Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Reinhard Eggner vor der virtuellen Pokemon-Arena: dem Kaiser Franz Josef-Denkmal.
2

Kleine Monster in Purkersdorfs Lokalen: Pokemon Go und die Wirtschaft

"Pokémon Go" treibt viele Menschen wieder raus ins Freie – doch profitiert auch die Wirtschaft davon? REGION PURKERSDORF. Mit Blick aufs Handy ziehen die "Trainer" seit wenigen Wochen durch die Straßen, um virtuelle Monster zu fangen: Der Pokémon Go-Hype ist in vollem Gange, auch in der Region Purkersdorf. Dadurch können allerorts virtuelle Tierchen gefangen und an bestimmten GPS-Punkten fixierte Arenen und Pokestops besucht werden. Auch viele Lokale wurden unfreiwillig zu solchen erkoren –...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

BNI-Auszeichnung für besondere Leistungen

Das Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI) zeichnet jährlich besondere Leistungen seiner Mitglieder aus. BNI ist eine professionelle Netzwerkorganisation, die Erfolg und Umsatz auf gegenseitige Unterstützung aufbaut. Unter dem Motto „Wer gibt, gewinnt“ werden neue Umsätze durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf regionaler sowie auch internationaler Ebene erwirtschaftet. Das BNI Chapter Uhrturm zeichnete heuer wieder UnternehmerInnen aus, die sich besonders eingesetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Jukel
Foto: Friederike Kerschbaum
1

Podersdorf weiter Spitzenreiter

Erfreulicher Nachrichten aus dem Tourismus im Burgenland für das erste Halbjahr 2016. In den ersten sechs Monaten wurden 76.193 (+6,3%) zusätzliche Nächtigungen erzielt. PODERSDORF AM SEE. Podersdorf am See hat auch den größten Beitrag zu dieser positiven Entwicklung beigesteuert. Mit einem Nächtigungszuwachs von + 23,7% oder in absoluten Zahlen mit 31.407 Nächtigungen führt Podersdorf die Liste der größten Zuwächse an. In Prozenten haben wir 41% des Zuwachses im Burgenland beigesteuert. „Wir...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: JVP Bezirksobmann Christoph Ebner, WB Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, Markus Gradauer, Erich Gradauer, Hermine Finner, Franz Mitterlehner, WB Ortsobmann Christian Finner, Andreas Rosensteiner jun., ÖAAB-LandesGF und Ortsobmann Wolfgang Brandstätter | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

Generationswechsel beim Wirtschaftsbund Steinbach an der Steyr

STEINBACH/STEYR (lug). Nach langjähriger erfolgreicher Arbeit für den Wirtschaftsbund in der Gemeinde Steinbach an der Steyr gibt Christoph Weichselbaumer das Ruder an Gemeindevorstand und Gastronom Christian Finner ab. Mit den Vorstandsmitgliedern des neuen Obmanns, Markus Gradauer und Andreas Rosensteiner wurde er einstimmig zum neuen WB-Ortsobmann gewählt. WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller gratulierte Finner und präsentierte anschließend aktuelle Wirtschaftsdaten. Abschließend wurden...

  • Kirchdorf
  • Lisa Lugerbauer
2

Alarm: der Holzwurm zerfrisst Kirchbergs Altäre

Rettungsaktion um viel Geld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. An den beiden hölzernen Altären der Friedhofskirche in Kirchberg labt sich der Holzwurm. Die Löcher in den Altären werden immer mehr, darunter liegen die Holzstaub-Häufchen. Ein Problem, das Bürgermeister Willibald Fuchs mit einer Restauration um 25.000 Euro in Griff bekommen möchte. Ein steirisches Unternehmen hat bereits den Auftrag zur Restauration der Schmuckstücke aus dem Jahr 1749 bekommen. Die Würmer sollen vergast werden. Durchgeführt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GV Mag. Alexander Schatz, Ortsmarketingleiterin Mag. Verna Schlager und HR Werner Draschl. | Foto: Dietrich
2

Mehr als 40 Interessierte beim 2. Telfer Wirtschaftsabend

Am Mittwoch, 27.7., fand der 2. Telfer Wirtschaftsabend im Seminarraum des Sportzentrums statt – die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Information und Gedankenaustausch. TELFS. Auf Einladung des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde referierte HR Werner Draschl zum Thema "Möglichkeiten der Tiroler Wirtschaftsförderung". Der Vortrag war speziell auf die Inhaber von Klein- und Mittelbetrieben abgestimmt. "Es gab eine Menge aktueller und praxisbezogener Informationen aus erster Hand – immerhin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Produktionsleiter Laufen Hans-Peter Liewald, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Laufen Austria AG-Geschäftsführer Michael Kindl und Spartengeschäftsführer der NÖ Industrie Johannes Schedlbauer | Foto: Tanja Wagner

„Unser Standort braucht produzierende Betriebe“

WKNÖ-Präsidentin Zwazl bei der Laufen Austria AG in Wilhelmsburg WILHELMSBURG (red). „Innovative Produktionsunternehmen sind Triebfedern für die Regionen und unverzichtbar für den gesamten Wirtschaftsstandort“, betonte Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) bei einem Besuch beim industriellen Top-Betrieb Laufen Austria AG in Wilhelmsburg. Im Zentrum des Gesprächs mit dem Geschäftsführer Michael Kindl standen die Themen Exporte, Fachkräfte, die internationale...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Johann Lindner vor dem in Bau befindlichen Ärztehaus. Rechts daneben sieht man noch das Haus, wo derzeit die Allgemeinärztin ordiniert.

Scheiblingkirchen baut um 720.000 Euro ein neues Ärztehaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegenüber des Kindergartens Scheiblingkirchen entsteht derzeit ein modernes Ärztehaus. Das Haus baut die Gemeinde und vermietet es weiter. "Darin finden unsere Gemeindeärztin, Dr. Alexandra Hadler, sowie ein Heilmasseur Platz", skizziert ÖVP-Bürgermeister Johann Lindner. Für die Ärztin stehen 160 m² zur Verfügung, der Masseur kommt auf ca. 100 m². Kostenpunkt: rund 720.000 Euro. Die Fertigstellung des Projektes ist Ende des Jahres geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinung: Gemeinsam etwas weiterbringen

Der Sommer im Murtal ist alles andere als langweilig. Unzählige Aktivitäten rund um die Großveranstaltungen am Red Bull Ring werden in diesen Tagen von Gemeinden, Vereinen, Kulturträgern und auch von privater Seite gesetzt. Dietrich Mateschitz hat das ja immer wieder angeregt. Mit ihm als „Mastermind“ ist im Murtal schon viel entstanden. Vieles ist noch in Planung und kann hoffentlich auch umgesetzt werden. Sein Projekt Spielberg setzt in der Region neue Maßstäbe und sorgt dafür, dass das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

2.000 Ternitzer haben Volksbegehren möglich gemacht

Es geht gegen TTIP, CETA und TiSA. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Ich orte das große Misstrauen und die Verunsicherung der Bevölkerung gegen diese Abkommen“, meinte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Gemeindevertreterverbandspräs. Rupert Dworak bezüglich TTIP, CETA und TiSA. Wenn man das Ohr bei der Bevölkerung hat, kommt heraus, dass die Bevölkerung eine etwa Verschlechterung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und des Arbeitnehmerschutzes befürchte. "Und dass  Amerika und die Lobbys der großen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MA49

Borkenkäfer wütet auf der Rax: Hubschrauber-Einsatz sorgt für Ärger

Der Hubschrauber-Einsatz ist laut und teuer und trübe das Wander- und Bergerlebnis, wird der Einsatz kritisiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit drei Wochen lärmt ein Transporthubschrauber fast praktisch den gesamten Tag, sofern das Flugwetter es zulässt an der Südwand der Rax entlang in der Nähe der Seilbahn-Bergstation", schildert ein Reichenauer aufgebracht. Die Hubschrauber fliegen freilich nicht ganz grundlos. Wärme begünstigt Käferplage Für die zuständige MA49 erklärt Florian Hutz: "Aufgrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für den Regionalitätspreis nominiert wurde auch der Andorfer Bauernmarkt, der mit Landwirtschaftlichen Fachschule kooperiert.
12

BezirksRundschau sucht die besten Firmen und Projekte

Regionalitätspreis holt regionale Betriebe und Projekt vor den Vorhang – Teilnehmer sind begeistert. BEZIRK (ebd). Die BezirksRundschau verleiht heuer zum bereits sechsten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. In acht Kategorien (siehe Kasten) werden Unternehmen und innovative Projekte vorgestellt, welche zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Wie etwa das neue Unternehmen "Pfiro-3D" aus Zell/Pram. "Wir bieten die innovative Fertigungsmethode, den...

  • Schärding
  • David Ebner

Bester Businessplan und beste Geschäftsidee prämiert

Die beiden Preise beim Business Wettbewerb Entrepreneurship Education holten sich kürzlich Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien Hallein und Neumarkt am Wallersee. Daniel Altenberger, Max Berki, Johanna Friedrich, Magdalena Huber und Lucas Siller von der HAK Hallein erreichten in der Kategorie Businessplan mit "Bridge – we bridge the nerving gap" den ersten Platz. Roman Aichinger, Alexander Golser, Christoph Holly und Dominik Russinger von der HAK Neumarkt hatten in der Kategorie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Anzeige
Das Beachvolleyball-Event in der Klagenfurter Ostbucht bringe laut Veranstalter ACTS eine Netto-Wertschöpfung von 3,8 Mio. Euro | Foto: Kuess
1 4

Punkt, Satz und Sieg für Klagenfurts Wirtschaft

Das Beachvolleyball-Event in der Klagenfurter Ostbucht hat für die Wirtschaft enorme Bedeutung. In der Klagenfurter Ostbucht geht es derzeit wieder heiß her – in Kärntens größter Sandkiste, in der heuer die Beachvolleyball Major Series ausgetragen werden. Vor der Wörthersee-Kulisse geben die weltbesten Volleyballspieler bis 31. Juli alles. Dass diese Bilder um die Welt gehen und zum Werbewert Kärntens beitragen, liegt auf der Hand. Noch viel wichtiger ist aber die Wertschöpfung, die durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt

Meinung: Energie ist nicht unendlich

andreas.rath@woche.at Ich finde die Bemühungen der Energieversorger hinsichtlich Stromsparen oder sogar privater Stromgewinnung beachtlich. Man sollte ja eigentlich der Meinung sein, dass Stromlieferunternehmen daran Interesse haben sollten, das jeder Haushalt mehr Strom verbrauchen soll. Dem ist scheinbar aber nicht so. Die Feistritzwerke Steweag zum Beispiel sind in diesem Bereich schon lange Vorreiter. "Das Stromauge", dass es bereits schon länger testweise gibt oder auch viele Angebote...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
2

Wenn Kunden auf Verkäufer treffen und umgekehrt....

BUCH-TIPP: Axel Nemec– „Beehren Sie uns bald wieder“ "Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, mit Geld, das wir nicht haben, um Leuten zu imponieren, die wir nicht kennen oder mögen!" Axel Nemec widmet sich in „Beehren Sie uns bald wieder“ humorvoll all dem, was mit Kauf, Verkauf und den Dingen, die dazwischen liegen, zu tun hat. Tauchen Sie ein in einen GESCHÄFTswelt, die Ihnen vielleicht stellenweise bekannt vorkommt. Berenkamp Verlag, 108 Seiten, 16,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: WKO
1

Für das bisschen "Mehr" bei einer Frau

In Neusiedl am See eröffnete Verena Lippert ihre neue Boutique Bella Italia. Ein vielfältiges Angebot Italienischer Mode für Damen mit Plus-Size Größen (ab Größe 42) mit dazu passenden Handtaschen, Tüchern und vielen Accessoires. Auch schicke Kindermode von 4 bis 14 Jahren ist im Sortiment. Vertreter der Wirtschaftskammer Neusiedl am See gratulierten recht herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: WKNÖ FKM

Job und Integration: Erste Schritte am Arbeitsmarkt

SEITENSTETTEN. Als die Erwachsenenbildungsgesellschaft "Amstettner Training Center" bei Christine Schreiner anfragte, ob sie für die Syrerin Hendrin Mousali einen Praktikumsplatz hätte, war die Innungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure gleich interessiert. Nach dem Kennenlernen konnte die vierfache Mutter sofort anfangen. Mousali brachte gute Vorkenntnisse mit und lernte schnell dazu. Schreiner war auch über den sehr guten Umgang mit Kundinnen erfreut. „Jeder kann zu Integration...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ra2 studio/fotolia

Erfolgs-Programm für regionale Unternehmer

BEZIRK. Ein einzigartiges Projekt startet im Herbst 2016, um Betriebe bei der Entwicklung eines individuellen Unternehmenskonzeptes zu unterstützen und den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken. Die LEADER Regionen Traunsteinregion und Kulturerbe Salzkammergut – Regis – entwickelten mit den regionalen Partnern WKO Gmunden und dem TechnoZ das „REP – Regionale Erfolgs Programm für Unternehmen“, das durch eine 80 prozentige Förderung für die heimischen Betriebe realisiert werden konnte. In sechs...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Tauschtreffen des Vereins Talente-Tausch Graz

Jeden letzten Mittwoch im Monat veranstalten wir unser Tauschtreffen. Neben einem offiziellen Programm mit Vorträge/Diskussionen/Filmvorführungen wirst du Freunde treffen und finden. Natürlich kannst du auch deine mitgebrachten Waren tauschen und deine Dienstleistungen anbieten oder deine Anliegen vorbringen. Bist du noch nicht Mitglied, komme einfach vorbei und informiere dich! Die Teilnahme ist gratis mit Gratisbuffet! Weitere Informationen findest du hier. Wann: 27.07.2016 19:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Armin Leuprecht

Meinung: Widersprüchliche Informationen

Die Wirtschaftsentwicklung in unserer Region gleicht einer Berg- und Talbahn. Nicht anders verhält es sich mit Sicht auf das gesamte Bundesgebiet und darüber hinaus mit einem Blick in den EU-Raum. Angesichts der sehr bedenklichen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Ländern, vor allem in jenen außerhalb der Europäischen Union, schwächelt die Wirtschaft weltweit. Das spiegelt sich deutlich an der Börse, jenem mehr und mehr pervertierten Gewinnmaximierungs-Instrument, das die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ein attraktives Programm für den Standort Österreich erarbeiten wollen v.l. JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und JVP-Landesobmann Dominik Schrott.

Standort Österreich: JVP-Sommertour in Tirol

Unter dem Motto „Mein Land. Meine Chance.“ tourt die Junge Volkspartei durchs ganze Land und präsentiert ein umfassendes Programm zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich. Im Zuge des Tirol-Tages der JVP-Sommertour präsentierten JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll und JVP-Landesobmann Dominik Schrott das Programm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Tirol braucht sich keinen Länder- und Regionenvergleich in Österreich und Europa zu scheuen, insbesondere was die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Monika Perschy - sie hat sich ihren Arbeitsplatz selbst geschaffen.
4

"Mein Beruf ist sehr kreativ!"

Monika Perschy aus Frauenkirchen ist Nageldesignerin und Fußpflegerin. FRAUENKIRCHEN. Monika Perschy aus Frauenkirchen hat ihre Lehre erst mit 45 Jahren gemacht. "Ich bin arbeitslos geworden und nachdem ich keine Ausbildung hatte, war mir klar, dass ich so keinen Job bekommen werde. Also habe ich beim WIFI die Lehre als Nageldesignerin begonnen und mich damit selbstständig gemacht. Also eigentlich habe ich mir meinen eigenen Arbeitsplatz geschaffen." Weiterbildung Eröffnet hat sie am 2. Juni...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Kritik von GV Angelika Mader (ÖVP Telfs) zu den Zusatzkosten beim Bau des Telfer Bades: "Welche Zusatzkosten stehen noch an?" | Foto: MGT/Dietrich
2

GV Mader (ÖVP Telfs) kritisiert Gemeindeführung: "Ein Leben wie im Schlaraffenland!"

Ein Leserbrief von GV Angelika Mader (ÖVP Telfs) und dazu das Statement von Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs). GV Angelika Mader (ÖVP Telfs): "Diese Gemeinderatsperiode wird einfach SUPER! Geld spielt keine Rolle und man kann mit dem Erfüllen aller an die Ausschussobleute herangetragenen und selbst geforderten Wünsche punkten. So bereits geschehen bei der letzten Gemeinderatssitzung: Die mehrheitsbeherrschende Bürgermeisterpartei ist der Meinung, man sollte sich anstelle dem bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Bräuhaus
  • Eferding

Liebe in der Wirtschaft?: Zukunfts.Symposium Eferding

Beim Zukunfts.Symposium Eferding (OÖ) geht es am 20. Juni 2024 um einen realistischen und gleichzeitig optimistischen Zugang zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt und auch darum, wie man Liebe in die Wirtschaft bringen kann. EFERDING. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung in Oberösterreich statt und schafft einen Raum für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen, kreativ und lösungsorientiert an den großen Fragen der heutigen Zeit zu...

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.