Wäschetrockner

Beiträge zum Thema Wäschetrockner

Schwieriger Einsatz in Mödling. | Foto: ffmoedling.at
7

Feuerwehreinsatz in Mödling
13-Jährige aus Wäschetrockner befreit

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Aus unbekannter Ursache war eine 13-jährige Jugendliche in einen Wäschetrockner geklettert und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war nicht bekannt wie lange sich das Mädchen bereits in der Zwangslage befand. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Während Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes die Jugendliche beruhigten und...

Der aufsteigende Rauch machte die Bewohner auf ein Feuer aufmerksam, das von einem Wäschetrockner im Keller ausging. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / HANNES DRAXLER
14

Schock für Hausbewohner
Wäschetrockner begann im Keller zu brennen

Kurz vor Mitternacht war die FF Enns beim Brand eines Wäschetrockners im Einsatz. Stunden später folgte die nächste Alarmierung zu einem Unfall auf der Westautobahn. ENNS. Die Bewohner selbst verständigten die Feuerwehr: Sie hatten gestern, 21. Oktober, einen Brand im Keller des Einfamilienhauses bemerkt. Der aufsteigende Rauch machte sie auf ein Feuer aufmerksam, das von einem Wäschetrockner ausging. Mit Atemschutz im Haus Die Bewohner reagierten schnell und verständigten umgehend die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Gschwendt geriet ein Wäschtrockner in Brand. Die Rauchentwicklung war enorm. Verletzt wurde niemand. | Foto: FF Weidling
4

FF Weidling
Florianis beförderten brennenden Wäschetrockner ins Freie

Am Freitag, dem 6. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling ins Gschwendt gerufen. Dort war eine Wäschetrockner in Brand geraten. KLOSTERNEUBURG. Um 16:35 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einem Brandverdacht ins Gschwendt alarmiert. Ein Wäschetrockner hatte dort zu brennen begonnen. Es kam zu einer starker Rauchentwicklung. Vor Ort wurde der Trockner unter Atemschutz mit einem CO₂ Löscher abgelöscht und aus der Wohnung ins Freie gebracht. In der Zwischenzeit wurde die Wohnung...

Völlig verqualmt: Unter Atemschutz drang die Berufsfeuerwehr in die Waschküche vor. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Großer Feuerwehreinsatz in Urfahr
Wäschetrockner löste Kellerbrand aus

33 Mann und 8 Fahrzeuge – Mit einem Großaufgebot rückte die Linzer Berufsfeuerwehr am Montagnachmittag zu einem Kellerbrand in Urfahr aus. Zwei Bewohnern eines Mehrparteienhauses in der Schumpeterstraße bemerkten gegen 15.40 einen Brandgeruch aus der Waschküche und schlugen Alarm. LINZ. Wie sich herausstellte war ein Wäschetrockner aus noch ungeklärter Ursache in BRand geraten und verursachte eine massive Rauchentwicklung. Die Linzer Floriani starteten umgehend einen Löschangriff unter...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit März 2007. 

Seit März 2007 wird unser Stromverbrauch monatlich mitdokumentiert und ausgewertet.
2 4

Hohe Stromkosten - NEIN Danke!
Hilfe - Stromverbrauch stürzt weiter ab!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 1.053...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit März 2007. 
Beginnend mit März 2007 wurde unser Stromverbrauch monatlich dokumentiert.
4

Aktueller Jahresverbrauch 1.118 kWh
Jänner 2023 - 52 Prozent Strom eingespart

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 1.118...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit August 2006. Sehr deutlich ist der aktuelle Einbruch beim Stromverbrauch ganz rechts zu sehen. 
Die rote Linie im oberen Bereich ist der Webseite vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz entnommen und zeigt "...den typischen Durchschnittsstromverbrauch..." an.
4 2 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 68 Prozent beim Stromverbrauch

Wozu dieser Beitrag?Dieser monatliche Bericht zum Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushaltes dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bitte beachten Sie auch die anderen Mitteilungen von verschiedensten öffentlicher Einrichtungen dazu, die doch sehr "anders" sind. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Energiekrise hat auch Einfluss auf den Stromverbrauch unseres sehr sparsamen 3-Personen-Haushaltes genommen.
Nachdem im Oktober 2021 noch 148,9 kWh Strom verbraucht wurden, ging es im Oktober 2022 auf 87,1 kWh zurück. 
Dies bedeutet ein Minus von 41,5 Prozent.
4 1 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 41 Prozent beim Stromverbrauch!

Unser aktueller Stromverbrauch: 1.415 kWh Nachfolgend das montliche Update zum jährlichen Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushaltes: Im Vergleich zum letzten Beitrag vom 13. Oktober 2022 ist unser jählicher Stromverbrauch von 1.477 kWh auf 1.415 kWh zurückgegangen. Während im Oktober 2021 noch 148,9 kWh verbraucht wurden, hat sich der Stromverbrauch im Oktober 2022 um 41,5 Prozent auf 87,1 kWh reduziert. Stromverbrauchs-AufstellungIn der Vergangenheit wurden viele Verbräuche mittels...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Energieneutral und umweltschonend - Wäschetrocknen wie früher.  | Foto: (c) adobestock
1 3

Kampf den Energiefressern
Trockenböden statt Wäschetrockner

Die drohende Klimakrise fordert uns alle. Unser CO2-Ausstoß muss verringert und daher jegliche Energievergeudung vermieden werden. Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen der Sanktionen zeigen uns sehr deutlich, wie wir Österreicher vom Erdgas abhängig sind. Denn vergessen wir nicht, auch unsere Elektrizität wird zu einem sehr großen Teil mit Erdgas erzeugt.  Ein gewichtiger Grund endlich mit Strom und Gas achtsamer umzugehen. Helmut Belanyecz, der Präsident des Österreichischen...

  • Wien
  • Michael Landschau
Die grüne Linie dokumentiert eine Stromverbrauchsentwicklung wie sie sein soll:
Von März 2007 bis März 2017 ein 4-Personen-Haushalt, seit April 2019 ein 3-Personen-Haushalt.

Interessant ist die rote Kurve - hier ist der "durchschnittliche Verbrauch" für einen 3-Personen-Haushalt, wie er laut Statistik ist, dargestellt.
3

Hohe Stromkosten - DANKE
Stromverbrauchsbremse statt Stromkostenbremse

Nachdem die Österreichische Regierung weiterhin versucht unsere hohen Stromkosten mit Geld (neue Schulden) zu lindern, zeigt dieser Beitrag die andere Möglichkeit auf. Durch bewussten Stromkonsum zu sorgen, dass die Stromkosten niedrig bleiben, sollte eigentlich unser aller Anliegen sein! Interessen der WirtschaftWie bei vielen Entscheidungen wird auch leider beim Kapitel "hoher Strompreis" nicht nachhaltig fertig gedacht. Die Interessen der Wirtschaft nach möglichst hohem Absatz, und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

In Villach
Im Keller eines Wohnhauses geriet Wäschetrockner in Brand

Im Keller eines Wohnhauses in Villach geriet heute, gegen 17.25 Uhr, ein Wäschetrockner in Brand. VILLACH. Der Hausbesitzer, der den Brand entdeckte, versuchte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte das Feuer zu löschen und erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung. Er wurde von der Rettung in das LKH Villach gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Im Einsatz standen 40 Kräfte der HF Villach und den FF Wollanig und Vassach. Nach bisherigem Ermittlungsstand dürfte ein...

Was von dem Wäschetrockner übrig blieb. | Foto: FF Groß Siegharts
3

Brand
Wäschetrockner fing zu brennen an

Am Mittwoch, 13. April wurde die Freiwilligen Feuerwehren Groß Siegharts, Dietmanns und Waldreichs zu einem Brandeinsatz in die Waldreichsgasse alarmiert. Ein Wäschetrockner fing aus unbekannten Gründen an zu brennen. GROSS SIEGHARTS. Grundsätzlich konnte durch die ersten Löschmaßnahmen der Bewohner das schlimmste verhindert werden. Unter Atemschutz wurden die restlichen Löschmaßnahmen vorgenommen und die abgehängte Decke bzw. der Dachboden auf verdeckte Brände abgesucht. Währenddessen konnte...

Ein Großaufgebot der FF Ossiach, FF Steindorf und der FF Bodensdorf wurde gestern Nacht alarmiert, um einen Brand in einem Appartementhaus zu löschen | Foto: FF Ossiach
2

Brandereignis
Alter Wäschetrockner löste Großeinsatz der Feuerwehr aus

In der Nacht auf Mittwoch ereignete sich ein Brand in einen Appartementhaus in Ossiach. Ein Großaufgebot der Feuerwehr musste ausrücken.  OSSIACH. Am Mittwoch den 25.08.2021 gegen ca. 02:10 Uhr wurde der Besitzer eines Appartementhauses in Ossiach, Bezirk Feldkirchen, von einem Urlaubsgast über den Brand im „Bügelzimmer“ verständigt. Der Besitzer eilte sofort zur Brandörtlichkeit und konnte trotz der extrem starken Rauchentwicklung im ca. 30 Jahre alten Großwäschetrockner Flammen wahrnehmen. Es...

Spende
Sparkasse sponserte Wäschetrockner für Feuerwehr

ROHRBACH-BERG. Seit 8. Juli ist die Feuerwehr im Besitz eines neuen Wäschetrockners für die Atemschutzwerkstatt. Das Sponsoring von insgesamt 1.000 Euro übernahm die Sparkasse Rohrbach, ein bereits seit Jahren treuer Partner der Feuerwehr Rohrbach. Der Wäschetrockner dient zur Reinigung der Unterziehbekleidung der Atemschutzträger sowie der Flammschutzhauben und diverse andere Textilien und Reinigungstücher. Übergeben wurde er von Filialleiter Christian Oyrer, Magdalena Grims und Aufsichtsrat...

Ein Wäschetrockner geriet in Bad Häring in Brand. Die Feuerwehrmänner konnten den Wäschetrockner und eine daneben stehende Waschmaschine ins Freie bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Wäschetrockner in Bad Häringer Wohnung geriet in Brand

FF Bad Häring rückt mit 35 Mann zu Brand in Wohnung aus – niemand verletzt. KUFSTEIN. Zu einem Brand kam es am 14. Juni  in einem Mehrparteienhaus in Bad Häring. Ein Wäschetrockner im Badezimmer einer Wohnung geriet gegen 14:43 Uhr aufgrund eines technischen Gebrechens in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Häring rückte mit 35 Einsatzkräften aus. Diese konnten den Wäschetrockner und eine Waschmaschine, die neben dem Wäschetrockner aufgestellt war, ins Freie bringen. Der Wäschetrockner war...

Beim Brand wurden der Wäschetrockner und die danebenstehende Waschmaschine beschädigt. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt des Wäschetrockners erhoben. | Foto: zeitungsfoto.at
4

FF Inzing im Einsatz
Brand eines Wäschetrockners in Inzing

INZING. Am 24.04.2021 kurz vor 15:15 Uhr geriet in Inzing, im Technikraum eines Mehrparteienhauses, ein Wäschetrockner während des Betriebes Feuer. Bewohner versuchte Brand zu löschenDer in der Wohnung aufhältige 19-jährige Sohn der Familie bemerkte den Brand und versuchte mit einem Schaumlöscher den Brand zu bekämpfen, was ihm jedoch nicht gelang. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren die Wohnräumlichkeiten bereits stark verraucht, weshalb der Atemschutztrupp der FFW den Löschangriff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bad Sauerbrunn
Wäschetrockner verursacht Feuerwehreinsatz

Kurz vor 22 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sauerbrunn zu einem Brandeinsatz gerufen. In einem Wohnhaus kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Defekt an einem Wäschetrockner, welcher dadurch in Brand geriet. BAD SAUERBRUNN. Dank eines Rauchmelders der in dem Wohnhaus angebracht war wurden die Bewohner sehr früh auf den Brand aufmerksam. Sie konnten das rauchende Gerät kurzer Hand ins Freie auf den Gehsteig schieben, bevor sich das kleine Feuer im Inneren des...

Nach etwa zwei Stunden konnten die Hofkirchner Florianis die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. | Foto: Foto: FF Hofkirchen
2

Feuerwehr Hofkirchen
Wäschetrockner geriet im Keller in Brand

Zu einem Brand mit der Zusatzinfo Kellerbrand, wurden die Hofkirchner Kameraden gemeinsam mit den Feuerwehren Niederranna, Niederkappel und Pfarrkirchen am 21. September um 17.22 Uhr alarmiert. Aufgrund der örtlichen gegebenheiten wurde die Feuerwehr Altenhof nachalarmiert.  HOFKIRCHEN. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung konnte das erste Fahrzeug in Richtung Einsatzort ausrücken. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter, Florian Mairhofer, die Lage festgestellt: Im Keller war ein...

Wäschetrockner führte zu Brand. | Foto: FF Feuersbrunn
2

FF Feuersbrunn
Wäschetrockner führte zu Brand

Dramatisch lautete die Alarmierung zu einem Brandeinsatz am Morgen des 21. September 2020 in Feuersbrunn: Alarmstufe B3 "Wohnhausbrand" in der Kellergasse, Rauch im Haus, Person noch im Haus. 8 Feuerwehren aus der Umgebung wurden um 4:11 mittels Sirene zum Einsatz gerufen. FEUERSBRUNN (pa). Tatsächlich war ein Wäschetrockner im Keller eines Wohnhauses in Brand geraten. Zum Glück wurden die Bewohner wurden aufgrund der Rauchentwicklung darauf aufmerksam. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr brachte...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Badezimmer, wo der Wäschetrockner stand, wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Gemeinde Strem
7

Defekter Wäschetrockner
Vier Feuerwehren löschten Wohnungsbrand in Strem

Ein defekter Wäschetrockner war der Grund für einen Brand, der gestern, Montag, Abend in einer Wohnung in Strem ausbrach. Die 30-jährige Besitzerin, die sich mit ihrer dreijährigen Tochter in der Wohnung befand, bemerkte die Rauchentwicklung beim Gerät. Sie konnte noch den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Wäsche aus dem Trockner geben, ein Nachbar verständigte die Feuerwehr. Als die beiden ins Badezimmer zurückkamen, stand der Wäschetrockner bereits in Brand. Löschversuche mit einem...

1 3

Einsteigertipps für die Reparatur und Wartung von Haushaltsgeräten

Viele Defekte von Haushaltsgeräten lassen sich vermeiden, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Aber wie wartet und repariert man seine Geräte richtig? Haushaltsgeräte Reparatur:Nicht bei jedem Defekt müssen Sie den Reparaturdienst in Anspruch nehmen. Für viele kleinere Schäden ist kein Haushaltsgeräte Service notwendig, wenn Sie wissen, wo die Ursache liegt. Folgende Probleme können Sie bei Ihren Haushaltsgeräten leicht selbst beheben: WaschmaschineWasser läuft nicht abWasser wird nicht...

Wäsche trocknen im Freien: So klappt es

Nicht immer ist ein Garten, Balkon, eine Terrasse oder sonstige Fläche im Freien vorhanden, wo problemlos Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden kann. Insbesondere Mieter müssen auf einen Trockner zurückgreifen und behelfen sich mit Wäscheständern in der eigenen Wohnung. Schön ist noch die Alternative in Wohnanlagen von Trockenräumen, die allerdings häufig nur mit einem Zeitplan zu nutzen sind. Wer im Freien Gewaschenes zum Trocknen aufhängen kann, hat viele Vorteile. Aufhängen auf Wäschespinne,...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand eines Wäschetrockners

Am 28.5.2019 wurde die Stadtfeuerwehr um 13:30 Uhr zu einem Wäschetrocknerbrand in Tulln alarmiert. TULLN (pa). Die Wohnungsbesitzerin konnte den Trockner noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Handfeuerlöscher löschen, worauf sie die Einsatzkräfte vor dem Haus erwartete. Auch einige andere Hausbewohner hatten sicherhatshalber ihre Wohnungen verlassen. Durch die Feuerwehr, die mit schwerem Atemschutz ausgerüstet war, wurde der Trockner ins Freie gebracht und die Nachlöscharbeiten...

Foto: Enk/ FF-Pottschach
2 8

Im Einsatz
Wäschetrockner in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brandeinsatz für die Feuerwehren Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach am 17. Februar, kurz vor 14.45 Uhr. In der Keplergasse stand ein Wäschetrockner in Flammen. Das Gerät sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Die Feuerwehr musste mit Atemschutz den Brand bekämpfen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.