Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Fred Drusowitsch freut sich über Auszeichnung. | Foto: Judo Union Klosterneuburg

News aus dem Kampfsport
Ergebisse vom Judo-Turnier in Slowenien

KLOSTERNEUBURG. Das erste Turnier ist diesem Jahr – ein internationales mit Beteiligung aus Slowenien, Ukraine, Kroatien, Bosnien, Serbien und Österreich – barg neben glorreichen Momenten auch einige Schattenseiten. Beim U12 Bewerb konnten sechs der sieben angetreten Kinder, teilweise mit sensationellen Wettkampfleistungen eine Medaille erkämpfen. Bei der U14 konnte allerdings von den sechs angetretenen Kindern nur Christoph Schuster eine Bronzemedaille erzielen. Frederik Drusowitsch erhielt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Michaela Kohler, Hans Payr, Johann Steinböck, Andreas Knirsch, Johann Kellner, Karl Sulzer, Christian Burkhart, Norbert Ganser, Dominik Rauscher. | Foto: BFKDO Tulln/ Michaela Kohler

Karl Sulzer wurde geehrt

TULLN (PA). Im Rahmen der Kommandantenfortbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln, wurde im Festsaal Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum (NÖ FSZ) an den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter Karl Sulzer als Dank für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen der Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln eine Urkunde überreicht. Vor den Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter und den Leitern des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr aus dem ganzen Bezirk, dankte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die „Mannschaft Klosterneuburg“: Matthias Seidl, Michael Grandits, Sebastian Wagner und Christian Vuleta (v.l.n.r.). | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288

Scharf geschossen
Finalrunden der Bundesliga-Saison 2022/23 in Thalgau

KLOSTERNEUBURG. Am 11. und 12. Februar 2023 fand die Bundesliga-Saison für Luftdruckwaffen mit den Finalbewerben in Thalgau ihren Abschluss. Die Klosterneuburger Pistolenschützen Susanne Neisinger, Michael Grandits, Sebastian Wagner, Christian Vuleta und Matthias Seidl hatten sich souverän für das Finale qualifiziert und vertraten am Finalwochenende den Klosterneuburger Schützenverein 1288. Sie traten im Viertelfinale gegen den USV 21 aus Wien an und mussten sich nach einem spannenden Wettkampf...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beate Königsecker, Sandra Göbbel, Anna Haider, Adolf und Leopoldine Göbbel, Andreas Riemer, Christina Eireiner und Sighart Göbbel. | Foto: Marktgemeinde Tulbing

65 Jahre Ehe:
Eine Eiserne Hochzeit wurde in Tulbing gefeiert

TULBING. Adolf und Leopoldine Göbbel feierten eiserne Hochzeit. Anna Haider, Bürgermeisterin von Tulbing, die beiden geschäftsführenden Gemeinderätinnen Christina Eireiner und Beate Königsecker sowie Andreas Riemer, Bezirkshauptmann Tulln, waren zum Gratulieren gekommen und brachten dem Jubelpaar Geschenke für dieses besondere, gemeinsame Jubiläum. Zusammen mit Sohn Sighart Göbbel (1. v. re.) und Enkeltochter Sandra Göbbel (2. v. li.) wurde in Erinnerungen aus den letzten 65 Jahren Ehe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abstimmungsgespräch zur Bürgerbeteiligung für des neue Stadterneuerungskonzept Tulln: Stefanie Jirgal („Stadt des Miteinanders“), Michaela Nikl (Gesundes Tulln), Monika Heindl (NÖ.Regional), Christian Resch Stadtamtsdirektor-Stellvertreter | Foto: Andreas Pimperl/Stadtgemeinde Tulln

Stadt des Miteinanders
Abgestimmte Bürgerbeteiligung in Tulln

TULLN. Mit 01.01.2023 startete in Tulln zum dritten Mal die NÖ Landesaktion „Stadterneuerung“ als geförderte Bürgerbeteiligungsaktion des Landes. Die Stadtgemeinde Tulln setzt bei der Umsetzung ihrer Projekte seit jeher auf Bürgerbeteiligung, aktuell bzw. zuletzt zum Beispiel bei der Umgestaltung des Nibelungenplatzes, im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ und beim Projekt „Altern in unserer Mitte“ des Vereines „Gesundes Tulln“. Um eine gut abgestimmte Zusammenarbeit zu erreichen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Caroline Athanasiadis | Foto: JuliaWesely
2

Bezirk Tulln
Neues, buntes Programm 2023 im Donauhof Zwentendorf

CAROLINE ATHANASIADIS - "TZATZIKI IM 3/4 TAKT" - 17.02.2023 Beginn: 20:00 Uhr Donauhof Zwentendorf Pappelallee 1, 3435 Zwentendorf an der Donau Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer? Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich. Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker? Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem gespaltenen Selbst. Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter oder den Tod,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Funktioniert Lisa Tulln so gut wie gedacht? | Foto: NLK Pfeffer
2

Tulln
LISA.Tulln sollte auch durch die Katastralgemeinden fahren

Stimmen werden laut: LISA.Tulln, das autonome Fahren, deckt leider nicht die Tullner Katastralgemeinden ab. TULLN. „Mit LISA.Tulln haben wir eine Revolution eingeläutet“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. „Das rein-elektrisch betriebene Anruf-Sammel-Taxi muss 30 Minuten vor der Fahrt per App oder telefonisch gebucht werden und hat bereits hunderte Fahrgäste zu und von einem der rund 50 Sammelpunkte in Tulln oder dem Bahnhof Tullnerfeld gebracht. Es freut uns, dass dieses neue System so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Rosenarcade Tulln bot bei der Faschingsparty am 18. Februar 2023 ein
umfangreiches Spiel und Spaß-Programm für die kleinen Gäste.  | Foto: Marketing Circus
2

Tulln
Faschingsparty in der Rosenarcade Tulln begeisterte die Kinder

Tulln nach Faschingsparty in der Rosenarcade Tulln in Faschingslaune TULLN. Am Samstag, 18. Februar 2023 feierte die Rosenarcade von 10 bis 17 Uhr den Höhepunkt der Faschingszeit mit einer kunterbunten Party für Groß und Klein mit zahlreichen Gästen. Es wurde gezaubert, gelacht, gebastelt, getanzt und gute Laune verbreitet. Am bevorstehenden Faschingsdienstag warten 990 Krapfen auf die Besucherinnen und Besucher. Eine gut besuchte Faschingsparty darf in Tulln nicht fehlen. Genau das ist der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hermann Härtel feiert heuer seinen 80er. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Härtel-Ausstellung im Stadtmuseum
Hermann Härtel gibt "Flugstunden"

Das Stadtmuseum feierte den anstehenden 80. Geburtstag des Künstlers Hermann Härtel mit einer Ausstellung vor. KLOSTERNEUBURG. Hermann Härtel feiert am 7. August 2023 seinen 80. Geburtstag. Im Stadtmuseum wurde nun seine Werkschau „Alles, was Flügel hat, fliegt“ eröffnet. Noch bis 10. April können die Werke des Klosterneuburger Kulturpreisträgers (1975) im Stadtmuseum Klosterneuburg betrachtet werden. Themenblöcke & JubiläenHärtels schöpferisches Lebenswerk wird in den verschiedensten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch die örtliche Musikschule wird zum Probierzentrum. | Foto: Rolf Stupinsky
2

Tag der Musikschulen
Öffentliches Musizieren mit Jugend im Zentrum

Zum 12. Mal jährt sich der Tag der Musikschulen – dieses Jahr an zwei Tagen im Mai und mit neuen Initiativen. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Klosterneuburg strahlt mit großen Plänen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
4

Die Zukunftsgestaltung des Bezirks
Im STEK 2030+ stecken alle Ideen

Das Stadtentwicklungskonzept Klosterneuburg 2030+ ist das Ergebnis eines zweijährigen Entscheidungsprozesses. KLOSTERNEUBURG. Den meisten ist das Stadtentwicklungskonzept Klosterneuburg 2030+ (kurz STEK) ein Begriff – eine Zusammenfassung all jener Projekte und Ideen, die Klosterneuburg als attraktiven Lebensmittelpunkt für seine Bevölkerung weiterentwickeln. Es dient als Entscheidungsgrundlage, die die Bedürfnisse von Bevölkerung und Politik berücksichtigt und in die nächsten zehn bis 15 Jahre...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Musikverein Sieghartskirchen probte wieder.  | Foto: MV Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Musikverein Sieghartskirchen lud zur ersten Probe ein

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 18. Februar lud der Musikverein Sieghartskirchen zur ersten Probe für Wieder- und Quereinsteiger/-innen unter dem Motto „Just for fun“ in das Musikerheim. Ehrenkapellmeister Bernhard Hilbinger stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Im Anschluss gab es eine Heurigenjause und es wurde gemütlich geplaudert. Alle waren sich einig, dass sie bald wieder gemeinsam musizieren wollen. Am 17. März gibt es wieder eine „Just for fun“-Probe, zu der alle Interessierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Schmatz
100

Klosterneuburg
Weinbauschule feierte Maturaball: "Reifer wird’s ned"

Eine unvergessliche Nacht in der Babenbergerhalle mit dem Ballthema ,,35 KMW – Reifer wird’s ned“. KLOSTERNEUBURG. "Der Klassenvorstand hat eine ähnliche Rolle wie Reisebegleiter einer Gruppe zu sein", meinte Florian Faber und sprach von einer Reise mit Auf und Abs, die sich ausgezahlt hat und viele schöne Momente hatte. "Gemeinsam sind wir dabei erwachsen geworden", fasste Jonas Keringer zusammen. "Ein Schelm, wer Böses beim Ballmotto denkt", lachte Direktor Reinhard Eder und klärte auf, dass...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein verletzter Schwan wurde von der Feuerwehr gerettet

Rettung eines verletzten Schwans in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. Zu einer Tierrettung im Kremsgerinne wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 18.02.2023 alarmiert. Ein Schwan hatte ich mehrfach in einem Angelhaken samt Schnur verfangen, Tierschützerin Claudia Polat bemerkte dies und rief dann zum Einfangen die Feuerwehr zu Hilfe. Mit zwei Fahrzeugen, Wathosen und div. Hilfsmitteln trafen die Feuerwehrleute kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Zunächst wurde versucht, im niedrigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leonie Weber, Sidra Karo, Aisha Mohammad, Rebecca Lingler  | Foto: Mittelschule Harland
2

Harland
Tolle Masken in der Mittelschule Harland

Unabhängig vom Fasching gestalteten die Schüler der 3. Klasse Mittelschule Harland lustige und auch gruselige Masken. Aber natürlich können diese auch im Fasching für die nötigen (Grusel-) Effekte sorgen!

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
16

Fels am Wagram
Auf die Socken gemacht & ab zum Sockenball in Fels

FELS AM WAGRAM. "Wir wollten etwas veranstalten, können am Teppich in der Mehrzweckhalle mit Schuhen nicht tanzen – und Sockenbälle kenne ich aus der Retzer Gegend, also habe wir den ersten Felser Sockenball ins Leben gerufen!", erklärt Anita Nutz vom Café Olivani, die den Ball gemeinsam mit der Landjugend Fels und dem Verein zur Erhaltung der Dorfgemeinschaft veranstaltet hat. Die Dorfkrocha sorgten für Musik. Doch nach welchen Kriterien wurden die Socken ausgewählt? "Je ausgefallener, desto...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Abbildung, von links: Philipp Tatzer, Friedrich Daxböck, Friedrich Anzenberger, Erich Kirchner | Foto: Foto: Musikschule Pielachtal

Übertrittsprüfung: Musikschule Pielachtal
Junger Musiker zeigt Talent

Erst elfjähriger Schüler beherrscht schon zwei Instrumente PIELACHTAL. Die Musikschule Pielachtal hat eine erfolgreiche Übertrittsprüfung auf dem Schlagwerk zu verkünden. Am 17. Februar legte der erst elfjährige Friedrich Daxböck aus Kirchberg die Übertrittsprüfung auf dem Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er ist Schüler der Klasse von Erich Kirchner. Fachprüfer Philipp Tatzer von der Musikschule Ober-Grafendorf äußerte sich sehr positiv über die Leistung des noch jungen Schlagzeugers....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Direktorin der ASO Loosdorf Karin Sperl (2.v.l.) freute sich über die großzügige Spende, die von Petra Gastecker, Stefan Enzenhofer, BGM Brigitte Thallauer (St. Margarethen), BGM Johannes Zuser (Hürm), Manfred Gundacker und URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (v.l.n.r.) übergeben wurde. | Foto: Foto: Manfred Gundacker
3

Radeln für den guten Zweck
Spendenübergabe an die Allgemeine Sonderschule

Das stolze Ergebnis waren 277.225,37 Kilometern, das ergibt eine Strecke fast 7 sieben mal rund um die Erde. ST.MARGARETHEN/HÜRM. Mehr als sechs Monate lang von 20. März 2022 bis 30. September 2022 haben 213 Radler der Gemeinden Hürm und St. Margarethen ihre geradelten Kilometer notiert und für die Aktion KM.Radln 2022 gemeldet. Radeln für den sozialen ZweckAuch in diesem Jahr dienten die erradelten Kilometer einem sozialen Zweck, je 1.000 gefahrene Kilometer wurden vom Union Radclub St....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fasching so wie damals war endlich wieder möglich. | Foto: Christian Nowotny
163

ZWENTAU ! ZWENTAU!
Faschingsumzug in Zwentendorf

Viele Fotos vom Faschingsumzug in Zwentendorf findet ihr hier ZWENTENDORF. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde der Fasching in Zwentendorf gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und die großartig geschmückten Wagen begeisterten die zahlreichen Besucher. Es gab tolle Kostüme zu sehen und einen beeindruckenden Pferdewagen. ZWENTAU! ZWENTAU war ein voller Erfolg. Viele weitere Fotos gibt's hier: Das war der Zwentendorfer Faschingsumzug 2023

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Seniorenfloor Gschnas am 18.02.2023 in der Jahnturnhalle | Foto: Nina Taurok
1 118

St. Pölten
Seniorenfloor Gschnas am 18.02.2023 in der Jahnturnhalle

Am 18.02.2023 fand der Seniorenfloor unter dem Motto Gschnas statt. Neben den einfallsreichen Kostüme konnte zusätzlich noch zu den 70er, 80er und 90er Jahre Liedern getanzt werden. ST.PÖLTEN. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie!

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Faschingsumzug in Ober-Grafendorf am 18.02.2023 (Teil 2)
Lisa, Fritz und Anni gingen im Partnerlook! | Foto: Nina Taurok
102

Pielachtal
Faschingsumzug in Ober-Grafendorf am 18.02.2023 (Teil 2)

Am Samstag, dem 18.02.2023, fand der Faschingsumzug ab 14:14 Uhr mit dem Umzug verschiedenster Gruppen und einem anschließenden Miteinander statt. PIELACHTAL. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie! Teil 1 unsere Bildergalerie und ein Video vom Umzug Faschingsumzug in Ober-Grafendorf (mit Video)

  • St. Pölten
  • Nina Taurok

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.