 11. Mai sollen die Arbeiten andauern, die voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen führen. | Foto: ASFINAG

Unaufschiebbare Sanierungsarbeiten
Einspurigkeiten auf Luegbrücke

Nach Ostern wird auf der Luegbrücke wieder für die Dauer von drei Wochen gearbeitet. Verkehrsbehinderungen in Richtung Innsbruck sind zu erwarten. GRIES. Nach Ostern plant die ASFINAG dringend notwendige Betonsanierungen an mehreren Stellen der Luegbrücke. Weil für diese Sanierungen ein sogenanntes Brückeninspektionsgerät eingesetzt wird, kommt es ab 20. April zu einer einspurigen Verkehrsführung in Richtung Innsbruck. In Fahrtrichtung Brenner bleiben während dieser Zeit zwei Spuren für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Möchte die erste Bürgermeisterin von Gries werden: Andrea Leiter | Foto: Andreas Friedle
2

Einzige Bürgermeisterkandidatin im Wipptal
Leiter fordert Grieser Ortschef heraus

Die 49-jährige Andrea Leiter, besser bekannt unter ihrem Hausnamen "Kugler Andrea", bietet sich mit ihrem gleichnamigen Team als Alternative in Gries an. GRIES. Es waren schon einmal sechs im Gemeinderat, jetzt sind es vier und bei den anstehenden Gemeinderatswahlen rittern in Gries gar nur mehr zwei Fraktionen um Stimmen. Neben der "Offenen Gemeindeliste Bürgermeister Karl Mühlsteiger" geht ein neu formiertes Team ins Rennen – und zwar jenes von "Kugler Andrea". Die Listenführerin tritt selbst...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild hinten v.l.:  Bgm. Karl Mühlsteiger, LA Florian Riedl, Katharina Hollauf, Landtagsvizepräsidentin & Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, Andreas Hilber und Johannes Jenewein, vorne v.l.: Anna Katharina Obojes, Julia Wieser und Maria Obojes | Foto: JVP Wipptal

Wipptal
Neustrukturierung der JVP-Regionsgruppe

Nach einer Zeit der Neustrukturierung wurde der Vorstand der JVP Wipptal kurz vor Weihnachten neu gewählt. Die 24-jährige Julia Wieser aus Gries hat seither die Regionsleitung inne. WIPPTAL. „Wir sind ein unglaublich motiviertes Team, das sich in Zukunft für die Interessen vor allem junger Menschen auf politischer Ebene einsetzen wird. Als erstes größeres Projekt ist geplant, Ideenboxen in allen Gemeinden des Wipptals aufzustellen, in denen Jugendliche ihre gemeindepolitischen Wünsche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis voraussichtlich Ende 2022 werden die Arbeiten an der Luegbrücke andauern. | Foto: Asfinag/Eq-Vis

Luegbrücke
Arbeiten zum "Sicherheitsnetz" gestartet

Die Asfinag investiert 18 Millionen Euro in Stahlbauunterstellungen an vier Punkten. Die aufwändigen Arbeiten dauern über ein Jahr. GRIES. Wir berichteten bereits: Der Luegbrücke bei Gries wird ein "Sicherheitsnetz" verpasst. Die Arbeiten starteten am Montag und sollen bis spätestens Ende 2022 abgeschlossen sein. Unter die Luegbrücke wird ein eigenes Stahl-Fachwerk gebaut, "obwohl die Brücke absolut sicher ist", wie seitens der Asfinag ausdrücklich betont wird. Aber man wolle "die Risiken in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Werner Ultsch im Genussladele in Matrei, wo die Spezialitäten seiner "Eagles Mountain Distillery" ebenfalls erhältlich sind. | Foto: Kainz
7

Getränkespezialitäten aus dem Wipptal
Alpines für die Bars der Welt

Eine neue Getränkelinie aus dem Wipptal garantiert alpine Geschmackserlebnisse. GRIES/ELLBÖGEN. Es ist gut ein Jahr her, dass wir über den frisch gestarteten Anbau von Meister- und Engelwurz auf den Feldern des Truilerhofs in Oberellbögen berichtet haben. Inzwischen hat sich einiges getan! Die Wurzeln gedeihen prächtig und werden in der "Eagles Mountain Distillery" weiterverarbeitet, die heuer in das alte Zollhaus am Brenner eingezogen ist. Familie Ultsch produziert dort besonders edle Tropfen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Packten fleißig mit an: David Eller, Ulrich Gogl, Anna Auckenthaler, Simon Auckenthaler und Leon Strickner.  | Foto: Demir
7

Gries am Brenner
Grieser Sommerfest trotz Regen ein Stimmungsgarant

Mit der ersten Auflage ihres Sommerfestes stießen die Jungbauern Gries auf regen Zuspruch. Auch das Regenwetter tat der Stimmung keinen Abbruch. GRIES. Die Bierbänke waren aufgestellt, die Musik bereit für den Auftritt. Nur das Wetter wollte am Samstag nicht sonderlich zum Sommerfest passen. Das Team der Jungbauern/Landjugend Gries rund um Obmann Stefan Vötter und Ortsleiterin Kathi Neunhäuserer fackelte jedoch nicht lange und sorgte kurzerhand für ausreichende Überdachung. Die Besucher am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
"Die Asfinag hat es selbst lange verschlafen, eine Lösung für die Luegbrücke herbeizuführen", sind Bgm. Karl Mühlsteiger (r.) und der zukünftige Grieser Amtsleiter Martin Renzler sicher. | Foto: Kainz
1

Gemeinde Gries wehrt sich
"Asfinag sucht Schuldigen für eigene Nachlässigkeit"

„Die Asfinag möchte der Gemeinde die Schuld in die Schuhe schieben und den Druck erhöhen“, so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger, „es bedarf einer Richtigstellung!“ GRIES. Beim jüngsten Pressetermin (das Bezirksblatt berichtete) stellte die Asfinag ein 18 Millionen Euro umfassendes Sicherheitsprojekt für die sanierungsbedürftige Luegbrücke vor. Als Grund für die Maßnahmen werden die Zeitverzögerungen rund um den Bau einer Ersatzmaßnahme für die bestehende Autobahnbrücke genannt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Stefan Siegele, Alexander Walcher und Andreas Fromm von der Asfinag | Foto: Kainz
Video 9

Extra-Maßnahme zur Gefahrenreduktion
"Sicherheitsnetz" für Luegbrücke

Die Luegbrücke ist mehr als in die Jahre gekommen. Wegen der Verzögerungen beim Neubau werden jetzt aufwändige Unterstellungen erforderlich. GRIES. "Die Luegbrücke ist und bleibt sicher", betonten die Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher, Andreas Fromm und Stefan Siegele bei einem Pressetermin am Mittwoch. Dennoch wolle man auf eine "Null-Risikostrategie" setzen. Der Luegbrücke wird deshalb jetzt für die restliche Lebensdauer ein "Sicherheitsnetz" verpasst. Dieses könnte im Fall der Fälle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sind sich bewusst, dass man "einen Grenzgang" wagt: Der stv. Obmann des FC Wipptal, LA Florian Riedl und Nachwuchsbetreuer Bertl Hilber (r.) am Steinacher Fußballplatz, auf dem dieser Tage wieder Leben einkehren soll. | Foto: Kainz
2

Vereinsfunktionäre
"Trotz Corona die Läden am Laufen halten"

Bertl Hilber ist ehrenamtlicher Ski- und Fußballtrainer und betreut die Nachwuchsabteilung des FC Wipptal. Gemeinsam mit dem stv. Obmann des Fußballvereins, LA Florian Riedl, erklärt er, wie man trotz erschwerter Bedingungen alles tut, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. WIPPTAL. Seitenweise Vorgaben und viele Protokolle - die Vereinsfunktionäre sind derzeit arg gefordert. Einerseits wollen sie gerade den Nachwuchs weiterhin motivieren und dafür sorgen, dass dieser den Bezug zum Verein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Impfplan wird basierend auf mehreren Gesichtspunkten laufend adatpiert. | Foto: sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Wipptal
Verwirrung um Impfungen

WIPPTAL. Einige Verwirrung gibt es derzeit um die Corona-Impfungen für die über 80-Jährigen. Nicht in allen Gemeinden, wo schon geimpft hätte werden sollen, wurde auch wirklich geimpft! Medienberichte, basierend auf Zahlen und Daten, die kürzlich seitens des Landes Tirol kundgetan wurden, trugen das Ihre zur Verunsicherung bei. So war darin zum Beispiel angeführt, dass impfwillige über 80-Jährige in Gries bereits an die Reihe gekommen wären. Dem ist aber nicht so. Mehrere Faktoren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Gemeinderat zeigt sich grundsätzlich gesprächsbereit, kündigt aber zugleich an, keine von der Gemeinde für die Sanierung benötigten Flächen zu verkaufen. | Foto: Kainz

Gemeinde Gries nimmt Stellung
Luegtunnel weiterhin favorisiert

GRIES. In einer Presseinformation verwehrt sich die Gemeinde Gries weiterhin vehement gegen Brückenausbau, der im Herbst als Bestvariante bestätigt worden war (wir berichteten). Das im Oktober 2020 präsentierte „Bergmeister-Gutachten“ spricht sich gegen die von der Gemeinde favorisierte Tunnellösung und für einen Neubau der zu sanierenden Luegbrücke aus. Eine detaillierte Analyse des Gutachtens durch die Gemeinde und eine fundierte Stellungnahme des Tunnelbauexperten Max John lassen in Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Luegbrücke heute. | Foto: Kainz

Gries
Viele Reaktionen zu Lueg-Gutachten

GRIES. Bergmeister-Gutachten weist Neubau der Luegbrücke in der Gesamtbetrachtung eindeutig als beste Variante aus. 180 Seiten umfasst das lang erwartete Gutachten von Konrad Bergmeister und weiteren namhaften Experten. Dementsprechend vielschichtig beleuchtet es die zwei möglichen Varianten Luegbrücke und Luegtunnel: Maßgebende Kriterien waren u.a. die Bereiche Mensch, Umwelt, Betrieb oder Kosten. Dazu wurden wesentliche Sichtweisen wie etwa Lärm, Schadstoffe, Landschaftsbild, Lebensumfeld,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An der Luegbrücke wird an den kommenden Wochenenden gearbeitet – Lkw können sie währenddessen nicht passieren. | Foto: Kainz

Oberes Wipptal
Lkw-Fahrverbot an vier Wochenenden

WIPPTAL. Notwendige Sanierungen an der Luegbrücke – Fahrzeuge über 7,5 Tonnen werden ausgeleitet, Busse weichen über Bundesstraße aus – RoLa der ÖBB Rail Cargo Group bietet zusätzliche Stellplätze für Bahnverladung. Aufgrund erforderlicher Sanierungsmaßnahmen an der Luegbücke müssen Fahrzeuge über 7,5 Tonnen an den kommenden vier Wochenenden jeweils ab ca. 17 Uhr angehalten bzw. auf den Rastplätzen abgestellt werden. Die Arbeiten sind an den Samstagen 10. Oktober, 17. Oktober, 24. Oktober und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ob es Licht am Ende des Brenner Basistunnels gibt? | Foto: Demir

Wipptal
Achhorner (FPÖ) warnt vor Baustellenchaos

WIPPTAL. Die Landtagsabgeordnete kritisiert die Bauverzögerungen beim Brenner Basistunnel und das andauernde Rätselraten über die weitere Vorgangsweise der ASFINAG in der Causa Luegbrücke. „Die Wipptaler Bevölkerung darf unter der Geheimniskrämerei der verantwortlichen Landespolitiker nicht länger leiden“, fordert LA Evelyn Achhorner in einer Aussendung. Die freiheitliche Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag sieht eine enorme Belastung für die Wipptaler Bevölkerung durch zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dauerbrenner Luegbrücke bei Gries. | Foto: Asfinag

Gries
Wie steht es um die Luegbrücke?

GRIES. Neos fordern klare Aussage von Landesregierung – LA Andreas Leitgeb: „Politisches Hin und Her ist fehl am Platz, man ist der Bevölkerung Aufklärung schuldig!“ „Die Tage der Luegbrücke sind gezählt, das ist unbestritten“, so Neos-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb aus Mieders: „Aber noch immer wartet die Wipptaler Bevölkerung auf eine klare Entscheidung: Neubau oder Tunnelvariante? Und im Landhaus lässt man die Wochen verstreichen – ohne Ergebnisse.“ Leitgeb: "Keinen Schritt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die umfangreichen Arbeiten werden noch bis voraussichtlich Ende November andauern. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Gries
Holzfliegen im großen Stil

GRIES. Die ÖBB sind aktuell im zur Gemeinde Gries gehörigen Bereich Weilenstein damit beschäftigt, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten zu erneuern. Durch Schneedruck und Windwürfe kam es zu Beschädigungen der Schutzvorrichtungen, deshalb muss jetzt den gesamten Sommer über gearbeitet werden. Dazu müssen zuerst rund 500 Festmeter Schadholz – das entspricht mehr als 40 voll beladenen Holz-Lkw mit Anhänger – aus dem bis zu 60 Grad steilen, teils senkrechten, felsdurchsetzten Gelände gebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: GV Hans Salchner, Bgm. Karl Mühlsteiger, NR Hermann Gahr und Bgm-Stv. Harald Gstrein | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative untermauert Ruf nach Tunnellösung

GRIES. In der Causa Luegbrücke übergab Bgm. Karl Mühlsteiger 569 Unterschriften an NR Hermann Gahr – Bevölkerung pocht weiterhin auf einen Tunnel statt einer Sanierung. Für den Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger ist klar, dass nur der Bau eines zweiröhrigen Tunnels die Belastungen durch den Pkw- und Lkw-Verkehr nachhaltig zumutbar und erträglich macht. Ein Neubau der Luegbrücke ist für ihn daher nach wie vor undenkbar (wir berichteten). Insgesamt 569 Personen schlossen sich dieser Meinung an und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Landshuter Europahütte soll bis 2024 unweit des heutigen Standorts neu errichtet werden. Im heurigen Sommer soll aber noch normaler Betrieb herrschen – so weit das in Corona-Zeiten möglich ist. | Foto: Website Landshuter Europahütte
5

Gries
Europahütte muss neu gebaut werden

GRIES. Es ist kompliziert was die Besitzverhältnisse angeht, aber man ist sich einig: Ein Neubau ist unausweichlich. Und auch die neue Landshuter Europahütte wird ein echter Grenzfall bleiben. Die Landshuter Europahütte wurde 1899 errichtet. Mit der Grenzziehung Österreich – Italien 1919 wurde die Staatsgrenze mitten durch die Hütte gezogen. Die Alpenvereinshütte erlebte eine wechselvolle Geschichte mit militärischer Besetzung und teilweisem Verfall. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch in unserer BEZIRKSBLÄTTER-Onlineumfrage von Mitte November sprachen sich 73 Prozent für eine Tunnellösung aus. | Foto: Asfinag
2

Gries
Luegbrücke: Sanierungsbedarf bleibt

GRIES. Dieser Tage wird sie freilich weit weniger belastet, die Luegbrücke bei Gries. Aber Fakt bleibt: Die Zeit hinsichtlich einer Sanierung drängt. Die Tage der in die Jahre gekommenen Luegbrücke im Wipptal sind gezählt. Nachdem die Asfinag die Bevölkerung im vergangenen Herbst mehr oder minder mit einer Neubauvariante vor den Kopf gestossen hat, wird von mehrerlei Seiten eine Tunnelvariante bevorzugt, so auch von den Tiroler NEOS. Konrad Bergmeister stellt Varianten gegenüber Wie im Februar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Groß fiel die Eröffnung freilich nicht aus, aber wichtiger ist, dass wieder eröffnet wurde! Im Bild die neue Grieser Spar-Chefin Petra Jenewein mit Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Gemeinde Gries
2 3

Gries
Das obere Wipptal ist wieder nahversorgt

GRIES. In den vergangenen zwei Wochen mussten die Bewohner des oberen Wipptals bis nach Steinach "reisen", um einzukaufen. Das ist jetzt wieder vorbei. Petra Jenewein ist die neue SPAR-Kauffrau in Gries. Gestern, Mittwoch, wurde der SPAR-Markt in Gries neu eröffnet. Das sorgt bei vielen für Aufatmen, war kurzzeitig doch nicht nur das Dorf sondern das gesamte obere Wipptal ohne Lebensmittel-Nahversorger. Nach der Gasexplosion des Ladens in St. Jodok im Herbst und nachdem nun krisenbedingt auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach St. Jodok und Gries wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT

Wipptal
Update zum ÖBB-Zugverkehr

WIPPTAL. Die ÖBB sorgen auch weiterhin dafür, dass der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus aufrecht bleibt. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung stellen die ÖBB den grenzüberschreitenden Zugverkehr von und nach Italien bis auf weiteres ein. Konkret bedeutet dass: * Die Zugverbindungen nach Italien enden in Villach bzw. in Innsbruck. * Die ÖBB-eigenen Nachtzugverbindungen nach Italien wurden bereits eingestellt. * Der Nahverkehr wurde eingestellt: -> zwischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.