Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Gabi Haunold, Fredi Stein, Andrea Schmuckenschlager, Karl Hava und Günter Holzweber (v.l.n.r.).
 | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Fasching im Pflegezentrum
Red Diamonds und kostümierte Helden im PBZ

KLOSTERNEUBURG. Auch heuer wurde wieder im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg eine Faschingsfeier organisiert. Zur Musik der Red Diamonds - Fredi Stein, Karl Hava und Günter Holzweber - wurde ausgelassen gefeiert, das Küchenteam verwöhnte einmal mehr mit selbstgebackenen Faschingskrapfen und viele Mitarbeiter verkleideten sich, um den Bewohnern eine unterhaltsame Abwechslung zu bieten.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Eine Sonderausstellung im museum gugging von 30. März bis 24. September 2023 begeistert wieder Kunst- und Kulturinteressierte.
 | Foto: Ludwig Schedl
3

Ausstellung im museum gugging
gugging inspiriert.! von bowie bis roth

GUGGING. Die Geschichte der Gugginger Künstler war und ist Inspiration für andere Kunstschaffende. Das Haus der Künstler diente David Bowie als Inspirationsquelle, der für sein Album „1. Outside“ die
 Gugginger Künstler besuchte und die Stimmung seines Besuchs ins Studio mitnahm. Die Fotokünstlerin Christine de Grancy hielt diese Begegnungen mit August Walla, Oswald Tschirtner oder Johann Garber fest.
 Der Schriftsteller Gerhard Roth verewigte die Gugginger Künstler sowohl in seinem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ortsvorsteher GR Norbert Markl, Gerhard und Maria Walzer, Bürgermeister Wolfgang Benedikt. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Bezirk Tulln
Goldene Hochzeit in Kirchberg am Wagram gefeiert

KIRCHBERG AM WAGRAM. Familie Walzer aus Neustift im Felde feierte ihre Goldene Hochzeit. Ortsvorsteher Norbert Markl und Bürgermeister Wolfgang Benedikt waren zur Gratulation gekommen. Ein kleines Geschenk durfte für die Jubilare natürlich nicht fehlen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Motorradunfall mit offenen Kniebruch ereignete sich in Königstetten.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Schwerer Motorradunfall mit offenem Bruch bei Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120, km 11,3, kurz nach der Dopplerhütte. KÖNIGSTETTEN. Nach einem Überholmanöver kollidierte ein Motorrad mit einem entgegenkommenden PKW. Das Motorrad wurde dabei in den angrenzenden Wald geschleudert und der Fahrer kam etwa 15 Meter hinter dem Motorrad im Wald mit offenem Kniebruch zu liegen. Situation beim Eintreffen: Motorradfahrer wurde bereits von der Rettung vor Ort versorgt. Der PKW-Fahrer blieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kreative Gründer:innen können jetzt ihre frischen Startup-Projekte einreichen. | Foto: lassedesignen/stock.adobe

St. Pölten
Stipendium für innovative Startups

Die Initiative SMARTUP St. Pölten zur Förderung von Innovation, Unternehmertum und Startups vergibt drei Stipendien in Höhe von jeweils 5.000 Euro für neue, innovative Unternehmenskonzepte. ST. PÖLTEN (pa). Das SMARTUP Stipendium richtet sich an Gründer:innen oder jene, die bald gründen wollen. Es wird an jene drei Startups vergeben, die folgende Kriterien am besten erfüllen: Innovatives Konzept mit entsprechendem WachstumspotenzialVielversprechende Geschäftsidee und nachvollziehbarerer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Von links nach rechts: Katharina Schuh (Elternbeirat), Andreas Brandstetter (Konditorei Punschkrapferl), Schüler der BAfEP St. Pölten 3.Jahrgang , Doris Steininger (Leitung des Kindergartens der BAfEP St. Pölten) | Foto: BASOP

Bildungsanstalt für Sozial-/Elementarpädagogik
Zaubershow und Krapfenflow

Wenn Tradition auf Innovation trifft, dann findet im Praxiskindergarten der BAfEP St. Pölten ein Faschingsfest mit Gustostückerl statt. ST. PÖLTEN. Praktikannt:innen der 3.Klasse liefern eine faszinierende Zaubershow und die Firma Brandstetter liefert in willkommener Traditionskultur die Teigrundlinge mit Marmeladenfüllung. Die Kinder und das Team des Kindergartens sagen DANKE an alle Unterstützer:innen eines beschwingten Faschingsfestes am Faschingsdienstag.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In Tulln ist es schwierig eine Sporthalle zu bekommen. | Foto: KK
2

Bezirk Tulln
Tullns Sporthallen und -räume sind zumeist ausgebucht

In Tulln kommt schon bald eine neue Sporthalle zu den bestehenden hinzu TULLN. Nach Corona verzeichnen alle Vereine einen regen Zulauf und daher noch mehr Bedarf an Hallenplätzen. Zu Engpässe kann es vor allem in den Wintermonaten kommen, wenn auch die Outdoor-Vereine (z.B. Fußball) Hallenzeiten brauchen. Zeiten von 17 bis 21 Uhr sind besonders beliebt. "Unsere Turnhalle ist vor allem abends gut ausgelastet. Wir teilen unseren Saal mit der Gemeinde, mit der HAK und der HLW", verrät Irene...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Böheimkirchen ist Wirtschaftsstandort

Diese Woche dreht sich alles um die Gemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Unsere Ortsreportage können Sie in den folgenden Beiträgen nachlesen. Wussten Sie das? Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 45,55 km2. 5.116 Menschen leben in der Marktgemeinde (Stand 1.01.2022) . Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner pro km²Postleitzahl: 3071Erwerbstätige: rd. 2.500Erwerbsquote: 78,5 % (2012 - Österreich gesamt: 73,7 %)Erwerbstätigenquote: 74,2 % (2012 - Österreich gesamt: 69,4 %)Stärkste...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mario Steiner vom "Maroni Wunder" | Foto: Vanessa Huber
1 62

St. Pölten
Bunte Maskerade in St. Pölten (Bildergalerie)

Großer Andrang bei der gestrigen, bunten Maskerade in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Die Narren waren am Faschingsdienstag in der Innenstadt los und wir waren für euch dabei. Hier findet ihr die Bilder vom Abend!

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
St. Pölten hat 20 Windkraftwerke und ist die Stadt mit der meisten Windkraftleistung in Österreich. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Energiekrise, Umwelt, St. Pölten
Mehr Windkraft für's Klima

Umdenken im Zeichen der Umwelt: Die Energiekrise treibt den Fokus auf erneuerbare Energien. REGION. „Das Jahr 2023 könnte zum richtigen Windkraft-Turbo werden“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft, und fordert: „Dafür müssen aber bereits 2023 die Flächen für die angekündigten 250 Windräder ausgewiesen und es muss gleichzeitig über weitere Schritte und Flächen nachgedacht werden. Dann kann das neue Jahr tatsächlich der Aufbruch in die Energie-Unabhängigkeit und die große Chance für die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Nach 13 Jahren in der Politik ist Franz Haunold nun Bürgermeister von Böheimkirchen. | Foto: Tanja Handlfinger

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Frischer Wind in der Gemeinde

Böheimkirchen hat einen neuen Bürgermeister: Franz Haunold im Gespräch mit den BezirksBlättern. BÖHEIMKIRCHEN. "Ich bin in Böheimkirchen aufgewachsen und habe zwei Brüder. Wir haben die Nähe zum Bad, zum Michelbach und den Augebieten und zum Sportplatz gehabt", erzählt Haunold von seiner Kindheit. Schon mit 18 Jahren sagte er im Spaß, dass er später einmal Bürgermeister von Böheimkirchen werden wolle. Über FranzDer Bürgermeister ist seit 16 Jahren verheiratet, hat eine Tochter mit 20 Jahren und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Große Freude bei den Kindern der ersten Klasse. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen
Gutscheine für die Taferlklassler

Kurz vor den Semesterferien überreichten Bürgermeister Franz Haunold und Bibliothekarin Marion Strohmaier den Kindern der 1. Klasse Volksschule Böheimkirchen den Taferlklassler-Gutschein. BÖHEIMKIRCHEN. Damit können alle Kinder ein Jahr lang aus dem vielfältigen Medienprogramm der BÖbliothek auswählen und gratis lesen, hören und spielen. Die Kinder erfreuen sich seit mittlerweile vier Jahren an dieser Leseförder-Aktion der Gemeinde.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Neueröffnung am 3. März: Fotoatelier Marlies Rauch | Foto: Fotoatelier Marlies Rauch

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Wirtschaftlicher Zuwachs in der Gemeinde

Marlies Rauch hat sich in Böheimkirchen niedergelassen. BÖHEIMKIRCHEN. Das neue Geschäft, mit vielem rund ums Foto, ist in der Oberen Hauptstraße 8 zu finden. Dem Motto entsprechend, „Momente von heute sind Erinnerungen von morgen“, ging die Meisterfotografin über 25 Jahre selbstständig in Hainfeld ihrem Beruf als Fotografin nach. Nun wagt sie den Sprung an einen neuen Standort.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Wenn es im Garten summt und brummt

Imkerei in der Gemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. "Bereits 1883 erkannten weitblickende Imker die Notwendigkeit eines Imkervereines in der Region", weiß Josef Gfatter. Der Verein gehört somit zu den viertältesten Vereinen Niederösterreichs. Zur Geschichte"1858 wurde die Westbahn eröffnet und schloss diese ländliche Region an 'die Welt' an. Zu den Versammlungen der ersten Jahre kamen die Imker aus allen Richtungen – von St. Pölten bis Pressbaum", so Gfatter. "Imkerei bedeutet die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
"Wir sind Wirtschaftsstandort"

Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold. BÖHEIMKIRCHEN. "Die Marktgemeinde Böheimkirchen ist die aufstrebende Gemeinde in der Region. Ich darf mich als Bürgermeister um Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung kümmern. Auch die Weiterentwicklung ist ganz wichtig, um künftig konkurrenzfähig bleiben zu können. Das betrifft auch die Bereiche Bildung und Gesundheit. Ein neuer Kindergarten wird eines der nächsten Projekte sein, die uns beschäftigen. Viele Vereine und Ehrenamtliche bereichern unser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Vorfreude auf die Messe steigt bei den Wirtschaftstreibenden in der Gemeinde Böheimkirchen. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Frühling im Zentrum Böheimkirchens

Gastronomie und Handel mit viel Herz für die Kunden: Die Betriebe von Böheimkirchen präsentieren sich. BÖHEIMKIRCHEN. Am 25. März findet im Zentrum von Böheimkirchen eine betriebsübergreifende Hausmesse von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Das erwartet SieAb 12:00 Uhr wird die Hauptstraße zur Fußgängerzone verwandelt, wo Gastronomie und Rahmenprogramm der Kinderfreunde angeboten werden. Auch Roadshows der lokalen Autohäuser werden nicht fehlen. Insgesamt beteiligen sich 15 Betriebe an dieser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lehrstellenbörse, Lehrlingstraining und Co. in Böheimkirchen. | Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Den Schülern steht viel offen

Motiviert: Böheimkirchen möchte der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten werden. BÖHEIMKIRCHEN. Das BÖ Ortsmarketing entwickelt gemeinsam mit den Lehrlingsbetrieben, der Schule, der Marktgemeinde und weiteren ständig Projekte zur nachhaltigen Stärkung des Lehrlingsstandorts Böheimkirchen. Es wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, mit dem Ziel, der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten zu werden. LehrstellenbörseZum sechsten Mal fand im Oktober 2022 in Böheimkirchen die Lehrstellenbörse und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Böheimkirchen ist ein Ort zum Wohlfühlen. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Böheimkirchen. Der Wohlfühlort

"Böheimkirchen. Der Wohlfühlort". Diese Worte sind in Böheimkirchen kein leerer Werbeslogan, sondern Auftrag und Programm. BÖHEIMKIRCHEN. Die Lebensqualität des Wohnstandortes wird durch viele Initiativen stetig verbessert, und so darf sich die Marktgemeinde Gesunde Gemeinde und Kindergemeinde nennen. Die Marktgemeinde bietet Wohnen auf dem Land, ohne auf wichtige Infrastruktur im Gemeindegebiet verzichten zu müssen. Einzelhandel, Ärzte und Schulen machen die Gemeinde zu einem regionalen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das "BÖ Marketing" lud vor Kurzem Betriebe und Schulen zur "Ausbilderkonferenz" ein. | Foto: BÖ Marketing

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Die Lehrlinge stehen im Fokus

Wirtschaft: Es ist schon viel in Böheimkirchen geschehen, aber weitere Projekte werden folgen. BÖHEIMKIRCHEN. Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des "BÖ Ortsmarketings" lud am 16. Februar 2023 zur ersten Ausbilderkonferenz in Böheimkirchen, woran rund 30 Vertreter der Betriebe und Schulen teilnahmen. Lehrlinge im FokusDie Arbeitsgruppenleiter - Tobias Hochgerner und Thomas Sonnleitner - führten durch den Abend. Nach der Begrüßung folgte ein Fachvortrag durch das WIFI St. Pölten über "Wie tickt die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 24. Februar 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Todesfall.] Herr Ferdinand Goldmann, Buchdruckereibesitzer u. Zeitungsherausgeber hat einen schweren Verlust erlitten. Am 19. d. starb ihm seine Gattin Frau Josesine Goldmann nach längerem Leiden im 52. Lebensjahre. Die Erde sei ihr leicht! Raipottenbach. [Das neue Licht.] Wie kaum irgendwo hat auch in Raipoltenbach das Abbaugesetz seine Opfer gefordert. Eine treue Dienerin, die in Ehren grau geworden ist, hat sang- und klanglos vom Schauplatze ihrer Tätigkeit abtreten...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Christian Nowotny
224

Faschingsumzug in Gablitz
Im Wagen vor mir fahren ein paar Narren!

GABLITZ. Nach zweijähriger Pause gab es wieder einen Faschingsumzug in Gablitz. Organisator Franz Starnberger freute sich über fünfzehn Gruppen und über 230 aktive Mitwirkende.  Ich bin so froh, dass wir wieder die Möglichkeit haben einen Faschingsumzug durchführen zu können. In den letzten beiden Jahren haben wir nur Krapfen verteilt.Bei frühlingshaften Temperaturen kamen zahlreiche Zuschauer und feierten mit den Narren ein buntes Straßenfest. Faschingsprinzessin Joelle hatte auch allein alles...

  • Purkersdorf
  • Christian Nowotny
Bei Prima la musica sein Können zeigen. | Foto: Franziska Pfeiffer

St.Pölten
Events für junge Talente: prima la musica & Tanz im Gespräch

Ensembletreffen im Kulturhaus und größter Jugendwettbewerb des Landes für klassische Musik ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt St. Pölten steht vom Sa 4. bis Do 9. März 2023 ganz im Fokus von prima la musica, dem größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik. Mehr als 800 Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre treten solo oder im Ensemble in verschiedenen Instrumentenkategorien und Altersgruppen an. Vorgespielt wird im Festspielhaus St. Pölten, dem Bildungshaus St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1.Reihe: Herwig Christalon, Vbgm. Matthias Adl, GR Susanne Binder-Novak, Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, GR Marion Gabler-Söllner, NR Bgm. Fritz Ofenauer

2. Reihe: STR Markus Krempl-Spörk, Brigitte Adl, Christine Grilz, GR Stefan Keiblinger

3. Reihe: GR Bernhard Wiehalm, Kurt Novak | Foto: VPNÖ

St. Pölten, Tanz
Ausgelassene Stimmung bei kleinem Stadtball

Wirtschaftsbund und Volkspartei St. Pölten lud zum beschwingten Tanzen ST. PÖLTEN (pa). Nach 2-jähriger Corona Pause stand nun der kleine Stadtball wieder ganz im Zeichen bester Unterhaltung bei Tanz und Musik. Die Veranstaltung war in diesem Jahr auch wieder gut besucht, rund 400 Damen und Herren schwangen zur Musik von „Parkverbot“ das Tanzbein. Vizebürgermeister Matthias Adl begrüßte als Ehrengäste den Zweiten Landtagspräsidenten Karl Moser in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.