Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Landesrat Hans Mayr. | Foto: Neumayr

Landesrat Hans Mayr: Eckdaten zur neuen Wohnbauförderung

• 1.000 Mietwohnungen sollen im Bundesland Salzburg jährlich gefördert werden, 200 davon gehen an „private“ Wohnbauträger. • 500 neue Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser werden zusätzlich gefördert • An dem Finanzdisaster in Salzburg war laut Mayr vor allem auch der Wohnbauförderungsfonds Schuld. Von 2006 bis 2012 flossen da 919 Millionen Euro hinein. • Das neue Fördersystem besteht aus einmaligen Zuschüssen, die nicht mehr zurückgezahlt werden müssen. Bislang erhielten Förderwerber und...

LR Johannes Tratter (2. v. li.), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), Inge Semmelrock (Abt. Wohnbauförderung), Brigitte Tassenbacher (Energie Tirol). | Foto: Foto: VP/Siorpaes

Experten-Tipps zum Wohnbau

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol kürzlich in St. Johann. Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema, das zeigte auch der gut besuchte...

Sonja Ledl-Rossmann | Foto: ÖVP

Drei Millionen Euro an Wohnbauförderung fließen in den Bezirk Reutte!

AUSSERFERN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner letzten Sitzung sämtliche Anträge von März bis Juni 2014 behandelt. BR Sonja Ledl-Rossmann: „In den Bezirk Reutte fließen insgesamt mehr als drei Millionen Euro an Mitteln aus der Wohnbauförderung. Durch Darlehensförderungen, Wohnbauscheck, Umweltförderung etc. werden 30 Wohneinheiten mit 2,5 Millionen Euro Wohnbauförderungsmitteln unterstützt.“ Aus Mitteln der Wohnhaussanierung wurde für 16 Wohneinheiten ein jährlicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Größerer Einschnitt steht noch bevor

Meinung Mit Erleichterung hat die Opposition auf die Ankündigung der Regierung reagiert, wonach die Wohnbaudarlehen nun doch nicht verkauft werden. Dass FPÖ und SPÖ das als ihren eigenen Erfolg verbuchen, ist (aus Sicht der Opposition) verständlich. Ein bisschen weniger verständlich ist der laute Jubel der Oppositionsparteien über die am Freitag verkündete Entscheidung – und zwar deshalb, weil der sehr viel größere Einschnitt, nämlich die komplette Neuaufstellung der Wohnbauförderung, noch...

1,5 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst

BEZIRK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Mag. Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen von März 2014 bis Ende Juni 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet KO Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von rund 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 39 Wohneinheiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Landesrat Hans Mayr,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer,  Landeshauptmann-Stellvertreterin  Astrid Rössler, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Wohnbaudarlehen werden nun doch nicht verkauft

Zwei Drittel der erhofften vorzeitigen Rückflüsse werden zum Stopfen des Budgetlochs verwendet Wochenlang war diskutiert worden, jetzt hat die Landesregierung entschieden: Die Salzburger Wohnbaudarlehen werden doch nicht verkauft, auch nicht in einer rechtlich abgespeckten Version, wonach "nur" die Darlehensforderungen, nicht aber die Verträge, verkauft worden wären. Es gebe zu viele offene rechtliche Fragen, erklärte LH Wilfried Haslauer am Freitag. Für die aktuellen Darlehensnehmer bedeutet...

1,5 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen von März 2014 bis Ende Juni 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von rund 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 39 Wohneinheiten im Rahmen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck sind Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro freigegeben worden." | Foto: Archiv

Bezirk Landeck: 1,2 Mio. Euro zur Förderung des Wohnbaus

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden Mittel in der Gesamthöhe von 1,2 Millionen Euro für Vorhaben im Bezirk Landeck ausgeschüttet. BEZIRK. „Die Wohnbauförderung des Landes ist ein sozial treffsicheres Instrument, um die Landeckerinnen und Landecker bei der Erfüllung ihrer Wohnwünsche zu unterstützen. Gleichzeitig stellen die Mittel der Wohnbauförderung einen wichtigen Impuls für die Betriebe in der Region dar und sichern Arbeitsplätze vor Ort“, bringt...

Wohnbau-Infoabend in Vomp mit Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von re), Robert Traunmüller (Energie Tirol), Egon Gramshammer und Wilfried Hörtnagl (Wohnbauförderung), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) sowie Bürgermeister Karl-Josef Schubert (von li nach re). | Foto: Foto: Land Tirol

Experten standen BesucherInnen in Vomp Rede und Antwort

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen VOMP. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol in Vomp. Leistbares Wohnen Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: LMZ/Neumayr

Wohnbauförderung: Statt Darlehen gibt es ab 1. Jänner 2015 Einmalzuschuss

Landesregierung hat sich geeinigt – im Herbst soll das neue Modell im Landtag beschlossen werden In der Wohnbauförderung wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Anstelle des bisherigen Darlehenssystems wird es künftig einen Einmalzuschuss geben. Zum Vergleich: Bisher gewährte das Land mit dem Wohnbaufonds zinsgünstige Darlehen samt unverzinst rückzahlbare Annuitätenzuschüsse, die geförderte Darlehenshöhe liegt je nach Region zwischen 1.750 und 2.000 Euro pro Quadratmeter. Künftig soll das...

Aktuelles zu Wohnbauförderung und Sanierung aus erster Hand

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter lädt zu Informationsabenden in allen Tiroler Bezirken TIROL/BEZIRK (niko). Möglichst vielen TirolerInnen leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle...

Auch Raumordnung muss mitspielen

Meinung Das Land Salzburg braucht Geld. Da kämen jene 1,3 Milliarden Euro, die der Markt für den Verkauf der 1,7 Milliarden Euro schweren Wohnbaudarlehen hergibt, gerade recht. Und eines muss man sagen: Auch vor dem Wohnbaufonds gab es ein Wohnbauförderungsmodell, das im wesentlichen nicht schlechter funktioniert hat, als das derzeitige. Nur sind in den vergangenen Jahren die Preise für Baugrundstücke und Eigentumswohnungen stark gestiegen, sich ein Eigenheim selbst zu finanzieren, ein...

Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

Keiner braucht eine Schlammschlacht

Auf die Salzburger kommen heuer möglicherweise gleich zwei Volksbefragungen zum Thema Verkauf von Wohnbaudarlehen zu: einmal jene, die die beiden Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ nun bei der Landeswahlbehörde eingebracht haben; und einmal eine, die mit Zustimmung der Regierungsfraktionen und zu einem wahrscheinlich späteren Zeitpunkt eingeleitet werden soll. Das Spannende daran: Die Fragestellung könnte unterschiedlich sein, die Ergebnisse daher sogar im Widerspruch zueinander stehen. Unabhängig...

LR Johannes Tratter lädt die Bevölkerung zu Wohnbau-Informationsabenden ein. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Aktuelles zu Wohnbauförderung und Sanierung aus erster Hand

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter lädt zu Informationsabenden in allen Tiroler Bezirken Möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Franz Neumayr
2

"Kein erotisches Verhältnis zur Wohnbauförderung"

Wenn die Fördernehmer nicht schlechter gestellt werden, dann könne man ruhig über den Verkauf der Wohnbaudarlehen diskutieren, sagt Team Stronach-Klubobmann Helmut Naderer im Bezirksblätter-Interview. Ein heißes Thema ist momentan der diskutierte Verkauf der Wohnbaudarlehen. Was halten Sie davon? HELMUT NADERER: Das muss man erst beleuchten, ein No-go ist für mich eine Schlechterstellung der Fördernehmer. Wenn aber gewährleistet ist, dass das nicht passiert, dann kann man durchaus darüber...

Sprechtag

Wohnbauförderung Wann: 15.05.2014 09:00:00 bis 15.05.2014, 12:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Hauptpl., 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Wohnbau-Infoabend in Landeck: Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von li) mit Bgm. Wolfgang Jörg, LA Toni Mattle, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung) sowie Nikolaus Larcher (BH Landeck, Wohnbauförderung).
3

LR Tratter stand BesucherInnen Rede und Antwort

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen LANDECK. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol beim Wohnbauinformationabend in Landeck. Anlässlich des Besuchs von LR Tratter besuchte er gemeinsam mit Bgm. Wolfgang Jörg und...

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter kommt zu einem Informationsabend nach Thurn. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Wohnbau-Informationsabend mit LR Johannes Tratter

BEZIRK/THURN. Möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle Themen informiert Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten...

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

Wohnbau Informationsabend mit LR Johannes Tratter

Infoabend für die Bevölkerung im Bezirk Landeck: Donnerstag, 24.04., 19:00 Uhr Landeck (Großer Seminarraum Lantech, Bruggfeldstraße 5, 6500 Landeck) Möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende...

Wohnbauförderung soll bis Anfang 2015 novelliert werden

SALZBURG/PINZGAU. Zum Abschluss der Ausschussberatungen beschäftigte sich vergangene Woche der Ausschuss für Infrastruktur, Verkehr und Wohnen unter dem Vorsitz von LAbg. Gabriele Fürhapter (Team Stronach) mit einem dringlichen Antrag der SPÖ zur Überarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für leistbares Wohnen im Bundesland Salzburg. Dazu brachte das Team Stronach einen Abänderungsantrag mit folgenden Wortlaut ein: Die Landesregierung wird ersucht. 1. das System der Wohnbauförderung bis zum 1....

Wohnbau-Infoabend in Volders: Wilfried Hörtnagl (Abt. Wohnbauförderung), Wohnbaulandesrat Hannes Tratter, Maximilian Harb (Bürgermeister Volders) und Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) – von li nach re

Tratter informierte über Wohnbauförderung

Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol im Bezirk Innsbruck Land bei einer Veranstaltung in Volders. Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern den Zugang zu...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck sind Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von insgesamt rund  5,3 Millionen Euro freigegeben worden." | Foto: Archiv
2

Bezirk Landeck: 5,3 Mio. Euro zur Förderung des Wohnbaus

Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Oktober 2013 bis Mitte März 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. BEZIRK. Landtagsvizepräsident Toni Mattle zieht eine positive Bilanz: „Investitionen in den Wohnraum sind aus mehrerlei Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen Wohnungskosten zu dämpfen. Aber wir wissen auch, dass überwiegend kleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.