wko

Beiträge zum Thema wko

Neu gegründet wurden im vergangenen Jahr 355 Unternehmen im Bezirk Braunau. | Foto: fizkes/panthermedia.net

Gründer und Übernehmer 2024
415 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2024 wurden im Bezirk Braunau 355 Unternehmen gegründet. Inklusive 60 Betriebsübernahmen gab es 415 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 415 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau registriert. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 166, dahinter die Sparten Handel (125) und Information und Consulting (39).

Die Wirtschaft im 22. wächst beachtlich. Kein anderer Bezirk hatte so viele Neugründungen in der Sparte "Freizeit- und Sportbetriebe" wie die Donaustadt.  | Foto: Spielraum Kunterbunt
Aktion 2

WK-Zahlen
In der Donaustadt wurden viele Freizeitbetriebe gegründet

Die Wirtschaft in der Donaustadt wächst, zwar nicht so stark wie in ganz Wien, aber doch beachtlich. Ganze 857 Neugründungen konnte der Bezirk 2023 verzeichnen. Von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. Trotz Krisen war 2023 ein gutes Jahr für die Wiener Wirtschaft. Es konnte ein Höhepunkt erreicht werden: In keinem der letzten 15 Jahre wurden so viele Unternehmen neu gegründet wie 2023. Insgesamt waren es 9.483 neue Gewerbe. Diese schafften auch eine Zahl an neuer Arbeitsplätze:...

Die Region Wels und Wels-Land strotzt nur so von Wirtschaftskapazität. Dabei tragen die angesiedelten Top-Betriebe bei. | Foto: Foto: Panthermedia/yaymicro

"Wirtschaftsmotor Österreichs"
Leitbetriebe in der Region Wels und Wels-Land

Für die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land steht fest: Die Region gehört zum Wirtschaftsmotor Österreichs. Mehr als 60.000 Menschen arbeiten täglich in den Betrieben, um diese Aussage zu untermauern.  WELS, WELS-LAND. In der Region Wels und Wels-Land findet sich laut WKO gewaltige, wirtschaftliche Kraft, was sie zum Wirtschaftsmotor Österreichs mache. Dafür sorge die Vielzahl an Unternehmen, die hier ansässig sind. Knapp 11.000 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft – vom...

Von 20. bis 21. Oktober finden die Berufserlebnistage in Ried statt. | Foto: BRS/Doms
Video 101

Ausbildung
"Lebe dein Talent" mit den Berufserlebnistagen in Ried

"Und was machst du?" – eine große Chance, auf diese Frage eine Antwort zu finden, hatten viele  junge Menschen auch heuer wieder bei den Berufserlebnistagen in Ried, die am 20. und 21. Oktober stattfanden. RIED. Unter dem Motto "Lebe dein Talent" starteten die Berufserlebnistage in der Messehalle 18 in Ried. Den rund 1.500 Besuchern wurden Infos zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere geboten. Egal ob Lehre oder weiterführende Schule: Diese zwei Tage lang standen 70 Aussteller aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

WKO Weiz Talk mit den Wirtschaftstreibenden des Bezirk Weiz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
22

WKO Talk in Weiz
Herausforderungen der Wirtschaftsbetriebe 2023

Der Wirtschaftskammer (WKO) Talk in Weiz stand unter dem Motto Optimus und Motivation. Gemeinsam mit den Leitbetrieben unserer Region wurde ein Ausblick auf das noch junge Jahr 2023 gegeben. WEIZ. Zu Beginn der Veranstaltung konnten die Teilnehmer per Online-Voting ihre größten Herausforderungen des vergangenen Jahres angeben. Daraus ergab sich eine Übersicht, was die Betriebe im Bezirk Weiz bewegte. Herausstechende Themen waren: Energie, Mitarbeiter und Inflation. Mag. Andreas Schlemmer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
(v.r.:) Sowohl der Welser WKO-Leiter Thomas Brindl, als auch die WKO Bezirksobmänner von Wels-Land, Alexander Huber und Wels Stadt, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründungsdynamik in der Region erfreut.  | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamik in 2022
578 neue Unternehmen in der Region Wels

Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land zeigt sich erfreut: Im vergangenen Jahr konnten über 500 Unternehmens-Neugründungen in der Region verzeichnet werden. Die Gründerdynamik weise auf "einen spannenden Standort" hin. WELS, WELS-LAND. "Die hohe Gründerdynamik war auch im Jahr 2022 sehr zu spüren", zeigt der Welser WKO Leiter, Thomas Brindl auf und erklärt: "Die Region Wels und Wels-Land bleibt weiterhin ein spannender Standort für Unternehmensgründungen“. So wurden alleine in der Stadt...

Foto: Margarete Jarmer

Energiepreise: „Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Werner Groiß: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider keine...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

Bei der WKO Tour durch Liebenau und St. Peter stand unter anderem ein Besuch bei der Focuson Group der MMF GmbH auf dem Programm. | Foto: WKO Stmk
5

WK on Tour
Die Wirtschaftskammer besucht Liebenau und St. Peter

Bei der WKO-Tour durch Liebenau und St. Peter waren getrübte Ausblicke aufgrund der Teuerungen und Lieferengpässe sowie das Verbesserungspotenzial der Verkehrssituation Thema. GRAZ. Mit den steigenden Temperaturen geht auch die WKO-Tour in die nächste Runde. Diesmal führte der Weg Regionalstellenleiter Viktor Larisegger nach Liebenau und St. Peter. Besucht wurden die MMF GmbH, die C.O.W. Handels und Marketing KG, die DCCS GmbH sowie die Ebner & Spuller GmbH und CTP GmbH und Manfred Kowatsch....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der erste Besuchstag der WK on Tour führte WKO Graz Obmann Paul Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger (r.) nach Puntigam und Straßgang, unter anderem zu Schriften Binder. | Foto: WKO Steiermark
4

WK on Tour
Unternehmen in Straßgang und Puntigam kommen zu Wort

WKO auf Tour: am ersten Besuchstag kamen Unternehmen in Straßgang und Puntigam zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen zum Thema Fachkräftemangel, Teuerungen, sowie über ihre Zufriedenheit zu Massnahmen der WKO.  GRAZ. Erfolgreich ist die WK-Tour 2022 in den Bezirken Straßgang und Puntigam gestartet. WKO Graz Obmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger besuchten am ersten von neun Betriebsbesuchstagen verschiedene Unternehmen, darunter Schriften Binder und gastro:work....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Junge Wirtschaft legt großen Wert auf den Austausch mit regionalen Betrieben.  | Foto: Junge Wirtschaft
4

Regionaler Austausch
Junge Wirtschaft Deutschlandsberg besucht Betriebe

Nach einer Zwangspause besuchten Mitglieder der Jungen Wirtschaft und der WK Regionalstelle Deutschlandsberg 25 regionale Betriebe. Dabei wurden die Anliegen der Jungunternehmer:innen besprochen und die Leistungen der Regionalstelle präsentiert.  DEUTSCHLANDSBERG. Auf der "Reise" durch die Betriebe der Region waren der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Christian Wipfler, sein Stellvertreter Michael Klink und  Bernd Liebminger, der Geschäftsführer der Jungen Wirtschaft Steiermark, dabei....

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ Thomas Salzer und Landesrat Jochen Danninger | Foto: Andreas Kraus

Corona-Impfung
320 NÖ Betriebe wollen Impfstraße für Mitarbeiter

Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützt mit Industriellenvereinigung NÖ und Land NÖ Unternehmen, die betriebliche Impfstellen einrichten wollen, um so einen Weg in Richtung Normalität zu tun.  NÖ (red.) In den letzten Wochen wurde niederösterreichweit erhoben, wie viele Unternehmen Interesse haben, eigene betriebliche Impfstellen einzurichten. Diese Betriebe leisten damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, um so den Weg in die Normalität zu schaffen.  „Der Bedarf ist mit bisher über 320...

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

Mit dem WKO-Hauszustellservice wurde der Preis an die Firma Letmaier in Gröbming "geliefert". | Foto: KK

„Steiermark-Sterne“ für herausragende Nachwuchsfachkräfte im Bezirk Liezen

Seit rund zwölf Jahren verleiht die WKO Steiermark an Ausbildungsbetriebe und deren Lehrlinge, welche die Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen haben, den „Star of Styria“ (Steiermark-Stern). Üblicherweise erfolgt die Verleihung im Rahmen einer feierlichen Übergabe, diese konnte coronabedingt heuer erstmals nicht stattfinden. Die Sterne und Urkunden wurden trotzdem an 58 Ausbildungsbetriebe, 63 Lehrlinge sowie 16 Meister- und Befähigungsprüfungsabsolventen verliehen. Dennoch bietet die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsame Freude über die neuen Patenschaften an der TNMS 1 in Grieskirchen.  | Foto: Andreas Maringer

Schulprojekt
Mittelschule Grieskirchen kooperiert mit Unternehmen

Das Projekt „Wir Unternehmen“ geht an der TNMS 1 in Grieskirchen in die nächste Runde. Mit den Unterschriften unter die Kooperationsvereinbarungen startet die Zusammenarbeit der drei ersten Klassen mit drei Grieskirchner Leitbetrieben. GRIESKIRCHEN. Das Projekt „Wir Unternehmen“ ist an der TNMS1 seit mehreren Jahren voll ausgebaut. Elf namhafte regionale Lehrbetriebe hat die Schule seit ihrem Start als technische Schwerpunktschule als Patenfirmen bereits gewinnen können. Jede Klasse wird von...

Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

Gründerzeit in Salzburg.
1

"Gründerzeit" in Salzburg

Bis Ende Juni acht Unternehmen pro Tag ins Leben gerufen SALZBURG (red). Es sind gute Zeiten für Unternehmensgründungen: Im ersten Halbjahr 2018 wurden (ohne selbstständige Personenbetreuer) bereits 1.019 Unternehmen gegründet, um 6% mehr als im ersten Halbjahr 2017. Nach wie vor steigt der Anteil der Frauen unter den Gründern: im ersten Halbjahr waren 45,6% der Gründer Frauen (Österreich: 44,5%). 8 neue Unternehmen pro Tag Das ergibt insgesamt acht Unternehmen pro Werktag, rechnet...

Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Inge Durstberger und  GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Gespräch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in der Gemeinde Lichtenberg | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg informative Austausch-Plattform für Betriebe

Halbzeit hieß es am 5. Juni 2018 für den Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg, der seit Jahresbeginn erfolgreich gestartet ist und den die Lichtenberger Wirtschaftstreibenden intensiv nutzen. Inge Durstberger holte sich diesmal für ihr Einzelunternehmen Informationen wie sie vor Ort noch besser auf ihr umfangreiches ganzheitliches Dienstleistungsangebot hinweisen kann. Im Zuge des Austauschgesprächs informierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger über die „Lange Nacht der Frauen“, die sich...

Bei Arno Krautner vom Feldkirchner Hof in Feldkirchen | Foto: WKO
4

WKO und WOCHE waren on Tour

Diesmal in den Gemeinden Seiersberg-Pirka und Feldkirchen. Die Abordnungen der Wirtschaftskammer Regionalstelle Graz-Umgebung und der WOCHE Graz-Umgebung Süd waren wieder bei Betrieben im Bezirk unterwegs. Diesmal standen Unternehmen in den Gemeinden Seiersberg-Pirka und Feldkirchen bei Graz am Plan. Zum Beispiel wurde der Tauchturm von Kozmuth Christian besucht. Bei Siteco in Seiersberg gab es Erstaunliches zu hören. Die Firma war für die Beleuchtung der Merkur-Arena verantwortlich. Nach dem...

Geehrt wurde Renate Schweighofer mit ihrem Café in Kalsdorf. | Foto: WKO
4

WKO und WOCHE bei Betrieben

Tour führte diesmal nach Wundschuh, Werndorf, Kalsdorf und Fernitz. Das Besuchsprogramm führte die WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung, vertreten durch WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl, seine Stellvertreterin Heike Sommer, FiW-Vorsitzende Martina Hohl, WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich und WOCHE-Geschäftsstellenleiterin Susanne Klinger, diesmal nach Wundschuh, Werndorf, Kalsdorf und Fernitz-Mellach. Fragen und Antworten für Unternehmer sowie Ehrungen standen diesmal am Programm der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.