Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Direktorin Sabine Geissberger, Julia Lechner vom Diversity Büro und Susanne Wandl, Musikpädagogin
 | Foto: Schrefl

Schule
Erasmus+ Projekt "Odysee des Friedens"

ST. PÖLTEN (pa). Das Schulzentrum Eybnerstraße und zwei Schulen in Bonn und Sofia starteten 2020 ein gemeinsames Friedensbildungsprojekt. „In diesem prozessorientierten Friedensbildungsprojekt geht es um Umsetzung und Visualisierung von einzelnen Geschichten über den aktiven Frieden. Unter dem Überbegriff “Erinnerungskultur“ werden Biografien von Menschen in Europa, die in Krisenzeiten mit Mut und Zuversicht gehandelt haben, erzählt und untersucht, um die ethischen Grundwerte des...

Die 27-Jährige Nastja Isabella eröffnet den Konzertreigen. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Live in der Bühne
Nastja Isabella eröffnet den Kultursommer

Am 2. Juli geht es los. Der Purkersdorfer Kultursommer startet in eine neue Saison. Als Erste steht die Purkersdorferin Nastja Isabella auf der Bühne am Hauptplatz. Die gebürtige Slowenin lebt 2020 in der Wienerwaldstadt. Auch mit Casting-Shows hat sie reichlich Erfahrung. Sie war bei The Voice of Germany im Team von Rea Garvey und später dann von Mark Forster mit dabei. 2021 kam sie bei Starmania bis ins Halbfinale. Zu hören gibt es Funk, Pop und Rock mit Covers aus den 80er und 90ern. Das...

Gruppenfoto nach der Urkundenüberreichung: Franz Heisler (Pöchlarn), Gerhard Bauer (Zwentendorf), Dominik Hagmann (Traismauer), Bernd von Droste zu Hülshoff, Ruth Pröckl, Hans Wallowitsch (Bad Deutsch Altenburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Pircher (Zeiselmauer-Wolfpassing), Franz Xaver Hebenstreit (Tulln), Eduard Pollhammer (wissenschaftlicher Leiter Römerstadt Carnuntum), Martin Almstädter (Petronell-Carnuntum), Johann Bachinger (Wallsee-Sindelburg) und Klubobmann August Wöginger. | Foto: NLK Pfeiffer
10

Weltkulturerbe
UNESCO-Urkunden an Donaulimes-Gemeinden verliehen

LH Mikl-Leitner: „Weltkulturerbe stellt große Verantwortung und Chance dar“ REGION. Acht niederösterreichische Gemeinden entlang des Weltkulturerbe „Donaulimes“ erhielten gestern, Mittwoch, bei einem Festakt im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg ihre Urkunden, die sie nun offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe ausweisen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann August Wöginger sowie Vertreter von UNESCO überreichten die Urkunden. Die drei Staaten Deutschland, Österreich und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bild: Jochen Wernicke (GC St. Pölten), Timo Wöll (einer der besten Amateure), Sieger Jean Bekirian, Simon Bowler (Turnierdirektor Pro Golf Tour), Johann Schadenhofer (Raiffeisenbank Region St. Pölten Sponsorenvertreter) | Foto: Pro Golf Tour

Turnierbericht
Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2022

Eine Finalrunde ohne Bogey – und das mit gerade einmal 20 Jahren. Mit einer 66 am Schlusstag der Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2022 beendet der junge Franzose Jean Bekirian das mühevolle Warten auf seinen zweiten Titel auf der Pro Golf Tour. In einem spannenden Finish setzt er sich mit einem Ergebnis von 13 unter Par gegen den Schweizer Marco Iten (-12) durch. Drei deutsche Golfer folgen auf den weiteren Plätzen. ST. PÖLTEN (pa). Als Jean Bekirian von seiner letzten Runde im Golfclub St....

v.l.n.r.: Vorstandsdirektor Peter Hronek, Bezirksstellenleiter Werner Schlögl vom Roten Kreuz und Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger bei der Scheckübergabe. | Foto: Sparkasse

Spende
Sparkasse spendet an das Rote Kreuz

Vorstand und Mitarbeiter:innen der Sparkasse Niederösterreich Mitte West übergaben eine Spende an das Rote Kreuz St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Im Juli feierten der Vorstand und die Mitarbeiter:innen der Sparkasse Niederösterreich Mitte West ein Sommerfest in der NV-Arena. Nach zwei Jahren konnte man sich endlich wieder persönlich treffen, miteinander plaudern und sich austauschen. Trotz der ausgelassenen Stimmung wurde nicht auf die angespannte Lage bei unseren Nachbarn vergessen und die...

stehend v.l.n.r.: Volkmar Dörfler (Förster Kaiserwald), Jürgen Kremsner (Gemeinderat), Vorstandsdirektor Peter Hronek, Prok. Andreas Kendler und Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger
hockend v.l.n.r.: Robert Wotapek, Matthias Weiländer, und Prok. Günther Denk | Foto: Sparkasse

St. Pölten
25. Rederei im Kaiserwald – der „grünen Lunge“ der Stadt

ST. PÖLTEN (pa). Die 25. Rederei fand im Kaiserwald St. Pölten beim Wildtiergehege statt. Im Zeichen des gemeinsamen Weges der Nachhaltigkeit bot die Sparkasse Niederösterreich Mitte West die Möglichkeit, in einem lockeren Gespräch über Business, Ziele und Visionen zu plaudern, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu pflegen oder ganz einfach einen gemütlichen Abend zu verbringen - denn wie es so schön heißt - „beim Reden kommen d‘Leut zam“. 
Rund 100 Gäste nutzten auf Einladung der Sparkasse,...

Der Bildungsminister besuchte die FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Jakob Leissing (4)
4

Bildung
Minister Polaschek zu Gast an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Bundesminister Martin Polaschek informierte sich persönlich bei einem Besuch an der FH St. Pölten über die aktuellen Entwicklungen des Bildungsangebotes an der Hochschule. Denn erstmals wird an der Fachhochschule ein außerordentliches Bachelorstudium „Sozialpädagogik“ angeboten. Möglich wurde dies durch eine Novelle der Verordnung zur hochschulischen Weiterbildung. Ein weiteres Thema war der Fortschritt der European University E³UDRES². Am Treffen mit dem Minister nahmen Johann...

EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Daniela Matejschek
5

Windpark Schildberg
Antransport der Rotorblätter

Geschäftiges Treiben, das an Blattschneiderameisen bei der Arbeit erinnert, herrscht derzeit am niederösterreichischen Schildberg. Hier werden nämlich aktuell die Rotorblätter für einen neuen Windpark der EVN angeliefert. ST. PÖLTEN (pa). „Um die 67 Meter langen und über 20 Tonnen schweren Rotorblätter durch diverse Engstellen und damit auf den Schildberg zu bekommen, brauchen wir spezielle Fahrzeuge“, erzählt EVN Sprecher Stefan Zach. Diese werden von zwei Maschinisten gesteuert – einer lenkt...

v.l.n.r.: Klaus Haiderer, Peter Korn (beide Private Banking), Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger, Vorstandsdirektor Peter Hronek, Jessica Kralowetz (Leiterin Private Banking), der Vortragende Markus Sevcik (Executive Director – J.P. Morgan Asset Management) und Andreas Ebenberger (Private Banking) | Foto: Sparkasse

Vernetzung
Hybrides Investmentfrühstück in der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Im Juni fand das Investment-Frühstück der Sparkasse Niederösterreich Mitte West, zum Thema „Am Puls der Märkte – Inflation im Fokus“, in der FH St. Pölten statt. Der Event wurde auch in die Repräsentanz Wien und ins BeratungsCenter Waidhofen live übertragen. Nach der Begrüßung durch Jessica Kralowetz (Leiterin Private Banking) folgten rund 100 Gäste, bei einem delikaten Frühstück, dem interessanten Vortrag von Markus Sevcik (Executive Director – J.P. Morgan Asset Management)...

Foto (v.l.): Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ –Sabine Widhalm – Sabine Schwödt – Thomas Speiser – Edith Kendler – Friedrich Kollermann – Dolores Mentil – Cornelia Kassil – Melanie Wieseneder – Elke Wirth – Katharina Schebesta-Ganzberger - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 10 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen...

Das entdeckte Ziegelplattengrab stammt aus dem 3./4. Jahrhundert n. Chr. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
2

St. Pölten
Archäologische Funde auf Landesbaustelle Europaplatz

Die Landesbaustelle Europaplatz hat archäologische Schätze zum Vorschein gebracht. Neben einem Grab wurden auch Mauerzüge einer Gartenvilla freigelegt. Die Grabungen wurden schnell und ohne weitere Verzögerungen abgeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). In das Großprojekt Umbau des Europaplatzes war die Stadtarchäologie von Anfang an in die Planungen eingebunden. Bereits 2021 wurden die Aufgrabungen für die Ver- und Entsorgungsleitungen rund um den Europaplatz betreut. Da sich im Bereich dieses stark...

Ausgezeichnet wurden insgesamt 5 Kinder der 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen. | Foto: Erber

Böheimkirchen
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Vierten Klassen Volksschule in Böheimkirchen nahmen teil BÖHEIMKIRCHEN (pa). Zum ersten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der vierten Klasse Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellung der Zukunft auf kreative Weise abbilden. Harald Schrittwieser (Baufirma Kickinger), Peter Kostrhon (Geflügelhandel Kostrhon) und Andreas Hausmann (bürohaus 3071) ließen es sich nicht nehmen, hier als Sponsoren aufzutreten und...

Lisa Ratzka aus Großweikersdorf modelt für den Jungbauernkalender.  | Foto: Jungbauernkalender 2023
8

Großweikersdorf
Lisa Ratzka für Jungbauernkalender fotografiert

Produktion zur 23. Auflage des Kultmedium lauft auf Hochtouren GROßWEIKERSDORF. Exakt 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus österreichischen Bundesländern und Deutschland werden in der 23. Auflage des legendären Jungbauernkalenders vertreten sein. Präsentiert wird das neue Druckwerk im Oktober, doch bereits jetzt wurden die Fotos gemacht. Dabei stehen die Vielfalt und die tägliche Arbeit der heimischen Landwirtschaft im Vordergrund. Vom Projektpartner Hotel Grüne Au in Pöllau, wo alle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR. L. Schleritzko, K. Peherstorfer (nextbike), Vbgm H. Ludwig, GR F. Krumböck | Foto: NLK Burchhart

Mobilität
St. Pölten freut sich über drei neue nextbike Stationen

Utl.: LR Schleritzko: „St. Pöltner nextbikerInnen verdoppeln die Zahl der Ausleihen zum Vergleichszeitraum zum Vorjahr und setzen damit ein wichtiges Zeichen für eine steigende Bewusstseinsbildung für die aktive Mobilität.“ ST. PÖLTEN (pa). „Radeln ist gesund und schont das Klima“, hebt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die postiven Effekte aktiver Mobilität hevor. 
Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann...

Coole Drinks - Coole Schüler | Foto: Haiderer
3

Junge Barkeeper
Coole Schüler mixen coole Drinks

ST. PÖLTEN (pa). Zwölf engagierte Schüler der Höheren Tourismusschule St. Pölten (HTS) haben die Herausforderung angenommen und eine Zusatzausbildung, den „Jungbarkepper“, absolviert. Nach einer intensiven entsprechenden Lehrzeit an der Schule stellten sich die Schüler der 4A und der 4B nun den umfangreichen Prüfungsanforderungen. Eine der Prüferinnen ist Sabine Falkensteiner gewesen: „Die Kandidaten haben uns als Jury mit ihrem Wissen sowie ihrer alkoholfreien Eigenkreation begeistert. Über...

Präsentation des Projektes | Foto: Suttneruniversität St. Pölten (3)
3

Suttneruni
Projektpräsentation für die Unterstützung von Familien in St. Pölten

Studierende der Bertha von Suttner Privatuniversität, Studiengang Soziale Arbeit präsentieren ihre Forschungsarbeit, die sie im Auftrag Gerhard Karners, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt St. Pölten, entwickelt haben. ST. PÖLTEN (pa). Mit der feierlichen Präsentation im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gerhard Karner (Leiter der Jugendhilfe am Magistrat St. Pölten), Jens de Buck (Stadtplaner St. Pölten) und Manuela Brandsetter (Professur Soziale Arbeit und...

Bilder: Visualisierung: An audiovisual display to explore oceanographic data. | Foto: FH St. Pölten
2

FH St. Pölten
Hören und Sehen miteinander verbinden

Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten ST. PÖLTEN (pa). Beim Projekt SoniVis entwickeln Forscher*innen der FH St. Pölten einen Rahmen, um auditive und visuelle Datenanalyse zu kombinieren. Damit der Mensch große und komplexe Datenmengen verstehen und interpretieren kann, sollen Inhalte grafisch und auditiv aufbereitet werden. Ein neuer Prototyp SoniScope unterstützt Data Scientists bei ihrer Arbeit. Das Auswerten von Daten erfordert viele...

Die Volkspartei hat ihre Bezirks-Kandidaten für die Landtagswahl vorgestellt. | Foto: VPNÖ

Landtagswahl
Volkspartei präsentiert Kandidaten für Bezirk St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl für den Bezirk St. Pölten vorgestellt.  „Wir haben 15 Persönlichkeiten nominiert, die viel mitbringen, an Erfahrung, an Wissen an Elan und sie stehen für die Breite und Vielfalt der Volkspartei. Im Team befinden sich sechs Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, 13 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich erstmals einer Landtagswahl. 13 sind im Gemeinderat vertreten. Die genaue Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten...

v.l.n.r.: Bgm. Herbert Winter, Bgm. Franz Singer, Geschäftsführerin Barbara Zöchbauer, Ma, Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Cornerlia Janker, Ba, Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Anton Grubner
  | Foto: Regionalbüro Pielachtal/N. Macheleidt-Pfeifer

Loich
Vorstandssitzung in Loich

Vorstandssitzung in Loich: Streetwork, Veranstaltungen und Pendlerinitiative. LOICH. Bürgermeister Anton Grubner begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiter des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Loich. Ehre wem Ehre gebührt Nach der zweijährigen Coronapause finden wieder Veranstaltungen im Pielachtal statt. Für die perfekte Koordination und Organisation des Beitrags des Pielachtales zu den Bezirksfesten 100 Jahre Niederösterreich wurde...

Bernhard und Alexandra Ecker, Anna und Katharina Schwertführer, Josef Deutsch, Johann Schöller, NÖ Weinkönigin Sophie I., NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Josef Dockner, Elfriede und Anton Waldschütz | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez
2

Prämierungen
Top-Heuriger: Beste Betriebe des Landes prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2022 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. REGION (pa). Spitzenweine und Top–Heurigen–Betriebe: dafür ist das Traisental bekannt. Auch heuer überzeugten bei der NÖ Landesweinprämierung mit den Weinen. Exakt 901 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen...

Stiftsdechant Mauritius Lenz hat in Großrust eine Lesung abgehalten. | Foto: Franz Higer

Kirche
Heitere Lesung in der Filialkirche Großrust

Herzhafte Lacher hat es kürzlich bei der Lesung in der Kirche Großrust gegeben. GROSSRUST (pa). Stiftsdechant Mauritius Lenz las auf Einladung der Dorferneuerung Großrust und der Kirche aus Verantwortung aus seiner frisch erschienenen neuen Anekdotensammlung "Et noli contristari - und lass dich nicht betrüben" sowie aus „Die Weinhecke an der alten Klostermauer“ und sorgte so für so manches Schmunzeln und viele herzhafte Lacher. Musikalisch hervorragend umrahmt wurde die Lesung durch Siegi...

Statzendorfs Landjugend konnte beim Projektmarathon den ersten Platz nach Hause holen. | Foto: Georg Pomassl

Statzendorfs Landjugend
„Gold für Statzendorfs Jugend“

Am Tag der Landjugend 2022 in den Messehallen Wieselburg konnte Statzendorfs Landjugend bei den Prämierungen des Projektmarathons 2021 eine tolle Leistung erzielen. STATZENDORF (PA). Die Landjugend erreichte mit ihrem Projekt „Willkommen bei den Müllmeier’s! Renovierte Mülltrennung für die ganze Familie.“ die Auszeichnung „Gold“. Im Namen aller Mitglieder übernahmen Statzendorfs Obmann Markus Haiderer und Leiterin Stv. Nicole Burger die großartige Verleihung und kündigten daraufhin die...

So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Prämierung
Weinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt

So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. REGION (Pa). 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite und verstärkt auch mit seinen innovativen Akzenten. So wurden heuer...

Toni Burger | Foto: Christoph Huber
2

Kirchberg
Gertie Drassl & Toni Burger

Am zweiten Wochenende desKultur.Sommer.Kirchberg –Dirndlerlebnisfestivalin Kirchberg an der Pielach findet folgende Veranstaltung statt: Sonntag, 10. Juli Sommerabend mit Gerti Drassl & Toni Burger. KIRCHBERG. Die Schauspielerin Gerti Drassl, bekannt aus der Fernsehserie „Die Vorstadtweiber“ wird das Publikum mit einem neuen Programm überraschen: „Wo dein sanfter Flügel weilt“ widmet sich dem Thema Krieg und Frieden. Begleitet wird sie dabei musikalisch von Toni Burger. Beginn: 20 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.