Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Christian Krainer (Obmann GBV-Landesgruppe Stmk), Wolfram Sacherer (Obmann-Stv. GBV Stmk), Christine Dressler-Korp (Obfrau des steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhandels), Werner Veith (Berufsgruppenvorsitzender des steir. Einrichtungsfachhandels) | Foto: WK Steiermark
2

ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima

Was bedeutet gesundes Wohnen eigentlich genau? Die gemeinnützigen steirischen Bauvereinigungen und die steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhändler haben im Ratgeber „ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima“ zusammengefasst, wie man Wohnräume frei von Schadstoffen, Schimmelpilzen und sonstigen negativen Einflüssen hält. Wussten Sie, dass zu viele Pflanzen in Wohnräumen nicht optimal sind, weil sie die Luftfeuchtigkeit stark erhöhen? Bügeln setzt so viel Wasserdampf frei, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das NH-Projekt am TirolMilch-Areal harrt der Realisierung. | Foto: P3

Für viele gibt es „Neue Heimat“

Neue Heimat Tirol ist ein führender Bauträger und Hausverwalter Westösterreichs Seit 1939 sorgt die „Neue Heimat Tirol“ für Wohnraum. TIROL/BEZIRK. Am Anfang stand die Aufgabe, für Südtiroler Umsiedler Wohnraum zu schaffen. Zahlreiche „Südtiroler-Siedlungen“ zeugen noch heute von den damaligen Bemühungen. Heute ist die Neue Heimat (NH) führender Bauträger und Hausverwalter in Tirol. bzw. in Westösterreich. Erschwingliche Eigentums- und Mietwohnungen und optimierte Bewirtschaftungskos­ten sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfram Mack (li.) hilft mit seinem Team Mietern aus der Patsche. | Foto: BV15

Hilfe für Mieter mit Problemen

Die Mietervereinigung feiert ihr Comeback im 15ten (kick). Gute Neuigkeiten für alle Rudolfsheimer, die sich derzeit mit Sorgen rund ums Wohnen plagen müssen. Dank der Initiative von SP-Bezirksrat Wolfram Mack feiert die Mietervereinigung 15 ein Comeback im Bezirk, denn bisher war man mit dem 14. Bezirk zusammengelegt. Standort der Außenstelle ist die Johnstraße 59, wo sie das derzeit sechsköpfige Experten-Team rund um Mietervereinigungs-15-Obmann Mack jeden Donnerstag von 17.30 Uhr bis 18.30...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz
1 18

SReal - Spatenstichfeier Engelbert-Rückl-Gasse 23

In ruhiger Sackgassenlage - im Grazer Wohnbezirk Jakomini - entsteht diese kleine, exklusive Wohnanlage mit nur 6 Wohneinheiten mit 55 - 103 m² Wohnfläche. Sie besticht durch die zentrale Lage in angenehmer Einfamilienhaus-Umgebung. Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Kindergarten Ärzte, Apotheke, Lebensmittelgeschäfte und das Einkaufszentrum "Murpark" befinden sich in unmittelbarer Nähe der Wohnanlage. Das Niedrigenergiehaus mit Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Linhart
Bei Möbeln bleibt Weiß die Megatrendfarbe. Dazu kommen kraftvolle Farbakzente durch Zierkissen, Accessoires, gemusterte Tapeten oder kräftig einfarbig gestrichene Wände. | Foto: koelnmesse
8

Trend zur Verschmelzung

Die Möbelmessen in Köln, Hannover, Frankfurt und Paris stellen wie immer zu Jahresbeginn die Wohntrends des Jahres vor. Ein Trend, der sich durch alle Gebiete durchzieht, ist die Verschmelzung der Wohnräume. So werden Küche, Essen und Wohnen immer mehr vereint und auch Schlaf- und Badezimmer verschmelzen. Die steirischen Einrichtungsfachhändler informieren über die Trends des neuen Jahres.

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale

Diskussionsabend „Lebensraum Innenhof“

Der Grüne Hof als Gestaltungs- und Lebensraum seiner BewohnerInnen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 14. und 15. Bezirk lädt zu einem Diskussionsabend rund um das Thema „Lebensraum Innenhof“. Dabei wird die Bedeutung von begrünten Innenhöfen für die Wohnqualität, das städtische Mikroklima und das nachbarschaftliche Zusammenleben gemeinsam mit ExpertInnen und BewohnerInnen diskutiert. Im Mittelpunkt des Abends steht die aktive Rolle der HausbewohnerInnen in Hinblick auf eine nachhaltige...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 14. und 15. Bezirk

Ziele der Raumordnungspolitik verfehlt – Leistbares Wohnen noch möglich?

Gemäß § 20 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ist das Räumliche Entwicklungskonzept sowie der Flächenwidmungsplan der Gemeinden im Abstand von jeweils zehn Jahren zu überprüfen. Eine Überprüfung des Flächenwidmungsplanes und REK der Gemeinde Anif hätte bis längstens Ende 2007 stattfinden sollen. Diese Notwendigkeit ist aber bis Ende 2010 nicht geschehen. Ist das in Anif nicht notwendig? Sollten wir nicht Bauland für unsere Jüngere Generationen sichern? Daraus ist auch die Tendenz abzuleiten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Raimund Stumper
Wird Wohnen im Stadtsaal künftig möglich?
12

Stadtsaal neu: Kombi Shoppen & Wohnen

Was passiert mit dem Tullner Stadtsaal? Die potentiellen Investoren stellten fünf Projekte vor und alle hatten eines gemein: Nämlich den Umbau des Relikts in Wohnungen und Handelsflächen – zur Belebung der Innenstadt, versteht sich. TULLN (kaze). „In der vergangenen Woche wurden fünf Projekte für den Verkauf des Stadtsaals präsentiert“, informiert Bürgermeister Peter Eisenschenk zur Thematik des Verkaufs. Bereits per Gemeinderatsbeschluss wurde im Vorfeld definiert, dass nach Einlangen der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eigentum: Drei Bezirksorte in denTop-Five. | Foto: Dr. Max Huber

Kitz ist Preis-Spitzenreiter

Die Orte Kitzbühel, Reith und Kirchberg bei Immobilienpreisen weiterhin top Wiener Nobelbezirke, Tiroler Unterland: erneut „Sieger“ bei den exklusivsten Wohnregionen. BEZIRK/WIEN. Laut neuestem Ranking des Dr. Max Huber Realbüros * zählt das Unterland und hier als „Hot Spots“ Kitzbühel, Reith und Kirchberg weiterhin zu den teuersten Wohngegenden. Mit Durchschnittspreisen für gehobene Lagen zwischen 15 und 17 Euro/m2 und Monat für eine 100-m2 große, bezugsfertige Wohnung führt das Unterland mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kleine Wohnung in Uni-Nähe: Was für Studenten der Traum von den eigenen vier Wänden ist, kann gleichzeitig für andere ein tolles Investment sein. Foto: Stuhlhofer/Wolf | Foto: Stuhlhofer/Wolf

Immobilie als Anlage wird immer beliebter

Bei Veranlagungen in Immobilien kann man auf sichere Erträge bauen – das motiviert viele. Als „Vorsorgewohnung“ versteht man eine Eigentumswohnung, die nicht für die Eigennutzung, sondern zur Vermietung an Fremde angeschafft wird – ein Investment, das langfristig Früchte tragen soll. Aus dem Vorsorgegedanken heraus denken immer mehr Menschen an den Kauf einer Immobilie. Die Renditen bei Veranlagung in Immobilien sind zwar nicht sehr hoch, sie können aber in aller Regel als stabil angesehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
„Wir fühlen uns schon daheim“: Stefan Pannagl und Gattin Susanne mit Selina und Simon.

Schlüsselübergabe für 16 Wohnungen

Die Mieter der Wohnhausanlage Henzing I freuen sich: Am 27. Jänner 2011 fand die offizielle Schlüsselübergabe für ihr Eigenheim statt. Die Anlage wurde somit eröffnet, gesegnet und übergeben. SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Auf die offizielle Schlüsselübergabe der neu erbauten Niedrig-energiehausanlage in Henzing I haben sich die Mieter bereits gefreut. Und am vergangenen Donnerstag war es dann so weit: Für 16 Familien erfüllte sich der Traum vom neuen Eigenheim. Leben ist eingezogen Bereits im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Leistbare Startwohnungen für Junge

"Jetzt kommt Leben in die Bude": Schon die Ankaufsmotivation der ehemaligen Wiener Gemeindebauten in der Wiener Gasse 124-126 im Jahr 2008 bestand darin, in der Anlage leistbare Startwohnungen für junge Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer zu errichten. Jetzt ist es so weit. Mit der WET - gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH wurde für diese Wohnhausanlage ein Projekt entwickelt, das einerseits die Sanierung der bestehenden Gebäude, andererseits durch Neu- und Zubauten leistbaren Wohnraum...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Ausstellungsplakat für neue Schwazer Sonderausstellung. Foto: Lorenzetti

Ausstellung über Bauen und Wohnen im alten Asien

SCHWAZ (tti). Eine weitere Vernissage steht dem Haus der Völker in Schwaz bevor: Am Samstag, 29. Jänner 2011 steigt die neue Exponatenschau “Wohnen mit den Ahnen”. Diese Sonderausstellung vom 30. Januar bis 15. Mai 2011 im Schwazer Haus der Völker befasst sich mit dem Bauen und Wohnen im alten Asien. Schwerpunkt sind die Häuser der Batak und Toraja auf Indonesien. Sie haben eine Bauweise entwickelt, die den Göttern und Menschen gleichermaßen dient und darüber hinaus einen Kosmos fantastischer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Sie ziehen auch heuer wieder an einem Strang: Gerald Malli, Erich Schmid, Alois Marx, Karl Pansi & Walter Heibl – die „Sulmtaler-HOLZ-Profis“. Foto: Sulmtaler-HOLZ-Profis | Foto: Sulmtaler-HOLZ-Profis

10. Sulmtaler Baufrühling

Weichen frostige Wintertemperaturen ersten zarten Frühlingsboten, so lockt auch in diesem Jahr wieder der Sulmtaler Baufrühling Wohn- und Bauinter-essierte aus nah und fern nach St. Martin i.S. Und in diesem Jahr begeht man darüber hinaus ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 10. Mal lädt der Verein Netzwerkgruppe Sulmtaler-HOLZ-Profis mit Gerald Malli (Holzbau Malli), Erich Schmid (Sägewerk Schmid), Alois Marx (Drechslerei Marx), Karl Pansi (Pansi Mäbel & Design) und Walter Heibl (Tischlerei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
„Für einen gerechteren Lungau“ wollen sich LAbg. Peter Pfeifenberger und LAbg. Roland Meisl einsetzen.

Gerechtigkeit auf die Fahnen geheftet

SPÖ will trotz enger Finanzen Basis-Leistungen nicht in Frage stellen – weiter investieren, laute die Devise Den Herbst stellt die SPÖ unter das Motto „Für ein gerechtes Salzburg“. LAbg. Peter Pfeifenberger und Klubvorsitzender LAbg. Roland Meisl sprachen in diesem Zusammenhang in St. Michael über Investitionen des Landes, Anliegen der Partei und gingen konkret auch auf den Lungau ein. ST. MICHAEL (rec). Trotz einer schwierigen Zeit für die öffentlichen Haushalte werde das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: Wallmann
49

Tennengauer Messetage

150 Aussteller aus Österreich und Deutschland zeigten vergangene Woche von Freitag bis Sonntag im Rahmen der Tennengauer Messetage die neuesten Produkte aus den Bereichen In- und Outdoor. Unter dem Motto „Bauen – Wohnen – Freizeit – Wellness – Autos“ wurden die Saline und der Pfleggarten kurzerhand in ein Messegelände umfunktioniert. HALLEIN (sawa). Auf über 6.000 Quadratmeter Hallenfläche und vier Hallen verteilt, rückten die Standbetreiber sowohl klassische Produktpaletten als auch Neuheiten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Risiken Verminderung bei gebrechlichen Mitmenschen ist nicht immer ganz einfach-wir haben aufgrund langjähriger Erfahrung immer eine Lösung parat!

Unsere Spezialisierung liegt vor allem in der Revitalisierung Behinderten- und Altengerechter Umgestaltung von Sanitäranlagen. Da wir Allen, aber besonders gebrechlichen Mitmenschen gerne den täglichen Ablauf vereifachen möchten haben wir einen Folder erstellt in welchen eventuelle Möglichkeiten für eine Abhilfe ersichtlich sind. Alles kein Hindernis, wenn Sie sich auf uns verlassen! Wir helfen Ihnen bei der optimalen risikoarmen, aber natürlich auch kostensparenden Gestaltung! Wir besorgen nur...

  • Korneuburg
  • Michael Luif
Für eine Wohnung im 17ten muss man tief in die Tasche greifen. | Foto: Archiv

Teures Wohnen in Hernals

Das Leben im 17ten wird immer teurer. Obwohl Hernals nicht wie Döbling oder die Innere Stadt zu den Nobelbezirken gehört, sind hier die Mieten für Wohnungen am höchsten. (kick). Keine gute Nachrichten haben Immobilienexperten für alle, die in Hernals auf der Suche nach einer günstigen Wohnung sind. Denn die teuersten Mieten pro Quadratmeter zahlt man in Wien in der Inneren Stadt (18,87 Euro), in Döbling (16,35 Euro) und – überraschenderweise – in Hernals (15,71 Euro). Unter zehn Euro pro...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Maria Wörth weist seit 2001 ein Bevölkerungsplus von 18,6 
uf | Foto: Jaritz
2

Bezirk zum Wohnen attraktiv

Aktuelle Zahlen und Prognosen bestätigen: Klagenfurt Land ist der beliebteste Wohnbezirk Kärntens! Ein erfreuliches Bild zeichnen Prognosen der Statistik Austria, was die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 betrifft. Entgegen dem kärntenweiten Trend wird da Klagenfurt Land der absolute „Gewinner“ sein: Kein anderer Bezirk wird so viele neue Einwohner haben – nämlich 10,84 Prozent mehr (siehe Grafik). Einziger Wermutstropfen: 2050 werden 32,7 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
l-feri | Foto: Ebner

Neues Wohnhaus eingeweiht

Zwölf Menschen mit Behinderung fanden in der Spitzkofelstraße ein neues Zuhause Selbstständig sein und trotzdem betreut wohnen lautet das Motto im neuen Wohnhaus in der Spitzkofelstraße in Lienz . LIENZ (ebn). Auf rund 465 Quadratmetern Wohnfläche hat die Lebenshilfe Tirol in der Spitzkofelstraße in Lienz ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung gebaut. Im vollzeitbegleiteten Wohnhaus leben derzeit zwölf Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und mit ganz unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Ingenieur Helmut Strigl
17

Eröffnung Wohnpark Forest Village II in Ötztal-Bahnhof

Wohnen nahe der Natur, Leben in ruhiger Oase... So lässt sich der Wohnpark Forest Village II beschreiben der am vergangenen Dienstag eröffnet wurde. Von den beiden bereits fertig gestellten Wohngebäuden, ein Drittes ist in Planung, wurden die Wohnungen vom Geschäftsführer der Alpen Creativ Bau Helmut Strigl und dem Inhaber derselbigen Michael Wallnöfer symbolisch an die neuen Eigentümer dabei übergeben. Helmut Strigl betonte in seiner Rede die enge Zusammenarbeit mit der Architekturhalle, einem...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Interkulturelles Wohnen Nordbahnhof | Foto: Halada/PID

Interkulturelle Wohnprojekte für das Nordbahnhof-Areal

(mum). Vorige Woche präsentierte Vizebürgermeister ­Michael Ludwig die Siegerprojekte für das städtische Entwicklungsgebiet rund um den ehemaligen Nordbahnhof. Bis 2025 wird dort in mehreren Etappen ein neuer Stadtteil entstehen, der rund 10.000 Wohnungen für 20.000 Bewohner und 10.000 Arbeitsplätze bieten wird. „Schafft kreativen Spielraum“ Das zweite, kürzlich abgeschlossene, Bauträgerauswahlverfahren für einen weiteren Bereich des Nordbahnhofs war dem Thema „Interkulturelles Wohnen“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Bezirkszeitung für den 2. Bezirk

Wolf jubelt über Wohnbau-Millionen

Rund 3,7 Millionen für den Wohnbau im Bezirk "Für den gesamten Bezirk Imst wurden im ersten Quartal 2010 rund 3,7 Millionen Euro an Wohnbaufördermitteln ausgeschüttet," freut sich LA Jakob Wolf als Mitglied des Kuratoriums. BEZIRK IMST (pc). Wolf fordert die Oberländer auf, die Möglichkeiten der Wohnbauförderung ohne Prüfung des Einkommens mehr in Anspruch zu nehmen. "Für ein objektgefördertes Bauvorhaben der Alpenländischen Heimstätte in der Stadt Imst wurden rund 769.000 Euro genehmigt. 80...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.