Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

onboarding concepts
 | Foto: Christina Stoiber, FH St. Pölten
2

FH St. Pölten
Daten visualisieren und verstehen

Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Analysetools für Biomedizin und Journalismus ST. PÖLTEN (pa). Mit dem Projekt SEVA möchten Forscher*innen der FH St. Pölten gemeinsam mit der TU Wien, dem FH JOANNEUM, der Landsiedl Popper OG sowie datasyn Journalisten und Biomedizinern bei der Auswertung von Daten unterstützen. Die Menge und Komplexität der uns zur Verfügung stehenden Daten steigt immer mehr an und bieten u.a. in der Biomedizin und im Journalismus neue Möglichkeiten für technischen...

 Andreas Onea und Andreas Ernhofer zu Besuch in der Volksschule Stattersdorf. | Foto: Verena Drdak

Stattersdorf
Para-Schwimmer zu Gast in der Volksschule

STATTERSDORF (pa). Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Stattersdorf kamen die Para-Schwimmer Andreas Onea und Andreas Ernhofer zu Besuch. Sie beeindruckten die Kinder mit dem Bericht aus ihrem Leben und prästentierten Fotos, Videos und Medaillen. Sie bekamen auch Autogrammkarten von den beiden Sportlern.

Spendenübergabe an der HTS: Die Schülerinnen Annika Müller und Lena Reiter, Gabriele Bertl, vom Marktamt, Kochlehrer Franz Ruhm, fachvorstand Johann Habegger, Obfrau Heidemaria Onodi, Direktor Michael Hörhan, Florian Haiderer von der Sparkasse, Patric Ligmanovski, Agnes Herzig-Öllerer sowie Gerald Ratzinger. | Foto: Haiderer

Höhere Tourismusschule St. Pölten
1.000 Euro für die Heimstätte

ST. Pölten (pa). Das Marktkochen der HTS-Schüler am Domplatz ist seit über einem Jahrzehnt eine liebgewordene Tradition. „In den letzten drei Jahren ist diese Aktion leider immer ausgefallen, daher bedeutet es uns heuer umso mehr“, freut sich Direktor Michael Hörhan. 500 Euro wurden im April von den Lehrern und Schülern erkocht. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der Betrag von Florian Haiderer von der Sparkasse St. Pölten in bewährter Tradition auf 1.000 Euro verdoppelt und der Tagesstätte...

Personen (v.l.n.r.): AR-Vorsitzender Peter Maschat, Vzbgm. Matthias Adl, Abgeordneter zum Nationalrat Friedrich Ofenauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Familie Ganser und Dir. Walter Mayr | Foto: Werner Jäger

St. Pölten
Landesrätin Teschl-Hofmeister besuchte NGB-Baustelle

Die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Funktion als Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales besuchte die Baustelle der NBG in St. Pölten-Spratzern um sich vor Ort ein Bild von der gelebten sozialen Verantwortung der Gemeinnützigen zu machen. ST. PÖLTEN (pa). Die NBG errichtet hier für alle Generationen und Zielgrup- pen mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung eine Wohn- hausanlage mit 75 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. Aus den „spannenden und vielfältigen“ Aufgaben ihrer...

Trotz Prüfungsstress in der Küche rennt bei Maximilian Planer und Valentin Müllner während der Fachprüfung der Schmäh.  | Foto: Haiderer
3

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Weiße Fahne bei Fachprüfung

ST. PÖLTEN (pa). „Tadellos und sehr zufrieden“, war HTS-Fachvorstand Johann Habegger mit den Leistungen seiner Schützlinge. Die Schüler der vierten Klasse traten zu ihrer praktischen Fachprüfung an und mussten ihr Können im Service und in der Küche unter Beweis stellen. Nach Beurteilung einer strengen Jury kann die HTS aber die „weiße Fahne“ entrollen. „Wir hatten an diesen Jahrgang natürlich hohe Erwartungen. Diese wurden zum größten Teil erfüllt, es gab grandiose Leistungen“, zeigt sich...

868 Paare sagten 2021 "Ja, ich will" | Foto: pixabay.com

Statistik Austria
868 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Sankt Pölten statt

LR Eichtinger: Leichter Anstieg der Eheschließungen im Bezirk Sankt Pölten, Scheidungen um 10 Prozent zurückgegangen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht.
„Im Bezirk Sankt Pölten fanden im Vorjahr 868 Eheschließungen sowie 29 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind hingegen rückläufig. Der Bezirk Sankt Pölten verzeichnet ein Minus von 10 Prozent....

Frank Michelberger | Foto: Fotostudio Wilke
5

FH St. Pölten
Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0

Neuausrichtung des Carl Ritter von Ghega Instituts für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Das Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten hat seine Inhalte neu ausgerichtet und den Forschungsschwerpunkt „Mobilität 4.0“ eingerichtet. Er widmet sich Aspekten der Digitalisierung im Mobilitätssektor. Alexandra Anderluh koordiniert den Schwerpunkt. Das Land NÖ hat dessen Aufbau unterstützt. Der neue Forschungsschwerpunkt...

PKW krachte in ein Polizeiauto. | Foto: BFKDO Tulln/ A. Laber
4

Sieghartskirchen
Ein PKW krachte bei Kogl gegen ein Polizeiauto

SIEGHARTSKIRCHEN. Zwei Beamte der Polizei Sieghartskirchen waren bei Kogl (Gem. Sieghartskirchen, Bez.TU) mit Verkehrskontrollen beschäftigt. Ein Pensionist kam mit seinem Fahrzeug und übersah die beiden Beamten mit ihrem Dienstfahrzeug. Mit einem Hechtsprung konnten sich die beiden Polizisten gerade noch retten, ehe der Mann das Polizeiauto rammte. Ein Beamter verletzte sich leicht beim Sprung, damit er nicht zwischen den Fahrzeugen eingeklemmt wurde. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Allee-Tor erstrahlt nun wieder in meinem Glanz. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Sitzenberg-Reidling
Das Allee-Tor wurde wurde wieder montiert

SITZENBERG. Bürgermeister Erwin Häusler konnte gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Vizebürgermeisterin Marlene Waxenegger miterleben wie das Tor in der Sitzenberger Kastanien-Allee wieder montiert wurde. Eine jahrelange Geschichte ist nun zu Ende gegangen ist. Herr Andreas Hann hat einen Plan gezeichnet, damit die Pfeiler passend zum Tor von der Firma Sedlmayer errichtet werden konnte. Die Fa. Josef Wiebogen aus Gumperding bei Würmla hat das schmiedeeiserne Tor verzinkt und mit einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Derntl, Raimund Hirsch (Großvater von Sebastian Burdis), Sebastian Burdis, Bürgermeisterin Josefa Geiger und GGR Peter Hofmarcher. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Erfolgreicher Benefizvortrag „Niederösterreich hilft“

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen lud mit Vortragenden Sebastian Burdis zum Benefizvortrag “Gschichtln von der Reise“ in den Kulturpavillon nach Sieghartskirchen ein. Sebastian Burdis vermittelte die gewonnenen Eindrücke von seiner 14-monatigen Reise durch Zentral- und Südamerika und wie diese seine Sicht auf das Leben veränderten. Der Reinerlös des Vortrages in der Höhe von 1020,- Euro wurde an „Niederösterreich hilft“ gespendet. Durch die Unterstützung der Sponsoren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Abschlussprüfung für die beiden Schüler Denise Berger und Alexander Hemmelmayer (beide mit grünem Zertifikat). | Foto: Musikschule Tulln

Tulln
Abschlussprüfungen von Denise Berger und Alexander Hemmelmayer

Ein besonderes Konzert-Jubiläum im Kapuzinersaal der Musikschule Tulln. TULLN. Viele Konzertbesucher waren gekommen, um Denise Berger am Saxophon (Klasse: Cornelia Högl-Egretzberger) und Alexander Hemmelmayer am Schlagwerk (Klasse: Ferenc Regös) bei der 49. und 50. Abschlussprüfung zu erleben. Die beiden ehemaligen Schulkollegen der NMMS Tulln glänzten besonders im Zusammenspiel mit ihren Musizierpartnern Rebecca Rucziczka am Saxophon, Luca Lavuri am Klavier und dem Schlagwerk-Ensemble „TulKö“...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ortsobmann und Gemeinderat Heinrich Pegler, Neo-Gemeinderat Alexander Maurer und Bezirksobmann Andreas Bors  | Foto: Andreas Bors

Gemeinderatswechsel
Michael Kössner übergab Posten an Alexander Maurer

LANGENROHR. Die Freiheitlichen und Unabhängigen bekommen einen neuen Gemeinderat. Gemeinderat Michael Kössner legte aus privaten Gründen sein Mandat mit Ende Mai zurück. „Da ich demnächst übersiedeln werde ist es mir leider nicht mehr möglich mein Mandat auszuüben“, so Kössner. Seinen Platz im Gemeinderat übernimmt Alexander Maurer. Der 47-Jährige hat die Ortsgruppe schon während des letzten Gemeindewahlkampfes tatkräftig unterstützt und wird nun in Zukunft bei der Entwicklung sowie Umsetzung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Helm bei Recherchearbeiten für die Homepage  | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
38 Lehrberufe – einer kennt sie alle

Homepage mit ehemaligen Polylehrer Franz Helm überarbeitet BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Ortsmarketing von Böheimkirchen hat mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge über die letzten Jahre bereits Einiges umgesetzt. Ein Projekt daraus ist die Vorstellung aller Lehrstellen auf der Homepage der Marktgemeinde Böheimkirchen, die die ansässigen Betriebe ausbilden. Dieses Instrument dient einerseits dazu, dass interessierte SchülerInnen sich bereits frühzeitig über die verschiedenen Berufsbilder informieren können,...

SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und Brigitte Adler, ehemalige AK Niederösterreich-Vizepräsidentin. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

SPÖ präsentiert PflegPROgramm
"Ein Bett alleine pflegt dich nicht"

BEZIRK.  „Leistbar, transparent und menschlich – mit dem PflegePROgramm der SPÖ Niederösterreich bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn das neue Programm. Die demografische Entwicklung in Österreich macht Pflege zu einem Schlüsselthema der Zukunft. Nicht nur das Alter der Menschen steigt, sondern damit auch die Zahl der pflegebedürftigen Personen. Im Bezirk Tulln geht man bis 2035 von einem Bevölkerungsanteil von 7,44 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benny Wizani wirbelte bei der Trampolin-Meisterschaft durch die Lüfte.  | Foto: Simone Ferraro
2

Benny Wizani
Tullnerfelder wurde Vierter bei der Trampolin-EM

TULLNERFELD. Am Ende hat es knapp nicht für eine Medaille gereicht: Benny Wizani sprang im Finale der Trampolin-Europameisterschaft in Rimini seine Kür zwar souverän durch. Doch mit 57.950 Punkten nicht ganz so herausragend gut, wie im Semifinale, das er gewonnen hatte. Das bedeutete am Ende den undankbaren vierten Platz für den 20-jährigen Tullnerfelder, während sich die Medaillengewinner in der Entscheidung steigern konnten. Es gewann Frankreichs Allan Morante (58.900) vor seinem Landsmann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler zu Besuch im Museum NÖ | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Müller

Klimafit zum RADLhit
Mittelschule Karlstetten im Museum NÖ

KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN (pa). 2.550 Kinder und Jugendliche haben am niederösterreichweiten Wettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ des Klimabündnis NÖ teilgenommen. Großer Sieger ist die MS Karlstetten, die zwei Führungen durch die Ausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus für Natur im Museum Niederösterreich gewonnen hat. Vor Kurzem waren die Schüler im Museum zu Gast.

Christian Lautner (GGR von Wolfsgraben), DI Anna Fink (Abteilung Radwegplanung), Claudia Bock (Bgm. von Wolfsgraben), LR Ludwig Schleritzko. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Neue Infrastruktur
Der Radweg in Wolfsgraben ist jetzt fertig

Arbeiten für den Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 128 in Wolfsgraben sind abgeschlossen. WOLFSGRABEN. Landesrat Ludwig Schleritzko gab in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeisterin Claudia Bock, dem geschäftsführenden Gemeinderat Christian Lautner und DI Anna Fink von der Abteilung Radwegplanung den neuen Geh- und Radweg offiziell frei. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege...

Die kleine Jelena Sophia kam am 3. Juni auf die Welt | Foto: Werilly

Leute
Gratulation: Familie Werilly heißt Jelena Sophia willkommen

ST.PÖLTEN/MELK. "Es gibt Wunder, die verlieren auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber" - St. Pöltens neue Erdenbürgerin Jelena Sophia Werilly wurde am 03. Juni 2022 um 15.46 Uhr im Landesklinikum Melk geboren. Mit einem Gewicht von 4390 Gramm und einer Größe von 57 Zentimeter ist sie der ganze Stolz der Eltern Bianca und Johannes Werilly sowie von Bruder Jaden.

1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

Liebe kennt kein Alter – beim 64. Hochzeitstag der Familie Kandelsdorfer.  | Foto: SeneCura Pressbaum

Hochzeitstag
Im SeneCura Pressbaum liegt Liebe in der Luft

Endlich wieder lachen, feiern, schunkeln und tanzen – dazu gab es kürzlich zwei besonders schöne Anlässe im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Denn die lustige Bewohner-Gemeinschaft feierte gleich zwei Mal ausgelassen: Den 64. Hochzeitstag des Bewohnerehepaares Kandelsdorfer und einen zünftigen Heurigennachmittag mit Jause, Tänzchen und Gesang. PRESSBAUM. Die Freude war auf allen Seiten riesig, dass gemeinsames Feiern wieder möglich ist. Ganz besonders beim Ehepaar Kandelsdorfer, das aufgrund...

Vor Kurzem fand ein MeinMed-Vortrag zum Thema Thrombose statt. | Foto: MeinMed

MeinMed
Thrombose kann jeden treffen – Mythen und Fakten

MeinMed-Vortrag: Regelmäßige Bewegung schützt vor Thrombose ST. PÖLTEN. Wenn ein Blutgerinnsel (Thrombus) den Blutstrom in einem Blutgefäß behindert, spricht man von Thrombose. Die häufigste Form ist die tiefe Beinvenenthrombose (TVT), die zu Schwellung, Rötung und Schmerzen im Unterschenkel führt. Über Risiken und neue Behandlungsmöglichkeiten bei Thrombose referierte der Gefäßchirurg Niklas Spitzer in seinem MeinMed-Vortrag im Kulturhaus Wagram in Sankt Pölten. Kooperationspartner der...

Kurator Christian Bauer, Geschäftsführer Matthias Pacher, Alessandra Comini, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Stadtrat Franz-Xaver Hebenstreit | Foto: Reinhard Mayr
4

Alessandra Comini
Schiele-Forscherin in Tulln und Klosterneuburg

Die Schiele-Forscherin Alessandra Comini war am 31. Mai und am 2. Juni zu Gast in Österreich. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Sie war 28 Jahre alt, als sie in einer Ausstellung in Texas Bilder von Egon Schiele sah. Von diesem Moment an ließ sie die Faszination für diesen Ausnahmekünstler nicht mehr los. Sie reiste von Texas nach Wien, studierte seine Zeichnungen in der Albertina, holte sich von dort ein Empfehlungsschreiben und machte sich mit einem Mietwagen auf den Weg, die Orte Egon Schieles in Wien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Erste Bank-Objektmanager Mario Trötzmüller besprachen erste Planungen. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Alles neu in der Bank
Die Erste Bank wird modernisiert

Im Februar 2023 beginnt der Umbau, inzwischen kommt ein Ersatzquartier. PURKERSDORF. Die Erste Bank in der Hauptplatzpassage wird modernisiert. Der Standort bleibt auf jeden Fall erhalten. Für die Dauer der Umbauarbeiten gibt es in ein Ersatzquartier, damit die Filiale auch weiterhin im Zentrum bleiben kann. Am wahrscheinlichsten ist derzeit eine Lösung in Form von hochmodernen Containern, die in der Fürstenberggasse, Nähe der derzeitigen Baustelle des Wohnprojekts aufgestellt werden. Umbau im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.