Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Josef Stockinger wurde jetzt als Fachvertretungsvorsitzender für Versicherungsunternehmen wiedergewählt. | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Wirtschaftskammer OÖ
Josef Stockinger als Vorsitzender wiedergewählt

Josef Stockinger wurde als Fachvertretungsvorsitzender für Versicherungsunternehmen wiedergewählt. Darauf macht jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich aufmerksam. LINZ. Josef Stockinger, Vorstandsvorsitzender der Oberösterreichischen Versicherung AG, hat erneut den Vorsitz der Fachvertretung für Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich inne. Zusätzlich wurde er als Obmann-Stellvertreter der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Linzer Optikermeister Philipp Orso ist neuer Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Gesundheitsberufe. | Foto: Starmayr

Wirtschaftskammer OÖ
Linzer Optikermeister ist neuer Innungsmeister

Der Linzer Optikermeister Philipp Orso wurde zum neuen Innungsmeister der oberösterreichischen Gesundheitsberufe gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Heinz Illetschko und Harald Waser zur Seite. LINZ. Der 1982 in Linz geborene Optikermeister Philipp Orso ist neuer Innungsmeister der oberösterreichischen Gesundheitsberufe. Darauf weist jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich hin.  Orso hat die Ausbildungen zum Augenoptiker und Hörgeräteakustiker jeweils mit der Meisterprüfung abgeschlossen....

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Zudem wurde Josef Stockinger auch als Obmann-Stellvertreter der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestätigt. | Foto: WKOÖ

Wirtschaft
Josef Stockinger als Fachvertretungsvorsitzender bestätigt

Josef Stockinger (62), Vorstandsvorsitzender der Oberösterreichischen Versicherung AG, wurde als Vorsitzender der Fachvertretung für Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich wiedergewählt. REGION. Zudem wurde er auch als Obmann-Stellvertreter der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestätigt. Stockinger startete nach dem Jus-Studium an der JKU seine berufliche Laufbahn als Verwaltungsjurist beim Land Oberösterreich. Von 1990 bis 1997 war...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Matthey ist als Vorsitzender der Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestätigt worden. | Foto: Hermann Wakolbinger/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Thomas Matthey als Vorsitzender in Fachvertretung bestätigt

Als Vorsitzender der Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen wurde Thomas Matthey bestätigt. Mario Treiblmair verstärkt die „Doppelspitze“.  VÖCKLABRUCK. ASAK-Geschäftsführer Thomas Matthey ist als Vorsitzender der Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich einstimmig bestätigt worden. Matthey ist auch Geschäftsführer des LIWEST-Beteiligungsunternehmens Multimedia One GmbH in Linz sowie Prokurist bei der...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Robert Seeber, Obmann der OÖ Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, wurde am 25. Mai in seiner Funktion bestätigt. | Foto: WKOÖ
3

Wirtschaftskammer OÖ
Robert Seeber bleibt Tourismus-Spartenobmann

Am 25. Mai wurde das neue Spartenpräsidium der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft für die Periode bis 2025 gewählt. Robert Seeber bleibt Spartenobmann, neu als einer von zwei Stellvertretern ist Gerold Royda.  OÖ. Bei der Sitzung am 25. Mai wurde das neue Spartenpräsidium der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft für die Funktionsperiode bis 2025 gewählt. Darauf macht jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich aufmerksam. An der Spitze wurde Spartenobmann...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Michaela Keplinger-Mitterlehner.  | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Michaela Keplinger-Mitterlehner ist neue Obfrau der Sparte Bank und Versicherung

OÖ. Michaela Keplinger-Mitterlehner (54), Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, wurde für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 zur neuen Obfrau der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer OÖ gewählt. Keplinger-Mitterlehner war nach Abschluss des Studiums ab 1988 in der Bankwirtschaft in Linz, Salzburg und Wien als Anlageberaterin und Fondsmanagerin tätig. Ab 1994 übernahm sie Führungsverantwortung als Zweigstellen-, Regional- und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bundesratspräsident Robert Seeber (WKOÖ) freuen sich auf die Wiedereröffnung der Gastronomie.  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ/Falstaff
Bevölkerung freut sich auf Öffnung der Gastronomie

52 Prozent möchten gleich nach dem 15. Mai wieder ihre Lieblingslokale besuchen. Mehr als drei Viertel haben Gaststätten jetzt vermisst. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des kulinarischen Magazins Falstaff. Unterstützt wird die Wiedereröffnung der Gastronomie vom Land Oberösterreich. OÖ. Eine Online-Umfrage des Magazins Falstaff unter 3726 Personen zeigt jetzt, wie eng die Österreicher mit Restaurants, Gasthäusern und anderen Lokalen verbunden sind. Nur vier Prozent der Befragten geben an,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Um die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen sicherzustellen, reisen jetzt Betreuungskräfte aus Rumänien ein (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Stelzer/Gerstorfer
Betreuungskräfte aus Rumänien werden auf Covid-19 getestet

Durch die Corona-Pandemie können 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit nur erschwert ein- und ausreisen. Um die Versorgung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen im Bundesland sicherstellen zu können, werden nun Zugverbindungen und Covid-19-Testungen organisiert. OÖ. Da sich die Situation für Betreuer und Betreuerinnen aus Rumänien derzeit schwierig gestaltet, organisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich jetzt Zugverbindungen von Rumänien nach Wien. Bei ihrer Ankunft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Im Mai wird die Gastronomie schrittweise geöffnet. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei das ein "erster wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalisierung" (Symbolbild).  | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Derzeit dürfen nur Waschanlagen, die an Tankstellen angeschlossen sind, geöffnet werden. Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich sehen darin eine ungleiche Behandlung. | Foto: BRS/Klaus Mader

Ungleiche Behandlung
WKOÖ fordert Öffnung aller Waschanlagen

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen derzeit nur Waschstraßen geöffnet werden, die an einer Tankstelle angeschlossen sind. Branchenvertreter kritisieren jetzt, dass das sachlich nicht begründbar sei. Der Sicherheitsabstand und die Maskenpflicht könnten problemlos eingehalten werden. OÖ. Portal-Waschanlagen und Lanzenwäschen sind derzeit geschlossen. Auch der Begriff Waschstraße würde sehr eng ausgelegt werden, meint Bernd Zierhut, Obmann der Fachgruppe des Energiehandels in der Wirtschaftskammer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Arbeiten rund um Abfall sind weiterhin gesichert (Symbolbild). | Foto: LINZ AG

WKOÖ
Abfallbetriebe sind weiterhin im Einsatz

Sowohl die Müllabfuhr als auch weitere für die Hygiene wichtige Tätigkeiten sind gesichert. Wie diese in Zeiten der Corona-Epidemie im Detail aussehen, schildert jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich. OÖ. Abfallsammler und - behandler, Deponiebetreibende, Altfahrzeugverwertende und Co dürfen nach wie vor Kunden sowie Kundinnen in ihren Betrieben zulassen. „Wir sorgen auch jetzt für Sauberkeit und Hygiene und halten unser Land in Schuss“, verspricht Wolfgang Steiner, Obmann der oö....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die regionalen Lieferservice-Gutscheine halten die Kaufkraft in Oberösterreich.  | Foto: emmi/Fotolia

Ja zu OÖ
Gutscheine vom regionalen Lieferservice

Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr erfolgreich initiiertes Lieferserviceregional-Portal jetzt mit Gutscheinen. OÖ. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oberösterreichischen Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine – bei ständig steigenden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorbestellte Speisen können ab sofort bei den Wirten im Bezirk Braunau wieder abgeholt werden. | Foto: Darius Dzinnik/Fotolia
2

Erleichterung für Gastronomie
Wirte in Braunau froh über Regelung

Für Gastronomiebetriebe in Oberösterreich gibt es nun eine Erleichterung: Die Abholung von vorbestellten Speisen ist beim Wirt ums Eck möglich. Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau, ist froh darüber. BEZIRK BRAUNAU (kat). "In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen", zeigt sich Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner über die Regelung erfreut, dass ab sofort die Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt den Corona-Notfall-Fonds der Bundesregierung. | Foto: Land OÖ

Wirtschaftskammer OÖ begrüßt Nothilfe-Fonds

In Österreich wurde am dritten April ein Corona-Nothilfe-Fonds auf den Weg gebracht. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, bezeichnet das als "großen Wurf, um die Krise zu überstehen". OÖ. Die österreichische Regierung hat einen Corona-Nothilfe-Fonds in der Höhe von 15 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Die einzelnen Maßnahmen tragen effektiv dazu bei, dass viele heimische Firmen und ihre Mitarbeiter die aktuell so dramatische Zeit überstehen und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: AMS

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO
1 1

Onlinehandel
KI-Zone statt Amazon

Das neue Portal www.lieferserviceregional.at, in dem sich regionale Betriebe eintragen lassen können, zeigt eine ausgezeichnete Entwicklung. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Im Standortentwicklungsprozess der WKO Kirchdorf wurde unter dem Titel „KI-Zone statt Amazon“ das Thema regionaler Online-Auftritt der Unternehmen gestartet. Mit www.wirtschaftsteyrtal.at und http://kremsmuenster.online als Modellprojekte sind auch seit fast zwei Jahren Plattformen erfolgreich im Einsatz. 130 Betriebe aus Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Weder Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus noch freiwillige Selbstisolation reichen für einen Krankenstand. | Foto: BRS/Daniela Steinbach

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia net - Supertrooper

Corona-Virus
35 Urfahraner Unternehmen haben sich schon bei neuem Online-Lieferservice angemeldet

URFAHR-UMGEBUNG. Die neue Plattform www.lieferserviceregional.at gibt als Service für die Bevölkerung und als Reaktion auf die derzeitige Lage Auskunft darüber, welche Unternehmen aus der Region während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. In Urfahr-Umgebung gibt es aktuell 35 Eintragungen. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ermuntert die Betriebe, sich zu melden: „Die Liste der liefernden Unternehmen wird in den nächsten Tagen laufend erweitert. Wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
WKOÖ-Corona-Hotline 05-90909 jetzt erweitert auf sieben Tage die Woche.
 | Foto: WKOÖ

Auch am Wochenende erreichbar
WKOÖ erweitert Corona-Hilfe

OÖ. Die Corona-Krise hat Österreich endgültig erreicht und die Lage ist inzwischen in fast allen Branchen äußerst angespannt. Das WKOÖ-Service-Center ist ab sofort auch am Wochenende für Betriebe erreichbar. Wirtschaftliche Folgen sind bereits immens„Unsere Bundesregierung hat richtig reagiert und nötige Maßnahmen gesetzt, um eine rasante weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Selbstverständlich unterstützt die Wirtschaftskammer diese Maßnahmen, aber die negativen Folgen für die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach

Corona-Virus
Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Betriebe

OÖ. In der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind in den letzten Tagen und Stunden die Anfragen von ihren Mitgliedsbetrieben rund um das Thema Corona-Virus dynamisch gestiegen. Das Service-Center der WKOÖ, die Außenwirtschaftsorganisation sowie die Branchen, insbesondere Tourismus und Transportwirtschaft, setzen sich dabei am häufigsten mit arbeitsrechtlichen Fragen rund um Mitarbeiter in Quarantäne, Reise- und Vertragsstornos, Absage von Veranstaltungen sowie Warenaustausch mit Italien...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: shoot4u - Fotolia

Arbeitsrechtsberatungen
WKOÖ berät zu Arbeitsrechtsfragen direkt vor Ort

BEZIRK ROHRBACH. Information und Beratung sind wesentliche Servicebausteine der Wirtschaftskammer (WK) Oberösterreich. Gewisse Serviceleistungen, wie beispielsweise Arbeitsrechtsberatungen, werden auch dezentral vor Ort in den Bezirken angeboten. Wenn Unternehmen ein arbeitsrechtliches Problem haben, nach Vorschlägen für die optimale Gestaltung ihrer Arbeitsverträge suchen, Basisinformationen für eine Neugestaltung der Arbeitszeiten benötigen, beabsichtigen, sich von Mitarbeitern zu trennen,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.