Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Toni Rieder (re.), Bgm. Josef Pirchl (M.) undGerhard Jäger (li.)   mit Polier Herbert Schiefer und der Familie Steiner. | Foto: Opperer

Verspäteter Spatenstich für Reihenhäuser in Going

GOING (eno). Im Ortsteil Prama werden von der Firma RiederBau Immobilien GmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Going für Familien aus der Region je vier Reihenhaus- und Doppelhaus-Einheiten errichtet. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen, die Fertigstellung ist für den Herbst nächsten Jahres geplant. Die Objekte werden in Massivbausweise voll unterkellert errichtet, mit Solaranlagen und hochwertiger Ausstattung.Die Wohnnutzflächen betragen pro Einheit 104 bis 116 m2. Die Finanzierung...

Im Mittelpunkt der Telefonstunde mit LH-Stv. Hannes Gschwentner standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung

Sanierungsoffensive stärkt regionale Wertschöpfung

Bezirksblatt führte Telefonstunde mit LH-Stv. Gschwentner durch LH-Stv. Hannes Gschwentner stellte sich am Mittwoch bei der Bezirksblatt-Telefonstunde den Fragen der Leser. LANDECK. Natürlich standen die Themen Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung im Mittelpunkt. „Mir ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise die Gelegenheit zu geben, persönliche Fragen zu stellen und hierzu Informationen vom zuständigen Regierungsmitglied zu erhalten“, sagte Gschwentner. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon. | Foto: Archiv

Telefonstunde zu Wohnbau

LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am Di, 7. Juni! Informieren Sie sich über die Tiroler Wohnbauförderung aus erster Hand! KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). „Vergangenes Jahr wurde seitens der Wohnbauförderung des Landes im Bezirk Kitzbühel der Bau von 203 Wohneinheiten in einem Gesamtausmaß von rund 10,1 Millionen € gefördert“, informiert Wohnbaureferent LH-Stv. Hannes Gschwentner. Weitere Zuschüsse wie Wohnstarthilfe, Kinderzuschuss sowie Energie/Umwelt wurden in einem Ausmaß von...

Erteilte am Freitag in unserer Redaktion Auskunft: Wohnbaureferent LH Stv. Hannes Gschwentner.

Bau von 477 Wohneinheiten wurden 2010 im Bezirk gefördert

Auch hinsichtlich der Sanierungen ist der Bezirk Kufstein eine interessante Größe Hannes Gschwentner besuchte am vergangenen Freitag die Bezirksblätter- Geschäftsstelle Kufstein, um Fragen zum Thema Wohnbauförderung und sozialer Wohnbau zu beantworten. Dabei informierte Gschwentner, dass im vergangenen Jahr seitens der Wohnbauförderung des Landes im Bezirk Kufstein der Bau von 477 Wohneinheiten in einem Gesamtausmaß von rund 21,6 Millionen Euro gefördert wurde. Weitere Zuschüsse, wie...

KOMMENTAR: Match der Opposition

Rauter und Kölly von der Liste Burgenland sind dafür bekannt, recht schnell und auch mit einiger Härte in der Wortwahl Vorwürfe zu erheben – meist jedoch mit nur wenig stichhaltigen Beweisen. So nun auch im Fall der Wohnbau Burgenland GesmbH, bei der „Fehlspekulationen“ vermutet werden. Eine Bestätigung etwaiger Beschuldigungen oder Vermutungen ist meist nur durch eine Prüfung des Landesrechnungshofes möglich, der bislang im Burgenland hervorragende Arbeit geleistet hat. Auf dessen Ergebnisse...

Wolfgang Rauter und Manfred Kölly von der Liste Burgenland verlangen eine Überprüfung sämtlicher Wohnbauförderungsagenden des Landes.

„Anscheinend sind 400 Mio. Euro verspekuliert worden“

Liste Burgenland fordert Überprüfung der Wohnbau Burgenland GmbH Die Liste Burgenland verlangt Aufklärung über die Veranlagung der Wohnbaufördergelder und kritisiert Kontrollausschuss-Obmann Johann Tschürtz. „Offensichtlich sind 400 Millionen Euro von der Politik ,verbraten‘ worden“, vermutet Liste Burgenland-Obmann Wolfgang Rauter, der sich mit diesem schweren Vorwurf auf die Wohnbau Burgenland GmbH, eine 100-prozentige Landestochter, bezieht. „Die Wohnbau Burgenland GmbH hat dem Land...

LH-Stv. Hannes Gschwentner | Foto: BB Archiv

„Wohnbauförderung vor Ort“

LH-Stv. Hannes Gschwentner Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner kommt in den Bezirk Landeck und beantwortet Ihre Fragen BEZIRK. Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner kommt am Mittwoch, 1.Juni 2011 zu Ihnen in den Bezirk, um Ihre Fragen zum Thema Bauen, Wohnen und Sanieren zu beantworten. Sie können ihn im Rahmen der Telefonstunde in der Redaktion der Bezirksblätter ab 14:00 Uhr erreichen (Tel.: 05442 / 61900). Sollten Sie Fragen an den Wohnbaureferenten haben können Sie diese schon im...

„Wohnbauförderung vor Ort“

Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner kommt in den Bezirk und beantwortet Ihre Fragen. Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner kommt am 31. Mai zu Ihnen in den Bezirk, um Ihre Fragen zum Thema Bauen, Wohnen und Sanieren zu beantworten. Sie können ihn im Rahmen der Telefonstunde in der Redaktion der Bezirksblätter ab 15 Uhr erreichen (Tel.: 05672/63464). Sollten Sie Fragen an den Wohnbaureferenten haben können Sie diese schon im Vorfeld telefonisch oder per Mail an wohnbau@bezirksblaetter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Klaus Winkler beim Spatenstich per Bagger mit LA Franz Berger, Projektleiter Dietmar Waldeck und GF Alois Leiter (beide NHT, v. li.).

27 Wohnungen in Top-Lage

„Neue Heimat“ für Bewohner der Kitzbüheler „Südtiroler-Siedlung“ Die Neue Heimat lud zum Spatenstich ins Stockerdörfl. KITZBÜHEL (niko). In sonniger Top-Lage errichtet die Neue Heimat Tirol eine Wohnanlage mit drei Baukörpern und 27 Mietwohnungen (mit höchster Wohnbauförderung); damit entsteht ein modernes, neues Zuhause für die Bewohner der alten Südtiroler-Siedlung. Die Baukos­ten belaufen sich auf ca. 3,6 Mio. €, die Grundkosten auf ca. 780.000 €, sodass die Gesamtherstellungskosten ca. 4,3...

Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner

Wohnbauförderung gut aufgestellt

Für Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner ist die Wohnbauförderung ein wichtiges sozialpolitisches Instrument und muss weiterhin gerecht eingesetzt werden. Um die finanzielle Belastung des Wohnungsaufwandes für besonders bedürftige Personen abzufedern, werden Wohnbeihilfen bzw. Mietzins- und Annuitätenbeihilfen gewährt. „Vergangenes Jahr wurde seitens der Wohnbauförderung des Landes in Tirol der Bau von 2.830 Wohneinheiten in einem Gesamtausmaß von rund 135 Millionen Euro gefördert“,...

Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Fragen. | Foto: Land Tirol

Leistbares Wohnen in Tirol

Gschwentner: „Wohnbauförderung weiterhin gerecht einsetzen“ INNSBRUCK. „Für die Tirolerinnen und Tiroler ist es besonders wichtig, dass Wohnen auch in Zukunft noch leistbar ist und dass die Mittel der Wohnbauförderungs-Rückflüsse sozial gerecht eingesetzt werden“, ist Gschwentner überzeugt. „Vergangenes Jahr wurde seitens der Wohnbauförderung des Landes in den Bezirken Innsbruck Stadt und Land der Bau von 994 Wohneinheiten in einem Gesamtausmaß von rund 49,5 Millionen Euro gefördert“,...

Wohnbaureferent LH-Stv. Hannes Gschwentner berichtet bei der Firma Casco über die Wohnbauförderung im Bezirk Kitzbühel (im Bild mit Bgm. BR Hans Schweigkofler li.)

„Gemeinden sind gefordert“

LH-Stv. Wohnbaureferent Hannes Gschwentner präsentierte Daten und Fakten Im Tirolvergleich konnte Kitzbühel im Vorjahr im Schnitt weniger Wohnbauförderung in Anspruch nehmen als andere Bezirke. Ein Grund sind die hohen Grundstückspreise. OBERNDORF/BEZIRK. In ganz Tirol wurden 2010 insgesamt 1.558 Subjektförderungen (Eigenheime, verdichtete Bauvorhaben) und 1.272 Objektförderungen (Eigentums- und Mietwohnungen) zugesichert. Auf den Bezirk entfallen dabei lediglich 81 Subjekt- und 122...

Foto: Gde. Umhausen

7,4 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst

Wolf: „Schaue fest darauf, dass der Bezirk Imst nicht zu kurz kommt“ In der letzte Sitzung des Wohnbaukuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Mag. Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen vom Juni 2010 bis Ende Oktober 2010 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von sagenhaften rund 7,4 Millionen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Energie|Sprechtag in Viktring

Kärnten voller Energiel ädt wieder zu einem Energie|Sprechtag – diesmal im Gemeindezentrum in Viktring. Auf dem Programm stehen unter anderem die neue Wohnbauförderung, energiesparendes Sanieren sowie Heizen mit Sonne und Holz. Neben spannenden Vorträgen von Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Moritz (energie:bewusst Kärnten), Mag. Christian Finger (klimabündnis Kärnten) und Ing. Armin Themeßl (Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE) gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich mit persönlichen Fragen an...

19

Wohnbauförderungstour 2010

Die WOCHE war im Rahmen der Wöhnbauförderungstour vom Land Kärnten (LR Christian Ragger) in der Wirtschaftskammer Spittal zu Gast. Die WOCHE lud in Kooperation mit dem Wohnbaureferat des Landes (Landesrat Christian Ragger), der Kärntner Sparkasse, Rechtsanwaltskammer und Wirtschaftskammer zur „Wohnbauförderungs-Tour“ in die Wirtschaftskammer Spittal. Dort standen Landesrat Ragger, der Leiter der Wohnbauabteilung des Landes, Willibald Wanderer, Rechtsanwalt Gernot Götz, Alexander Botscharow von...

wohnbaugewinnspielA

Wohnbauförderung: „Die Beratung vor Ort boomt!

REUTTE (pmk). Letzte Woche hatten die Außerferner bei einer Telefonstunde in der Reuttener Bezirksblatt-Redaktion die Gelegenheit, dem Wohnbaureferenten Landeshauptmannstellvertreter Hannes Gschwentner Fragen rund um das Thema Wohn­bauförderung zu stellen. Reutte war die letzte Station auf der Wohnbau-Tour durch die Bezirke. Förderungen im Außerfern Im Außerfern konnte im vergangenen Jahr beispielsweise die Wohnhaussanierung mit 1.884.536,63 Euro gefördert werden. Weiters informierte die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
mattler_toni | Foto: Foto: BB Archiv

3,2 Millionen Euro Wohnbau-förderung für Bezirk Landeck

Kürzlich wurden in einer Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums des Landes Tirol rund 3,2 Mil. Euro an Fördermitteln für den Bezirk Landeck bewilligt. BEZIRK. „Diese Förderung fließt 1:1 in unsere regionale Wirtschaft und kurbelt vor allem die Arbeit für kleinere und mittlere Bauunternehmen an“, freut sich Mattle über den hervorragend funktionierenden Konjunkturmotor Wohnbauförderung. Behandelt wurden Ansuchen, die zwischen 17. Dezember 2009 und 25. März 2010 beim Land Tirol eingegangen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Bau | Foto: Ebner

Kritik an Wohnbauförderung

AK: Die geänderte Wohnbauförderung bringt zu wenig Entlastungen Vor allem die Bauwirtschaft und nicht die Bürger würden von den Änderungen profitieren, meint AK-Präsident Erwin Zangerl. BEZIRK (ebn). „Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer“, kommentiert AK-Präsident Erwin Zangerl die vom zuständigen LHStv. Hannes Gschwentner angekündigte Verbesserung bei den Wohnbauförderungsrichtlinien. „Faktum ist, dass damit bestenfalls die Bauwirtschaft gefördert wird. Dies auf Kosten jener, die eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Gschwentner | Foto: Foto: fh media

Mehr Geld für Wohnraum!

Land erhöht Wohnbauförderung: Ab ersten April gibt es wesentliche Änderungen – Gschwentner weiter gegen vergünstigte Rückzahlung Wohnraum ist in Tirol ein teurer Spaß und ohne Wohnbauförderung ist es für Normalverdiener nicht möglich, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Das Land hat nun auf die dauerhaft steigenden Kosten für den Wohnbau reagiert und die Fördersätze erhöht. (fh). LHStv. Hannes Gschwentner hatte kürzlich die erfreuliche Aufgabe, zu verkünden, dass die...

Zangerl schießt auf Landtag

AK ortet politisches Taktieren auf Kosten der Bürger (fh). „Die AK Tirol bleibt bei ihrer Forderung, die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungs-Darlehen zu begünstigen“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl in Reaktion auf die Ablehnung eines diesbezüglichen Antrags im Tiroler Landtag. Die Tiroler Landtagsabgeordneten stimmen damit mehrheitlich gegen die Interessen tausender Bürger und blockieren eine vorzeitig begünstigte Wbf-Rückzahlung. „Die Arbeiterkammer vertritt die Interessen aller...

GV Lugger und Hiesl | Foto: Foto: Godany

ARGE Eigenheim fährt auf!

NHT Klaus Lugger: „Die Wohnbauförderung muss erhöht werden!“ (fh). „Österreich ist im sozialen Wohnbau ein europäisches Vorbild. Allerdings gibt es zu wenig Wohnbauförderungsmittel. Die Folge davon ist ein schrumpfendes Neubausegment. Auch steigende Wohnbeihilfen und zusätzliche Mittel für Sanierungen schmälern das Neubauangebot. Das alles hat steigende Wohnungspreise zur Folge, da die Bevölkerung weiter wächst.“ Dies betonte Prof. Dr. Klaus Lugger anlässlich seiner Wiederwahl als Obmann der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.