Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Förderung der Leitbetriebe von morgen mittels Starthilfe: Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen-Landesbank unterstützt Jungunternehmer

Der Start für Jungunternehmer kann mitunter holprig werden, wenn etwa die nötige Liquidität oder Sicherheiten fehlen. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark bietet daher ab sofort eine neue Starthilfe für Jungunternehmer mit bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen. „Unsere Wirtschaft braucht unbedingt frische Ideen. Wir übernehmen Verantwortung und unterstützen mit frischem Kapital“, erklärt Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark. Bis zu 50.000 Euro Mit dem neuen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Gernot Pagger, Geschäftsführer der IV Steiermark | Foto: IV-Steiermark/ Marija-M. Kanizaj

Umfrage der IV Steiermark: Holz-, Chemie- und Maschinenbranchen sind optimistisch

IV-Geschäftsführer Gernot Pagger fordert positive Standortsignale für Österreich. Standortpolitische Signale „Für die Investitionstätigkeit der kommenden Monate sind Signale der Märkte und Signale der standortpolitischen Entscheidungsträger von enormer Bedeutung. Unsicherheiten auf internationaler Ebene bedingt durch Brexit oder italienische Bankenkrise, gilt es nationale Impulse und attraktive, langfristig planbare Rahmenbedingungen für Investitionen entgegen zu stellen.“, unterstreicht...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Der Firmensitz der Firma Elektrotechnik Pötz in Eichberg bei Rohrbach. | Foto: KK

Immer für die Kunden im Einsatz

Im Jahr 2003 stellte sich Elektrotechnikmeister Josef Pötz neuen Herausforderungen und machte sich selbständig. Vom Einfamilienhaus über Gewerbe- bis hin zu Industriebetrieben: Mit ihren neun bestens geschulten und hochmotivierten Mitarbeitern erledigt die Firma Pötz Elektrotechnik alle Elektroinstallationen. Josef Pötz: "Wir sind immer im Dienste unserer Kunden im Einsatz."

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Ihr Partner für alle Erdbauarbeiten

In zweiter Generation führt Dominik Gruber die Erdbau Gruber GmbH in Rohrbach an der Lafnitz. Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1992 als Nutzfahrzeug- und Baumaschinen-Handelsfirma gegründet. "Wir beschäftigen uns mit allgemeinen Erdbauarbeiten, Leitungsbau, gesteuerten Horizontalbohrungen, Asphaltierungen, Steinschlichtungen, Wegebau sowie Abbruch- und Recyclingarbeiten", erklärt Geschäftsführer Dominik Gruber. Zu den zufriedenen Kunden der Firma Erdbau Gruber GmbH zählen Industrie- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Firma Meisterfrost produziert in Rohrbach den neuen "More im Hemd". | Foto: Christian Schneider

Der Tiefkühlkostexperte kreiert neue Dessertvariation

Dass Tradition und Trend kein Widerspruch sind, beweist der Tiefkühlkostexperte Meisterfrost. Das Familienunternehmen setzt seit mehr als 30 Jahren auf süße und pikante österreichische Hausmannskost. Am Standort in Rohrbach an der Lafnitz werden in Zukunft alle „Mohr im Hemd“-sowie alle Guglhupf-Variationen erzeugt. Neben dem Klassiker in Gugelhupfform wird das beliebte Dessert künftig auch in einer modernen Form erhältlich sein. Das neue Produkt trägt den Namen "More im Hemd". Ein „Mehr“, weil...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Walter Steinböck ist mit seiner Firma in Eichberg bei Rohrbach an der Lafnitz zuhause.

Die erste Adresse in Sachen Haustechnik

Im Haustechnik-Meisterbetrieb von Walter Steinböck in Rohrbach an der Lafnitz ist jeder Handgriff Chefsache. Walter Steinböcks Kunden schätzen die langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit des vielseitigen Haustechnikes wenn es um Biomasse- und thermische Solaranlagen, die Planung von Bädern sowie die Installation und Wartung von Heizungsanlagen und Wärmepumpen geht.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Seit neun Jahren führt Josef Pichlhöfer das Familienunternehmen in Rohrbach an der Lafnitz. | Foto: Pichlhöfer Zaunbau

Top-Qualität vom Zaunbau-Profi

Eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen und feuerverzinkten Zaunprodukten wie Privat- oder Industriezäune, Sportplatzeinzäunungen, Tore, Überdachungen, Balkone, Außendekorationen wie Steinkörbe, Sichtschutze oder Spezialanfertigungen bietet die Firma Zaunbau Pichlhöfer GmbH. Die top-qualifizierten und motivierten Mitarbeiter erfüllen alle Kundenwünsche zur vollsten Zufriedenheit.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Von Tor bis Zaun: Erstklassige Produkte nach Maß

Wer Qualität, Kompetenz und besten Service schätzt, ist bei Alu Hofstätter goldrichtig. Die Firma Alu Hofstätter wurde im Jahr 2003 von Peter Hofstätter gegründet. Durch die gute Auftragslage entwickelte sich die Firma bald zu einem starken regionalen Mittelunternehmen in Rohrbach-Schlag mit mittlerweile rund 110 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Balkonen, Zäunen, Vordächern, Carports, Garagentoren, Sommer- und Wintergärten spezialisiert. Außerdem umfasst die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bernhard Postl (2.v.l.) mit seinem Team bei der Anlagenplanung. | Foto: KK

Auf die richtige Kühlung kommt es an

Im Herbst 2001 gründete Bernhard Postl die Kühlanlagen Postl GmbH. Rasch entwickelte sich das innovative Unternehmen, das sich ganz auf die Planung, Errichtung und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen und im speziellen auf Klima- und Kältetechnik spezialisiert hat. Aktuell sind an den Standorten Eichberg/Rohrbach und Oberwart 35 Mitarbeiter beschäftigt. Österreichweit werden rund 2900 Anlagen betreut und gewartet. Zu den zufriedenen Kunden zählen der Flughafen Wien, Rewe Group,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Familie Hammerl-Sterz verwöhnt ihre Kunden mit hausgemachten Köstlichkeiten. | Foto: Sonja Spitzer

Hier werden traditionelle Köstlichkeiten hausgemacht

Genießer schätzen die Buschenschank Hammerl-Sterz und den Feinkostenladen „Zum Sterz“. „Wir machen alles selber, von der Züchtung der Schweine, der Verarbeitung der Produkte bis zum Verkauf“, erklärt Martin Hammerl. Angeboten werden neben Fleisch- und Selchwaren, Wein, Säfte und Brot auch Nudeln, Marmelade, Honig, Eier, Essig, Geschenkartikel sowie Jausenplatten und Geschenkkörbe.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Für Firmenchef Mario Ferstl stehen Qualität und Flexibilität an erster Stelle. | Foto: KK

Der Fachmann in punkto Elektrizität

Im Oktober 2002 entschloss sich Mario Ferstl nach abgeschlossener Meisterprüfung sein eigenes Unternehmen in Rohrbach zu gründen. Seither ist die Firma Elektro Ferstl GmbH mit ihren 35 Mitarbeitern zwischen Wien und Graz in Sachen Elektroinstallationen, EIB Gebäudetechnik, Alarm-, Sprech-, SAT-, Blitzschutz- und Brandmeldeanlagen, Elektrohandel und Netzwerktechnik unterwegs.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz aus der Vogelperspektive. | Foto: Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz

Bunte Vielfalt in Rohrbach an der Lafnitz

Der Wirtschaftsstandort besticht durch die verkehrsgünstige Lage und innovativen Unternehmen. Dass eine günstige Verkehrslage für einen Wirtschaftsstandort ausschlaggebend ist, weiß auch die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz. Sie profitiert wesentlich davon. Bürgermeister Günter Putz: "Wir haben das Glück ausgezeichnete und innovative Firmenchefs und -chefinnen zu haben." Sehr gut vertreten ist in Rohrbach nicht nur das Bau- und Baunebengewerbe, auch die Gastronomie sowie die Nahversorgung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Spielerisch lernen Schüler über Wirtschaftsprozesse und agieren als Akteure. | Foto: Arbeiterkammer

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Sami bei der Führung durch den Betrieb-im QS-Bereich
4

das "who is who" der metaller

Zwei besondere Tage der offenen Tür wurden kürzlich in der Konrad Dummer GmbH in Inzing begangen. Am ersten Tag waren die Pforten für Geschäftspartner geöffnet, die dann auch zahlreich aus der nahen Umgebung aber ebenso aus ganz Österreich und aus Deutschland anreisten, um sich Neuerungen im Betrieb anzusehen und gemeinsam zu feiern. Nach den Führungen durch den Fertigungsbereich stand ein tolles Buffet von "klein und fein" bereit und der Abend wurde von "de-kennt-koana" musikalisch vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • astrid dummer
Lokale Wirtschaft stärken:  Wirtschaftsbundobmann Armin Völkl-Leitner sieht zahlreiche offene „Baustellen“ in der Gemeinde. | Foto: WB Ansfelden

Ansfelden: Kampagne zur Stärkung der lokalen Wirtschaft

ANSFELDEN (red). „Wir übernehmen Verantwortung für unsere Heimat und unsere Mitmenschen“, betonte Wirtschaftsbund-Obmann Armin Völkl-Leitner bei der Präsentation der Imagekampagne der Ansfeldner Wirtschaft. Über 1000 Unternehmen, die über 8000 Menschen Arbeit geben und die Stadt jährlich mit über 6 Millionen Euro alleine an Kommunalsteuer unterstützen. Völkl-Leitner: „Ansfelden lebt von seiner starken Wirtschaft.“ Lokale Wirtschaft sieht viele offene Punkte Gerade auf dieses gesellschaftliche...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Überregulierung: Der Weg in die Sackgasse

Der Ausdruck "Bürokratie" ist in der Regel eher negativ behaftet und wird vorwiegend mit Ämtern bzw. öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Politiker wollen ihr oft den Kampf ansagen, doch sind bis dato immer noch kläglich gescheitert. Der Fall eines Catering-Unternehmens im Zillertal ist ein Paradebeispiel dafür, wie weit man es mit bürokratischen Hürden treiben kann. Selbiges Unternehmen muss nämlich die Belieferung von Kindergärten, Altersheimen etc. einstellen, da es finanziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Überschwemmungen, Brände, Hautkrebs und sonstige reale Schreckensszenarien des "Klimawandels" - über die Ursache

Unsere volksnützliche Demokratie wurde von mächtigen TV-Gesellschaften, die sich - ungewollt!? - als Objektiv und Sprachrohr der Wirtschaft prostituieren lassen, im Grab versenkt. Besonders krass und fatal wird es, wenn die - mitunter extrem - sonnenstrahlungsreflektierenden und -verstärkenden Kondensstreifen und Wolken als größte Gesundheits- und Klimaschädlinge stereotyp und dauerhaft als "harmlos" bezeichnet werden, so dass sich diese Fehldarstellung in den Köpfen von vertrauensvollen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Jochen Pelz (Sohn des Preisstifters), Stefan Friedrich (Bioblo), Ministerialdirigent Maximilian Geierhos, Hannes Frech (Bioblo), Edmund Langer (Geschäftsführer C.A.R.M.E.N. e.V.) | Foto: Bioblo
2

Bioblo wurde ausgezeichnet

Bayerischer Ernst Pelz-Preis für Tullner Spielsteine TULLN / WÜRZBURG (red). Erstmals seit über 10 Jahren wurde der renommierte Ernst-Pelz-Preis zur Förderung der Verwertung nachwachsender Rohstoffe an ein österreichisches Unternehmen verliehen. Die Bioblo Spielwaren GmbH aus Tulln (Niederösterreich) konnte sich mit ihren innovativen Spiel- und Konstruktionssteinen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die festliche Preisverleihung durch den Bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner fand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gem. Gablitz
2

Neues Schildersystem in Gablitz soll heimische Wirtschaft fördern

GABLITZ (red). Das Wegweisersystem der Marktgemeinde Gablitz ist in die Jahre gekommen, daher war es das Ziel von Bgm. Michael Cech eine Vereinheitlichung herbeizuführen. Cech: "Das Schildersystem ist über die Jahre gewachsen, es sind immer wieder Geschäfte dazu gekommen oder weggefallen und bisher hat jeder sein eigenes Design umgesetzt. Das führt dazu, das bei manchen die Schriftgröße viel zu klein war und damit die Übersichtlichkeit verloren gegangen ist. Auch hat die unterschiedliche Größe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Anzeige

Ja zur flexiblen Arbeitszeit: Arbeitnehmer und Betriebe müssen profitieren!

Ein klares „Ja zur flexiblen Arbeitszeit“ gibt es von Klubobmann Christian Sagartz und ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Wenn sowohl Arbeitnehmer als auch Betriebe davon profitieren, stehen ÖAAB und ÖVP einem Mehr an Flexibilität sehr positiv gegenüber!“ „Der Wirtschaftsstandort Burgenland muss für Betriebe attraktiver werden. Denn eine starke Wirtschaft ist entscheidend für starke Regionen und für ein starkes Burgenland“, unterstreicht Christian Sagartz: „Nur eine starke Wirtschaft mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
„Die Natur erleben, das Land kennen lernen, die Kulinarik genießen und dabei grenzüberschreitend radeln können, liegt voll im Urlaubstrend", so Benger | Foto: pexels

In Kärnten setzt man auf das Fahrradfahren

Kärntner Finanzierung des EU-Projektes Bike NAT, Radweg von Salzburg bis Grado – Grenzüberschreitendes Radfahren touristisch wichtig Auf Antrag von Landesrat Christian Benger und Rolf Holub wird in der morgigen Regierungssitzung die Teilnahme Kärntens am EU-Projekt "Bike NAT" beschlossen. Bei dem Projekt geht es um Infrastrukturverbesserungen entlang des Radweges von Salzburg nach Grado. Im Rahmen eines Vorgänger-EU-Projektes konnte dieser bereits umgesetzt werden und soll jetzt qualitativ...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige

Steuern, nicht abkassieren!

Die Zeiten, in denen Österreich wirtschaftlich in der Champions League gespielt hat, sind lange vorüber. Daran sind – unter anderem – Politiker schuld, die Steuern wollen, anstatt steuern zu wollen. Und nicht erkennen, dass es höchste Zeit ist, alle Kraft in die Entlastung der österreichischen Wirtschaft zu stecken – obwohl Investitionsstreik und Rekordarbeitslosigkeit eine unmissverständliche Botschaft sind. Mittlerweile schaffen wir selbst für die Europa League kaum mehr die Qualifikation....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
1 52

Spatenstich der Weizer Schafbauern in Obergreith, Gemeinde Mitterdorf

Die Weizer Schafbauern sehen mit dem neuen Standort in Mitterdorf sehr positiv in die Zukunft. Der Standort in Weiz, mitten im Stadtgebiet, wurde einfach zu klein, deswegen hat man sich für einen Neubau in Mitterdorf entschieden. Seit über 20 Jahren sind die Weizer Schafbauern mit ihrem Konzept erfolgreich und beliefern nicht nur das eigene Geschäft, sondern auch den regionalen Einzelhandel, die Gastronomie, einige österreichische Handelsketten und sogar in Deutschland werden die Produkte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Jürgen Mück

Imker-Boom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits 10.000 Imker-Einsteiger wurden in Niederösterreich geschult. Schauplatz für Imker-Kurse ist die LFS Warth und acht weitere Landwirtschaftsschulen. „Die Imker sorgen mit ihren Bienenvölkern für eine flächendeckende Bestäubung der heimischen Kulturpflanzen und sind damit unverzichtbare Partner der Landwirtschaft, die mit der Honigproduktion zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung beitragen“, betonte Landesrätin Barbara Schwarz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Stadtmarketing Altheim
6
  • 5. Juli 2024
  • Kirchengasse
  • Altheim

„Extrascharfes Seitengasslfest“ in Altheim

Die Altheimer Wirtschaft setzt am 5. Juli mit scharfen Aktionen und einem „extrascharfen Seitengasslfest“ ein kräftiges Lebenszeichen. ALTHEIM. Pünktlich zum Ferienbeginn tut sich was in Altheim: Zahlreiche Aussteller werden mit einem Stand in der Kirchengasse vertreten sein oder präsentieren sich direkt vor ihrem Geschäft auf dem Stadtplatz von Altheim. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem jede Menge Unterhaltung für Kinder, eine Modenschau, einen Bücherflohmarkt der...

Einladung | Foto: NÖ Teichwirteverband
  • 5. Juli 2024 um 13:00
  • Teichwirtschaft Kainz
  • Waidhofen an der Thaya

"CarpTrail" mit Teichtaufe bei Teichwirtschaft Kainz

Auf Entdeckungsreise durch die Teichjuwele des Waldviertels: Der CarpTrail bei der Teichwirtschaft Kainz findet am Freitag, 5. Juli ab 13 Uhrstatt. WAIDHOFEN/THAYA. Die E-Lastenräder bilden thematische Stationen auf dem Weg durch die Teichwirtschaft Kainz. Gemeinsam wird in der Gruppe mit den eigenen Fahrrädern geradelt und wissenswertes zur Teichwirtschaft Kainz preisgegeben. Die Teichwirtschaft wird an den beiden Terminen exklusiv für die CarpTrails geöffnet. Neben einem Fachprogramm zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.