Zürich

Beiträge zum Thema Zürich

Vlnr.: Katharina, Hans Georg und Stefanie Hagleitner. | Foto: Hagleitner/APA-Fotoservice/Juhasz
5

Hygiene
Generationenwechsel und Zukunftspläne im Hause Hagleitner

Beim Familienunternehmen Hagleitner zeichnet sich ein Generationenwechsel ab. Hans Georg Hagleitner möchte sich spätestens Ende März 2026 komplett aus seinem operativen Geschäft zurückziehen und dann die Geschäftsführung seinen beiden Töchtern Katharina und Stefanie Hagleitner überlassen. ZELL AM SEE. Beim Hygieneunternehmer Hagleitner bricht eine neue Ära an, wie MeinBezirk bei einer Pressekonferenz erfuhr. Seit 1. April 2025 sind neben Hans Georg Hagleitner auch seine beiden Töchter Katharina...

Im jährlichen Mercer-Bericht hat 2024 die Bundeshauptstadt "nur" den zweiten Platz in der Liste der lebenswertesten Städte der Welt erzielt. (Archiv) | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
5

Zürich vorne
Wien laut Mercer nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt

Im jährlichen Mercer-Bericht hat 2024 die Bundeshauptstadt "nur" den zweiten Platz in der Liste der lebenswertesten Städte der Welt erzielt. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Mietobjekten holte sich dann Zürich den ersten Platz. WIEN. "Die lebenswerteste Stadt der Welt" – diese Auszeichnung bekam Wien öfter in den vergangenen Jahren von mehreren Instituten und Beratungsunternehmen. Diese Bezeichnung wird dankenswerterweise von Politikerinnen und Politikern übernommen, wenn Großprojekte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach zweimal Silber in Paris war der Weltmeistertitel in Zürich eine weitere große Genugtuung.  | Foto: Frühwirth
3

UCI Paracycling WM Zürich
Tiggertom holt sich Gold und Silber

Thomas Frühwirth aus dem südoststeirischen Edelsbach ist nach wie vor hungrig nach Medaillen. Nach zwei Silbermedaillen bei den Paralympics in Paris krönte sich der Handbiker nun bei der UCI WM in Zürich zum Weltmeister im Einzelzeitfahren und Vizeweltmeister im Straßenrennen.  ZÜRICH. "Nach Paris konnte ich im Training die leistungsmäßig besten Trainingseinheiten meines Lebens abspulen. Ich bin mit breiter Brust nach Zürich angereist und war überzeugt, mehr als nur um den Sieg mitfahren zu...

Eisenbauer

Straßen-Rad-WM mit Welser Beteiligung
Organisatorisches Missgeschick kostet Wels-Radprofis Spitzenplatz in Frankreich

Die Welser Radprofis waren heute mit 6 Radprofis auf der Schlussetappe der Tour d’Eure-et-Loir (UCI 2.2.) in Frankreich im Einsatz. Beim 190 Kilometer langen Teilstück von Vernouillet nach Chartres zeigten vor allem Michael Kukrle und Miguel Heidemann – am Mittwoch Vizeweltmeister im Mixed-Teambewerb bei der Rad-Straßen-WM in Zürich – groß auf. Lange waren sie in der Spitzengruppe vertreten und versuchten immer wieder, eine Vorentscheidung zu erzielen. Das Hauptfeld konnte die Ausreißer aber...

Sharjah Tour

Nur eine Sekunde fehlte auf Gold
Wels-Radprofi Miguel Heidemann rast zum Vize-Weltmeistertitel bei der Rad-WM 2024 in Zürich

Das Welser Profi-Radteam verfügt über absolute Topfahrer. Das derzeit zweitbeste Team der UCI Continental-Liga in Europa ist daher auch mit insgesamt 4 Athleten bei den Rad-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich vertreten, was für ein Continental-Team alles andere als selbstverständlich ist. Und die Fahrer vom Felbermayr-Express haben in der Weltspitze des Radsports groß aufgezeigt: Miguel Heidemann holte heute für das deutsche Nationalteam die Silbermedaille im Team-Zeitfahren. Gemeinsam mit...

Wolfgang Wieshofer aus Attersee hat den international ausgeschriebenen Kunstpreis Artbox.Projects Zürich 6.0 gewonnen.  | Foto: Wolfgang Wieshofer
2

Maler aus Attersee
Wolfgang Wieshofer mit Kunstpreis ausgezeichnet

Wolfgang Wieshofer aus Attersee hat als erster Österreicher den internationalen Kunstpreis Artbox.Projects in Zürich gewonnen. ATTERSEE, ZÜRICH. Zum sechsten Mal wurde der heuer in der Schweizer Hauptstadt verliehen. Wieshofer setzte sich damit gegen mehr als 700 Einreichungen aus aller Welt durch. Die Jury wählte das Bild America’s Cup als das Beste seiner Kategorie. Der Preis wurde im Rahmen der Kunstmesse swissArtExpo verliehen. Seen als Inspiration Das 80 mal 80 Zentimeter große...

Arne Mill/Cycling Austria
3

Suche nach neuem Hauptsponsor läuft auf Hochtouren
Welser Equipe geht mit 4 Radprofis bei den Straßen-Rad-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich an den Start

Das Welser Profi-Radteam ist intensiv auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor, nachdem der bisher größte Sponsor trotz herausragender sportlicher Leistungen die weitere Finanzierung aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt hat. „Wir versuchen alles, um den Profibetrieb in Wels aufrecht zu erhalten und sind in Gesprächen mit einigen Unternehmen, aber die Zeit drängt“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz. 4 WM-Starter aus dem Welser RadprofiteamSportlich ist der Felbermayr-Express top...

Parasportler Alexander Gritsch aus Tarrenz hat auch bei der WM in Zürich zwei Renneinsätze. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria

Tarrenzer Parasportler bei WM in Zürich
Nächstes Highlight für Alex

ZÜRICH, TARRENZ (pele). Das erste Saisonhighlight waren die Paralympischen Spiele in Paris – das zweite folgt für Alexander Gritsch aus Tarrenz sogleich: Er wurde vom nationalen Verband für die anstehende Weltmeisterschaft in Zürich nominiert. „Aus Paris bin ich leider krank heim gekommen. Ich hoffe, dass ich bis zu den Rennen in Zürich fit genug bin, um halbwegs eine Leistung abrufen zu können. Derzeit rolle ich im Training relativ locker. Etwas Zeit bleibt ja noch bis zu den WM-Rennen”, sagt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Kathrin Kühtreiber-Leitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl und Patrick Sagmeister (v. l.). | Foto: WKOÖ

Finanzplatz Schweiz
Wo Fortschritt auf Tradition trifft

Hochrangige Vertreterinnen der oö. Banken- und Versicherungslandschaft besuchten die Schweiz. ZÜRICH. Um vor Ort zu sehen, was sich in der Schweiz am Banken- und Versicherungssektor tut, reiste eine Delegation rund um Michaela Keplinger-Mitterlehner (Generaldirektor-Stellvertreterin Raiffeisenlandesbank OÖ), Stefanie Huber (Generaldirektorin Sparkasse OÖ) und Kathrin Kühtreiber-Leitner (Vorstandsdirektorin OÖ Versicherung) nach Zürich. Im Vergleich zu Österreich, das in vielen Aspekten ähnlich...

Weltweit zählt Wien zu den 20 teuersten Städten, so ein Bericht zum Jahr 2023.  | Foto: Anton / Unsplash
2

"The Economist"-Ranking
Wien unter den 20 teuersten Städten der Welt

Laut einem Ranking der bekannten britischen Zeitschrift "Economist" befindet sich die österreichische Hauptstadt unter den 20 weltweit teuersten Städten. Analysiert wurden etwa Lebenshaltungskosten sowie Kosten für Freizeitaktivitäten. WIEN. Wie jedes Jahr veröffentlicht die britische Zeitschrift "Economist" die Rangliste der weltweit teuersten Städte. Ausschlaggebend dabei sind Lebenshaltungskosten, Kosten für Freizeitaktivitäten und mehr. Etwa die Hälfte der 20 teuersten Städte liegen in...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Ute Panzer (Managerin Market und Growth) und Beda Intlekofer (Area Manager Schweiz) mit Geschäftsführer Johannes Reichenberger (r.). | Foto: ventopay gmbh

Sitz in Hagenberg
Ventopay eröffnet neuen Standort in der Schweiz

HAGENBERG. Die Firma Ventopay mit Hauptsitz im Softwarepark in Hagenberg im Mühlkreis ist Hersteller digitaler Lösungen für Gemeinschaftsverpflegungen. Die Produktpalette umfasst neben einem integrierten Kassen-, Bezahl- und Abrechnungssystem auch Bestellsysteme sowie Employer Branding Lösungen. In der Vergangenheit hat sich das Hagenberger Unternehmen bereits einen festen Platz auf dem Schweizer Markt erarbeitet. Dieser wird künftig mit einem neuem Standort in Zürich noch mehr gestärkt. Beda...

Entdecken Sie das Züricher Umland
Eine Idylle, die zum Träumen einlädt!

Das Züricher Umland bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die es zu entdecken gilt. Tauchen Sie ein in die Geschichte und erkunden Sie historische Städte und Dörfer, die Sie in vergangene Zeiten zurückversetzen. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft und lassen Sie sich von der Natur rund um Zürich verzaubern. Für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Aktivitäten, von Wandern bis Wassersport, die für den Adrenalinkick sorgen. Probieren Sie lokale Spezialitäten und lassen Sie sich von der...

  • Leonie Wursheimer
Ab Ende September wird man von Graz aus nun noch öfter mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich fliegen können. Damit ist nicht nur die Chance auf einen Ausflug gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen noch besser erreichbar.  | Foto: FHGRZ/RestartSWISS
2

Flughafen Graz Thalerhof
Swiss stockt Verbindung Graz-Zürich weiter auf

Ab 24. September hebt die Airline "Swiss" ab Graz auch am Sonntag nach Zürich ab. Neben den zusätzlichen Flügen nach München ist das in diesem Monat die zweite Aufstockung einer Linienverbindung. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Zürich ist neben Amsterdam, Frankfurt, München und Wien einer der fünf großen Umsteigeflughäfen, der direkt ab Graz erreichbar ist. Aktuell wird die Taktung mit drei Flügen pro Woche ab Sonntag, den 24. September um eine weitere Frequenz aufgestockt. „Die zusätzliche Frequenz nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Chemieolympioniken Valentin Mitterlehner, Leonard Caliskan, Christopher Taschler und Rahel Vecsernyés-Handl bringen Medaillen nach Österreich.  | Foto: Privat
2

Siegerehrung
Chemieolympiade: Bronze für Innsbrucker Schüler

Vom 16. - 25. Juli war es endlich wieder so weit: Fast 400 Schülerinnen und Schüler aus 89 Nationen zeigten bei der Internationalen Chemieolympiade ihr Können. Auch der Innsbrucker Schüler Valentin Mitterlehner überzeugte die Fachjury und brachte Bronze nach Tirol. INNSBRUCK. Die Erfolge der österreichischen Delegation bei der diesjährigen internationalen Chemieolympiade können sich sehen lassen: Leonard Çalışkan aus der Wiener Sir Karl Popper Schule errang Silber, Rahel Vecsernyés-Handl vom...

Bei exakt geschossenen Freistößen, kann Manuel Kuttin seine 195 cm an Körpergröße perfekt einsetzten | Foto: Kuttin/KK
5

Profitorhüter Manuel Kuttin im Interview
Manuel Kuttin hat Grasshoppers überzeugt

Manuel Kuttin startet in Schweizer Super League neu durch. Mit WOCHE sprach er über sportliches, familiäres, Herausforderung und das Warum Torhüter. PAIERDORF/SPITTAL. Woche: Herr Kuttin, Sie dürfen sich über die Vertragsunterfertigung beim Schweizer Super League Fußballvereines Grasshopper Club Zürich, einem richtigen Traditionsclub, freuen. Wie kam es zu diesem Auslandsengagement? Manuel Kuttin: Nachdem es mit dem RZ Pellets WAC zu keiner Vertragsverlängerung gekommen war, hatten die...

Die internationale Beraterfirma "Brand Finance" wollte wieder wissen, welche die "markenstärksten" Städte der Welt sind. Im diesjährigen Ranking belegte Wien den 24. Platz. | Foto: Jacek Dylag / Unsplash
2

Brand Finance City Index
Wien auf Platz 24 der weltweit besten Stadtmarken

Die internationale Beraterfirma Brand Finance wollte wieder wissen, welche die "markenstärksten" Städte der Welt sind. Im diesjährigen Ranking belegte Wien den 24. Platz. An die Spitze wurde die britische Weltmetropole London gewählt. WIEN. Jedes Jahr befragt die weltweit operierende Beraterfirma Brand Finance im Rahmen ihres "City Index" tausende Menschen nach den 100 besten Städten. Bewertet werden verschiedene Kategorien wie "Kultur und kulturelles Erbe" oder "Erschwinglichkeit". Aus...

Die beiden Therapiepferde Nanuk und Willow können ihr Leben ab sofort auf Gut Aiderbichl Henndorf genießen. | Foto: Gut Aiderbichl
1 6

Gut Aiderbichl Henndorf
Zwei Therapiepferde aus Wien aufgenommen

Gut Aiderbichl Henndorf nahm kürzlich zwei Therapiepferde aus Wien auf. Die Tiere mussten aufgrund der Teuerungswelle abgegeben werden. HENNDORF, WIEN. Nanuk und Willow sind zwei altgediente Therapiepferde. Jahrelang haben die Haflingerwallache mit Kindern und behinderten Menschen gearbeitet und ihnen geholfen, Lebensfreude zu spüren, aber auch ihre motorischen, emotionalen oder sozialen Kompetenzen zu fördern. Bisher war für Vater und Sohn geplant, dass die Tiere ihren Lebensabend im Stall des...

Der Text „Postkarten“ der nahe Zürich lebenden Autorin Susanne Tägder konnte die Harder Jury überzeugen | Foto: Sarah Meier

15. Harder Literaturpreis
Siegerin Susanne Tägder, Förderpreise für Joachim Off und Martin Peichl

Für den 15. Harder Literaturwettbewerb waren Autoren eingeladen, literarische Prosatexte einzusenden, die versteckte Verbindungen auskundschaften, möglicherweise Liegengebliebenes aufstöbern, (außer)gewöhnliche Kommunikationswege oder innovative Rohrsysteme in den Mittelpunkt stellen. Der Harder Literaturpreis wurde heuer zum 15. Mal ausgeschrieben, und das zu seinem 40-Jahr-Jubiläum. Seit 1982 wird er in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben und für unveröffentlichte deutschsprachige...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Künstlerin Sonja Riemer möchte mit ihren Werken aufzeigen, was es in der Welt zu schützen gilt.
54

Schlumberger Art Floor
Ausstellung über Schützenswertes im Leben

Sonja Riemer möchte mit ihrer Kunst darauf aufmerksam machen, dass das Schöne im Leben schützenswert ist. Bei ihrer Ausstellung "Beyond" im Schlumberger Art Floor können sich die Menschen bis Ende 2022 damit auseinandersetzen. WIEN/DÖBLING. Es sind beeindruckende Werke, welche die Künstlerin Sonja Riemer bei der Ausstellung "Beyond" im Schlumberger Art Floor zeigt. Was ihrem Pinsel entspringt oder auch mit den Händen modelliert wird, fließt aus ihrem Herzen. Es sind Themen, die oft erst beim...

Von links: Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, Stadtpräsidentin von Zürich Corine Mauch und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig | Foto: C.Jobst/PID
4

Treffen im Rathaus
Hamburg, Wien und Zürich im zweiten „Städte-Trialog“

Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Mai, trafen sich die drei Stadtoberhäupter von Hamburg, Wien und Zürich, um im zweiten "Städte-Trialog" ihre Zusammenarbeit, besonders im Hinblick auf die gegenwärtigen Herausforderungen – Stichwort Ukraine-Krieg – zu vertiefen. WIEN. In den vergangenen Tagen sind die Stadtpräsidentin von Zürich, Corine Mauch, und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, in Wien zu Besuch gewesen. Im Wiener Rathaus wurden sie von...

Ab sofort geht es zweimal die Woche mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich. Damit ist nicht nur die Chance auf einen Ausflug gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen wieder erreichbar.  | Foto: FHGRZ/RestartSWISS

Zweimal die Woche
Mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich

Seit 28. März startet wieder zweimal pro Woche ein Flugzeug vom Grazer Flughafen nach Zürich. Damit ist nicht nur die Möglichkeit zu einem Ausflug in die Schweizer Metropole gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen wieder erreichbar. GRAZ/FELDKIRCHEN. Es geht in die Schweiz: Nach einer durch Omikron bedingten Zwangspause fliegen seit 28. März die SWISS-Airline und die Helvetic Airways wieder zweimal pro Woche von Graz nach Zürich. Flugtage sind Montag und Freitag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Staatsanwaltschaft Graz ermittelt im Fall des 23-Jährigen in engem Kontakt mit den Schweizer Behörden.  | Foto: BezirksRundschau
1

Hass auf Frauen
Grazer könnte auch für Mord in Zürich verantwortlich sein

Ein 23-jähriger Grazer, der vor zwei Wochen eine 41-jährige Frau in Graz umgebracht haben dürfte, könnte wohl auch für einen weiteren Mord an einer Frau, diesmal in Zürich, verantwortlich sein. GRAZ. Am 7. Februar ereignete sich in Graz-Lend ein Brand in einem Mehrparteienhaus, bei dem die Leiche einer 41-jährigen Bewohnerin gefunden wurde (alle Infos gibt es hier: MeinBezirk.at berichtete). Wie sich herausstellte, war die Frau Opfer eines Gewaltdeliktes – am gesamten Körper wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
No People, no Party: Die Stadt sucht Lösungen für die Innsbrucker Partyszene. | Foto: Prieth

Stadtforum
Auf der Suche nach "Raum" für die Partystimmung

INNSBRUCK. Die Situation in der Clubszene in Innsbruck ist angespannt. Coronabestimmungen prägen und beeinflussen das soziale Verhalten der Jugendlichen und jungen Menschen. Öffentliche Orte ohne Konsumzwang sind selten. Die Erinnerung an die Sillschlucht-Partys noch frisch und die Luzerner Zeitung berichtete über illegale Partys in Innsbruck. LösungssucheDie Stadt sucht nach Lösungen, um der Jugend nicht nur einen Raum für Partys zu geben. „Im öffentlichen Raum gilt es stets viele Bedürfnisse...

Eva Schönleitner lebt heute in der Schweiz. | Foto: Privat
2

Porträt Eva Schönleitner
"Europa und USA sind grundverschieden"

GMUNDEN. Eva Schönleitner ist gebürtige Gmundnerin und eine wahre Globetrotterin. Die Managerin ist Tochter von Florian und Luise Schönleitner, die in Gmunden das gleichnamige Modehaus geleitet haben. Das Geschäft wird derzeit von ihrer Schwägerin Irene Schönleitner geleitet. Nach der Matura am BRG Gmunden studierte Schönleitner Chemie und Mathematik an der Johannes Kepler Universität in Linz, danach absolvierte sie den MBA an der Emory University in Atlanta (USA). "Nach meinem MBA plante ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.